AW: Wieso gibt es nur so wenige Hersteller?
Für mich völlig unverständlich, dass MS nicht auf "alles aus einer Hand" setzt, das wäre ein unique Feature, sprich, warum verkaufen die WP8 nicht für Businessuser mit dem Argument, WP8 Phone kaufen, ein klick und dein Outlook vom PC ist verbunden und synced fortan automatisch über Kabel, WLAN, Internet (was ihr wünscht) mit dem Handy, ohne Cloud, ohne Konto, einfach so, auf Wunsch mit Archiven oder Teilen davon. Das wäre für diese Zielgruppe, wo ich auch dazugehöre einfach der absolute Knüller. Aber genau dieses Feature haben sie seit WM6 sozusagen systematisch kaputt gemacht.
Ich frage mich welches A... bei MS das kaputtmachen verbrochen hat, mit den Outlookusern hätten sie die weltweit grösste einfach beackerbare Zielgruppe.
Jetzt muss sich der Benutzer mit IMAP herumschlagen, zusätzlich Akruto kaufen und installieren und dasselbe mit Simplesyn für die Archive, wenn es dann erscheint. Anstelle von WP8 Handy mit dem PC wo Outlook läuft verbinden via USB, Frage "wollen sie das folgenden Outlook Konto mit ihrem WP8 Handy verbinden" mit Ja beantworten und der Chose läuft! Optionale Fragen: Wollen sie auch über WLAN, Internet synchroniseren?
Sync ohne Cloud über Internet wäre der Hammer für Firmen und MS könnte in die Stapfen von Blackberry treten, dann kriegen alle ein WP8 Phone und das Outlook aller MA ist jederzeit à jour, auch wenn sie auswärts sind.
AW: Wieso gibt es nur so wenige Hersteller?
Zitat:
Zitat von
fidatex
Sync ohne Cloud über Internet wäre der Hammer für Firmen
Das ist ja realisierbar. Nur lohnt sich das für kleine Betriebe leider nicht. Über Sinn und Unsinn mag man sich ja streiten, aber mir ist kein Betrieb bekannt wo man nur Lokal E-Mails aufs Handy lädt.
Das es den USB-Sync nicht mehr gibt, ist teilweise tatsächlich Betrieblichen nutzen geschuldet. Denn in vielen Firmen ist es unerwünscht das Mitarbeiter ihr Gerät in den PC stecken und regelrechten Datenklau begehen. Teilweise werden USB-Schnittstellen lahm gelegt, aus gestöpselt oder schlicht zugeklebt.
Bei WindowsMobile war es sogar ein regelrechtes Problem, weil die Synchronisation sich direkt am Stammverzeichnis von Outlook zu schaffen machte. Und manch ein Schädling wurde eingeschleust.
Zu Zeiten höherer Flexibilität ist auch äußerst unproduktiv wenn Mitarbeiter regelmäßig via USB syncen müssten.
Aber wie gesagt eine Lokale, ohne Internet, syncronisation ist realisier.
AW: Wieso gibt es nur so wenige Hersteller?
Zitat:
Zitat von
Setter
Zu Zeiten höherer Flexibilität ist auch äußerst unproduktiv wenn Mitarbeiter regelmäßig via USB syncen müssten.
1. naja zum laden steckt man ein und hopela ist schon synced.
2. wer klauen will, klaut sowieso. i red von Firmenhandy, da muss mMn auch die Firmendaten drauf sein, so wie auf em Notebook.
3. USB ist ja in meinem Vorschlag nur eine Variante von dreien.
"Das ist ja realisierbar. Nur lohnt sich das für kleine Betriebe leider nicht. Über Sinn und Unsinn mag man sich ja streiten, aber mir ist kein Betrieb bekannt wo man nur Lokal E-Mails aufs Handy lädt."
das mit "nur lokal" versteh ich nicht. wer soll denn das wollen? Ich hab genau das Gegenteil vorgeschlagen.
AW: Wieso gibt es nur so wenige Hersteller?
Sync ohne Cloud übers Internet geht eh problemlos wenn du einen Exchange Server hast. Wenn du den richtig konfigurierst (was aber viele warum auch immer nicht tun) dann kanns auch wie folgt gehen:
1.) Eingeben von E-Mail-Adresse und Passwort
2.) E-Mail, Kalender und Kontakte werden eingerichtet, Lync wird eingerichtet (und installiert), SharePoint wird eingerichtet, usw.
