Eine Aktualisierung der Daten in einem bestimmten Abstand gibt es doch bereits. Müssten 30min sein. Häufiger würde wohl auch keinen Sinn ergeben.
Und manuell kannst du es auch in der App aktualisieren.
Druckbare Version
@Kuli: eben weil diese Aktualisierung bei mir sehr oft nicht funktioniert - wie auch bei vielen anderen - frage ich nach dieser "Push-Aktualisierung". Wie ist es denn bei Dir, ist die Aktualisierung bei Dir immer einwandfrei gegeben?
Ja, mein Tile ist stets aktuell.
Beachte, dass ein Termin so lange auf dem Tile bleibt, wie seine Laufzeit ist.
Er verschwindet nicht zu Beginn, sondern erst gegen Ende des Termins.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Hallo,
vereinzelt erhalte ich Meldungen, dass es Probleme mit der Aktualisierung des Live Tiles gibt.
Mögliche Gründe dafür habe ich auf meiner Homepage beschrieben: http://www.hannesbiribauer.com/wordpress/?p=176
Vereinzelt erhalte ich auch Fehlerreports mit "OutOfMemory" Meldungen. Die Hintergrundaufgaben von WP8 haben ein Speicherimit von 11MB, bei WP 7.x sind es 6 MB. Das klingt viel, ist aber sehr wenige, da ein großer Teil dieses Speichers bereits beelgt ist, bevor eine Hintergrundaufgabe bzw. der eigenen Code überhaupt ausgeführt wird.
Jedes Live Tile ist ein Bild (.jpg) - im Speicher beim erzeugen jedoch unkomprimiert und benötigt daher Speicher.
Derzeit arbeite ich daran, diese Speicherbedarf weiter zu senken - ein Limit mit dem viele Entwickler "zu kämpfen" haben, da der Speicherbedarf sehr knapp bemessen ist. Empfehlung von MS dazu: keine Tiles mit hoher Auflösung erzeugen, dann benötigt man weniger Speicher. Nachteil: Tile wird dann vom WP skaliert und das sieht echt schlecht aus, daher erezugt Week View das Live Tile in voller Auflösung.
Soviel zum Hintergrund der Speicherproblematik - das betrifft alle Apps, welche dynamisch Live Tiles erzeugen.
Push Notifications müssen von einem Push-Notification Server geschickt werden. Das macht Sinn bei Nachrichten Apps - hier kann eine Push Notifiacation geschickt werden, wenn es z.B. eine neue Schlagzeile gibt, damit das Tile sofort aktualisiert wird.
Bei Kalender Apps, wo persönliche Termine angezeigt werden, macht das m.M.n. keinen Sinn. Das Live Tile wird periodisch jede 1/2 Stunde aktualisiert - was sollte ein Push Benachrichtigung hier bringen? Nicht zu vergessen: Diese benötigen eine Internetverbindung, da ja Daten geschickt werden. Das Anwendungsszenario für Push Natifications ist einfach ein ganz anderes.
lg
Hannes
Die Kalender Erinnerung kommt doch eh bei jedem Termin, wozu noch Push? Das würde tatsächlich keinen Sinn machen.
Ich finde an deinem Live Tile solltest du festhalten, denn in der aktuellen Form ist es was Design und Qualität anbelangt sehr gut. Vor allem auf einem HD Display würde man schnell merken, wenn die Qualität gesenkt würde.
Hi,
vereinzelt wurde mir das Problem gemeldet, dass der Start der App manchmal länger dauert. Vor Kurzem habe ich die Ursache dafür gefunden: Die Abfrage einer Eigenschaft der WP Programmierschnittstelle (so in der Art "Existiert eine Netzwerkverbindung" anfragen) ist blockierend und kann u.U. länger dauern.
Details dazu habe ich auf meinem Blog geschrieben: http://www.hannesbiribauer.com/wordpress/?p=277
Das wird mit dem nächsten Update, welches bereits in Entwicklung ist natürlich korrigiert.
Ich hatte das gestern Abend als ich in einem Funkloch war, da konnte ich den Kalender nicht öffnen. Aber super wenn das behoben wird.
@Alking: Durch diese Prüfung, ob eine Netzwerkverbindung verfügbar ist dauert der Start der App länger, wenn keine verfügbar ist. Die App startet aber trotzdem und ist auch ohne Netzerwekverbindung verwendbar. Soweit das Ergebnis meiner Tests.
Hallo Hannes,
das mit der Aktualisierung des LiveTile hat bei mir jetzt hingehauen. Habe einige Apps deinstalliert die hier wahrscheinlich die Blockade waren.
