-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Wie Elmenhorster schon sagt, da der Rand bzw. der Rahmen beim Smartphone im besten Falle nicht vorhanden ist, wird das hereinwischen wie bei Windows 8 schwierig. Der Trend geht ja zum Rahmenlosen Smartphone. Mehr Display, weniger Gerät.
Die Lösung von oben nach unten bleibt da die vorzugswürdigere Variante.
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Zitat:
Zitat von
Elmenhorster
Mir persönlich gefallen die eckigen Buttons recht gut.
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Bisher ist es so, dass ein Button in WP alles ist was von ner Linie umgeben ist. Ob rund oder eckig ist da egal. Normalerweise hast du aber eckig wenn Text drinnen ist und rund wenns nur ein Icon ist. Zumindest steht es so in der Design Guideline für die App-Entwickler. Ich glaube nicht dass sie die Toggles im System jetzt überall gegen den Stil aus dem Action Center austauschen werden. Bei der üblichen Listenansicht in den Einstellungen passt das ja - da machen es die kleineren Toggles eher unübersichtlich. Im Action Center gehts hingegen darum das möglichst kompakt darzustellen.
Die Buttons in Bing fallen da tatsächlich raus - ist aber wohl trotzdem besser weil dort die Buttons in einer Listenansicht sind und die gewählte Variante weniger ins Auge springt. Genau aus dem Grund würde ich das aber nicht systemweit umstellen.
Was ich euch wahrscheinlich nicht erzählen muss aber sich die meisten wohl ohnehin denken können - generell kann ein Button aussehen wie auch immer er will. In manchen meiner Apps habe ich technisch gesehen Buttons aber optisch sinds dann Live-Tiles. Das kann ein Entwickler ja theoretisch beliebig umstylen.
Zur Sache mit dem Side-Swipe - den würde ich schon allein deshalb am Smartphone nicht nehmen, weil der eben am Desktop-Windows eine andere Bedeutung hat. Will man die Systeme in Zukunft näher aneinander führen würde sich insofern anbieten das App-Wechseln via Side-Swipe auch aufs Telefon zu bringen - da wäre es dann auch eher blöd das jetzt anders zu belegen.
Bottom-Swipe fällt zumindest solange aus wie es noch Geräte mit Hardware-Buttons gibt.
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Zur Sache mit dem Side-Swipe - den würde ich schon allein deshalb am Smartphone nicht nehmen, weil der eben am Desktop-Windows eine andere Bedeutung hat. Will man die Systeme in Zukunft näher aneinander führen würde sich insofern anbieten das App-Wechseln via Side-Swipe auch aufs Telefon zu bringen - da wäre es dann auch eher blöd das jetzt anders zu belegen.
Das Argument spricht aber auch gegen den "Top-Slide" (?), denn auch der hat am Desktop-/Tablet-Windows bereits eine andere Bedeutung.
Eventuell könnte man die Suchtaste lange gedrückt halten um es aufzurufen. Das ist ja die einzige "Tasten-Lösung", die noch nicht belegt ist. Wär aber alles andere als intuitiv, denn mit Suche hat das ja gar nichts zu tun.
Da könnte man schon eher die Spracherkennung auf die Suche legen, und bei gedrückthalten der Windowstaste das Action Center aufrufen. Das würde ich sehr begrüßen
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Der ist am Desktop anders belegt aber mit einer Funktion die auf WP ohnehin schon auf andere Art und Weise verfügbar ist. Die Taskbar ist in WP Apps ja immer sichtbar. Insofern würde der Top-Swipe von W8 auf WP einfach keinen Sinn machen wenn man nicht die Apps alle anpasst.
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Zitat:
Zitat von
toby89
Och nö, nich von oben nach unten!
Mit der Wischgeste von Links nach Rechts, wäre eigentlich das Konzept genial.
Von Links nach Rechts, kurze Infos, von rechts nach links die normalen Programme.
Wird aber bestimmt nicht so kommen^^
mfg
Von Oben nach Unten ist aber nunmal am leichtesten einzubauen weil die gesten Links => Rechts und Rechts => Links in vielen Apps schon benutzt werden und damit die APps nicht mehr funktionieren würden und komplett umgebaut werden müssten.
