Naja, vllt tun sie es ja nachdem die ersten rückmeldungen eingegangen sind!
Druckbare Version
Naja, vllt tun sie es ja nachdem die ersten rückmeldungen eingegangen sind!
welche Sachen stören dich noch ?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
Das was bisher von der beta so durchgesichert ist klang ja schonmal mega gut. "kleinigkeiten" wirds wahrscheinlich immer zu mäkeln geben.
interessieren würde mich eher: sind das alt bekannte kleinigkeiten oder neue in verbindung mit den neuerungen?
edit: zusatz hat sich nach spontaner hirnzellenaktivität erledigt :D
Ich habe mal ne Frage zu Whatsapp unter Windowsphone, bin noch sehr neu dabei habe vorher Andreoid genutzt.
Wenn ich einen neuen Kontakt im Telefon habe und diesen auch in Whatsapp nutzen möchte, muss ich immer erst in den Einstellungen auf Favoriten klicken.
Vorher ist eine Kommunikation nicht möglich.
Ich meine mich zu erinnern, dass das unter Android anders war.
Kontakt hinzufügen und direkt in Whatsapp los chatten.
Wusste ich es doch, danke Dir. :zustimm:
Find ich ganz schön umständlich so, und gerade als Neuling im WP Lager muss man da erstmal drauf kommen.
Vielleicht wollen sie es einfach genau und richtig machen. Oder haben noch mehr auf dem Zettel.
Sonst kommen wieder die ewig gleichen Aussagen bestimmter, wie schlecht oder ungenügend das Update ist.
Obwohl... die werden sicherlich eh kommen und WP8 weiterhin wegen solch einem elementaren Extra als unbenutzbar werten... :mrgreen:
Frage1: welche Funktion hat das Musicplayer menu, das manchmal kommt, wenn man volume-up taste drückt?
Frage2: warum kommt diese Menü manchmal, manchmal auch nicht, wenn ich die volume-up Taste drücke?
Das wurde doch auch schon mehrmals beantwortet...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Radar C110e aus geschrieben.
Ganz kurz: www.gidf.de
Etwas länger: Was du meinst nennt sich in Fachkreisen "leerer Musikstream". Dieser wird von Whatsapp verwendet, damit die App im Hintergrund aktiv bleibt, da dem System auf diese Art vorgegaukelt wird, die App streamt Musik und darf deshalb nicht beendet werden. In WP8 kann man und wird man diesen mit dem nächsten Update entfernen! Bis dahin zeigt dir der Player einen, wie oben beschteiben, einen leeren Musikstream an...
Super Danke, das hat also keine Funktion? und das "Funk" Logo darunter ist nur zum springen ins Whatsapp menü?
Das ist das Stream Logo.
Wie als würdest du z.B. einen Radiostream hören. Deshalb auch das Playermenü.
Das Funklogo :) ist das Zeichen für einen Onlinestream. Wenn du TuneIn oder andere Streamingapps verwendest steht daneben normalerweise der Titel oder Sender der grad gespielt wird. Und dadurch, dass bei Whatsapp eben kein wirklicher Stream besteht steht da nichts und das wiederum ist der Grund weshalb das "leerer Stream" oder "Fakestream" genannt wird.
...und das nächste Mal bitte wirklich die Sufu oder Google verwenden! Denn diese Frage wurde bereits x-Mal gestellt und auch beantwortet. Man hilft ja gerne weiter, aber....
ok und wieso kommt das nur ab und zu so?
Schaust du dir auch Videos an? Sobald du nämlich eins abspielst, verschwindet der Stream.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
Also:
•Wenn du dein Gerät neu startest ist da kein Stream, bis du das erste Mal Whatsapp aufrufst und wieder schließt.
•Wenn du Musik hörst, oder wie Frederic Hamel schon gesagt hat, dir ein Video ansiehst, wird dieser Musikstream klarerweise vom Musik- bzw. Videoplayer ausgetauscht.
Sollte dich dieser Stream so sehr stören wäre besser du deinstallierst Whatsapp bis eine neue Version dieses "Problem" löst, oder du lädst dir die App "Stop Music" http://bit.ly/12zezzf aus dem Store. Diese beendet sämtliche laufende Musikwiedergaben - auch solche die eigentlich keine sind. (Natürlich funktioniert das nur so lange bis du Whatsapp wieser startest!)
