@Arnie75: Dann kauf ein Nexus... Aber du wirst es bereuen 😉
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_224 aus geschrieben.
Druckbare Version
@Arnie75: Dann kauf ein Nexus... Aber du wirst es bereuen 😉
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_224 aus geschrieben.
Ich habe mir die Testversion der App auch mal heruntergeladen. Gefällt mir bisher ganz gut. Zwei Dinge sind mir aufgefallen, die mich noch von nem Kauf abhalten. ;-) Ich habe zwar die Möglichkeit gefunden, verschiedene Farben für meine ganzen livemail-Kalender zu ändern, aber keine Möglichkeit einzelne Kalender meines Live-Kontos auszublenden. Hab ichs übersehen oder geht's tatsächlich nicht?
Und dann fänd ichs noch super, wenn man bei den Farben für die Kalender die Akzentfarben zur Auswahl hätte, damit man nicht ewig in der Farbpalette rumtouchen muss, bis man irgendwann evtl. den richtigen Farbton getroffen hat.
Ach, und noch etwas: Kann man festlegen, dass beim antouchen der Livekachel die Monatsansicht geöffnet wird? Kann leider nicht mehr nachschauen, da ich wohl schon etwas zu lange getestet habe. ;-)
Ansonsten bin ich schwer begeistert vom Support hier und dem offenen Ohr für Verbesserungsvorschläge. *Daumen hoch*
hi,
@mahluni: ja, das liegt an der Uhrzeit. ;)
Wenn man einen Termin anlegen möchte, gehe ich davon aus, dass man diesen ja "in der Zukunft" anlegen möchte und addiere zur aktuellen Zeit 1 Stunde. Wenn es schon spät ist, kann das dann der nächste Tag sein.
It's not a but, it's a feature. ;) (zumindest war es so gedacht)
Ad "private Termine + Exchange": Nein, gibt es dzt. noch nichts neues.
Ich bin hier zugegebenermaßen recht enttäuscht, dass MS die Programmierschnittstelle auch in WP8 NICHT erweitert hat. Man kann jetzt Termine in allen Kalendern anlegen, bearbeiten und löschen geht aber nicht - nur über die Umgehungslösung in Week View geht das im Windows Live Kalender, selbiges gilt für private Termine.
Bei Exchange müsste ich dafür immer noch einen Prototypen impl., um das einmal zu testen - hier bin ich aber noch nicht weitergekommen, da ich dzt. an anderen Funktionen arbeite.
Außerdem ist es fraglich, ob das funktioniert, wenn in Exchange Firmenrichtlinien konfiguriert sein, welche das nicht erlauben - dann habe ich viel Zeit für die Implementierung einer Lösung aufgewendet, die nichts bringt und eigentlich von MS kommen müsste.
Ich werde mich des Themas noch annehmen, wenn andere Funktionen und Fixes erledigt sind.
@wp7user: Das Live Tile ist ein .jpg Bild, maximale Qualität.
Gelben Rand sollte es aber definitiv keinen geben - kannst du mir davon ev. einen Screenshot schicken?
Im nächsten Update wird das Live Tile ein unkomprimiertes .png => Schriftqualität sollte dadurch nochmal steigen.
---------- Hinzugefügt um 22:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:34 ----------
Termine basierend auf der Kalenderkategorie ein/ausblenden ist bereits implementiert + kommt mit dem nächsten Update. :)
Akzentfarbe (für alle Kalender) zuweisen geht, indem man "Zürücksetzen" wählt - werde ich noch für einzelne Kalender ergänzen.
Welche Ansicht geöffnet wird, ist abhängig vom Live Tile, welches man an den Startbildschirm gepinnt hat.
Haupt Live Tile => Haupt (Wochen) Ansicht
Monats Live Tile => Monatsansicht
Hui, danke für die schnelle Antwort. :D Kalenderkategorie ein/ausblenden hatte ich gefunden, nur einzelne Kalender aus dem live-KOnto gingen eben nicht auszublenden. Aber das kommt wohl mit dem Update, wenn ich das richtig verstanden hab.