Außerdem wäre es für Umsteiger von Android / iOS (Gerade die wollen ja meistens ein Not Center) leichter sich umzugewöhnen.
Mir Persönlich gefallen Action und Not Center ganz gut (auch die entsprechenden wisch gesten klingen sinnvoll), es sieht übeigends so aus als würde man die Sachen wirklich direkt im Action Center Deaktiverien/Aktivieren können da Bluetooth bei einer Grafik Blau hinterlegt ist...
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Nachdem das das am häufigsten angefragte Feature bzgl. der Tiles ist dass sie direkt Toggles sein sollen anstatt in die Settings zu springen und Microsoft durchaus weiß was es mit diesen Apps auf sich hat (die erste App die damals den Link zum Rotation Lock eingebaut hatte wurde direkt von Joe Belfiore verlinkt) war es wohl naheliegend, dass das direkt Toggles werden und keine Links.
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Für mich ist der Blackberry Hub der Benchmark für ein Notification center. Ich hoffe, WP kommt mit vergleichbarer Funktionalität, (z.B. priority Hub etc.).
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Zitat:
Zitat von
Abarth
Für mich ist der Blackberry Hub der Benchmark für ein Notification center. Ich hoffe, WP kommt mit vergleichbarer Funktionalität, (z.B. priority Hub etc.).
Was man bis jetzt hört kann man wohl viel machen z.B. die Silten/Ghost Notifications finde ich sehr Sinnvoll wenn schon ein Not Center "Mitläuft" möchte ich bis auf bei wenigen apps (z.B. WhatsApp) nicht bei jeder Notification benachrichtigt werden.
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Das von links nach rechts wischen wäre doch möglich wenn es nur am homescreen geht quasi rechts programmliste links NC.
Ich glaube nicht dass man das NC unbedingt braucht wenn man grad ein Spiel/ eine App offen hat man sieht doch die push Benachrichtigung die reicht doch für den Moment und selbst wenn wenn man erst auf den home Button drücken muss ist das im Vergleich zum runterwischen ein zeitverlust von max 1s
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
In bezug auf die Quicksettings finde ich die Lösung von Apple eigentlich am besten, der Wisch von unten nach oben dürfte insbesondere bei großen Smartphones >5 Zoll oder Phablets mit dem Daumen am einfachsten von der Benutzung zu sein. Zumindest bei meinem ehemaligen Iphone 5s fand ich das sehr praktisch.
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Aber Apple sind auch die einzigen, bei deren OS es möglich ist, da es unten nur einen Hardwarebutton gibt und keine Touchkeys, so dass es da nicht zu Problemen kommen kann. Wobei das iPhone doch eh so klein ist, dass man da auch oben Problemlos hin kommen sollte. Hatte vorher ein Ativ S, wo der Bereich der Tasten unter dem Display recht groß war. Beim Lumia 1520, welches ich jetzt habe ist der Bereich dagegen sehr schmal, so dass ich versehentlich schonmal aufs Display anstatt die Taste komme. Dabei dann noch eine Wischgeste zu unterscheiden ist kaum möglich.
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Zitat:
Zitat von
Elmenhorster
Aber Apple sind auch die einzigen, bei deren OS es möglich ist, da es unten nur einen Hardwarebutton gibt und keine Touchkeys, so dass es da nicht zu Problemen kommen kann. Wobei das iPhone doch eh so klein ist, dass man da auch oben Problemlos hin kommen sollte. Hatte vorher ein Ativ S, wo der Bereich der Tasten unter dem Display recht groß war. Beim Lumia 1520, welches ich jetzt habe ist der Bereich dagegen sehr schmal, so dass ich versehentlich schonmal aufs Display anstatt die Taste komme. Dabei dann noch eine Wischgeste zu unterscheiden ist kaum möglich.
stimmt daran habe ich gar nicht gedacht. also wäre ein wisch von links nach rechts nur noch möglich oder halt von oben .. danke
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Das Beta-SDK geht scheinbar schon nächste Woche an ausgewählte Entwickler: http://www.wpcentral.com/windows-pho...al-sdk-preview
Für alle Entwickler geht es dann wohl inklusive Preview Update (ähnlich wie bei GDR3) am 2. April los.
