Ergebnis 81 bis 100 von 381
-
Bin hier zuhause
- 18.08.2014, 21:06
- #81
Zwei - iOS und Android - die eine ähnliches skeuomorphes Designkonzept verfolgen ...
hier zu sehen, am besten im Video
Edit: eventuell ist das ja in den neuen Android-Phones schon umgesetzt, das weiß ich nicht...
-
- 19.08.2014, 07:48
- #82
Kitschiger geht nicht mehr. Das erinnert mich an die kleinen Bildchen innerhalb von MS Office in den 80er Jahren! Weiss grad nicht mehr wie diese hiessen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
-
- 19.08.2014, 08:17
- #83
Gucks dir mal im Video an, hat sogar ein paar paralellen zu windows phone.
@vogliadicane Es ist noch nicht im kompletten android OS umgesetzt, aber google setzt schon seit langem bei ihren eigenen apps auf ein ähnliches design, manche haben bereits das material design erhalten (play store). Andere hersteller wie LG nutzen jetzt schon ein relativ ähnliches flaches design auf allen neuen smartphones.
-
Bin hier zuhause
- 19.08.2014, 10:23
- #84
-
Mich gibt's schon länger
- 19.08.2014, 14:28
- #85
Sorry nochmal OT II
Ich kann mit WP8.1 Outlook weder offline syncronisieren noch offline sichern, ich kann keine SMS auf den PC abspeichern, keine SMS via PC beantworten.
@Outlook: Mit Symbian (auch schon mit dem Vorläufer Epoc) syncronisierte ich über ein Jahrzehnt über mehrere Rechner fehlerfrei.
Einfache Browser Anwendungen wie WebSDR laufen überhaupt nicht, dafür braucht man iOS oder Android.
-
Fühle mich heimisch
- 19.08.2014, 15:25
- #86
-
Mich gibt's schon länger
- 19.08.2014, 22:50
- #87
Windows Phone war mein erstes Smartphone überhaupt. Die Entscheidung fiel zugunsten Microsoft gewissermaßen aus folgenden Gründen:
- Protest gegen den Apple-Kosmos: nur ein Phone zur Auswahl, eigene Schnittstellen, Zwang zu iTunes
- weil Freunde und Kollegen über Android-Geräten häufig von Abstürzen und extrem kurze Akkulaufzeiten sprachen
- weil ich keine reine App-Sammlung wollte
Letzteres war damals eines der Kernargumente von WP. Die Integration von Messenger und Soziale Netzwerke. Ihr kennt sicherlich den Werbespot "Smoked by Windows Phone". iOS und Android waren reine App-Sammlungen oder buggy. WP war einfach anders.
Mittlerweile haben sich die Systeme angenähert. Apple machen immer noch ihr eigenes Ding, aber das Phone selbst bietet hohe Qualität, sehr viel Funktionalität und es ist einfach hipp als Lifestyle-Gadget. Entweder man liebt das aktuelle iPhone oder man hasst es.
Im Großen und Ganzen sind mittlerweile alle meine Freunde und Kollegen mit ihren Phones zufrieden, egal ob iPhone oder Android.
Und was bleibt als Killerargument für WP? In welchen Punkten sticht das System heraus und was macht WP "sexy"?
Bei den Endgeräten hält Nokia die Fahne oben. Aber bieten die Geräte außer der Kamera etwas besonderes? Lange Akkulaufzeiten (Geräte bis 5 Zoll)? Wasserdichtigkeit? Spezielle Sensoren für die zig Lifestyle-Apps? Zumal die Kamera nicht mal mehr unbedingt als Alleinstellungsmerkmal herhalten kann.
Ich nutze mein WP überwiegend beruflich und "in Kontakt zu bleiben", und mich nervt nach 2 1/2 Jahren Windows Phone mittlerweile, dass es immer noch bestimmte Unzulänglichkeiten im System gibt, von denen ich dachte, dass man das in zwei Jahren endlich mal implementiert hätte, z. B.:
- Bearbeiten von weitergeleiteten Mails ist nicht möglich
- Textformatierung in Mails ist nicht möglich (fett, kursiv, unterstrichen)
- äußerst komplizierter Umgang mit Mail-Anhängen
- speichern von "unbekannten" Mail-Anhängen ist nicht möglich
- Weckerlautstärke nicht einstellbar
- einige Funktionen sind nur für den englischen Sprachraum freigeschaltet ("In der Nähe" bei Karten, "Cortana")
Zwei meiner Kollegen sind Anfang des Jahres von WP zum iPhone gewechselt. Grund waren die Business-Features (s. o.) und die App-Auswahl. Und alle Kollegen mit neuen Android-Geräten (darunter Galaxy S5 und Xperia Z2) sind auch super zufrieden. Sehr schnell, keine Abstürze mehr, lange Akkulaufzeiten, und sogar wasserdicht, um im Urlaub mit den Kindern schöne Action-Fotos schießen zu können.