Ich wusste nicht, das alle 30 Minuten eine Aktualisierung erfolgt. Deshalb hatte ich das mit der "Push Aktualisierung" in den Raum geworfen. Ich verstehe aber das es keinen Sinn macht.
Danke für Deine Info & nochmal den Daumen hoch für Deine verdammt gute App!
LG Stefan
hi,
Das nächste Update befindet sich derzeit gerade in der (geplant) letzten Beta-Test Runde.
Wenn die Rückmeldungen positiv sind und ich auch bei meine internen Tests keine Fehler finde, wird die Version in Kürze zur Zertifizierung geschickt - diese dauert dann ca. 5 Tage.
Ich habe also geplant, das nächste Update in 1-2 Wochen bereitstellen zu können. :)
lg
Hannes
Hi. Wie bekomme ich meine Aufgaben, die im hotmailkalender sind, in weekview angezeigt?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
@master_z: Derzeit leider garnicht.
MS stellt leider keine Programmierschnittstelle für die Aufgaben zur Verfügung. :(
Das ist auch der Grund, warum es keine App gibt, welche diese anzeigen kann.
Daher ist das Auslesen + Anzeigen und natürlich auch das Erstellen/Ändern nicht möglich.
Ich hoffe selbst, dass die Programmierschnittstelle hier noch erweitert wird - sobald das der Fall ist, werde ich die "Aufgaben" in Week View integrieren.
lg
Hannes
So, es ist geschafft => Week View 8.7 ist zur Zertifizierung geschickt! :)
Danke an alle Beta-Tester hier aus dem Forum für eure Hilfe!
Üblicherweise dauert die Zertifizierung 5 Tage, dann sollte die Version verfügbar sein.
Ein paar Details zum Update habe ich auf meiner Homepage zusammengestellt.
lg
Hannes
Moin.
hab seit ein paar Tagen das Problem, dass sich die Haupt-Live Tile (die Kachel, die entsteht wenn man aus deR App-Übersicht auf die Startseite pinnt) nicht aktualisiert.Das aktuelle Datum ändert sich nicht und Termine werden auch nicht aktualisiert.
Lösche ich die Tile und erstelle sie neu, dann ist sie aktuell.
Habe keine weiteren Hintergrundaufgaben aktiv bis auf WhatsApp, Bing-Apps sind auch keine installiert. synchronisiert wird ein google-Konto.
Hat jemand Rat?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_299 aus geschrieben.
Hallo,
Ich teste gerade Week View 8. Mit meinem privaten Kalender funktionier alles bestens. (dieser ist im live Konto) aber wie kann ich meinen Firmenkalender einbinden (so, dass ich Termine bearbeiten kann)?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_200 aus geschrieben.
Wenn du wirklich kaum Apps installiert hast, die im Hintergrund laufen und alle anderen Live Tiles noch laufen (also nicht das SMS/Anruf/Mail-Tile, sondern irgendein Drittanbieter Tile), dann würde ich an Deiner Stelle abwarten. In ein paar Tagen sollte ein Update für WeekView rauskommen, das ein paar Probleme mit der Aktualisierung von Live Tiles behebt. Wenn es dann immer noch hakt, dann melde dich noch mal.
@Tony1337: Die App "Tasks" greift auf die Aufgaben des Exchange Server über eine Web-Schnittstelle zu (wenn die Webservice Extensions am Server installiert sind), kann jedoch nicht auf die Aufgaben des Windows Phone bzw. Windows Live Kalenders zugreifen.
Auf der Users-Voice Seite gibt es die Möglichkeit, für diese Funktion abzustimmen: http://wpdev.uservoice.com/forums/11...ngo-calendar-p
@henne1983: Tritt das Problem erst seit kurzem auf?
Wieviele Apps, welche Hintergrundaufgaben verwenden können hast du installiert? (auch die nicht-aktiven)
Scheinbar gibt es ein Limit von ca. 20 Apps.
@neotm: Ist dein Firmenkalender ein Kalender am Exchange Server?
Das Bearbeiten/Löschen von Terminen ist in Exchange leider nicht möglich, weil die Programmierschnittstelle das nicht erlaubt.
lg
Hannes
ich habe insgesamt 23 Apps die ich unter Hintergrundaufgaben/Erweitert sehe. davon ist nur whats App aktiv.
habe jetzt weekview ebenfalls auf aktiv gesetzt, jedoch lief es vorher ja auch so.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_299 aus geschrieben.