Was die Kalenderansicht beim antouchen vom Live Tile angeht, wäre natürlich spitze, wenn man das in den Einstellungen selbst festlegen könnte. So als Anregung für ein zukünftiges Update. ;-)
Und nochmal Akzentfarben: Beim Live Tile wünsche ich mir auch die Auswahl der Akzentfarben.
Hannes dein Support ist klasse, danke für die laufenden infos, freue mich schon auf die kommenden Updates.
Edit: Sag mal die Schrift in fett auf dem LiveTile hast du die mal so fett gemacht wie die Schrift auf den FirstParty Apps wie dem Foto oder Kontakte Hub? Ich glaube in dem etwas weniger fetten Stil würde das LiveTile noch besser aussehen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
hi,
die Schrift am Life Tile ist "fett", nicht "normal" - ich dachte, das wäre zum Lesen besser. Nachdem ich hier bereits mehrfach Rückmeldung erhalten habe, dass das nicht so schön ist, werde ich es auf "normal" ändern und hier mal posten, wie das dann aussieht.
Ganzwasandres:
---
Die Windows Phone Programmierschnittstelle liefert keine Informationen zu privaten Terminen, Kalender Kategorien und erlaubt das Bearbeiten und Löschen von Terminen nicht. Week View verwendet einen direkten Zugriff auf den Windows Live Kalender (nach der Anmeldung bei Windows Live), um diese Einschränkungen zu umgehen. Beim Start von Week View werden automatisch Daten von Ihrem Windows Live Kalender 1 Monat in der Vergangenheit und 2 Monate in der Zukunft geladen. Wenn Week View bei Bedarf weitere Daten aus Windows Live automatisch nachladen soll, können Sie diese Option hier aktivieren.
---
Ist das verständlich, was hier gemeint ist?
Derzeit werden Kalendereinträge in unterschiedlichen Farben dargestellt, wenn diese von verschiedenen Kalender kommen, Bearbeiten und Löschen von Terminen in Windows Live ist möglich, ABER: Nur wenn diese Termine innerhalb des Zeitraumes von 2 Monaten i.d. Zukunft bzw. 1 Monat i.d. Vergangenheit liegen.
Grund: Damit das möglich ist, müssen Daten aus Windows Live zu diesen Einträgen vorhanden sein und diese werden dzt. fix im genannten Zeitraum geladen (beim Starten von Week View). Für die meisten Fälle reicht das wohl auch aus, aber eben nicht immer, wenn man z.B. Geburtstage aus Facebook einbindet, werden diese von der WP Programmierschnittstelle als "privater Termin" zurückgegeben.
In Windows Live erhält man dann Details und das was eigentlich wirklich interessant ist z.B. den Namen. ;)
Wenn man weiter "in die Zukunft" navigiert erhält man bisher aber nur "privater Termin".
Aktuell arbeite ich daran, diese Daten dynamisch nachzuladen, wenn man den Datumsbereich -1 Monat => + 2 Monate verlässt.
Es wird ein kurzes Overlay "Lade Daten" angezeigt und diese Daten aus Windows Live nachgeladen (natürlich nur 1 mal).
=> Danach sieht man z.B. den Geburtstag
Dies möchte ich nun als Option anbieten, damit das automatisch passiert. (Auch manuelles "nachladen" wird möglich sein).
Ist obiger Erklärungstext für diese Option verständlich?
lg
Hannes
Hallo Hannes,
die App gefällt mir soweit ganz gut, ich habe nur eine Frage:
Ist es möglich die Farbliche Darstellung (Kalenderfarben) der Termine auch auf dem Live Tile anzuzeigen?
@Maveric008: Ja, das wäre theoretsich möglich. Gut finde ich es aber nicht.
Eigentlich widerspricht es etwas der Idee vom Metro UI - siehe die bei WP enthaltenen Apps.
Diese haben alle (!) ein Live Tile bzw. Tile mit weißer Farbe und als Hintergrund die Akzentfarbe.