Recht viel einfacher gehts nicht. Der USB-Sync ist halt tot und wird nicht mehr zurückkommen. Fürs Laden ist er inzwischen auch ungeeignet, das USB-Schnittstellen bei vielen Geräten zu wenig Strom liefern um überhaupt zu laden.
Letzten Endes ist es halt so dass der Großteil der Outlook-User eben auch an einem Exchange hängt. Diese Single-User-Outlook-Geschichte ist auf die Masse gesehen einfach extrem klein.
AW: Wieso gibt es nur so wenige Hersteller?
Zitat:
Zitat von
fidatex
das mit "nur lokal" versteh ich nicht. wer soll denn das wollen?
Das war etwas missverständlich meinerseits. Ich hatte mich auch verlesen und ohne Cloud und ohne Internet gelesen.
Mit Lokal meine ich eine Lokale Infrastruktur wie z.B. ein internes Netzwerk ohne direkter Internetanbindung. Eben auf lokaler Netzwerkebene.
Das ist, wie Stevie schon schrieb, durchaus realisierbar (auch Lokal). Allerdings für kleine Betriebe, mit dem momentanen Möglichkeiten, nicht unbedingt wirtschaftlich.
Es gibt ja auch Softwarelösungen um Outlook im kleinen Umfeld miteinander zu vernetzen ohne Exchange. Ob es dort auch eine Option zum Abgleich mobiler Endgeräte gibt, weiss ich allerdings nicht.
"wer klauen will, klaut sowieso. i red von Firmenhandy, da muss mMn auch die Firmendaten drauf sein,"
Ja nein. Ein Firmenhandy müsste dann aber auch in der Firma verbleiben. Es nützt also nicht, wenn der Mitarbeiter sein Firmenhandy mit seinem heimischen Outlook abgleicht. Dann haben wir im Grunde das gleiche Problem.
Nein, es ist wirklich so, das selbst in kleinen Betrieben immer mehr auf solche Dinge geachtet wird. Das drei Mann Architekturbüro denkt schnell um, wenn die Sekretärin die gesamte "IT" lam gelegt hat. Es ist nicht nur der "Datenklau" der problematisch ist. Davon abgesehen das Mitarbeitet oft auf Datenschutz pfeifen und mal eben ihre Firmenoutlook auf Handy ziehen, auch aus anderen Sicherheitsaspekten bedenklich.
USB wird es definitiv nicht mehr geben. Man könnte allerdings Softwarelosungen anbieten die ein Lokales "EAS" möglich machen. Warum das auch nicht mehr existiert erschließt sich mir auch nicht. Vor allem wenn man bedenkt das die letzten Version von ActivSync auch Blauzaun unterstützte.
Ich denke jedoch, das dies auf Seiten Outlook geschehen müsste.
AW: Wieso gibt es nur so wenige Hersteller?
Nun ich kenn über 100 Leute/Kunden die zuhause Outlook privat einsetzen (weil sie in der Firm auch Outlook haben und sie kein zweites Mailbedienungskonzept lernen und unterhalten wollen) und gerne ihr privates Handy mal einfach schnell damit syncen würden.
Ich hab eigentlich gedacht, das sei ein Thread wo man Ideen findet und weiterspinnt, wie WP8 gepusht werden könnte, statt gleich Gründe zu suchen warum es nicht geht.
wenn das jedoch so ist wie ihr schreibt, dass das sozusagen die einzigen 100 Leute auf der Welt sind, und ihr aus der Office Integration keinen USP machen wollt, dann hat WP8 überhaupt keine Daseinsberechtigung und wird deshalb über kurz oder lang verschwinden. Weil einen anderen USP hat MS nicht, gibt's ja alles schon. somit RIP WP
ich hab die mailintegration jetzt bei allen Kunden via IMAP für Mail und Akruto für Kalender und Adressen und Tasks gelöst und bald kommt simplesyn, dann sidn auch die Archive synced. dafür brauchts aber WP8 nicht, das geht auch mit Android.