Es sollte noch erwähnt sein, dass dieser "Fake-Stream" nur bei aktiver Wlan Verbindung entsteht. Da man damals das Wlan nicht im Hintergrund bzw im Standby aktiv halten konnte, war dies die einzige Möglichkeit, dass whatsapp normal funktionieren konnte. Wenn man nur die Datenverbindung benutzt, entsteht dieser stream nicht, da die Datenverbindung permanent, auch im Standby, verbunden bleibt.
Mfg
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_224 aus geschrieben.
Das stimmt so, zumindest für WP7, nicht. Der Stream ist auch ohne WLAN aktiv. Der Grund ist, dass Videos dann auch zu Ende übertragen werden können, wenn die App geschlossen ist
Das stimmt so nicht. Bei meinem L920 ist dieser Stream auch ohne WLAN permanent aktiv. Es geht auch bei der Sache primär gar nicht darum, dass WLAN aktiv zu halten.
Es geht lediglich darum, dass unter WP7 es nicht möglich ist, die App permanent im Hintergrund laufen zu lassen, um übertragende Videos, Bilder etc. im Hintergrund übertragen zu können. Außerdem gibt es unter WP7 wohl Probleme mit der Zuverlässigkeit und der Geschwindigkeit der Benachrichtigungen bei Apps mit normaler Hintergrundaufgabe. Zumal Hintergrundaufgaben unter WP ja nur einmal alle halbe Stunde glaube ich kurz aktiv werden dürfen.
Darum lässt man über die Musik-API den Fake-Stream laufen, damit WhatsApp mit voller Leistung permanent anbleiben darf. Dass dabei das WLAN aktiv bleibt, ist lediglich ein Nebeneffekt, weil WP einen laufenden Musikstream im Sinne der Mobilfunkrechnung des Nutzers primär über WLAN versucht abzuwickeln und es darum anlässt. WhatsApp selber käme auch klar, wenn das WLAN ausgehen würde.
Die neue Version wird dann unter WP8 die dort erweiterten Möglichkeiten für Hintergrundanwendungen nutzen, die es unter WP7 natürlich nicht gibt, darum wird es unter WP7 weiterhin den Stream geben.
gibt es denn mal wieder news von der beta?:D
Ok dann hab ich mich wohl geirrt, entschuldigt für die Falschaussage. Ist es denn so, dass der Stream erst "aktiviert" wird, sobald erstmals eine Datei übertragen wird?
Mfg
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_224 aus geschrieben.
Nö, das geht sofort los sobald WhatsApp einmal gestartet und wieder beendet wurde. Also solange es geöffnet ist, gibt es den Stream auch nicht. Erst wenn man es zumacht, taucht der nach kurzer Zeit auf. Wenn du es zumachst und gleich eine Lautstärketaste drückst, kannst du zugucken, wie der Stream anspringt.
Genau genommen, wird der Stream erst beim Verlassen der App gestartet. Auch beim Sperren des Phones wird der Stream nicht gestartet.
Aber, können wir nicht mal wieder ruhiger werden? Wir wissen, dass eine neue Version kommt, daher bringt es wohl nicht mehr soviel, sich über diese aktuelle Version auszulassen.
Zum Empfang von Nachrichten dürfte kein Background-Task notwendig ein, da die Nachrichten ja per Push kommen.
---------- Hinzugefügt um 01:05 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:26 ----------
BTW: Im DevCenter kann man bis zu 10.000 Microsoft-Accounts als Beta-Tester angeben.
Theoretisch ginge auch mehr in dem man einfach eine zweite Beta App einstellt und diese wieder anderen Nutzern zugänglich macht.
Die Frage ist ob das auch sinnvoll ist. Man muss das Feedback ja auch verwalten.
So langsam wirds aber echt mal Zeit für ein Update :/
Fehler wird auch diese Version haben weil es keine perfekte App gibt also her damit :D
Sehe ich auch so, es warten ettliche WPler die ich kenne darauf...
Mfg
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_224 aus geschrieben.
sollte es nicht angeblich diese woche soweit sein? xD
heute ist erst Dienstag ;-)
also kann sich schon noch hinziehen!
Wieso sollte es diese Woche erscheinen?
Twitterbeitrag... Viel schon öfters
Sent from my Windows Phone 8X by HTC using Board Express
"Leute, es geht los!! Das Update ist da!!"
...würd mich echt freuen, wenn das jetzt endlich stehen würde!! xD