Aber wenn man von der letzten SDK Developer Preview zum WP8 Release ausgeht, dann wird wohl in 7 Tagen ein wahres Leak-Fest über uns hereinbrechen. Non-Disclosure Agreement hin oder her - irgendwer quatscht ja immer "anonym" mit der Presse. ;)
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Das Beta-SDK geht scheinbar schon nächste Woche an ausgewählte Entwickler:
http://www.wpcentral.com/windows-pho...al-sdk-preview
Für alle Entwickler geht es dann wohl inklusive Preview Update (ähnlich wie bei GDR3) am 2. April los.
Aber wenn man von der letzten SDK Developer Preview zum WP8 Release ausgeht, dann wird wohl in 7 Tagen ein wahres Leak-Fest über uns hereinbrechen. Non-Disclosure Agreement hin oder her - irgendwer quatscht ja immer "anonym" mit der Presse. ;)
Na dann freuen wir uns mal auf viele Leaks und Infos worauf wir uns ab Anfang April freuen dürfen, ich glaub 2014 wird ein gutes Jahr für WP! :-)
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Es ist ja schon spannend das alles mitzuverfolgen. Also vom ersten Leak bis hin zur finalen Version. Bin gespannt wie wir in ein paar Monaten dann schreiben, wenn wir wissen, was tatsächlich mit dem Update umgesetzt worden ist und was nicht.
Bisher sieht alles wirklich gut aus. Ich persönlich hoffe eben noch auf neue APIs und eine Überarbeitung des Anhängesystems bei Emails.
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Na ja, wenn sie wirklich zu 80% Kompatibilität mit der WinRT von Windows 8.1 erreichen, dann sind das EINIGE neue APIs. Muss man sich im Detail ansehen wo die 20% Unterschied zu finden sein werden. Wo ich mir eigentlich am meisten Sorgen mache ist bei den APIs die es sowohl in Win8 als auch in WP gab, die aber unterschiedlich sind (insbesondere der UI Stack). Da ist die Frage wieviel Aufwand Entwickler bei der Anpassung haben werden.
Nachdem das ganze jetzt in der Dev Preview Phase ist, darf man aber wohl davon ausgehen dass es bzgl. der Third Party APIs Feature Complete ist. Da fällt jetzt allenfalls noch was weg wenn grobe Probleme auftauchen die bis zum Release Termin nicht ausgemerzt werden können. Dazukommen wird eher nichts mehr.
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Ich wünsche mir etwas mehr Freiheit mit der Video api. Möchte Gerne das Apps auf Videos zugreifen können um die zb hoch zu laden.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8S by HTC aus geschrieben.
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Ist es vermessen nach einer Synchronisation der Gerätezeit mit Zeitservern aus dem Internet zu fragen?
Oder dass eine Timer-App eingebaut wird bzw. die Timer-Apps aus dem Store auf die exakte Systemzeit zugreifen dürfen?
Die kleinen Dinge würden mich ja schon glücklich machen. Aber seitdem ich WP8 benutze, bin ich ja überaus genügsam geworden und erwarte nichts mehr. Demut über alles!
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Da muss ich jetzt doch mal nachfragen: wo haben denn Apps deiner Meinung nach ein Problem auf die Systemzeit zuzugreifen? Die Standardmöglichkeiten von .Net auf die Systemzeit zuzugreifen hast du ja - oder brauchst du es auf die Nanosekunde genau?
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Guck dir mal die Echtzeit App an
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8S by HTC aus geschrieben.
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Da muss ich jetzt doch mal nachfragen: wo haben denn Apps deiner Meinung nach ein Problem auf die Systemzeit zuzugreifen? Die Standardmöglichkeiten von .Net auf die Systemzeit zuzugreifen hast du ja - oder brauchst du es auf die Nanosekunde genau?
Ich vermute, er meint dass man die Systemzeit aktualisieren kann, quasi einen Zeitserver im INet abfragen und dann die Systemzeit auf dem Handy anpassen.
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Zitat:
Zitat von
FaceOfIngo
Ich vermute, er meint dass man die Systemzeit aktualisieren kann, quasi einen Zeitserver im INet abfragen und dann die Systemzeit auf dem Handy anpassen.