Zwei Systeme reichen dann eigentlich völlig.
PS. bei OneNote hat MS es ja auch hingekriegt, warum dann die Outlookabteilung nicht? War schon immer so (hat etwa 13 Jahre gedauert bis Excel und Word die gleichen Icons und shortcuts hatten), bei MS reden die Produktabteilungen nicht miteinander und keiner sorgt dafür, dass sie es tun (müssen).
AW: Wieso gibt es nur so wenige Hersteller?
Zitat:
Zitat von
fidatex
PS. bei OneNote hat MS es ja auch hingekriegt, warum dann die Outlookabteilung nicht?
OneNote gleicht auch via Internet und Clouddienst ab.
Wenn man Outlook mit Imap nutzt, ist man doch schon Leidenserprobt. :)
Na du hast mich da etwas falsch verstanden. Ein lokaler Sync ist durchaus zu begrüßen. Nur über USB kann ich das nicht für gut heißen.
M.E. müsste das aber auf Seiten des PC realisiert werden und vom Prinzip eher wie EAS umgesetzt werden und nicht wie das alte ActiveSync.
AW: Wieso gibt es nur so wenige Hersteller?
Wir nutzen in der Firma IMAP4 und SOGo als Webmailer. Damit lassen sich Kalender per CardDAV bzw. CalDAV synchronisieren.
Unter Android sind hierfür zusätzliche Apps nötig, Windows Phone unterstützt das serienmäßig, wenngleich die Einrichtung nicht unbedingt intuitiv ist...
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
AW: Wieso gibt es nur so wenige Hersteller?
Zitat:
Zitat von
Fisiflo
Windows Phone unterstützt das serienmäßig, wenngleich die Einrichtung nicht unbedingt intuitiv ist...
Ich glaube der Weg führt über eine misslungene iCloud Einrichtung kann das sein?
AW: Wieso gibt es nur so wenige Hersteller?
Ihr beschreibt sehr schön das synchronisieren in einer Firmenumgebung, zugegeben komme ich als Normalo nicht mehr mit, da die meisten Begriffe mich hier zum Schluss nur noch verwirren und der ganzen Programmierung im Netzwerk dann doch bömische Dörfer sind.
Aber ich würde ganz gerne trotzdem wünschen, das ich zu Hause einfacher per USB synchronisieren könnte. So starr Zune auch war, so einfach war es auch. Seit Windows 8 ist es nur noch Krampf. Das Telefon Tool ist so peinlich wie das Pinkeln neben dem Bett.
Hier würde ich mir auch gerne so ein Engagement wünschen 🌠.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
AW: Wieso gibt es nur so wenige Hersteller?
Zitat:
Zitat von
lowblow
Aber ich würde ganz gerne trotzdem wünschen, das ich zu Hause einfacher per USB synchronisieren könnte. So starr Zune auch war, so einfach war es auch. Seit Windows 8 ist es nur noch Krampf. Das Telefon Tool ist so peinlich wie das Pinkeln neben dem Bett.
Das Einzige was an Zune einst einmal gut war, war die Synchronisation via Wlan im Heimnetz. Danach wurde es eigentlich immer nur schlechter und ich finde es absolut unverständlich wie man ein Gerät mit kabellosen Laden herausbringen kann, wenn das Kabel dennoch unverzichtbar bleibt.
Ich fände es klasse wenn man das Gerät im Heimnetzwerk ansprechen könnte, wenn es darum geht Musik und Bilder zu verschieben. Die Synchronisation wie Zune oder jetzt mit dem Tool empfinde ich eher lästig. Mit dem WMP sollte es jetzt glaube auch wieder gehen.
Die einfachste Methode zum "Datenschaufeln" ist jetzt wirklich der Umstand, das man einfach im Explorer werkeln kann. Wenn es das drahtlos geben würde, wäre ich sehr glücklich. Eine vollautomatische Synchronisation wie sie bei Zune möglich war, möchte ich so nicht mehr haben.
AW: Wieso gibt es nur so wenige Hersteller?
Zitat:
Zitat von
Setter
Ich glaube der Weg führt über eine misslungene iCloud Einrichtung kann das sein?
Exakt. Nur für jemanden, der es nicht weiß, ist es auch nicht ersichtlich.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk