Ja aber das ist jetzt ein einziges Beispiel. In so gut wie allen anderen Fällen ist es und war es auch bei den letzten Updates immer so, dass Geräte mit Branding zuerst bedient wurden
Druckbare Version
Ja aber das ist jetzt ein einziges Beispiel. In so gut wie allen anderen Fällen ist es und war es auch bei den letzten Updates immer so, dass Geräte mit Branding zuerst bedient wurden
Vielleicht funktioniert es im O2-Netz zwar und daher kann die CV freigegeben werden aber O2 möchte noch irgendein Feature mit in die O2-Firmware basteln und sind damit noch nicht fertig. Wär doch ne plausible Theorie oder? ;)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Samsung Ativ S aus geschrieben.
ich verstehe nicht, weshalb MS zulässt, dass Provider Firnwareanpassungen machen dürfen. Warum löst man das nicht über eine simple Parametertabelle?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
...weil sonst die Provider kein KONTINGENT abnehmen.....?
Die machen sich ja auch Arbeit damit!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
Weil nicht jede Firmware in jedem Netz ordentlich funktioniert. Es gibt hie und da (zum Glück selten) Fälle wo ungebrandete Geräte in irgendeinem Netz eines bestimmten Betreibers massive Probleme haben. Die Radio-Firmware enthält da bei gebrandeten Geräten oftmals spezielle Anpassungen. Um sicherzugehen dass man sich eine solche Situation nicht eintritt wird das eben im entsprechenden Land und von den Providern extra noch getestet.
O2 hätte halt keine Freude daran wenn sie dem Cyan-Rollout zustimmen und nachher keiner ihrer Kunden sich mehr ins Netz einbuchen kann. Daher ist da auch die Developer Preview unproblematischer - da wird nämlich nur das OS geändert aber nicht die Radio-Firmware (und sollte es doch Probleme geben kann man die an Microsoft abwälzen - das ist der Hintergrund der Frage vonwegen: keine Garantie bei installierter DP).
Da würde es natürlich am meisten Sinn machen wenn man die Provideranpassungen in kleine Updatepakete stecken würde als Zusatz zur normalen CV-Firmware und der Nutzer diese dann je nach eingelegter SIM-Karte oder immer beim Kartenwechsel als Add-On angeboten bekäme.
Solange es nur um erforderliche Anpassungen unter der Haube ginge, hätte da bestimmt keiner was dagegen.
Meine ersten Erfahrungen mit dem Lumia 620/8.1:
Nach dem Update bekommen alle möglichen Apps die Erlaubnis, im Hintergrund zu laufen. Nach dem Blockieren über "Stromsparmodus" läuft das Gerät wieder flüssiger.
Die getrennte Lautstärkeregelung ist ein guter Ansatz, jedoch verbesserungswürdig: der Knopf zum Stummschalten (bei mir eine häufig verwendete Funktion) gehört m.E. nach rechts auf die erste Menüebene - der Aufklapp-Pfeil nach links. So wäre ein schnelles Stummschalten ohne Daumengymnastik möglich...
Ins "Info-Center" gehört m.E. noch der Schnellzugriff für Netzeinstellungen (z.B. für schnelle Kontrolle bei Daten-Roaming). Schade auch, dass gestoppte Musik immer noch per Zusatz-App "abgeschossen" werden muss.
Das 8.10.14157.200 Update ist im Rollout.
Informationen darüber, was upgedatet wird gibt's
wohl noch nicht?
Rainer
Das update ist doch für Preview-for-Developers.
Gehört das nun hier rein, oder in den 8.1GDR1Preview-Thread?
Weder noch.
In welchen dann?
Hätte mal auf den getippt.http://www.pocketpc.ch/showthread.php?t=208599
Ist eigentlich ein GDR1-Preview-Thema.
da Updates Kumulativ sind, wird "aufbauend" installiert.
wer HEUTE erst die preview-App aktiviert bekommt HEUTE:
8.1preview
8.1GDR1preview
und das heutige 8.10.14157.200preview.
bzw noch zwischendrin das 8.1final, sofern fürs Gerät verfügbar.