Ja, das hat mich beim Umstieg auf WP8 wirklich erschüttert. Mit der Echtzeit App kann ich wenigstens die korrekte Zeit sehen. Wird zwar nicht synchronisiert und eingestellt, aber danke für den Hinweis.
Mir geht es zum Beispiel um diese Timer App.
Zitat:
IMPORTANT: The timers are inaccurate because of restrictions in WP8 from Microsoft that only allow alarm notifications at full minutes. Please don't give bad ratings for this. There is no way to change this at the moment :( Some parts of the app are not fully translated yet!
Das ist doch echt arm. Google Now und Siri können dir die Zeit minuten(sekunden)genau per Sprachbefehl eingeben und bei WP8 ist es nur über eine externe App möglich und das auch nur "so irgendwie ca. fast genau"?
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Ich hab das jetzt eher so gelesen dass das zwei verschiedene Dinge sind. Einerseits Zeitaktualisierung via NTP, andererseits dass er eben einen Timer will, der was leistet was er aktuell nicht tut. Dass er da keine App findet die das umsetzt was er will glaub ich ja eh, nur die Begründung, dass die Apps nicht auf die Zeit zugreifen könnten kann ich mir so nicht vorstellen. Daher meine Frage worums denn da genau geht.
Irgendwie ist es so, dass viel dessen was in Apps geht oder nicht geht den APIs umgehängt wird und auch wenn das bei vielen Dingen der Fall ist (Videos aus Medienbibliothek lesen, Daten auf SD-Karte schreiben, usw.) lese ich das inzwischen viel zu oft im Zusammenhang mit Dingen wo es halt tatsächlich an den Apps an sich liegt und nicht an den Möglichkeiten des OS.
PS: Ah ok, es geht also um die Notifications wenn der Timer abläuft wenn du nicht in der App bist. Gibt ja meines Wissens doch ein paar wo er nicht die System-Notifications nimmt - dafür muss die App dann aber unterm Lock-Screen laufen gelassen werden.
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Gehört jetzt nur halb zu WinPhone 8.1, aber da ja die APIs immer mehr angeglichen werden (ergibt ja letztendlich auch Sinn, wenn das alles einheitlicher wird, schon jetzt kann ich zb den Code größtenteils sharen und muss nur die UI machen, da u.a die StorageAPI von Win8 auf WP8 übernommen wurde), wäre es vorstellbar, dass dann zb mit WP9/10 (oder wann auch immer eine 100% API-Kompatibilität kommt mit Ausnahme der UI) das Projekt nicht vielleicht so in Form einer PCL erstellt werden kann?
Konkret stell ich mir das so vor: Man hat ein Projekt, welches mit allen Plattformen kompatibel ist (nehmen wir mal nur Windows und WP). In diesem Projekt definiert man den Code, der dank gleicher API überall läuft (eben wie auf ner portablen Klassenbibliothek).
Zusätzlich hat man aber dann in diesem Projekt nen Ordner UI, darin dann einen Ordner Windows und WP, dort legt man die jeweilige Plattform UI ab, die dann verwendet wird.
Am Ende kommt also weiterhin ein spezifisches Package raus, man hat aber nur ein einziges Projekt zu managen statt wie bisher 2 (auch wenn man es sich teilweise einfach machen kann mit dem Sharing dank "Add as link" usw)
Wäre das denkbar oder gibts dennoch etwas, das dagegen sprechen könnte
EDIT: Irgendwie derpte das Internet, daher war der Post 2x vorhanden und wurde automatisch merged, hab das angepasst
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
@ Timer: Der muss eben laufen - im Vordergrund bzw noch unter dem Sperrbildschirm, wenn es genau sein soll. Das funktioniert dann auch. Ansonsten kann ich mir auch einfach den Wecker stellen.
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Bevor wir hier alle in freudentränen ausbrechen würde ich sagen wir warten erstmal ab wann das Update dann für Otton Normal Nutzer kommt - und vor allem wie lange hier die Wellenausrollung wieder dauert.....
