Ergebnis 21 bis 40 von 88
-
Gelöschter Benutzer
- 15.04.2014, 08:36
- #21
Naja, wenn ich jetzt höre dass in WP8.1 Push immer über die mobile Datenverbindung geht gibt es für mich eigentlich keinen Grund andauernd das WLAN anzulassen. Also kann ich Alking jetzt irgendwie nicht ganz folgen. br403 muss Recht haben, es sind die Treiber.
Mich ärgert jetzt einfach dass es beim ATIV S geht (genau wie übrigens die automatische Uhrzeit im o2-Netz) und bei meinem Lumia, einem Handy vom tollen Microsoft-Partner, geht mal wieder nichts.
-
TheGardner Gast
-
Gelöschter Benutzer
- 15.04.2014, 08:41
- #23
Wenn es einen Einfluss auf die Akkulaufzeit haben sollte hat sich das Thema Windows Phone damit für mich erledigt. Habe ich schon oft gesagt, aber das wäre für mich jenseits der Grenze des vertretbaren.
-
TheGardner Gast
woah Bieger, Du bist aber heute wieder dünnhäutig!
-
Gehöre zum Inventar
- 15.04.2014, 08:50
- #25
Könnte das ständige neuverbinden nicht sogar mehr verbrauchen als stromsparendes idlen?
Kommt wahrscheinlich je nach Häufigkeit der Aktivierung bei +-0 raus
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Gelöschter Benutzer
- 15.04.2014, 08:53
- #26
Naja, was soll ich machen? Da freut man sich auf 8.1 und dann wird die Akkuleistung wegen sowas kastriert. Das ist ein No-go, da kann ich mich jetzt nicht so richtig freuen.
-
Gehöre zum Inventar
- 15.04.2014, 09:13
- #27
Nicht vergessen das dies noch eine Preview ist, keiner hat euch zum update gezwungen. Wenn die final released ist werden wir auch die richtigen treiber Updates dafür bekommen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro2_211 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 15.04.2014, 09:14
- #28
-
Bin hier zuhause
- 15.04.2014, 09:44
- #29
Ich hatte unter WP8 eigentlich immer WLAN auch bei Screen-Idle an und auch unterwegs nie WLAn ausgeschalten (simultan hab ich daheim die DV nie ausgemacht, die lief immer auf 2G)
Hatte nie negative Effekte bzgl. Akkulaufzeit, mit dem NL1520 hab ich durchaus schon 1-2 Tage Laufzeit gehabt und mit meinem 920 damals auch ausreichend lange (n Tag ging da durchaus auch). Wenn der Akku bei mir leer war, dann nur, weil ich das Gerät benutzt hab (u.a auf der Heimfahrt im Bus teilweise für 3G Internet, um mobil bissl was zu tun)
-
Gelöschter Benutzer
- 15.04.2014, 09:47
- #30
Also ich habe auf dem Lumia 820 weiterhin einen enormen Akkuverbrauch, muss wohl wieder zurück auf WP8. Alleine in der letzten Stunde sind 10% weg, ohne dass ich irgendwas gemacht habe. Auf dem ATIV S ist alles normal, aber da ist ja die Option auch da!
-
Gehöre zum Inventar
- 15.04.2014, 09:52
- #31
Und wenn du WLAN mal testweise deaktivierst, nur zum Test obs daran liegt?
Wir gesagt, 10% im Standby sind defintiv nicht normal.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 15.04.2014, 09:59
- #32
Bambusbieger: Ich würde es dann nochmal versuchen wenn das offizielle Update und die Nokia Treiber kommen.
-
Gelöschter Benutzer
- 15.04.2014, 10:06
- #33
Ohne WLAN ist der Akkuverbrauch normal. Danke an alle die mir geholfen haben.
-
Gehöre zum Inventar
- 15.04.2014, 10:17
- #34
Ok. Schade für dich
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 15.04.2014, 10:20
- #35
Mir kommt es auch so vor, als sei der Akkuverbrauch gestiegen. Mal gucken, ob es am WLAN liegt, oder einfach an WP8.1, Xbox Live oder irgendeine andere Einstellung...
-
entwickelt Apps
- 15.04.2014, 10:45
- #36
Bei meinem Ativ S ist es seit WP8.1 so, dass sich die Mobilfunk-Datenverbindung deaktiviert, sobald das WLAN verbunden ist (zumindest wird dann kein H,E,G etc. Symbol mehr angezeigt). Das macht ja auch durchaus Sinn und dürfte etwas Akku sparen, wenn man länger im Wlan ist.
Kann das jemand bestätigen bzw. gibt es dazu irgendwo eine offizielle Info, dass das so ist?
-
Bin hier zuhause
- 15.04.2014, 11:07
- #37
DV ist meines Wissens nach weiterhin aktiv (schau im Info-Center nach, da steht unter dem Empfangsbalken dann dein Provider sowie die aktuelle Geschwindigkeit), aber WLAN wird halt priorisiert, wenn aktiv und verbunden
-
- 15.04.2014, 11:13
- #38
Das ist bei mir auf dem Lumia 920 genauso. Wobei wirklich deaktiviert wird sie auch nicht, im Action Center steht rechts vom Betreibernamen der Buchstabe der zur aktuellen Datenverbindung passt. Ich habe Vodafone und bei mir wird wie eh und je ohne Nutzung H angezeigt, das dürfte einer HSPA-Verbindung die gehalten wird entsprechen. Sobald Daten fließen wird zu H+ gewechselt.
Wenn Push-Nachrichten nun über die Mobilfunkverbindung laufen finde ich das grundsätzlich ok, ein Gang übers Unigelände mit vielen Eduroam-Hotspots unterwegs war sonst zum Beispiel eine Qual da zum Beispiel in WhatsApp nichts funktionierte. Mal abwarten ob sich das nun gebessert hat.
Generell gefällt mir, dass das WLAN-Symbol nun auch die aktuelle Empfangsstärke anzeigt.
WLAN bei Bildschirmtimeout hatte ich schon immer an und meinen Beobachtungen zufolge hat es in der Vergangenheit eher Strom gespart, da nicht jedes mal neuverbunden werden muss. Ich habe auch keine Lust es ständig aus und an zu schalten, von daher ist es immer an, außer ich bin lange unterwegs (mehr als drei Stunden).
-
- 15.04.2014, 11:30
- #39
Also bei mir (L920) ist der Akkuverbrauch definitiv nicht gestiegen, ganz im Gegenteil, mir kommt es eher so vor als sei er gesunken.
Das WLAN hab ich schon immer auf Always ON, sofern mit einem Netz verbunden (draußen wirds ganz aus gemacht) und die Datenverbindung ist daheim aus. Unter diesen Umständen ist das L920 am sparsamsten, Wenn ich Daten an hab, dann entlädt das Gerät deutlich schneller (3G+LTE), wenn ich bei meinem Vater bin (kein WLAN), wo es durchwachsenen Empfang gibt (2G sehr gut mit E, 3G eher schlecht, LTE fast gar nicht) schalte ich immer auf maximal 2G, da sonst der Akku durch ständiges Netz wechseln innerhalb von ein paar Stunden in die Knie geht (ca. 14 Std. im IDLE).
-
Fühle mich heimisch
- 15.04.2014, 13:01
- #40
Hi,
ich hatte das WLAN früher auch erst aus, dann habe ich es mal aktiv gelassen und gemerkt, dass es sich nicht negativ auf den Akkuverbrauch bemerkbar gemacht hat, eher positiv. Denn wenn man z.B. einen schlechten Handyempfang hat muss die Leistung hier ständig enorm hoch sein was deutlich stärker am Akku zieht.
Microsoft emfpahl selbst auf einer Website mit Akkutipps das WLAN permanent aktiv zu lassen.
Ansonsten kann ich nichts negatives zur Akkulaufzeit sagen, bei mir sind grad mal 10% in 6h abgefallen und das mit Nutzung. Allerdings ist Cortana ein Akkufresser, da sie fleissig im Hintergrund werkelt.
Ähnliche Themen
-
WLAN aktiviert lassen?
Von laufzwerg im Forum Samsung Ativ SAntworten: 7Letzter Beitrag: 15.08.2013, 13:51 -
Wlan aktiviert lassen ?
Von Pappspecht im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 7Letzter Beitrag: 28.01.2010, 20:39 -
WLAN im Standby - aktiviert lassen
Von CoqRouge im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 21Letzter Beitrag: 19.01.2010, 12:04 -
WLAN bei ActiveSync, Rufton anfangs leiser
Von toelg im Forum Samsung SGH i780Antworten: 1Letzter Beitrag: 30.04.2009, 08:15 -
Probleme mit WLAN bei HTC Touch Diamond
Von Sedi im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 16Letzter Beitrag: 10.02.2009, 13:59
Pixel 10 Serie mit Problemen:...