Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
Fühle mich heimisch
- 24.11.2014, 11:22
- #1
Hi,
ich bin Smartphone-Neuling (wegen des Datenschutzes war ich lange Verweigerer) und mir ist es ein Dorn im Auge, dass bei Import meiner Adressen diese gleichzeitig im Internet landen (Synchronisation mit Outlook.com).
Wenn ich die Kontakte dann per PC in meinem Onlinekonto lösche, sind sie parallel dazu auch auf meinem WP weg. Was soll der Mist denn bitte schön?
Gibt es eine Möglichkeit diese Adressen direkt von der SIM-Karte aufzurufen, ohne sie in 'Kontakte' (und damit gleichzeitig auf Outlook.com) zu importieren?
-volker-
-
Hans Sperling Gast
Das ist die schon von dir erwähnte Synchronisation.
Mir ist kein Weg bekannt dies auf der SIM zu machen. Eine Möglichkeit wäre die SIM in ein anderes Telefon zu packen und dort zu bearbeiten. Vielleicht gibt es auch eine App mit der man dies bewerkstelligen kann. Aber meines Wissens nach kann man in einem WP nur von der SIM importieren.
-
Bin hier zuhause
- 24.11.2014, 11:42
- #3
Mir ist leider auch keine Möglichkeit bekannt.
Wenn man ein Smartphone kauft, muss man sich heutzutage leider damit zurechtfinden das manche Daten über das Internet laufen.
Die einzige Möglichkeit die ich sehe, ist das du das Handy nach dem einrichten komplett vom Internet nimmst, damit keine Daten synchronisiert werden.
Aber das ist ja dann auch nicht der Sinn eines Smartphones - weil die vielen Features dann nicht funktionieren.
-
Fühle mich heimisch
- 24.11.2014, 11:51
- #4
Hallo Hans,
von der SIM importieren darf er ja ruhig - nur nicht mit dem Windows-Livekonto/Outlook.com abgleichen, das darf er nicht.
Wenn ich die vielen Apps mir so ansehe, kommt mir eh ein bestimmt Verdacht auf. Von Anwender für Anwender programmiert (das sind die Apps, die nur das machen wofür sie auch programmiert worden sind) wird da von einem sehr geringen Prozentsatz. Die meisten Apps sind doch wohl reine Schnüffelapps, die Kohle für Ihre Schnüffeldienste bekommen.
Nicht umsonst sind fast alle Apps kostenlos.
Das war früher bei den PDA's noch ganz anders. Ich würde viel lieber Geld für eine gute Entwicklungsarbeit bezahlen, die dann auch nur mir weiterhelfen soll - und nicht der NSA.
Was ich bisher mitbekommen habe, werde ich wohl mein altes Handy wieder aktivieren und mein L920 nur noch als Navi benutzen (für meinen PDA gibt es leider keine Akkus mehr). Sorry für etwas OT.
-volker-
---------- Hinzugefügt um 12:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:46 ----------
@Dan
dabei müsste das doch für einen Programmierer wirklich ein Klacks sein. Adressdaten von der SIM importieren, und bei Auswahl die Telefonnummer ans Telefon schicken, welches dann wählt. Scheint doch wohl, dass da jemand seinen Finger drauf hat, dass so etwas eben nicht geproggt wird.
-volker-
-
Gehöre zum Inventar
- 24.11.2014, 12:26
- #5
Es gibt keinen Zugriff für Third Party Programmierer auf die SIM-Karte. Das aber eher vor dem Hintergrund dass eben nicht jede App einfach den Benutzer in der realen Welt identifizieren kann (SIM-ID, IMEI) oder einfach Kontaktdaten abziehen kann. Also das API fehlt eher aus Datenschutzgründen.
Du kannst einfach die Synchronisation des Outlook-Accounts auf manuell stellen. Dann kannst du die Daten von der SIM-Karte importieren und sie landen nicht in der Cloud (außer du stösst dann die Synchronisation von Hand an).
Eine Alternative wäre evtl. die Kontaktdaten einem Exchange-Account zuzuweisen bei dem du einen ungültigen Server angibst. Ich weiß aber nicht ob das im Zusammenspiel mit dem Import von der SIM-Karte geht (ich glaub die landen so immer auf der primären ID).