Mein 1020 ohne Branding hat soeben auf Cyan aktualisiert. Hab mal aus ner Laune heraus das Telefon aktualisieren wollen und es kam alles auf einmal mit.
Für so etwas hasse ich Microsoft und Nokia:
Die Ganze Nacht war mein Lumia 925 an das Ladegerät angeschlossen. Ich bekam bereits gestern Abend angezeigt, dass das oben genannte Update 8.10.14157.200 Preview verfügbar ist.
Gerade eben drücke ich bei voll aufgeladenem Handy (und auch noch an das Ladegerät angeschlossen) auf Update installieren. Handy beginnt mit Neustart. Dann sehe ich auf einmal nur noch den schwarzen Bildschirm mit dem leeren Akkusymbol. Das Handy ist noch immer beim Laden. Display ist schwarz.
Wie unlogisch ist das denn? Kann mir einer das erklären? Vor allem: was soll ich machen? Handy einschalten? Zuvor aber vom Laden trennen oder nicht?
EDIT: Jetzt mal ehrlich: Preview hin oder her, so etwas darf NICHT passieren.
War es wirklich vollgeladen, oder nur vermeintlich?
Ich bin auch schon des öfteren morgens mit leerem Akku aus dem Haus, obwohl es die ganze
Nacht am Ladegerät hing.
Diese µUSB Stecker taugen nicht, die nudeln mit der Zeit so aus, dass man keine
Ordentliche Verbindung mehr kriegt.
Ein Softwareproblem mit WP8.1 kann ich mir eig. nicht Vorstellen, müsste der
Ladezustand doch eigentlich vorm Booten ausgewertet werden.
(Gut ich weiß nicht, was bei sonem ARM SoC zwischen Hardware und Bootloader liegt,
sollte mMn. aber nicht zu WP gehören.)
Hast du denn die DP drauf? Cyan fürs 1020 gibts ja schon ne Weile
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Achso wusste nicht dass es das bereits gibt. Dachte da is genauso ein stress wie beim 1520. Ob das mit dp lief weiss ich grad nicht, glaub damit fing ich erst beim 1520 an.
Ist es wirklich leer oder nur vermeintlich? Habe das Update gestern beim gerade frisch aufgeladenen Lumia durchgeführt und war anschließend auf 22% runter. Allerdings ist es nicht mal warm geworden. Ich habe es dann aber über Nacht angeklemmt gelassen. Ich könnte mir auch vorstellen, das Update die Kalibrierung zerschossen hat und noch einiges mehr an Akkuladung vorhanden war. Bei früheren Updates wurden nicht mal 50% verbraucht.
Das gestrige .200 Update hat bei meinem 1320 mit dem 3400mAh Akku genau 16% verbraucht bis es drauf war (war voll geladen). Kann mir also schon vorstellen, dass es bei anderen kleineren Akkus mehr gezogen hat.
Mit dem Nächtlichen laden hab ich auch so meine morgendlichen Überraschungen gehabt. Der Akku sollte voll sein, war aber leer. Seitdem, da ich Nachts öfters aufstehen muss, stecke ich ab wenn mein Phablet voll ist. Ein leerer Akku ist Sche...e
Lumia 1320 mit Tapatalk
Ich habe gestern mein Lumia 920 nach dem Update auf die Qi-Platte gelegt. Es war ziemlich leer (<40%). Nach ca. einer Stunde habe ich das Display angemacht und geschaut, wie weit es geladen ist. 75%. Zwei Minuten später bekam ich dann eine Message in WhatsApp und dann war mein Handy angeblich voll. Nach einem Neustart waren es dann noch 90%.
---------- Hinzugefügt um 13:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:35 ----------
Anhang: Nun bin ich durch einen Neustart schon wieder runter von 100% auf 92%.
