Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
Gehöre zum Inventar
- 26.08.2014, 16:19
- #1
Schlechte Nachricht für Handy-DiebeSelbstzerstörungsknopf wird Pflicht
In Kalifornien dürfen bald nur noch Smartphones mit Diebstahlsperre verkauft werden. Da Hersteller und Softwareanbieter für den US-Bundesstaat kaum Extrawürste produzieren werden, sollten davon auch deutsche Nutzer profitieren.
Quelle:
http://www.n-tv.de/technik/Selbstzer...e13491651.html
Wie stellt ihr euch diese Funktion für WP8.1 vor?
Aktuell gibt es von MS bereits die Funktion das WP Gerät zu finden, es läuten zu lassen und eine Nachricht an das Gerät zu schicken welche dann auf dem Display angezeigt wird.
Diese Funktionen funktionieren soweit mir bekannt jedoch nur wenn auf dem WP Internet aktiviert ist.
Auch ist das bereits seit WP7 möglich und somit doch vor iPhone & Android, oder?
-
User61847 Gast
Über die Fernwartung "Stille SMS". Schon heute können Mobilfunkbetreiber das Handy über eine "Stille SMS" konfigurieren. Über den gleichen Weg wird es sicher möglich sein ein Gerät aus der Ferne zum Löschen zu bewegen. Über die IMEI kann man das Gerät sicher auch direkt ansprechen.
-
- 26.08.2014, 18:50
- #3
Man kann seit Wp7 auch sein Handy löschen und sperren, bei Wp8 geht dies auch wunderbar, solange die Ortung an ist und das Handy. Ist für mich dem Kill-Switch sehr ähnlich oder.
Lumia 1320 mit Tapatalk
-
- 27.08.2014, 07:01
- #4
Nicht nach einem Hardreset und Anmeldung mit neuer ID!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 27.08.2014, 09:02
- #5
...wenn man rechtzeitig merkt, dass das Handy weg ist und es noch eingeschalten ist, kann man auch bei WP8 das Handy "killen". Da geht dann gar nichts mehr, auch kein Hardreset. Aber das Erste,was ein technikaffiner Dieb machen wird, ist ein Hardreset....
-
User61847 Gast
Aus und Simkarte raus.
-
Fühle mich heimisch
- 27.08.2014, 09:35
- #7
Moment, kann man ein bereits registriertes WP mit einer neuen Live-ID nochmal registrieren, bzw. weiternutzen?
Dass Sperren, Anrufen und Löschen ohne Verbindung zur eigenen Live-ID nicht funktioniert kann ich mir vorstellen,
aber ich bin bis dato immer davon ausgegangen, dass das Handy selber mit meiner Live-ID verknüpft ist und
ich diese Verknüpfung erst lösen muss, bevor jemand anderes das Handy mit seiner/einer anderen Live-ID nutzen kann.
Zusammen mit dem Fakt, dass ein WP ohne Live-ID recht witzlos ist, war das aus meiner Sicht ein recht brauchbarer Diebstahlschutz.
@FTC erläutere das mit dem "killen". Bezieht sich vermutlich nur auf Firmengeräte mit BitLocker?
-
Gehöre zum Inventar
- 27.08.2014, 09:55
- #8
Die Dienste die es bisher bei WP gibt entsprechen dem was Firmen mit Exchange normalerweise machen können. Da geht es weniger um den Diebstahlschutz als um die Sicherung der Daten. Sprich: wenn ein Handy geklaut wird, dann soll niemand an die Firmendaten kommen. Daher kann man es sperren und löschen. Setzt ein Dieb das Gerät zurück sind sowieso alle Daten gelöscht => dieses Ziel erreicht. Eine Weiterverwendung ist aber durchaus möglich danach. Auch das Flashen des Geräts mit einem Recovery Image hebelt das aus (entfernt aber auch alle Daten).
BitLocker ist nur insofern ein zusätzlicher Schutz, dass dadurch dass die Daten verschlüsselt abgelegt werden auch ein ausbauen der Speicherchips und separates Auslesen keine nutzbaren Daten zu Tage fördert.
Das was ihr momentan habt ist kein Diebstahlschutz.
-
Fühle mich heimisch
- 27.08.2014, 10:08
- #9
Möchte ausserdem mal anzweifeln, dass das ein gutes Feature ist der Kill Switch. Freue mich schon auf die ersten Demos, wo dann reienweise das Handy ausfällt, weil ja die pösen Demonstranten darüber kommunizieren...
-
Bin neu hier
- 27.08.2014, 15:31
- #10
Schön wäre eine Möglichkeit, gestohlene Handys via IMEI orten und sperren,killen zu können
Meiner Frau wurde ihr Handy gestohlen und konnte auch nach 1,2 Minuten schon nicht mehr geortet werden, da SIM Karte zum Glück raus war, ist, sein muss...
Von daher sind all diese Handy FinderApps nichts mehr wert, wenn die SIM oder Handy aus ist
-
- 27.08.2014, 15:38
- #11
jo drum begrüsse ich die Meldung aus Kalifornien von heute Morgen. Dass künftig nur noch Handys verkauft werden dürfen, welche durch den Provider zerstört werden können. Das sollte man mit Autos auch machen ...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
-
- 27.08.2014, 17:10
- #12
[QUOTE=Gustin;2036087]Moment, kann man ein bereits registriertes WP mit einer neuen Live-ID nochmal registrieren, bzw. weiternutzen?
