Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Seite 1 von 5 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 100
  1. Da wir im Presse Thread immer abschweifen habt ihr nun hier die Möglichkeit über Microsofts Mobile-Strategy zu diskutieren.

    Was meint ihr? Sind die Gerüchte wahr dass wir das nächste Flaggschiff Lumia erst mit Release von Windows 10 im Herbst 2015 sehen werden?

    Ich rege mich aktuell darüber auf, dass man die MSN Apps auf andere Systeme bringt, in ausgezeichneter Qualität, und ich derweil immer wieder Probleme habe mir den LiveTiles dieser Apps auf WP. Der Fokus auf andere Systeme stört mich massiv.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 930 aus geschrieben.
    1
     

  2. 13.12.2014, 15:57
    #2
    Ja, das ist ein Armutszeugnis. Bzw. zeigt es, dass WP selbst innerhalb des Mutterkonzerns geringgeschätzt wird. Skype ist ein ähnliches Beispiel.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_254 aus geschrieben.
    0
     

  3. 13.12.2014, 16:51
    #3
    Nun ja, die Strategie von Microsoft lautet nunmal, mehr im mobilen Bereich zu tun, dazu gehört auch, eigene Software bzw. Apps für andere Systeme anzubieten. Diese Ordnung finde ich gut, geht doch gerade Google den entgegen gekehrten Schritt bzw. ist hier sehr eingeschränkt. Für mich ein Grund mehr, dieses zunehmend unsympathischer werdende Unternehmen zu meiden wo es nur geht. Die letzte Reaktion auf die veränderte Amazon App ist da nur ein weiteres gutes Beispiel, dass im Kostüm des wohlwollenden Schafes in Wahrheit ein fast schon diktatorischer Wolf steckt. Zugegeben reißerisch formuliert von mir, aber wenn ich diese Naivität gegenüber Google sehe, auch in den Medien, kommt mir nur das Grausen. Microsoft geht die richtigen Schritte. Ich denke auch nicht, dass es bis zu einem neuen Flagship, das ja manche so vehement fordern, noch ein Jahr vergeht. Ein Launch im Herbst ist schlecht, weil da die bekanntlich x-te Ausgabe des immer gleichen iPhones rauskommt, das von allen gefeiert wird, obwohl es und insbesondere das OS seit langem jegliche Innovation vermissen lässt. MS fokussiert auch im Low Budget Segment, im eben Marktanteile zu gewinnen und für Entwickler interessanter zu werden, da helfen dir wenigen potenziellen Flagship-Käufer in den wohlhabenden Industrienationen wenig, das sollte man auch begreifen. Aber nachdem ja der Egozentrismus insbesondere in diesen in Überfluss lebenden Gesellschaften kaum Grenzen kennt, ist der Horizont einer weltweiten Strategie natürlich wenig nachvollziehbar. Sorry aber mit geht diese ständige Nörgelei auf den Keks - auch eine der typischen Krankheiten einer gelangweilten Konsumgesellschaft. Aber darüber nachzudenken ist natürlich unbequem und fordert mehr. Ich bin mit dem OS zufrieden, es erfüllt meine Anforderungen an ein OS an besten unter den drei. Und was die Zukunft bringt, werden wir sehen uns bis dahin erfreue ich mich an WP und Cortana.
    6
     

  4. 13.12.2014, 17:27
    #4
    Es geht hier nicht um Egozentrismus. Nur ein Beispiel. Mein 1020. Vorgestellt vor 1 1/2 Jahren. Ich denke Nokia hätte da gerne mehr Power rein gebaut aber leider hat MS es nicht auf die reihe bekommen. Und das dass 1020 mehr Power bei der Kamera benötigt ist ja hinreichend bekannt. Nun ist es soweit, neue Updates kommen für die Cam raus und das 1020 kann sie nicht nutzen. Das bei nen (dem) Cam- Flaggschiff. Also ich weiss nicht. Bringt einem zum nachdenken. Dazu kommen noch diverse Apps die noch angezeigt werden als hätten wir noch WP 8.0. Desweiteren werden einfach Apps für andere os besser programmiert. Da bringt es mir herzlich wenig wenn jemand sagt wir haben so bei WP dieses Jahr viele Apps bekommen. Solange sie nicht auf dem stand der anderen beiden os sind fühle ich mich bisl verarscht. Zumal ja Haus eigene Apps da nicht aus zu schließen sind. Dazu noch die ganzen neuen Phons. Also ich weiss nicht. Ich will solche Phons nicht. Möchte eins mit der selben Cam. Und kein Abklatsch. Grüsse
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_242 aus geschrieben.
    0
     