Hallo "henne1983",
Scheinbar/Leider ist hier die Anzahl der Apps relevant, welche Hintergrundaufgaben verwenden können, nicht welche tatsächlich aktiv sind.
Ich hatte das Problem vor Kurzem auf meinem Windows Phone 8 selbst.
Lösung war: Deinstallieren einiger Apps, welche Hintergrundaufgaben verwenden können. Danach lief alles wieder.
Ich möchte dich auch bitten, das Verhalten mit dem (hoffentlich bald verfügbaren) Update zu testen und mir Rückmeldung zu geben.
thx
Hannes
Also entweder stehe ich aufm schlauch oder wir reden gerade aneinander vorbei ^^ Ich kann in meinem Standard WP8 Kalender eine Aufgabe anlegen, oder auch in Outlook an meine Rechner, alles mit meinen Live Konto betrieben, sprich kein Exchange Server dahinter oder so, gehe dann in die APP Tasks und der synchronisiert sich automatisch mit meinen Aufgaben. (sry für den Satz^^) Also greift die App doch wohl auf meinen Windows Live Kalender zu oder? Musste auch meine Login Daten angeben und die App ist bei meinen Diensten in den Live Einstellungen bei Outlook.com aufgeführt. Also eigentlich alles wie bei WeekView oder?
@HannesB: ja es ist ein kalender auf einem Exchange Server.
Siehst du eine Chance den Kalender anders einzubinden? Kann ich vielleicht was über OWA machen?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_200 aus geschrieben.
hi,
@Tony1337: Ich verwende outlook.com nicht, jedoch wird/wurde man beim Anmelden bei Windows Live gefragt, ob man nach outlook.com migrieren möchte. Soweit mir bekannt läuft im Hintergrund dieses Services ein MS eigener Exchange Server. Ein wenig zu dem Thema habe ich hier gefunden: http://forums.wpcentral.com/htc-8x/2...live-mail.html
Interessant wäre, ob die Umgehungslösung, welche Week View verwendet nach der Migration auf outlook.com nachwievor funktioniert.
Die WP Programmierschnittstelle liefert keine Detais zu privaten Terminen zurück. Week View greift direkt auf den Windows Live Kalender zu (nach der Anmeldung bei Windows Live innerhalb der App) um diese Daten und Informationen zu Kalenderkategorien auszulesen. Funktioniert dieser Mechanismus bei dir korrekt?
D.h. werden Kalenderkategorien und Details privater Termine in Week View angezeigt?
Da die App "Tasks" einen Zugriff auf Exchange bietet, vermute ich, dass dies auch beim Zugriff auf outlook.com zur Anwendung kommt.
@neotm: Das wäre vermutlich über Verwendung der Exchange Web-Services möglich. Diese müssen dann am Exchange Server installiert sein und der Zugriff durch den Admin erlaubt sein.
Dies wäre jedoch eine weitere properitäre Schnittstelle, welche "ausprogrammiert" werden muss und gleich wie der direkte Zugriff auf Windows Live erfordert, dass man "online" ist.
Der Aufwand steht in schlechtem Verhältnis zum Nutzen, da ich nicht gewährleisten kann, ob und wie gut das funktioniert.
Das Erstellen von Terminen ist ja bereits jetzt möglich - viel besser wäre es, wenn MS auch das Bearbeiten/Löschen von allen konfigurierten Kalendern ermöglicht, was angeblich mit WP 8.1 der Fall sein soll.
Dadurch sind dann alle Operationen für alle am Phone konfigurierten Kalender, auch "offline" möglich - diesen Weg möchte ich, sobald verfügbar, wählen.
lg
Hannes
Du bist nicht alleine mit der fehlenden Aktualisierung! Liegt aber nicht an einem einzelnen Programm, sondern scheinbar am Handy! Wenn ich meines mal komplett zurück gesetzt habe, berichte ich, ob es wieder funktioniert! Die Beta von WeekView löst dieses Problem auch nicht! Ist aber nicht Hannes seine Schuld (Welcome back from holiday)!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
ich habe keine der 23 Apps deinstalliert,
heute hat sich die tile wie gewünscht automatisch aktualisiert.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_299 aus geschrieben.
Mir fällt jetzt schon häufiger auf, dass ein in WeekView erstellter Termin stets 1h vor geht (ich stelle 7 uhr ein und 6 uhr wir angezeigt). erstelle ich den Termin mit Google oder über die KalenderApp dann ist alles korrekt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_299 aus geschrieben.