-
- 24.11.2014, 14:05
- #6
Telefon zurücksetzen, kein Konto einrichten, SIM-Kontakte importieren, Konto einrichten. So hatte das eigentlich mal funktioniert. Keine Ahnung, ob das immer noch so ist und wie genau da das Verhalten später beim Hinzufügen von Kontakten ist. Einen Versuch ist es wert.
Ansonsten kann man auch die Kontakte auf der SIM belassen und dann einstellen, diese auch in der Kontaktliste anzuzeigen, oder?
tapatalked..
-
Fühle mich heimisch
- 24.11.2014, 14:55
- #7
Hallo Stevie
...das wäre natürlich eine gute Alternative. Finde diese Einstellung aber gerade nicht. Weder auf meinem Outlook.com-Konto (nur alles mögliche für E-Mails, auch unter Kontakte habe ich noch nichts gefunden), noch auf meinem Microsoft-Live-Konto. Kannst Du mir da kurz helfen?
@Doggtor
kein Konto einrichten,...
Ansonsten kann man auch die Kontakte auf der SIM belassen und dann einstellen, diese auch in der Kontaktliste anzuzeigen, oder?
-volker-
-
Fühle mich heimisch
- 24.11.2014, 20:54
- #8
Hi,
So, ich habe hoffentlich jetzt meine Einstellungen gefunden. Alles was bisher vorgeschlagen wurde funktioniert mit WP8.1 nicht, aber man kann das syncen zum Homeserver unterbinden, indem man in seinem Smartphone unter 'Einstellungen/E-Mailkonten und andere' sich das Hauptkonto = 'Microsoft-Konto' zu Brust nimmt (also drauf klicken). Dann scrollt man runter bis zum Servereintrag und schreibt dort irgendwelchen Quatsch rein (Beispielsweise: xxxxx-hdgbtd.cpp).
Emails, Kontakte und Kalendereinträge werden so nicht mehr synchronisiert.
Da ich noch einen Alias auf meinem Liveaccount angelegt habe erscheint im Smartphone unter ''Einstellungen/E-Mailkonten und andere' außer dem Hauptkonto 'Microsoft-Konto' noch ein 'Outlook.com'.
Da die Kontakte (u.a.) nur zum Hauptaccount (Outlook=Microsoft-Konto) gesynct wurden ist das Anlegen eines Alias hoffentlich ungefährlich - zumal dieser Alias auf dem Handy diesmal richtige Optionen der Syncoptionen beinhaltet (was dem Hauptaccount 'Microsoft-Konto' vollkommen fehlt).
Klickt mal nach dem Anlegen eines Alias bei Eurem Smartphone dann auf Outlook.com. Dort stehen dann schön brav:
"Zu synchronisierende Inhalte
- Kontakte
- Kalender
- Aufgaben"
Last nun beim Server ruhig mal den richtigen Microsoft-Server drin stehen und wählt alle 4 Aufgaben ab (leere Kästchen). Es erfolgt ein Sync-Fehler. Ich habe hier nur den E-Mail-Sync aktiviert - und voila, ich bekomme meine Mails.
Unter dem Microsoft-Konto steht nach dem Fakeservereintrag dann immer in Blau 'nicht aktuell' und Ihr erhaltet auch eine ausfürhliche Fehlerbeschreibung wenn Ihr auf das Konto klickt.
Das Merkwürdige, was mich besonders freut: Obwohl ich doch eigentlich nur die Verbindung zum Microsoft-Server unterbrochen habe, ist auch die Verbindung vom Server zu meinem Handy nicht mehr aktiv. Vor über einer Stunde habe ich sämtliche Kontakte mit Hilfe meines PC auf Outlook (Live-ID Konto) gelöscht.
Auf dem Handy sind sie aber immer noch da. das wundert mich etwas.
Auch wenn ich sie verlieren sollte. Ist ja kein Beinbruch. Dann importiere ich meine Kontakte halt erneut aus der SIM - und Windows bekommt es dann nicht mit.