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Solange man kein Samsung hat ist man doch auf der sicheren Seite. ;)
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Gibt es denn eine Möglichkeit das WP sich die aktuelle Zeit aus dem Internet oder von der Ortung holt und damit die Systemzeit automatisch richtig einstellt?
WP selber macht das ja nicht oder hab ich da was falsch verstanden?
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Windows Phone unterstützt bisher nur die Zeiteinstellung über das Mobilfunknetz. Das funktioniert leider nicht mit allen Providern problemlos (oder richtig...). Ob sich da was ändert im nächsten Update weiß aktuell wohl keiner - da wird man wohl die fertigen Geräte abwarten müssen. Zumindest bisher holen sich die Emulatoren die Zeit von der Entwicklungsmaschine auf der sie laufen. Dass das also wer aus dem Dev Preview Programm testen könnte ist unwahrscheinlich.
@internetfreak:
Theoretisch kann man wohl auch schon eine App für mehrere Systeme bauen auch wenn das API nicht zu 100% kompatibel ist. Wie bei den Portable Class Libraries müsste man dann halt die API-Teile ausblenden die nicht überall unterstützt sind. Ob und wann so etwas kommen würde ist derweil offen. Als Ziel wurde das ja für das kolportierte Treshhold angegeben, das nach der 8.1er Serie von WP und Windows kommen soll und auch die XBox One miteinbeziehen soll.
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Viel interessanter wird die Frage sein, wie weit die Versorgung zu diesem Update sein wird. Ist da schon näheres bekannt?
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Laut theVerge wird es eine Developer Preview im selben Rahmen wie bei GDR3 für alle WP8 User geben. Damit kann man es sich unter eventuellem Garantieverlust also auch am Hersteller und den Providern vorbei besorgen. Wenn das so stimmt dürfte das Update wohl für sämtliche Geräte kommen (können). Also von der Situation ohne Preview her würde ich das ähnlich sehen wie den Übergang von WP7 zu WP7.5. Das haben ja auch alle gekriegt.
Wird halt wieder unterschiedlich sein wie lange die Hersteller mit angepassten Firmwares brauchen und wann die Provider sie dann freigeben. Wird aber wohl ähnlich sein wie bei den bisherigen Updates zu WP8.
Oder worauf zielt deine Frage genau ab?
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Genau darauf. Danke für diese Einschätzung.
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Zitat:
Zitat von
Setter
Viel interessanter wird die Frage sein, wie weit die Versorgung zu diesem Update sein wird. Ist da schon näheres bekannt?
Laut MSFT soll das Update für alle WP8 Geräte kommen, aber soweit die Theorie, was die Gerätehersteller und die Provider machen, steht auf einem anderem Blatt
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Zumindest beim Lumia 810 bei T-Mobile USA dürfte es momentan schon mit GDR3 Probleme geben, dass das der Provider nicht freigeben will. Witzigerweise gibts die Probleme eigentlich eh immer gehäuft in den USA. Das Affentheater um Nodo beim Samsung Focus (Rev1.3 vs. Rev1.4) ist mir da auch noch in Erinnerung.
Ansonsten halt der übliche "Wahnsinn" mit den Update-Wellen. Zumindest gibt es bisher keinerlei Hinweise die in eine andere Richtung gehen würden.
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Bei Reddit leaked gerade jemand einiges aus dem 8.1-SDK, der Thread ist recht lesenswert.
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
javascript support?
was genau kann man damit anfangen?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Zitat:
Zitat von
DoGGToR
Solange man kein Samsung hat ist man doch auf der sicheren Seite. ;)
Ich bin mir da nicht so sicher. Die Nokias werden wohl problemlos unterstützt und auch sehr zügig - bei den "Drittherstellern" bin ich mir da nicht so sicher !
Die Hoffnung das MS bei den Updates und deren Ausrollung dazulernt kann man aber wohl aufgeben....
-
AW: Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread
Zitat:
Zitat von
ChrisXP
javascript support?
was genau kann man damit anfangen?
Ist nur ein weiterer Schritt zur Annäherung an Windows 8, da kann man bereits Apps mit HTML/CSS/JavaScript statt in .NET entwickeln, laienhaft ausgedrückt ist es also eher wie eine Website zu entwickeln als wie eine Desktop-Applikation.