  5. 13.12.2014, 18:02
    #5
    Ist kein Egozentrismus? Ich denke, das gerade das 1020 (wie das 1520) ein Produkt für wenige ist. MS hat sich begrenzte Ressourcen. Und das MS global denken muss, bündeln sie die in Sachen, die für viele wichtig sind.

    Und ihr schreibt dauernd von schlecht programmierten Apps. Für mich und meine Bedürfnisse funktionieren diese Apps wunderbar. Und mir ist meine Zeit zu schade, diese mit der Android oder IOS Version zu vergleichen, um unterschiede zu finden, die mir völlig egal sind.

    Ich bin nach WM 6.x auch auf Android umgestiegen. Und mit dem 920 zurück zu WP gekommen. Mit dem Wissen, dass es MS damit so geht, wie Google mit Android gegen IOS in der Anfangszeit.

    Lumia 1520 Tapatalk
    5
     

  6. 13.12.2014, 18:03
    #6
    Die Entwicklung vom 1020 war ja davon geprägt, dass keine Seite genau wusste, was im Kämmerlein beim jeweils anderen gerade ansteht. Hätten Nokia und MS früher alle Karten auf den Tisch gelegt, wäre sicherlich mehr drin gewesen. Dieses Hemmnis ist ja nun vom Tisch. Dass so eine Umstellung nicht mit dem Fingerschnipp erledigt ist oder sich etwaige Änderungen in der Pipeline ergeben, liegt auf der Hand. Siehe das eingestellte 3D-Flaggschiff McLaren.

    Zur Mobilstrategie:
    Apple und Google versuchen ihre Nutzer in den jeweiligen Lösungen einzuschliessen. Man sieht es auch an Umsteigerthreads hier im Forum..
    Keine Apps von Google oder Apple für ihre Dienste.
    Schafft es MS, dass die Leute ihre Dienste nutzen, ist das auch für Windows Phone gut, ein Umstieg von Android oder iOS würde leichter fallen.

    tapatalked..
    3
     

  7. 13.12.2014, 18:14
    #7
    Du hast recht
    Das ms Dienste anbieten soll für alle Systeme
    Aber bitte da nicht ihr eigenes vergessen/hinten anstellen
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 820 wp8.1 aus geschrieben.
    2
     

  8. 13.12.2014, 19:37
    #8
    In so einem großen Konzern läuft ja vieles parallel und gleichzeitig. Das sind viele verschiedene unterschiedliche Abteilungen, mit unterschiedlichen Vorgaben, Zielsetzungen usw. Es werden sicherlich auch unterschiedliche Teams für die jeweiligen Dienste auf den verschiedenen Plattformen zuständig sein.

    Dass sich ganz Microsoft ausschließlich auf Windows Phone konzentriert und die anderen mit 80-90% Marktanteil bei Smartphones hinten dran stellt bei der gegebenen Strategie, ist irgendwo utopisch. Die Kapazitäten sind da erstmal gesetzt. Vergessen tut Windows Phone aber sicher niemand.


    tapatalked..
    2
     

  9. Vergiss aber nicht wie man für WP wirbt. Explizit, wie im 830 Spot, wirbt man mit der Office Integration. Und dann sind die Office Apps für iOS wesentlich besser? Ich glaube das ist genau der Punkt wo das Unverständnis anfängt.

    Wieso sollte man sich derzeit ein Windows Phone kaufen?
    0
     

  10. 14.12.2014, 00:31
    #10
    Zitat Zitat von Alking Beitrag anzeigen
    Vergiss aber nicht wie man für WP wirbt. Explizit, wie im 830 Spot, wirbt man mit der Office Integration. Und dann sind die Office Apps für iOS wesentlich besser? Ich glaube das ist genau der Punkt wo das Unverständnis anfängt.