@henne1983: Da Week View gleich wie der WP interne Kalender den "SaveAppointmentTask" verwendet - was passiert, wenn du den Termin in diesem erstellst?
Ich vermute, dass entweder am Phone oder im Live Kalender die falsche Zeitzone eingestellt ist.
erstelle ich den Termin in der Stock KalenderApp dann passt es in weekview, erstelle ich den Termin über Google am Rechner passt es auch, erstelle ich den Termin in weekview ,dann fängt der Termin eine Stunde früher an. im GoogleKalender wie auch am Handy ist UTC +1 eingestellt, auch wenn ich das Handy automatisch einstellen lasse dann ändert dies nichts
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_299 aus geschrieben.
Hallo "henne1983",
welche Version von Week View verwendest du? (sichtbar in der About Seite).
Ist es sicher die WP 8 Version - aktuell ist 8.6, Update sollte in Kürze verfügbar sein.
Ich frage deshalb, weil die WP8 Version wie geschrieben exakt den selben Mechanismus verwendet um Termine anzulegen wie der WP enthaltenen Kalender. Als Entwickler startet man diesen "Taks" und übergibt diesem die Kontrolle. Week View hätte hier gar keine Möglichkeit z.B. die vom Benutzer eingegebenen Zeit zu verändern.
lg
Hannes
Version 8.6.1.0
ich verstehe auch nicht woran das liegt. zeitzonen sind gleich. und ich verstehe nicht warum es einen unterschied macht den Termin entweder im StockKalender oder in weekview mache
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_299 aus geschrieben.
So, das Thema mit der Nicht-Aktualisierung der Live-Tiles hat sich seit GDR3 erledigt. Alle Live-Tiles aktualisieren sich jetzt wieder im richtigen Zeitabstand! Endlich! Waren die vielen Hintergrundaufgaben! 😉
@Hannes: jetzt hast du noch ne neue Aufgabe ( 😉 ): implementierst du eigene Benachrichtigungstöne, am besten noch verschiedene für die abzurufenden Kalender?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
@Telemitch: freut mich zu hören. :)
Was mit den Benachrichtigungstönen unter GDR3 möglich ist, muss ich mir noch ansehen - die Programmierschnittstelle selbst hat sich ja nicht geändert, also ev. nicht so viel, wie man gerne hätte. Weiters ist GDR3 noch nicht offiziell verfügbar. Ich hab's auf meinem Phone installiert + Week View damit getestet - bezüglicher neuer Möglichkeiten habe ich mir GDR3 noch nicht näher angesehen, weil es lt. den Developer Blogs eigentlich keine Neuigkeiten (für Entwickler) gibt.
---------- Hinzugefügt um 11:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:24 ----------
Nachtrag: lt. http://www.wpcentral.com/developers-...tions-update-3
Ok, man kann den Toast Notifications nun eigene Sounds hinzufügen. :)
Dzt. verwendet Week View keine Toast Notifcations, weil ich einfach keine Notwendigkeit darin sah - man hört ja den Erinnerungston zu eingestellten Zeit.
Dieses Feature klingt jedoch interessant. :)
Ergänzen von Toast Notifications ist einfach + werde mir das Thema fürs nächste Update anschaun.
hi,
gestern Abend habe ich die Mitteilung erhalten, dass die Zertifizierung erfolgreich war - das Update 8.7 sollte also inzwischen im Marketplace verfügbar sein oder in den nächsten Stunden "verfügbar werden". :) Das freut mich natürlich.
Leider gibt es bei manchen Anwendern ein Problem, von dem ich dachte, dass es korrigiert ist. Manchmal führt das Öffnen der Einstellungs-Seite zum Absturz der App.
Grund ist ein "Gesture Listener" aus einem von MS bereitgestellten "Phone Controls Toolkit" - hier habe ich die letzte Version verwendet, da diese immer wieder Bugfixes enthalten, leider in diesem Fall aber scheinbar auch einen neuen Bug.
Inzwischen arbeite ich daran, das Problem so schnell als möglich zu beheben und ein Minor Update bereitzustellen. Leider dauert der Zertifizierungsprozess immer 5 Tage.
Wenn das Problem also nach dem Update auf eurem Phone auftritt: Behebung ist "in Arbeit".
lg
Hannes
---------- Hinzugefügt um 12:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:21 ----------
Nachtrag: Habe Version 8.7.1 zur Zertifizierung geschickt, welche das genannte Problem behebt.
