Der Windows Phone Scam Store Der Windows Phone Scam Store
Danke Danke:  0
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. Entwickler bekommen für jede App eine Prämie. 100 Dollar pro App bis maximal 2000 Dollar. Dies ist nicht nur eine Freude für seriöse Programmierer. Selbst wenn man einen Link zur iTunes Webseite macht und den für 5 Euro in den Store setzt erhält man die Prämie.

    Laut HowtoGeek wird jede App von einem Mitarbeiter geprüft. Wie solche Apps dann zugelassen werden ist fraglich.

    Auch Microsoft verdient an diesen Scam Apps, ist dies vielleicht der Grund dafür das nicht gehandelt wurde?

    Durch intensive Nachforschung hat HowtoGeek festgestellt wie stark der Store "verseucht" ist.
    [FONT=Open Sans]Adobe Flash Player, Firefox, Pandora, IMDB, Candy Crush Saga, Wechat, WhatsApp, uTorrent, Picasa, Bluestacks, Minecraft, Spotify, Google Hangouts, Picasa, Clash of Clans, Blender 3D[/FONT]
    Besonders betroffen sind auch Apps wie VLC Player. Hier kann man für 5 Dollar einen App runterladen, die einem Helfen soll VLC zu installieren.

    [FONT=Open Sans]Included in the list is “VLC Player Download” for $4.99. Its description says, “this app helps the users to know how to download install and why it is.” If that’s too expensive for you, you can also get “Download Vlc Player” for $1.99 or “download vlc media player” for $1.29.[/FONT]
    Der Windows Phone Scam Store-650x367xvlc-windows-store-scams.png Der Windows Phone Scam Store-650x300xitunes-windows-store-scams.png

    Nach dem dies öffentlich wurde hat Microsoft bereit einige Apps entfernt, doch leider besteht dieses Problem weiter hin.

    [FONT=Open Sans]Update:[/FONT][FONT=Open Sans]since this article was published and spread around the world, Microsoft has done a lot of cleanup in the Windows Store, and removed all of the scam applications that we wrote about here. We’re happy that they responded and cleaned things up, but only time will tell if they will keep it clean or not. [/FONT]Note:[FONT=Open Sans] there’s still a lot more scam applications that they haven’t yet removed, so continue to beware until this mess is fully clean.[/FONT]
    Weitere Informationen:http://www.howtogeek.com/194993/the-...icrosoft-care/
    0
     

  2. 27.08.2014, 21:43
    #2
    Das ist aber der Windows Store, nicht der Windows Phone Store...
    Knapp am Thema vorbei.
    0
     

  3. Zitat Zitat von zettie94 Beitrag anzeigen
    Das ist aber der Windows Store, nicht der Windows Phone Store...
    Knapp am Thema vorbei.
    Es trifft sowohl auf den Windows sowie auf den Windows Phone Store zu.

    Bsp: http://www.windowsphone.com/s?appid=...1-3d4efa994654

    ---------- Hinzugefügt um 23:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:46 ----------

    Hier noch mal ein Bericht nur über den Windows PHONE store ist. http://www.zdnet.com/windows-phone-a...ps-7000029572/

    #AndroidMasterRace
    0
     

  4. 28.08.2014, 01:23
    #4
    Zitat Zitat von LarsReviews Beitrag anzeigen
    Entwickler bekommen für jede App eine Prämie. 100 Dollar pro App bis maximal 2000 Dollar.
    Wo krieg ich die den her?

    0
     

  5. 28.08.2014, 13:11
    #5
    Das ist ein Angebot das es rein in den USA gab.