    Wieso sollte man sich derzeit ein Windows Phone kaufen?
    Für diesen Office vergleich, sollte Microsoft sich wirklich schämen. Das ist Kundenverarsche hoch 10!
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 930 aus geschrieben.
    0
     

  11. 14.12.2014, 01:38
    #11
    Ich kenne den Unterschied ehrlich gesagt nicht, aber "wesentlich", "schämen" und "Kundenverarsche" sind wahrscheinlich wieder solche haltlosen Übertreibungen, wie man sie leider so oft liest. Das klingt ja so, als ob Office am WP nicht nutzbar wäre, weil es so schlecht ist. Dem kann ich nur ein müdes Lächeln entgegenbringen, weil ich weiß, dass es nicht so ist.

    Die Unterschiede liegen wahrscheinlich im Detail. Davon soll ich mich als Windows Phone-Benutzer verrückt machen lassen bzw. schmälert das jetzt meinen Nutzen, weil es derzeitig irgendwo noch besser geht? Wirklich nicht.

    Ich persönlich habe mich von Windows Mobile kommend und mehreren ausprobierten Androiden für Windows Phone entschieden, weil mich die Bedienung, die einheitliche und moderne Erscheinung und die gewisse Simplizität ansprechen.

    Ich brauche heute keinen weiteren Administrationsaufwand mehr in meiner Hosentasche. Aus dem Alter bin ich raus, den Spieltrieb hab ich abgelegt, meine Zeit ist mir dafür inzwischen viel zu Schade. Deshalb kann ich auch gerne auf eine Vollständigkeit jeder allerneuste Funktionalitäten gerne verzichten. Das passt beides nämlich nicht zusammen.

    Warum ihr euch WP gekauft habt, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht.


    tapatalked..
    8
     

  12. Zitat Zitat von DoGGToR Beitrag anzeigen

    Zur Mobilstrategie:

    Schafft es MS, dass die Leute ihre Dienste nutzen, ist das auch für Windows Phone gut, ein Umstieg von Android oder iOS würde leichter fallen.


    tapatalked..

    Das kann aber schnell nach hinten losgehen vorallem dann wenn die Apps auf andere Plattformen besser laufen.

    WP hatte mal seinen Reiz aber es wird immer weniger. Die Kachel Optik hat eigentlich viel Potenzial aber seien wir mal ehrlich, hat sich seit der WP 7 viel an den Kacheln geändert? Ja die sind Transparenter geworden und in 3 größen verstellbar, wow Daumen Hoch aber sonst?? In den 5 Jahren erwartet man bissen mehr ( interaktive tiles oder sowas).
    Alleinstellungsmerkmale fallen auch langsam weg mit Office usw.
    Here Drive kommt auch für andere Plattformen (oder ist schon), selbst die Gute Cortana soll auf andere Plattformen. Über die fehlende High End Smartphones oder Apps will ich erst garnicht erwähnen. Die Gründe für ein WP werden immer weniger.
    Ich sag mal so, wenns mit W10 und den Universal Apps nix wird dann ist dass meiner Meinung nach das ende von WP.
    4
     

  13. Zitat Zitat von DoGGToR Beitrag anzeigen
    Die Unterschiede liegen wahrscheinlich im Detail. Davon soll ich mich als Windows Phone-Benutzer verrückt machen lassen bzw. schmälert das jetzt meinen Nutzen, weil es derzeitig irgendwo noch besser geht? Wirklich nicht.


    Du gehst da aber, vermute ich, stark von dir aus. Es denkt aber eben nicht jeder so.