Was passiert weiters, wenn als Kalenderfarbe die Akzentfarbe zugewiesen ist? (was per Default der Fall ist)
Dann ist der Termin am Live Tile überhaupt nicht lesbar, weil gleich der Hintergrundfarbe.
lG
Hannes
@Hannes: Ist ein Argument :) (ich komm mir schon vor wie im Meeting mit meinen Entwicklern im Büro :D )
...liegt wohl dran, dass ich Entwickler bin. ;)
Die Schrift die normal verwendet wird ist ja etwas fetter als deine Schrift unter der aktuell fetten im weekview livetile. Von daher dürfte man immer noch einen angenehmen akzent erkennen können. Mehr habe ich ansonsten nicht zu meckern ;)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Screenshots mit veränderter Schrift kommen noch.
Hab jetzt auch noch einen Fehler bei der Skalierung des Live Tiles gefunden + bin grad am fixen.
Weiters wird das Live Tile jetzt als .png gespeichert => bessere Qualität, weil verlustfrei, außerdem ändert sich die Akzentfarbe sofort mit, wenn man diese im Phone ändert, weil .png Transparenzen unterstützt.
Anbei mal ein kl. Vergleich altes vs. neues Live Tile
Bisher (alt):
Anhang 115609
Neu:
Anhang 115610
=> Unterschied sieht man nur in der Vollbildansicht wirklich gut. :)
Warum einmal mit und einmal ohne Grafiksymbole?
Ändert sich irgendwas insofern?
Auto = Bild
Car = Car
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Ich fragte, ob sich insofern was ändert?
Ist Dir was darüber bekannt, Maveric008 ?
Nein, es ändert sich nichts. :)
Beim 2. Screenshot waren einfach noch keine Ersetzungen konfiguriert - man sieht auch, dass noch Text abgeschnitten ist, weiters waren es englische Texte für den EN-Marketplace.
Das war eher als "Vorabinfo" gedacht, weil ich u.a. auch hier im Forum die Rückmeldung bekam, dass die Schrift am Live Tile etwas unscharf ist. So kritsich, wie es hier in der Vollbildansicht aussieht ist es am Phone selbst nicht, weil dieses ja eine weit höhere Auflösung hat (Screenshots sind vom Emulator bei 100% Skalierung).
Trotzdem wollte ich informieren, dass sich bei diesem Punkt etwas ändert und auch die Akzentfarbe mit dem nächsten Updates sofort sichtbar ist.
Das mit den Symbolen habe ich jetzt erst, durch den Screenshot, mitbekommen.
Tolle Sache.
Wenn das Tile jetzt noch "scharf" wird, bin ich glücklich 😊
Wünschen würde ich mir Vllt noch, das ich gleich auf der Startseite vom Kalender ein Termin eintragen kann und nicht erst zu dem Tag muss.
Ich habe noch eine Frage: Geburtstage aus diesem Monat und hälfte nächsten Monat werden ordentlich angezeigt, alle die danach kommen stehen nur unter "Privater Termin". Ist das normal bzw. kann ich daran was ändern?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface aus geschrieben.
Das aktuelle Live Tile mit "fetter Betreff Schrift", Ersetzungsicon ist bewusst das Auto, kein Fehler - die anderen Ersetzungssymbole muss ich noch durch jene mit höherer Auflösung austauschen, damit auch dieses schärfer dargestellt wird:
Anhang 115627
Hier nun mit Schrift "middle", entspricht der Schrift des WP-Kalender Tiles
Anhang 115629
Mir persönlich gefällt eigentlich das Tile mit der fetten Schrift besser, weil hier der Betreff (=das Wichtigste) sofort heraussticht. Ist aber sicher Geschmackssache.
Btw. wird es auch möglich sein, 3 oder 5 Termine anzuzeigen (konfigurierbar), das sieht dann z.B. so aus:
Anhang 115631
@Staff: Ich vermute, die Geburtstage kommen aus Facebook.
Die WP Programmierschnittstelle gibt Termine aus anderen Kalendern als private Termine zurück.