    Zum Thema Fake Apps und WP muss man aber nicht lange Suchen um ähnliches auch in den Android und iOS Stores zu finden - hier mal das Ergebnis zur Suche nach Flappy Bird: https://play.google.com/store/search...d&c=apps&hl=en

    Fake Apps sind ein Problem das es überall gibt sobald irgendein einfaches Konzept erfolgreich ist. Bei Windows ist das teilweise dadurch problematischer da es oft die offizielle Variante noch nicht gibt und das dann zusätzlich ausgenutzt wird. Es ist aber auch so dass Microsoft tatsächlich wenn ihnen was bekannt wird dann auch recht schnell aufräumt.
    0
     

  6. 28.08.2014, 15:59
    #6
    Auch zum Thema, langsam kommt da Bewegung rein: http://mobile.geek.com/#/apps/254484...ows-store-apps
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro1_231 aus geschrieben.
    0
     

  7. 28.08.2014, 23:11
    #7
    Das ist aber gar keine Fake-App, sondern einfach eine App, mit der man mittels VLC-Player am PC abgespielte Videos auf's Handy streamen kann.
    Ob sinnvoll oder nicht muss jeder selbst entscheiden, aber die App KANN etwas und ist keineswegs ein Fake.
    0
     

  8. 29.08.2014, 01:47
    #8
    Zitat Zitat von StevieBallz Beitrag anzeigen
    Das ist ein Angebot das es rein in den USA gab.
    Das ist echt Schade.

    Und das mit den Apps ist eh klar ... als obs die Fake/Müll Apps nicht auch bei Android/iOS gibt ...
    0
     

  9. 29.08.2014, 05:32
    #9
    Der Unterschied ist das beim Windowsstore Apps mit dem selben Namen und identischem Aufbau wie das Original hochgeladen werden konnten trotz Prüfung durch MS Personal solche Apps wurden trotz Meldung an Microsoft nur mit energischem Nachdruck entfernt und sowas ist gelinde gesagt eine schwache Leistung. Ich hätte als Entwickler die Schnauze voll und würde die Plattform meiden. Hier ein Auszug aus wparea.
    Noch härter traf es Hannes Biribauer, den Entwickler des populären Kalenders Week View 8. Obwohl seine App Microsoft zweifellos bekannt ist, erhielt ein dreistes Plagiat nicht nur die Zulassung, sondern wurde auch noch in der Kategorie “Neu + angesagt” gelistet. Bei diesem handelte es sich um eine frühere Version des Originals, wiederum ergänzt um Werbung. Da deren Einblendung nicht korrekt funktionierte und Biribauers Kontaktdaten innerhalb der App nicht entfernt worden waren, machten ihn Beschwerden bzw. Fehlermeldungen von Nutzern auf die Kopie aufmerksam. Er verständigte daraufhin umgehend Microsoft, das träge und bürokratisch reagierte. Wochen gingen ins Land. Mehrere Schriftwechsel waren letztendlich nötig, um die verantwortlichen Mitarbeiter davon zu überzeugen, die Nachahmung vom Markt zu nehmen. Immerhin sind mittlerweile auch die anderen Plagiate (gMapsPro, PhotoEffects) aus dem Hause “Happy Days” nicht mehr verfügbar.
    Quelle: http://wparea.de/2014/02/microsoft-s...windows-phone/
    0
     

  10. Die Geschichte mit den identen Namen ist jetzt auch schon seit längerem Geschichte - das ging unter Windows nie und bei Windows Phone seit ein paar Monaten nicht mehr (rein technisch gehen idente Namen nicht mehr für neue Apps).
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro1_231 aus geschrieben.
    0
     

  11. 29.08.2014, 06:04
    #11
    Darum schreibe ich ja in der Vergangenheitsform. Es ist jedoch erstaunlich dass sowas unter der Aufsicht durch Microsoft noch vor wenigen Monaten ohne weiteres möglich war. Das geistige Eigentum der App Entwicklern war MS wohl weniger wichtig wie Busenblitzerbilder in der Cloud.
    0
     

  12. Die Frage ist da: offensichtlicher Verstoss gegen die Terms of Service oder gehts um einen komplizierteren Sachverhalt. Die Bildchen stellen als solches einen Verstoss dar - da muss ich nicht lange um das Thema rum lavieren.