    Sagen wir mal es gibt einen Android-User der die Apps und Dienste von MS nutzt, mit dem für ihn gewohnten Umfang, diese sehr mag und wechselt dann auf WP, da er erhofft oder davon ausgeht das diese dann dort entsprechend mindestens genauso gut sind auf der MS-eigenen Plattform,wie es vor allem auch die Werbung suggeriert. Nun hat er sein WP und muss feststellen das die Apps einen wesentlich geringeren Funktionsumfang haben und auch evtl. Systembedingt noch weitere Nachteile. Was wird der sich wohl denken? Da braucht man keine Glaskugel dafür.
    Und natürlich schmälert es für jemandem den Nutzen wenn er auf einer andern Plattform einen höheren Funktionsumfang genießen kann und diesen gewohnt ist, evtl. sogar benötigt. Und selbst wenn nicht stößt es irgendwo sauer auf wenn man irgendwo liest, sieht oder hört das es wo anders besser läuft. Auch wenn das bei dir vielleicht nicht so sein mag.


    Zitat Zitat von DoGGToR Beitrag anzeigen

    Deshalb kann ich auch gerne auf eine Vollständigkeit jeder allerneuste Funktionalitäten gerne verzichten. Das passt beides nämlich nicht zusammen.


    Auch hier, du, ja, andere nicht. Gerade Systemwechsler werden nunmal enttäuscht. Und das zählt dann und verstärkt den negativen Eindruck der Plattform.


    MS hätte wesentlich mehr rausholen können, gerade im Bereich Office.

    Du sagst du kannst nur ein müdes Lächeln bringen wenn jemand sagt das Office auf WP wäre schlecht oder kaum nutzbar. Na, dann lächle gerne über mich, denn dem ist so. Office sollte gerade DIE Paradedisziplin für MS sein, dabei ist es auf WP ein Desaster. Schau dir da gerne mal Lösungen, beispielsweise, aber besonders, von BlackBerry an (aber auch auf anderen Plattformen gibt es bedeutend bessere Lösungen, eben auch die Office-App von MS selbst). Dann wirst du weinen über das Office auf WP.

    Und für den großteil der Wechsler, vor allem denen die nach der Werbung gehen, wäre das eine verarsche.
    3
     

  14. 14.12.2014, 07:55
    #14
    Verarsche ist hier nichts, denn ich glaube kaum, dass der Großteil der Nutzer WP wegen der Office Apps kauft. Ich nutze bis auf OneNote gar nichts. Zu was auch? Klar der E-Mail-Client könnte besser sein, aber hier ist MS ja schon beim nächsten Schritt. Mehr Word, mehr Excel? Wozu? Tabellenkalulation und Formeln auf einem 4 - 5" Zoll Smartphone? Wer das ernsthaft in Erwägung zieht, sollte sich nicht jedes Jahr ein Flagship kaufen, sondern ein Tablet oder Ultrabook.
    Apps als Alleinstellungsmerkmale für nur eine Plattform sind widersinning und vergangenheitsorientiert. Wer die Masse erreichen will (und das müssen Unternehmen, da sie ansonsten in Gefahr laufen, die Basis ihres Geschäfts zu verlieren), muss sich breiter aufstellen und eben mehr als ein paar überkritische WP-Nutzer ansprechen. Wenn einem der Kurs von MS nicht passt, das Kacheldesign zu langweilig ist (bei Android und iOS ist das Entsperren des Smartphones noch das spannendste) der kann gerne Alternativen verwenden. Und ja, es geht. Ich nutze ja auch kein Google oder Samsung....
    2
     

  15. 14.12.2014, 09:22
    #15
    Ich, ja genau. Habe von mir geschrieben. Ich habe auch nicht versucht hier eine angebliche allgemeingültige Wahrheit zu postulieren, wie das mach einer macht.. 😉

    tapatalked..
    1
     

  16. Es war eher ein allgemeines Beispiel. Windows Phone hatte als Alleinstellungsmerkmal lange Zeit die Office Integration. Das war immer ein Grund den man genannt hatte, der für WP sprach.
    Nun gibt es alle Office Apps auch für iOS und das in einem wesentlich besseren Zustand. Ich hatte es auch nicht geglaubt, bis mich ein Kollege darauf hinwies.

    Die Frage ist einfach was MS will. Wenn sie nur Software machen wollen, dann sollen sie WP fallen lassen. Fakt ist meiner Meinung nach, für die Tatsache, dass das OS und die Tools immer noch hinter der Konkurrenz zurückliegen, haben sie im vergangenen Jahr einfach zu wenig abgeliefert. Dann sollten sie es besser ganz sein lassen.