Weiters gibt's die Mini-Erweiterung, dass die Anzeigereihenfolge der Wocheneinträge nun konfigurierbar ist, also so wie bisher oder "vertikal" d.h. dass aufeinanderfolgende Tage in der Portrait Ansicht untereinander sind - das war ein oft geäußerter Wunsch. :)
Hallo Hannes,
seit ein paar Tagen zeigt mir Week View wieder Erinnerungen für meine Termine/Einträge an obwohl ich Erinnerungen generell deaktiviert habe. Hast Du ne Ahnung woran es liegen könnte?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Habe Week View heute aktualisiert, leider wurden meine Einstellungen dabei zurückgesetzt :(
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Bei mir wurden auch die Einstellungen zurück gesetzt, dafür wurden zum Glück die Ersetzungen übernommen .
Gruß
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
hi,
@mannemer: Wo zeigt Week View Erinnerungen an?
Ggf. schicke mir bitte einen Screenshot via PM.
@Kuli, imajeps8: Darauf habe ich keinen Einfluss.
Jede Installation/Update erfolgt in einer eigenen Sandbox. Zur Speicherung wird eine von MS angebotene Settings Klasse verwendet.
Ein Lösung wäre, dass man die Einstellung z.B. nach Skydrive sichert und nach einer Neuinstallation wieder laden kann.
Das ist angedacht, derzeit jedoch nicht mit höchster Priorität.
Bei mir spinnt mal wieder das Live-Tile. Obwohl ich eingestellt habe, dass 5 Termine angezeigt werden sollen, werden nur 3 angezeigt und die zwei weiteren Zeilen sind komplett leer. Gehe ich dann in die App rein und lege einen Termin an werden sofort wieder 5 Termine angezeigt. Liegt das Handy dann eine Weile herum sieht man wieder nur noch 3 Termine.
Eine De- und (Neu)Installation hat nicht geholfen. Das Problem trat vor Monaten schon einmal auf und war dann nach einem App-Update verschwunden, jetzt ist es wieder da.
Bei mir setzt er auch, nach jedem Update, die Einstellungen zurück.
Sent from my Windows Phone 8X by HTC using Tapatalk.
Zum Thema "Einstellungen zurücksetzen": Ja, das ist leider das normale Verhalten beim Update von Apps und ohne dass man dafür eine spezielle Umgehungslösung implementiert, ist das einfach so.
Mir ist bewusst, dass das nicht optimal ist. Eine Umgehungslösung wäre: Dem Benutzer zu erlauben, dass er seine Einstellungen z.B. nach Skydrive sichert und diese nach dem Update von dort wieder laden kann. Das Thema ist angedacht, war mir zeitlich bisher aber noch nciht möglich zu implementieren.
@BRAINs: Wenn du auf der Einstellungs Seite im Tab "haupt live tile" bist, kann dort festgelegt werden, wie weit in der Zukunft Termine am live tile angezeigt werden sollen.
Der Standardwert ist 28 Tage. Auf welchen Wert ist das bei deiner Installation eingestellt?
Kann es sein, dass sich im eingestellten Zeitraum nur 3 Termine befinden?
> Gehe ich dann in die App rein und lege einen Termin an werden sofort wieder 5 Termine angezeigt.
Damit bin ich mir sehr sicher, dass es an dieser Zeiteinschränkung liegt.
Ablauf ist so: Wenn die App gestartet wird, werden Termine bis zu 2 Monate im Voraus geladen, die aktuelle Woche angezeigt und das Live Tile aktualisiert => Hier sieht man dann Termine bis zu 2 Monate im Voraus.
Wenn das Live Tile aktualisiert wird, OHNE dass die App dabei läuft, passiert das über sog. "Hintergrundaufgaben" - diese werden vom OS periodisch jede 1/2 Stunde ausgeführt.
Diese haben - im Gegensatz dazu, wenn die App läuft - stenge Speicherlimits d.h. dürfen nur wenig Hauptspeicher verwenden.
Wird das Limit überschirtten, wird die Hintergrundaufgabe automatisch vom OS beendet.
Das ist der Grund für diese Limitierung auf z.B. 28 Tage - um den Speicherbedarf der Hintergrundaufgabe zu reduzieren.
Weiters bin ich auch der Meinung, dass es ausreichen sollte, wenn man einen Termin bis zu 28 Tage (Zeitraum ist konfigurierbar) im voraus sieht - ich bekam auch die Anfrage ob es denn nicht möglich ist, am Live Tile z.B. überhaupt nur Termine für z.B. 7 Tage im voraus anzuzeigen. Das ist mit der aktuellen Version möglich.