Ja, ganz einfach ein Reset und mit einer neuen ID anmelden. Hab ich so mit meinem L820 gemacht, als ich es meiner Frau gegeben hab und hab ihre ID drauf getan. Ging ohne Probleme.
Mir haben sie vor ca. 2 Jahren mal mein L800 geklaut (habs wieder bekommen), der Dieb kannte sich zu meinem Glück nicht damit aus. So konnte ich eine Nachricht aufs Display stellen aber mit der Ortung war das so eine Sache, hat nicht richtig geklappt, obwohl, laut Dieb, dass Handy dauernd an war. Diese Ortungsfunktion gehört mM sehr verbessert. Evt bringt ja dieses Kill Switch den gewünschten Effekt.
-
Gehöre zum Inventar
- 27.08.2014, 18:54
- #13
Ich wart auf den Hacker-Angriff bei den Providern der dann unwiederbringlich 1000e Geräte schrottet... Am Besten wäre wohl wenn die Netzbetreiber das Signal schicken können aber ein Code nötig wäre den nur Besitzer und von mir aus Hersteller kennen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro1_231 aus geschrieben.
-
- 27.08.2014, 19:14
- #14
Konkret schreibt das "Kill-Switch-Gesetz" vor, dass Smartphones über eine Soft- und/oder Hardware verfügen müssen, die die wichtigsten Funktionen lahmlegt, wenn Unbefugte darauf zugreifen wollen. Die Technik muss ab Werk aktiviert sein, der rechtmäßige Eigentümer soll allerdings die Möglichkeit haben, sie zu deaktivieren. Der Diebstahlschutz muss eine Rücksetzung auf die Werkseinstellungen überstehen und eine unerlaubte Neuaktivierung unterbinden. Im Prinzip entspricht das Gesetz also genau Apples Aktivierungssperre.
Nach dem Text oben handelt es sich nicht mal um einen "Kill-Switch" sondern um eine einfache Aktivierungssperre die man nicht umgehen kann mittels Rücksetzten oder Flashen.
-
- 27.08.2014, 19:54
- #15
Ich denke schon, dass die Stillegung über den Provider läuft. Oder willst Du als Kunde direkt zum Gerätehersteller gehen wenn Dein Smartphone gestohlen worden ist? Das ist nicht praktikabel weil der Dich nicht kennt. Dein Vertrag läuft über den Provider und der muss dann in meinen Augen handeln. Ob er das Handy selber killen kann oder ob er zum Hersteller geht, ist natürlich nicht klar.
Endlich tut mal jemand was aktives und sinnvolles gegen die stetig zunehmenden Diebstahlraten.
-
- 27.08.2014, 21:53
- #16
Besser aufpassen und sein Handy nicht überall liegen lassen, dies ist der einzige wirkliche Schutz den es gegen Diebstahl gibt. Auch wenn dieses Kill Switch eingeführt wird/ist, werden die die Handys noch genauso gestohlen. Es wird immer ein Weg gefunden dies zu umgehen. Es gibt mittlerweile soviele Anti-Diebstahl-Programme, nur die wenigstens nutzen sie wirklich oder kennen diese überhaupt, geschweigedenn die Funktion davon. Ich kann ein Lied davon aus meinem Bekanntenkreis singen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 1320 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 28.08.2014, 00:01
- #17
Das wäre ganz einfach schon und theoretisch schon seit sehr langer Zeit machbar - wenn die Mobilfunkprovider alle an einem Strang ziehen würden: denn eine providerübergreifende Sperre der IMEI wäre simpel und effektiv. Ebenso wie die Ortung des Gerätes mit dieser IMEI. Beides wäre ohne hardwaretechnischen Mehraufwand durchführbar. Wenn es ums Geld kassieren geht, sieht man ja auch dass das reibungslos klappt (Roaming).
Die Handyhersteller würden sowas garnicht gerne sehen. Denn es ist wahrscheinlich, dass man sich nach einem Diebstahl das geiche Gerät wieder oder den Nachfolger kauft. Und dann gibt es auch sicher noch einige Datenschützer die sowas ebenso blockieren und Panik vor einem Überwachungsstaat haben.
-
Fühle mich heimisch
- 28.08.2014, 07:42
- #18
Klar wäre das machbar, aber würdest du dir das als Provider antun wollen?
Wie viele Leute würden täglich anrufen und das Handy sperren lassen um dann am nächsten Tag
wieder anzurufen, weil sie es wiedergefunden haben.
Hab ich alleine bei SIM Karten schon so oft erlebt.
Ich würds tun wie ich dachte als dass es schon lange so wäre, solange das Handy mit einem Account verknüpft ist,
keine Verknüpfung mit einem anderen Account. Das würde ohne Aufwand für irgendwen (außer ein Klick bei einem, der sein Handy abgibt),
einen riesen Vorteil bringen. Das wäre bei allen großen Betriebssystemen machbar und ließe sich auch kaum umgehen.
Abgesehen vom Wert eines Handys, welches man nicht mit einem Account verknüpfen kann, könnte der Dieb es nicht weiterveräußern,
weil der potentielle Käufer sofort merken würde, dass etwas nicht stimmt.
Ähnliche Themen
-
S4 und Kill Switch
Von Edelbert im Forum Samsung Galaxy S4Antworten: 12Letzter Beitrag: 06.07.2013, 14:00 -
Google nutzt "Kill Switch" tatsächlich
Von plinsmay im Forum Motorola MilestoneAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.03.2011, 13:30 -
Kill Switch
Von NightlifeHD im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.03.2010, 22:53
Pixel 10 Serie mit Problemen:...