Martin90: Zu mindest das was du im Anhang schreibst is normal. Zum Rest kann ich keine Aussage treffen.
Ja, das hatte ich vorher auch schon einige male. Das ist aber eher nervig, da man weiß, dass es eben nicht voll ist und sich der Akku dann rapide entleert.
hier stand mistMit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 720 aus geschrieben.
In der WP-Bench Datenbank ist eine neue interessante OS Version aufgetaucht 8.15.12375.0 solch ein Versionssprung ist ja nicht gerade klein, ob das eine frühe build vom gdr2 Update ist?
http://www.computemark.com/wpb/index.php?
newest kind of device is NOKIA RM-825_lta_lta1_469 and OS 8.15.12375.0.
("wir" wissen leider auch nicht mehr, als die in den wparea-Kommentaren, lol)
:D
Das Device passt/gehört leider nicht zum OS, in der App steht wann das Device/OS zur Datenbank hinzugefügt wurde, wenn die Angaben übereinstimmen, kann man sich sicher sein, das beide zusammengehören bzw. Das OS auf jenem Device läuft. Wie auf den Screenshot im Anhang, dort stimmten beide Zeitangaben überein.
Check ich nicht...
tja...auf der Webseite stehts so:
http://www.computemark.com/wpb/index.php?
Anhang 161329
und in der App:
Anhang 161330
Hallo,
ich habe mal eine saublöde Frage: Ist es möglich, auf dem Glance-Screen anzuzeigen, wenn neue Benachrichtigungen im action-Center vorhanden sind.
Ich sehe nur im Sperrbildschirm das Zeichen, dass Nachrichten vorhanden sind. Aber ich würde das eben gerne auch im Glance Screen anzeigen lassen. Geht das? Wäre das nicht wichtig und sinnvoll?!
Nein Bulio, dies geht leider nicht.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 1320 aus geschrieben.
Wäre ja mal die Gelegenheit für ein Update der Glance-App.
Schließlich wird dort auch immer noch das alte Symbol mit dem Herz für den Energiesparmodus angezeigt.
Hast recht, Kuli aber nutzt du Glance, ich nicht, hab festgestellt das solche Anwendungen, auch Blick, Doppeltippen usw das Phone stören und sich schlecht auf den Akku auswirken können. Also lass ich dies aus, obwohl "Blick" sehr nützlich ist. Bei meiner Frau ihrem 820 (hat Blick immer an) stört dies in keinster Weise, warum auch immer. Bei mir schon.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 1320 aus geschrieben.
Bei mir läuft Blick "Nachsehen" ohne Probleme. Doppeltippen zum aufwecken habe ich aus. Und (nennt es Einbildung) seit ich meine Farben (Hintergrund, Blick, Design) von Blau auf Grün gesetzt habe, hält mein 1020 nun wieder zwei Tage durch!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
Hab ich was falsch verstanden? Ich kann das.
Anhang 161529
Die Funktion der zusätzlichen Benachrichtigung, also der Texteil, steht nicht auf allen Geräten zur Verfügung. Die Symbole jedoch schon.
Mein 925er zeigt auch den Texteil mit an.
Könnt ihr eigtl. mit Cyan und 8.1 noch eine Ausnahme für den Facebook Messenger vom Stromsparmodus einstellen? Vor dem Update konnte ich den noch auf "Immer zugelassen" einstellen, jetzt fehlt bei dem die Einstellung für die Hintergrundaktivität (also inkl. Push) komplett.
Bei Whatsapp und Skype geht es noch immer einzustellen, sonst kriegt man da keine neuen Nachrichten mehr im Stromsparmodus.
Ich denke, Bulio möchte das allgemeine Benachrichtungssymbol, das Neuigkeiten im AC anzeigt. Oben in der Titelleiste wird das angezeigt ab WP 8.1. Hat den Vorteil, dass man bei allen Toasts auf Blick benachrichtigt und nicht nur die über fünf, die man auf den Lockscreen legen kann. Wäre schon konsequent, das da auch anzuzeigen.