OS: WP8.1 Cyan
-volker-
-
Gehöre zum Inventar
- 24.11.2014, 21:07
- #9
Kannst du nun noch Apps runterladen?
-
Fühle mich heimisch
- 24.11.2014, 21:11
- #10
...gute Frage - probiere ich mal gleich aus.
Edit: Ja, lade gerade das Ernährungstagebuch runter - wenn er es auch installiert, gebe ich nochmal Bescheid.
...hat es auch installiert - also diesbezüglich 'grünes Licht'
-volker-
-
- 25.11.2014, 00:49
- #11
Deswegen bitte mal alles in Reihenfolge lesen. Beim Einrichten des Telefons kann man die Verbindung zu einem MS-Account auch auf unbestimmt verschieben.
Daran ist nichts merkwürdig, es ist doch ein und die selbe Verbindung bei dem Konto, das du sabotierst. Das Telefon kann nicht mehr am Server fragen bzw gesagt bekommen, welche Neuigkeiten (gelöschte Kontakte) es denn so gibt und umgekehrt.
Guten Abend
-
Gehöre zum Inventar
- 25.11.2014, 15:17
- #12
Das Microsoft-Konto ist ein bisschen ein Zwitter. Dahinter stehen einerseits mal nur Credentials mit denen man sich zu bestimmten Diensten verbindet und die sind für alle Microsoft Dienste gleich (Outlook.com, OneDrive, Store, usw.)
Die Server zu denen sich das Gerät mit den Credentials verbindet sind aber unterschiedliche. Das was ihr da mit den Settings sabotiert ist die Verbindung via Exchange ActiveSync zu Outlook.com. D.h. alles was über das Protokoll läuft geht damit (auf dem Account) nicht mehr (Mail, Kontakte, Kalender, Aufgaben). Alles was andere Protokolle nutzt klappt wie gehabt (Store, OneDrive, usw.)
Das alles nur ein bisschen als Hintergrundinfo falls es wen interessiert.
-
Fühle mich heimisch
- 25.11.2014, 19:34
- #13
Hallo Stevie,
Du scheinst Dich ja ganz gut auszukennen. Da ich ja einen Alias verwende, kann ich ja auch Sachen mit meinem Alias-Konto synchronisieren. Wenn ich beispielsweise einen Kontakt (Adresse) mit dem Outlook-Konto (Microsoft-Konto) und mit dem Outlook.com-Konto (Alias-Konto) synchronisiere, und den Kontakt dann auf meinem Handy löschen möchte - fragt er mich, ob ich erst den Kontakt auf dem einen Konto und danach auch auf dem zweiten Konto löschen möchte. Erst wenn ich beides bejaht habe, verschwindet der Kontakt auf meinem Handy.
Per PC-Desktop kann ich aber nur die Kontakte auf meinem Hauptkonto (Live-ID) löschen. Der Alias ist laut Microsoft doch nur ein anderer Name / andere Mailadresse. Mit dem Alias (und dem Hauptpasswort) habe ich doch auch Zugriff auf mein Hauptkonto. Ein physisch anderes Konto scheint das laut Microsoft also nicht zu sein.
Wenn das also speicherplatzmäßig das Gleiche ist (Microsoft-Account und Alias-Account) warum fragt das Handy mich dann 2x ab, ob ich es an beiden Orten löschen möchte?
PS: Fall ein Anderer das auch machen möchte (den Server von Microsoft nicht mehr mit Infos privater Natur zu versorgen) - ein anderer User machte mich darauf aufmerksam, dass bei einem Update höchst wahrscheinlich wieder der richtige Name von Seiten Microsoft an der Stelle eingetragen wird, wo vorher der Fake-Name stand.
-volker-
-
- 26.11.2014, 01:14
- #14
Jetzt hast du doch wieder Kontake synchronisiert? Ich denke, das willst du nicht?