    Beim Copyright ist es hingegen so, dass da erst mal auch der andere Entwickler informiert wird und um Stellungnahme gebeten, inkl. einer gewissen Frist (es kann immer wer auf Urlaub sein, etc.). Was dann Logos, usw. angeht wird es noch komplizierter, da es ja gut sein kann, dass die Nutzung lizenziert ist oder das Logo auch generell unter einer Lizenz steht die sowas zulassen würde (z.B. bei VLC kann ich mir das gut vorstellen).

    Würde Facebook eine Unterlassung fordern würde das wohl schnell durchgehen, da klar ist wo die Rechte liegen. Ähnlich bei anderen großen Marken. Facebook geht aber auch deshalb gegen sowas nicht vor, da es tendenziell ihren Outreach erhöhen kann (ähnlich wie die Like-Buttons, usw.) - die werden nur aktiv wenns irgendwo massive Probleme gibt (das ist ähnlich wie mit alternativen YouTube Apps die es ja auch nicht nur auf Windows Phone gibt).

    Also im Rahmen der Zertifizierung sehe ich da eigentlich wenige Möglichkeiten sowas wirklich abzufangen außer man geht wirklich rigide vor wie Apple das macht. Das führt aber auch oft genug zu Problemen für Entwickler. Und auch Apple zieht genug Zeug im Nachhinein aus dem Store. Die primäre Funktion in der Zertifizierung ist ein technischer Funktionstest und die Einhaltung bestimmter Verhaltensmuster die auf dem System sonst Probleme verursachen würden.

    Natürlich muss man auf die Situation mit diesen komischen Downloader-Apps reagieren aber in bestimmten Bereichen wirst du das immer wieder haben (siehe eben auch die Flappy Bird (Klon) Schwämme nachdem das aus den Stores genommen wurde). Da kam die Reaktion dann auch erst nach einer gewissen Zeit.
    0
     

  13. Zitat Zitat von LarsReviews Beitrag anzeigen
    Entwickler bekommen für jede App eine Prämie. 100 Dollar pro App bis maximal 2000 Dollar.
    Wie wo was?! Wer zahlt hier Prämien? Doch nicht Microsoft?! :O
    0
     

  14. Es gab in den USA (und ich glaube nur für Studenten) so eine App-Prämie für jeweils bis zu 10 WP8 und Windows 8 Apps.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro1_231 aus geschrieben.
    0
     

  15. 05.09.2014, 22:44
    #15
    Tobit Software müllt den Store auch mit Web-Apps zu..
    0
     

  16. Und da musste ich zusehen.
    , wie sie mir vor Jahren eine WP7 und Win8 App aus dem Store entfernt haben, weil sich jemand durch z.B. "Sau unterwegs" beleidigt fühlen konnte (scherzhafte Bedeutung für Kennzeichen SU)....
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  17. 06.09.2014, 10:02
    #17
    Zitat Zitat von win00manni Beitrag anzeigen
    Tobit Software müllt den Store auch mit Web-Apps zu..
    Deren Gemülle ist bereits unterbunden worden...soviele sinds gar nicht mehr.
    0
     

  18. lol und jetzt geht's mit bekannten Namen weiter, Akku Doktor (auf Android wegen den Profilen sinnvoll *wünsch*) wird nun auch so gut wie 1 zu 1 kopiert, Tap irgendwas und Fancy haben nun beide eigentlich das identische App im Store. Hach ja, ....
    0
     

  19. Ist die Suche jetzt fehlerhaft? Wenn ich beispielsweise nach Instagram suche, kommt die offizielle App nicht mehr. Genauso bei Telegram und Facebook.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  20. 21.09.2014, 18:22
    #20
    Irgendwie gibt's da gerade technische Probleme..
    Getapatalkt von einem lumia 930.
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.04.2012, 12:13
  2. Diesen Samstag: Der Windows Phone 7 Race!
    Von MuvOn im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2010, 20:57

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

biribauer

pocketpc biribauer