Die Umgehungslösung in Week View mit dem direkten Zugriff auf Windows Live funktioniert in diesem Fall - Daten werden aus Windows Live abgerufen und so der tatsächliche Text dieser Geburtstage angezeigt.
Aber: Dzt. kann man hier nichts tun, da die Windows Live Daten fix 1 Monat "zurück" und 2 Monate "in die Zukunft" abgerufen werden und nur dadurch die Informationen zu den Geburtstagen verfügbar sind.
Btw. kann man hier gut sehen, wie sinnlos die Einschränkung von MS ist: Es wird App Entwicklern hierdurch ohne Umgehungslösungen unmöglich gemacht, eine sinnvolle Terminanzeige zu implementieren, da Termine aus anderen Kalendern eben als "private Termine" von der Programmierschnittstelle zurückgegeben werden.
Mit dem nächsten Update erfolgt das Laden der Daten von Windows Live dann dynamisch.
D.h. wenn man im Kalender weiter "nach vorne" blättert, werden weitere Daten von Windows Live abgerufen und auf diese Weise auch Informationen zu weiter in der Zukunft liegenden Geburtstagen verfügbar.
Das nächste Update dauert jedoch noch etwas + vor dem offiziellen Update wird es auch wieder Beta-Versionen an die Liste der Beta-Tester geben und an jene Personen, welche mir bei Lokalisierungen helfen, damit diese "ihre" Lokalisierung testen können.
Geplanter Release des nächsten Updates wird frühestens in ca. 2 Wochen sein.
Vielen Dank für deine Antwort.
Werde deine App auf jeden Fall weiter empfehlen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface aus geschrieben.
@Kuli: Wenn du am 1.1. um 23.45 einen Termin erstellen möchtest, trifft Week View für das Datum die Vorauswahl 02.01.
Wenn du am 12.1. einen Termin erstellen möchtest, sollte das Datum nicht auf 13.1. springen.
Ich werde das aber kontrollieren und ggf. korrigieren.
Nachtrag: Ist so + im nächsten Update korrigiert.
Guten Morgen zu so früher Stunde =),
also erst einmal sieht Ihre App so viel besser aus als der native Kalender von WP8.
Es sind bis jetzt die Funktionen enthalten die mir im nativen Kalender fehlen. Auch ist hier alles lesbar. Wer ein Lumia 820 hat ,bzw. die Displayauflösung von 800*480, der wird im WP8 Kalender in der Monatsansicht nichts lesen können.
Mir ist bewusst das die Exchangefunktionalität nicht bzw. noch nicht implementiert ist, doch hoffe ich dass dies nachgereicht wird. So oder so, zumindest für die Anzeige ist diese App bei weitem besser und daher gekauft.
Kommen wir nun zu einem Problem:
Ich nutze 2 Kalender in Exchange, einen für private Termine (Geburtstage und andere Termine) und einen für den Schichtdienst. Im Kalender für die privaten Termine fehlen die Termine die über einen Tag gehen und als Frei gelten. Andere Termine die nicht über den ganzen Tag gehen und als frei markiert sind sehe ich. Im WP8 Kalender sind alle Termine sichtbar.
Und nun zu 2 Vorschlägen sollte die Exchangefunktionalität wirklich implementiert werden:
- Seperate Farben für unterschiedliche Kalender
- Katergorienfarben ebenfalls anzeigen
Sollten Sie noch Testnutzer mit Exchange Account haben, dann können sie sich gerne melden.
Viele Grüße und weiter so,
Olaf
Das ist auch bei Besitzern von Lumia 920 od. htc 8x so.Zitat:
Wer ein Lumia 820 hat ,bzw. die Displayauflösung von 800*480, der wird im WP8 Kalender in der Monatsansicht nichts lesen können.
Im Monatskalender werden nämlich nicht die Betreff-Texte angezeigt (!) - sieht man nur, wenn man seeehr genau schau - bei den höher auflösenden Displays erkennt man den Text bzw. sieht Einträge für Termine auch im Monatskalender. Diese sind aber Platzhaltertext, nicht der Text des Termines. Ist aber eigentlich egal, weil die Schrift eh so klein ist, dass man das nicht wirklich lesen kann.