Wieso sollte der Marktanteil von WP also zulegen, wenn ...
- das System kein herausragendes Alleinstellungsmerkmale bietet?
- keine herausragenden Endgeräte existieren?
- die überwiegende Zahl der Apps für die anderen Systeme angeboten wird?
- Bestandskunden durch schleppende Weiterentwicklungen vergrämt werden?
- es nicht "hipp" ist?
... und neue Funktionalitäten bei der Konkurrenz oft bereits schon längst vorhanden sind?
Logisch, man braucht nicht jeden App-Müll. Aber die breite Masse der Konsumenten nimmt nun einmal war, dass neue Apps für iOS und Android beworben werden: "jetzt neu für iPhone und Android" ... "ab sofort im Google Play Store" ... "hol dir die App" (meist dann nur für Android und iOS). Manchmal wird hier im Forum über die Anti-Windows-Einstellung von Verkäufern gesprochen. Auch die wollen sich vom Kunden später nicht vorwerfen lassen, ein Gerät verkauft zu haben, für dass es "gar keine Apps gibt".
In einem großen Elektronikmarkt hier in Berlin sind seeehhhr viele Geräte nebeneinander ausgestellt, und dazu noch gleichwertig nur nach Hersteller sortiert. Aber da ist das Verhältnis halt Nokia zu HTC/Samsung/LG/Huawei, usw. Also Nokia gegen unzählige andere Geräte. Mal abgesehen von den Kunden, die von vornherein ein iPhone wollen.
Hier müsste mehr beim Marketing getan werden, und statt mit einzelnen Features sollte dem Konsumenten eher der Vorteil des WP insgesamt besser vermittelt werden (sofern er denn da ist), um von einzelnen Features der Geräte wegzukommen, also anstelle ein bestimmtes Gerät zu bewerben.
Bevor die Frage kommt, wieso ich nicht zu iPhone oder Android wechsel: vielleicht emotionale Bindung, vielleicht weil ich Wettbewerb mag, oder Android und iPhone eben nicht mag. Ich bin mit WP zum Smartphone gekommen, ich finde es "sympatisch".
Aber ich realisieren auch, dass Android nicht mehr das Bastelsystem von damals ist und es hier eine enorme Auswahl an Geräten gibt. iOS sehe ich tatsächlich nicht mehr als schäfste Konkurrenz. Das System ist einfach zu abgeschlossen. Apple profitiert immer noch vom Vorsprung und vom Image. Wenn die zukünftig nicht enorm schwächeln, wird es für Microsoft praktisch unmöglich sein an diesem Status zu rütteln.
Die Messlatte muss Android sein. Bei Geräten und bei Features.
Microsoft sollte endlich mal anfangen wirkliche Mehrwerte zu bieten:
=> Killer Hardware (Features + Akkulaufzeit)
=> Killer Software
Ansonsten wird es für die breite Konsumentenmasse (= Brot und Butter-Geschäft) nur noch um den Preis gehen. Und da dürfte Microsoft gegenüber der Konkurrenz aus Asien eindeutig den kürzeren ziehen.
Bei der Software würde ich mir wünschen, dass man sich an den Dingen orientiert, für die Microsoft bekannt ist. Z. B. Office, um die Geschäftskunden stärker anzusprechen. Also z. B. auch eine herausragende Mail-App, beste Office-Features, usw..
Solange die WP-Endgeräte in Summe nur Durchschnitt sind, und Features bei iOS und Android "ähnlich" oder "genauso" (gut) funktionieren, wird WP einfach nicht zulegen können.
-
- 19.08.2014, 23:00
- #88
@storki321 Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
Edit: mir ist doch noch was eingefallen. HTC führt in Windows Phone einige neue Sachen ein die es bisher hier nicht gab. BoomSound, DualShot, S801, Fernbedienung für TV, 5 Megapixel Selfie Cam, DualTone Led, smart case support.
Also kommt man zumindest in Sachen features näher. Ob Standards wie HDR oder 4k Videos endlich unterstützt, habe ich leider nicht herausfinden können.
Ich denke Nokia hat einfach zu lang keine Konkurrenz gehabt und hat deshalb von Microsoft und seinen sehr loyalen Fans gelebt, weshalb die letzten 1.5 Jahre mehrboder weniger verschlafen wurden.