Handelt es sich bei dem beschriebenen Fall vielleicht um eine Verknüpfung? Für das Telefon sind das tatsächlich 2 Konten - rein virtuell versteht sich, bei Outlook.com ist das natürlich nur ein Konto. Da aber die Informationen "beider" Konten für das Telefon so schön zusammen passen, wurde vielleicht eine automatische Verknüpfung erstellt. Damit man nicht Oma Erna von Outlook.com, Skype, Twitter und sonst einzeln in der Kontaktliste aufgeführt bekommt, werden diese bei (vermeintlich) identen Personen verknüpft. Hört sich für mich danach an. Wenn du dann nämlich diesen "Gesamtkontakt" löschen willst, fragt er natürlich jedes Konto, von dem eine Teilinformation verknüpft wurde, ab.
Hinsichtlich der Konten ist es die wahrscheinlich elegantere Lösung, sich ein tatsächlich zweites Konto anzulegen und als Telefonhauptaccount einzurichten, über das dann nur Appkäufe gesammelt werden und die Kontakte tatsächlich einem anderen zweiten Konto zuordnen, bei dem dann die Kontaktsychronisation deaktiviert wird. ODER andersrum. Also zweites Konto anlegen, einrichten und die Kontakte zuzuorden bei deaktivierter Kontaktsynchronisation.
Zum einen haut einem dann nicht irgendein Update wieder die richtigen Einstellungen rein und zum anderen entstehen wahrscheinlich auch deutlich weniger unnütze und nichts einbringende Verbindungsversuche, die letztendlich nur Akku und Daten fressen..
Viel Spaß
-
Fühle mich heimisch
- 26.11.2014, 10:01
- #15
Das habe ich im Vorfeld erfahren, als ich ein paar Kontakte löschen wollte, die ich mal auf meinem Alias-Konto gesynct hatte.
Handelt es sich bei dem beschriebenen Fall vielleicht um eine Verknüpfung? ...Hört sich für mich danach an.
Also zweites Konto anlegen, einrichten und die Kontakte zuzuorden bei deaktivierter Kontaktsynchronisation.
Es gibt noch die Möglichkeit das Alias-Konto zu seinem Hauptkonto zu machen. Ich glaube dazu muss Du aber auch das Handy zurücksetzen. Ob man dann den Sync (auch mit eingetragenen Microsoft-Konto) besser einstellen kann, dass weiß ich aber nicht.
Das wir uns hier über ein Problem einer kleinen Minderheit unterhalten (Denen der private Schutz noch was Wert ist), dürfte Dir klar sein. Natürlich ist mein Name schon in allen möglichen Konten (Apple, Google und Windows) von Freunden und Geschäftspartnern synchronisiert worden. Das was ich hier mache ist eher vergleichbar mit dem sinnlosen Kampf von Don Quijote gegen Windmühlen (bin da Realist).
Bin halt Smartphone-Anfänger und probiere hier noch, welche Vor- und Nachteile ein (privates, was ja gar nicht so privat ist) Smartphone mit sich bringt.
[OT - kann überlesen werden]
Das Nächste was mir aufgefallen ist (ist aber ein anderes Thema) ist die Sache mit der Deinstallation von Programmen. Auf meinem PDA und auch auf meinem PC läuft das gefühlt anders ab .Wenn große Programme deinstalliert werden, wird überprüft ob bestimmte Teile noch gebraucht/In Verwendung sind - oft wir eine Deinstallationsroutine gestartet, die sich an Hand eines Install-Logs abarbeitet. Das dauert mitunter immer mal etwas - so schnell wie sich angeblich Progs auf einem Handy deinstallieren geht das jedenfalls nicht. Auch nicht mit einer SSD.
Das sieht fast so aus, ob sie nur den Link löschen würden (ist aber nur ein Bauchgefühl). Und eine Kontrolle, wie bei einem Windows-Mobile-PDA mittels Registry-Editor und Zugriff auf alle Ordner hat man hier auch nicht. An jeder Ecke fehlt hier die Transparenz im System.