Das dauert noch etwas - hierzu muss ich einen Prototypen implementieren.Zitat:
Mir ist bewusst das die Exchangefunktionalität nicht bzw. noch nicht implementiert ist, doch hoffe ich dass dies nachgereicht wird. So oder so, zumindest für die Anzeige ist diese App bei weitem besser und daher gekauft.
Termine hinzufügen geht ja in Exchange, das Bearbeiten/Löschen aber nur im Windows Live Kalender, weil die API das nicht anbietet.
Dann liegt das daran, dass die WP Programmierschnittstelle diese Einträge nicht zurückliefert.Zitat:
Ich nutze 2 Kalender in Exchange, einen für private Termine (Geburtstage und andere Termine) und einen für den Schichtdienst. Im Kalender für die privaten Termine fehlen die Termine die über einen Tag gehen und als Frei gelten. Andere Termine die nicht über den ganzen Tag gehen und als frei markiert sind sehe ich. Im WP8 Kalender sind alle Termine sichtbar.
Week View führt keine Filterung durch (wenn man das nicht explizit konfiguriert hat).
Für beide Funktionen wird die Kalenderkategorie benötigt, welche die WP Programmierschnittstelle nicht zurückgibt - völlig unverständlich, warum das so ist. Über den direkten Zugriff über das Windows Live SKD kommt man an diese Information ran - über den direkten Zugriff über Excange sollte das ev. auch möglich sein, kann ich aber noch nicht sagen, da noch nicht getestet.Zitat:
[*]Seperate Farben für unterschiedliche Kalender[*]Katergorienfarben ebenfalls anzeigen
Danke, werde ich gerne machen aber noch gibt es keinen direkten Exchange Zugriff in Week View.Zitat:
Sollten Sie noch Testnutzer mit Exchange Account haben, dann können sie sich gerne melden.
Am Besten wäre, wenn MS das in einem kleineren OS Update nachreicht...ob das aber jemals der Fall sein wird k.A.
lg
Hannes
Hallo,
dem Wusch nach den Katergorienfarben kann ih mich anschliessen. Im Outlook ist alles bunt und man sieht auf dem ersen Blick was für ein Termin kommt. Dass das auf dem Tile nicht dargestellt wird (wegen Design) verstehe ich. Ich der Vollbildansicht wäre das jedoch möglich.
Oder kommt Du an de Farben nicht dran?
cu
Oh... zu spät
Kategoriefarben werden auch dargestellt - allerdings nur für Termine in Windows Live (wg. Zugriff via Live SDK).
In Exchange komme ich an diese Info tatsächlich nicht ran...
Hi,
Erstmal finde ich die APP super!!!!!!!
Eine Frage nur, wäre es möglich das man die Schriftgröße, der Termine auf dem Title, ändern kann?
Mir wäre es lieber wenn die Anzeige ähnlich dem Standartkalender Title wäre, nur eben halt mit den Funktion von dir.
Also deine Anzeige mit der Schrift und Schriftgröß vom Originaltitle!
Gruß Benny
Hallo Benjamin,
derzeit ist das nicht vorgesehen - im nächsten Update wir man einstellen können, ob am Tile 3, 4 oder 5 Termine angezeigt werden und die Schriftgröße passt sich automatisch an an den zur Verfügung stehenden Platz.
Da öfter gewünscht, werde ich wohl eine Option ergänzen, dass man den Betreff nicht in "middle" (zwischen normal und bold) anzeigt, obwohl mir persönlich diese Anzeige besser gefällt, da man den Betreff hier klarer erkennen kann.
Hallo Hannes,
wollte mich nochmals für Deine damaligen Rückmeldungen (sogar noch per PN) bedanken.
Finde es klasse, wie Du hier detailliert auf die Wünsche und Kritiken der Nutzer eingehst!
Deshalb wünsche ich Dir nicht nur Freude durch das Feedback und positiver Anerkennung im Forum, sondern das sich Deine Bemühungen auch auf andere Weise auszahlen. ;)
Meiner Meinung nach mußte das mal ausdrücklich geschrieben werden, denn es ist für mich eine grundlegend wichtige App auf einem Smartphone!