Gesendet von meinem Xperia Z Ultra mit Tapatalk
-
Mich gibt's schon länger
- 19.08.2014, 23:21
- #89
"Konkurrenz belebt das Geschäft" galt schon immer, oder man bietet ein "rundum-sorglos-Paket" (von letzterem sind wir weit entfernt).
Beim HTC One M8 wird man auch sehen, welches Betriebssystem besser mit den Ressourcen umgehen kann.
-
Bin hier zuhause
- 20.08.2014, 11:55
- #90
vollkommen richtig erkannt - leider liest in Redmond niemand dieses Forum! Das mit den Text kopieren etc. stört mich auch und es ist absolut nicht verständlich, weshalb solch einfachn Dinge nicht schneller implementiert werden können?
Immerhin wird es jetzt ja wohl auch weitere Hersteller geben, die Premium-HW mit WP8.1 bestücken.
-
- 20.08.2014, 12:19
- #91
genau
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 weiß aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 20.08.2014, 12:25
- #92
Ihr wisst schon, dass Redmond in den USA liegt und dort gemeinhin Englisch gesprochen wird? Die machen sich vermutlich nicht die Mühe ausländische Foren durch eine Übersetzungsmaschine laufen zu lassen oder sich einen native speaker dranzusetzen, der die ganze Sülze übersetzt.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
Bin hier zuhause
- 20.08.2014, 12:56
- #93
LOL - ja ich geh mal von aus. daß erstens einige hier auch in den englischen Foren schreiben und zweitens die Amis ggf. die gleichen Dinge vermissen dürften wie wir in Europa
---------- Hinzugefügt um 13:56 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:54 ----------
Wenn sich HTC die Mühe gemacht hat, die HW auf WP8.1 anzupassen, zu "intergrieren" - das ist Samsung bei Ativ S absolut nicht gelungen (Ruckeln, ALS reagiert mit Verzögerung, Kamera mit WP8.1 nicht zu gebrauchen) - hoffentlich sind die Chinesen hier besser?
Gibt's eigentlich auch andere chinesische Hersteller, die sich mit WP8.1 befassen?
Xiaomi?
-
- 20.08.2014, 20:35
- #94
Nein, offline geht nicht, wozu auch wenn es online perfekt funktioniert (Kalender UND Mail)? Was meinst du mit offline sichern? Das wird ja lokal (=offline) gesichert, oder kannst du keine (bereits synchronisierten) Mails mehr lesen oder Termine anschauen, wenn du das Handy in den Flugmodus stellst?
SMS via PC beantworten? Das ist ganz einfach nicht der Zweck der SMS, dafür gibt es E-Mail. Abspeichern lassen sie sich aber, dazu einfach die Onedrive Synchronisation einschalten, dann können die SMS von Onedrive runtergeladen werden.
-
Fühle mich heimisch
- 20.08.2014, 21:04
- #95
-
Googlook Gast
Warum nicht? Ging vor 10 Jahre bereits bestens. Apple hatte es nun auch wieder ermöglicht. Ist schon eine feine Sache. Warum immer das Handy zur Hand nehmen wenn es mit dem Computer x-fach schneller geht? Ganz schön viel Energie lässt sich ebenfalls sparen.
Outlook möchte x Konten zusammenführen, da würde die SMS auch dazugehören. Kommt bestimmt in den nächsten Jahren.
-
- 21.08.2014, 06:58
- #97
SMS, was ist das? Keiner wird Aufwand für einen Dinosaurier betreiben...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 21.08.2014, 09:46
- #98
@ storki321 and all
Schaut euch mal folgende MS Website an:
http://windowsphone.uservoice.com/
Auf dieser Website ist es möglich Verbesserungsvorschläge für WP abzugeben und dafür zu voten.
Lasst uns doch mal da aktiv werden.
-
Mich gibt's schon länger
- 21.08.2014, 10:52
- #99
-
- 21.08.2014, 19:56
- #100
Ähnliche Themen
-
windows phone 7 zu android konvertieren (auf htc mozart)
Von schwoba im Forum HTC 7 MozartAntworten: 14Letzter Beitrag: 13.05.2012, 18:00 -
Windows Phone 7 von A bis Z erklärt (PCtipp.ch)
Von WarmRed im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.10.2010, 10:39 -
Windows Phone 7 mit vollem Zugriff auf Xbox Live
Von juelu im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.02.2010, 09:15
9090 - sms problem - sms werden...