    Hört man nun Dinge wie "next new flagship with the Release of Windows 10" dann ist das nicht nachvollziehbar.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 930 aus geschrieben.
    0
     

  17. Ich finde die Diskussion hier komisch. Es geht doch nicht um Eure Wünsche!

    Die Strategie von MS, den Verbreitungsgrad zu erhöhen, ist doch nachvollziehbar. Außerdem ist MS vorrangig ein Softwarekonzern. Wenn man, wie leider in der heutigen Zeit üblich, die Meinung vertritt, möglichst an viele Daten der Menschen heran zu kommen, kann man sich nicht selbst beschränken.
    Sollte Cortana mal besser werden, als Google Now, wäre das auf Androidgeräten ein großes Plus. Leider scheint es mit der Here Map-Software nicht weiter zu gehen. Die Stauumfahrung fehlt bis heute. Here Map scheint aber ein Standbein von Cortana zu sein.
    Nur mal angenommen, es gäbe auf allen großen Systemen die gleichen Apps, würde das wirklich gegen Windows Phones sprechen oder eher dafür?
    Da ich zwei Geräte (L925 und Sony Z3) besitze, kann ich klar sagen, dass sich WP-Geräte im Alltag besser bedienen lassen. Das ewige Wischen, Klicken, Scrollen und wieder Wischen auf sieben Bildschirmen nervt bei Android nämlich sehr. Bisher konnte ich dort auch keinen mich zufrieden stellenden Launcher finden.

    Durch die Verbreitung einiger Microsoftapps in Android konnte ich zumindest auf einige Googledienste verzichten. Also ich finde die Strategie gut!
    4
     

  18. In den letzten 5 Beiträgen haben sich die Argumente schon fast nur noch wiederholt. Und eines dabei gerne ignoriert.

    MS ist ein Softwarekonzern.
    Ok, soll MS seine Dienste auf allen Plattformen anbieten, ist ok. Aber dann sollen sie dafür sorgen das die Dienste/Apps auf der eigenen Plattform ebenso gut sind, und nicht nur ein billiger Abklatsch. Das sollte ein Softwarekonzern doch wohl auf die Reihe bekommen. Scheinbar aber nicht. Darum geht es hier auch einigen.
    2
     

  19. 14.12.2014, 11:01
    #19
    Zitat Zitat von Alking Beitrag anzeigen
    Es war eher ein allgemeines Beispiel. Windows Phone hatte als Alleinstellungsmerkmal lange Zeit die Office Integration. Das war immer ein Grund den man genannt hatte, der für WP sprach.
    Nun gibt es alle Office Apps auch für iOS und das in einem wesentlich besseren Zustand. Ich hatte es auch nicht geglaubt, bis mich ein Kollege darauf hinwies.
    Du musstest also erst darauf hingewiesen werden. Es geht hier also eher um eine Art Rechtfertigungsproblem gegenüber Kollegen und Bekannten? Na wenn man sonst keine Probleme hat..

    Zitat Zitat von Alking Beitrag anzeigen
    Hört man nun Dinge wie "next new flagship with the Release of Windows 10" dann ist das nicht nachvollziehbar.

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 930 aus geschrieben.

    Was man so hört...
    0
     

  20. Nein, ich glaube nicht das es eher darum geht einen Kollegen was zu beweisen

    Es ist schön das ms alle erreichen will, sollten die auch
    Aber warum ist das was sie anbieten auf dem eigenen System schlechter, wie oben durch einen Kollegen bewiesen, als auf dem eigenen System
    Andersrum oder gleichwertig kann ich verstehen
    So aber nicht
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 820 wp8.1 aus geschrieben.
    0
     

Seite 1 von 5 12 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.03.2006, 07:24
  2. SVP M3000 Update auf originales Microsoft Mobile 5.0
    Von r.crivelli im Forum Orange Forum (PPC)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.03.2006, 18:34

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

content

nokia mclaren wischen

lumia 830 unruhige kacheln