Gruß,
Arcelor
Super,
Das ist echt super. Danke für die schnelle Antwort.
Bin echt begeistert von der App und von dir! :-)
Gruß Benny
Diese Screenshots sind mit der Option "Betreff nicht fett anzeigen", ok die Optoin wird dann etwas anders heißen in der App. ;)
Das Ganze wird konfigurierbar sein, nachdem es hier unterschiedliche Vorlieben gibt.
Ich muss auch mal ein Lob aussprechen. Habe die App schon mit WP7 genutzt. Für so eine App und diesen tollen Support bezahle ich gerne. Auf die Einstellmöglichkeiten für die Anzahl und die Schriftgröße auf den Live Tiles freu ich mich auch schon. Jetzt meine Frage. Wird die Lockscreen Anzeige noch kommen?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
@Arcelor: Danke!
Jo "auszahlen" ist relativ - wenn man es vom monetären Aspekt betrachtet und die aufgewendete Entwicklungszeit in einen Stundenlohn umrechnet, zahlt es sich nicht aus, weil die Verbreitung von WP einfach noch zu gering ist, soll heißen: Für Android entwickeln würde sich da wohl mehr "auszahlen". Wenn man es vom "Spaß daran haben" Faktor betrachtet zahlt es sich aus. ;)
@OutZidr: Danke für die Lobesworte! :)
Generell:
Ich finde das auch sehr hilfreich, über das Forum hier mit euch zu kommunizieren - der Windows Phone Marketplace bietet diese Möglichkeit ja nicht - soll heißen: Auf Reviews, Kritik, Anmerkungen usw. kann ich dort nicht antworten.
Ad. Lockscreen Support: Hier arbeite ich an einer separaten App: http://www.pocketpc.ch/windows-phone...ockscreen.html
Ja, diese ist im Moment noch eine "Version 1" - die Entwicklungsversion ist aber schon weiter + bietet einige Konfigurationsmöglichkeiten.
Warum eine 2., separate App?
Ursprünglich hatte ich es als Erweiterung für Week View angedacht, mir dann aber gedacht, es doch als separate App zu machen.
Ich hoffe, es entsteht kein falscher Eindruck - der Grund war nicht, eine App separat um 99cent anbieten zu können.
Einerseits wollte ich die Konfiguration von Week View, welche schon ziemlich umfangreich ist, nicht um weitere 3 Seiten erweitern (welche Lockscreen Calendar in der aktuellen Entwicklungsversion hat).
Lockscreen Calendar ist auch ein wenig mein Testprojekt, wo ich Dinge wie Wetterdatenabfrage basierend auf GPS Standort von Wetterdiensten teste, was dann dort als Feature dazukommt. (Eine Kallender App, welche Zugriff auf GPS benötigt, würde auch etwas komisch wirken)
Andrerseits geht es vor allem um technische Hintergründe.
Die Live Tile Aktualisierung von Week View sollte in keiner Weise von einem Hintergrundbild Download, Netzwerkzugriff o.a. beeinflusst werden können.
Das klingt jetzt ev. etwas komisch aber Hintergrundaufgaben haben div. Einschränkungen z.B. werden diese vom OS automatisch beendet, wenn sie einen bestimmten Speicherbedarf überschreiten oder länger als eine bestimmte Zeit (wenige Sekunden) dauern. Das ist ein sinnvoller Mechanismus von WP, um sicherzustellen, dass Hintergrundaufgaben wenige Resourcen benötigen.
Beim Testen mit Bing Hintergrundbildern trat das auf (Speicherüberschreitung) - Lockscreen wurde nicht aktualisiert.
Inzwischen ist das gelöst jedoch möchte ich trotzdem sicherstellen, dass es schon rein technisch nie einen Zusammenhang geben kann zwischen Bild Download, Lockscreen Aktualisierung und dem Live Tile von Week View.
Hab mir deine tolle App auch gerade zugelegt, einfach klasse.