Ich vermisse meinen PDA (mit dem ich auch telefonieren konnte / sogar einen Vortrag mittels angeschlossenem Beamer habe ich damit gehalten, während andere mit Ihrem Läppi unterwegs waren) wirklich. Ich hätte mir den auch noch mal neu gekauft - leider gibt es keine Akkus mehr dazu, und mit Powerpacks fange ich nicht mehr an. Bezüglich Sicherheit ist der PDA von keinem Smartphone zu schlagen - und ein richtiges Navi (TomTom) war auch drauf. Sorry für OT
-volker-
-
- 27.11.2014, 00:49
- #16
Wenn das eine Konto mit Haupt- und Aliasadresse 2x am Telefon angemeldet ist, sollte doch eine Auswahl kommen, wenn man SIM-Kontakte importiert, welchem der beiden (für das Telefon sind das 2) Konten diese zugeordnet werden sollen. Genau so verhält es sich zumindest, wenn man einen Kontakt neu anlegen will oder aus einer anderen Quelle speichern möchte. Allerdings geschieht das nur - habe es eben extra mal probiert, wenn die Kontaktsynchronisation bei dem Konto aktiviert ist. Man muss hier also das Abfrageintervall auf "manuell" stellen, um einer automatischen Synchronisation zu entgehen, und dann sollte es gehen.
Alternativ empfehle ich ein Drittkonto deines Vertrauens, hosted Exchange vielleicht, beim Mobil- oder Festnetzprovider?
Das ist der Unterschied zwischen kleinen Apps und Desktopprogrammen. Apps haben nur ihren kleinen Bereich, ihre kleine eingeschlossene Welt (Sandbox) und begrenzte Kommunikationsmöglichkeiten mit dem System. An der Registry fummelt da schonmal keiner rum. Die laufen ohne Systemrechte. Also muss auch viel weniger weggeputzt werden. Einen bestimmten Speicherbereich auf "gelöscht" zu setzen und vielleicht noch die ein oder andere Verknüpfung zu tilgen ist dann kein sehr großer Aufwand. Ausserdem ist die Handhabung hier bewusst simpel gestaltet. Was sagt dir, dass nicht doch noch ein etwas längerer Prozess im Hintergrund stattfindet? Eine Visualisierung dessen ist am Telefon schlicht nicht nötig und verwirrt nur. Die normalen Leute wollen in der Hosentasche keinen Computer mit Administrationsaufwand haben. Keep it simple.
Heutzutage noch mit Windows Mobile - Oder was für einen PDA meinst du? - unterwegs zu sein, halte ich für bedenklich. Anwendungen dürfen hier so ziemlich alles machen und Sicherheitsupdates gab es auch schon Jahre nicht mehr. Vielleicht nicht unbedingt erstes Angriffsziel für Malware und Co., dafür ist Android einfach zu verlockend, dennoch unbestreitbar nicht wirklich "sicher". Zur Navisoftware empfehle ich mal Navigon oder CoPilot.
-
Fühle mich heimisch
- 27.11.2014, 09:46
- #17
ja, jetzt habe ich Deinen Nachtrag verstanden - und das wäre dann natürlich auch eine Option. Wenn das denn mit dem 'manuellem synchronisieren" auch so funktioniert, wie Du Dir das vorgestellt hast.
Denn genau genommen heißt der Eintrag im Handy ja "Neue Inhalte herunterladen", den man auf manuell setzen kann. Hast Du das denn schon mal ausprobiert.
Also alle 3 Syncoptionen des Alias-Account - bis auf Kontakte - deaktiviert und "Neue Inhalte herunterladen" auf manuell um dann einen neuen Kontakt einzutragen. Trägt er dann den neuen Kontakt nur im Handy ein?
-volker-
Ähnliche Themen
-
Music Hub - Titel von sd Karte importieren
Von Prisonierung im Forum Samsung Galaxy S3Antworten: 0Letzter Beitrag: 04.06.2012, 17:13 -
Pin von SIM Karte
Von pandinus im Forum Samsung Galaxy TabAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.08.2011, 09:11 -
kontakte von SIM karte auf htc speichern - wie?
Von diddsen im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 1Letzter Beitrag: 16.09.2010, 11:05 -
Speicherort SMS von SIM-Karte auf Gerätespeicher
Von ulli211 im Forum HTC P3300Antworten: 0Letzter Beitrag: 14.06.2010, 20:35 -
Wie SMS von SIM Karte importieren?
Von Tiilt im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 0Letzter Beitrag: 14.10.2009, 20:37
Pixel 10 Serie mit Problemen:...