Habe nur ein Problem mit dem Familienkalender. Die Termine werden sofern über den Familienbereich erstellt auch korrekt angezeigt, sogar die ausgewählte Farbe stimmt.
Ich kann diese Termine aber nicht innerhalb von Week View bearbeiten, es kommt dann immer folgende Fehlermeldung.
Anhang 116185
Wenn ich einen neuen Termin über Week View im Familienkalender erstelle wird dieser, obwohl Familienkalender ausgewählt war, farblich nur als "normaler" Live Kalender Eintrag angezeigt.
Sobald ich den Termin wieder über den Familienbereich erstelle wird dieser auch in Week View wieder richtig angezeigt.
Das ist jetzt nicht das riesen Problem, wollte es nur mal hier ansprechen, das soll deine Leistung nicht schmälern.
Schade, das wär wirklich eine Bereicherung für WeekView.Zitat:
Zitat von HannesB;1629468Ad. Lockscreen Support: Hier arbeite ich an einer separaten App: [url
Vielleicht ist es ja möglich, das ganze wenigstens grob einzubauen, ohne sonen Schnickschnack wie Wetter und etliche Einstellmöglichkeiten? Das wär doch ein Kompromiss. Eventuell kannst du die Einstellungen auch teilen in "App-Einstellungen" und "Lockscreen-Einstellungen"
In eine ordentliche Kalenderapp (und dann noch in der besten für WP!) gehört so eine Funktion, wenn es das Betriebssystem schon zulässt.
Hallo
erst mal ein Kompliment für deine Arbeit.
nun habe ich im WP Kalender die Facebook-Veranstaltungen mit dabei ,aber in deinem Kalender werden sie nicht Angezeigt
habe ich etwas übersehen oder liegt es daran:
Dienststatus
Zurzeit besteht ein Problem mit Verbundene Dienste.
Zurzeit besteht ein Problem mit Verbundene Dienste.
Details
Leider sind einige Informationen zu diesem Problem für Ihre Sprache nicht verfügbar. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Problem You might not be able to manage your Facebook connection settings right now. 13 Dez 20:42
Updates Die Behebung des Problems dauert länger als erwartet. Wir werden bis 19 Jan 02:30 ein Update bereitstellen. Wir entschuldigen uns für die länger andauernde Unterbrechung des Diensts. 12 Jan 02:28
oder muss ich einen neuen Kalender in Live anlegen und den Veranstaltungskalender importieren ?
Hallo,
habe ein Problem mit Week View und dem normalem Kalender. Es werden meine 4 Kalender von Hotmail und ein Google Kalender gesynct aber auf der Live Kachel sind nur die Termine von einem Kalender zu sehen. auf der original kachel der erste von hotmail, auf der week view kachel ein ganz anderer nur der mit den geburtstagen??
Wie bekomm ich das hin das wirklich alle termine die man bei öffnen des kalenders sehen kann auch auf der live kachel sehe??
Hi
schau mal auf einstellungen -- Live tile
allle an Freie ,Abwesend,Private und ganztägige
hi,
@hansponder: Ich werde mal versuchen, das auf meinem Phone zu reproduzieren.
@Kuli: Ich weiß nicht, ob "grob einbauen" so gut ist.
Bietet man dann nur die Auswahl von statischen Hintergrundbildern an, auf welchen eine Terminansicht ähnlich wie am Live Tile angezeigt wird?
@hajomesi: Habe ich getestet und auch ich sehe die Facebook Veranstaltungen nicht. Das liegt mal daran, dass diese von der WP Programmierschnittstelle nicht zurückgegeben werden. :(
Wenn man Facebook mit Windows Live verbindet sollte das ev. gehen, habe ich jedoch noch nicht versucht, muss ich selbst noch testen.
@nighting73: Kannst du mir ev. von den genannten Ansichten und vom Live Tile Screenshots schicken, damit ich mir das besser vorstellen kann, thx. Vorzugsweise an meine EMail Adresse (in Week View ersichtlich), da du deinen Kalender vermutlich nicht hier im Forum präsentieren möchtest. ;)