Stromverbrauch Live Tiles /WP? Stromverbrauch Live Tiles /WP?
Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. 18.01.2014, 07:18
    #1
    Guten morgen,

    wie sieht es eigentlich mit so richtigen Stromfressern für WP aus?

    Was ist mit den Live Tiles? Umso mehr umso mehr Stromverbrauch?
    Hintergrunddaten?

    Blick? Erfahrungen mit dem Stromverbrauch?

    Was sind eure Erfahrungen mit den Akkufressern auf WP? Welche sind es bei euch?

    Wie kann ich auf meinem WP am besten Strom sparen? Dazugehörige Einstellungen etwas anders setzen?

    Einfach alles hier rein....

    Ich denke ich werde jetzt mal Blick ausschalten....umzu testen wie das wirklich mit dem Stromverbrauch ist...
    0
     

  2. 18.01.2014, 08:59
    #2
    Oh man dazu gibt es doch schon unzählige Beiträge.
    Da ich mein 925 immer Abends und während der Autofahrt in die jeweilige Ladeschale stelle, habe ich sämtliche Stromverbraucher aktiviert.
    Bitte sieh Dich mal im Forum um!
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8.1 device aus geschrieben.
    0
     

  3. 18.01.2014, 09:26
    #3
    Er ist doch noch neu

    Auf wpcentral gab es die Tage eine Tippsammlung diesbezüglich.
    1. Use battery saver
    2. Turn off unnecessary sounds
    3. Set glance to peek (Lumia only)
    4. Turn off double tap to wake up phone (Lumia only)
    5. Lower the auto screen brightness
    6. Prevent some apps running in the background
    7. Turn on airplane mode
    8. Turn on NFC or Bluetooth only when needed
    9. Set to check for new mail less frequently
    10. Decrease screen time-out
    11. Keep Wi-Fi on when screen switches off
    12. Stop scanning for new Wi-Fi networks
    13. Disconnect Xbox Live
    14. Disconnect Xbox Music
    15. Close apps you are not using
    16. Ensure that your phone SW and apps are up-to-date
    17. Use power cases or portable USB chargers
    Quelle: wpcentral

    Dazu kann man die Netzgeschwindigkeit unter Mobilfunk ändern, um eventuell ein stabileres Netz zu bekommen und so die automatisch gesteuerte Sende- bzw. Empfangsleistung zu beeinflussen.

    Viele der Tipps aber machen meines Erachtens wenig Spaß. Ich sehe auch keinen Sinn darin, auf interessante Produkteigenschaften zu verzichten, um möglichst viel Akku zu sparen. In dem Fall hätte man sich lieber ein feature phone kaufen sollen.

    Mir z.B. ist es egal, ob ich abends noch 10% oder 60% Akkuleistung habe. Das Handy wird nachts dennoch geladen. Aber auch hier sind die Menschen eventuell unterschiedlich gepolt
    4
     

  4. 20.01.2014, 08:46
    #4
    Turn on airplane mode
    = Du willst längere Akkulaufzeit? Schalte dein Handy tagsüber einfach aus! -.-

    und
    Close apps you are not using
    ...wenigstens WPCentral sollten doch verstanden haben, wie Windows Phone multitaskt.

    BONUS:
    Use power cases or portable USB chargers
    Wenn du dein Handy unterwegs lädst, verlängert sich auf magische Weise die Akkulaufzeit!
    2
     

  5. LiveTiles, Push Notification und Messenger Dienste sind alles Stromfresser. WP an sich ist zudem alles andere als ein sparsames System, dafür das an sich nicht viel im Hintergrund laufen sollte. Einen Taskmanager gibt es leider nicht der diese WP-typische These stützt. Wenn ich mir meine Akkulaufzeit ansehe gehe ich aber davon aus, dass einiges im Hintergrund läuft.
    0
     

  6. 20.01.2014, 19:25
    #6
    Hmm, so ganz habe ich auch noch nicht verstanden was wie viel Strom frisst.

    Aber WP und Stromfresser? Naja ich weiß ja nicht.

    Verbleibende Akkulebensdauer: 18%
    Geschätzte verbleibenden Zeit: 10 Stunden
    Seit dem letzten Laden vergangene Zeit: 2 Tage 22 Stunden

    -- Das soll mal wer nachmachen (Lumia 720 - ein klasse Gerät meiner Meinung nach). Ich habe auch nichts sonderlich gemacht um Strom zu sparen. Alles was Spaß macht, inkl. Blick via Näherungssensor aktiv.
    0
     

  7. 20.01.2014, 19:46
    #7
    Inzwischen sind die meisten Smartphones in einem ähnlichen Bereich unterwegs was die Akkulaufzeit betrifft - es kommt aber immer auch recht stark auf die Nutzung an. Wenn ich die Firmen-SIM-Karte im Handy hab dann kann ich sowohl das Ativ S als auch das 1020 am Freitag in der Früh aufladen im Büro und am Montag verlangen sie dann wieder nach Strom in der Früh (das geht sich genau aus).

    Nutze ich das Gerät als mein Privatgerät gibts da kein hindenken. Mit dem 1520 komm ich zwei Tage hin aber sonst sollte so ziemlich alles am Abend bzw. spätestens in der Früh dringend an die Steckdose. Da war mit Android Geräten meine Erfahrung auch nicht recht anders.

    Den größeren Unterschied merkst du wohl wenn du dir bei Android Widgets installierst die permanent irgendeinen Server pingen ob es Neuigkeiten gibt. Das dämmt WP damit ein dass Hintergrundtasks nur alle 30 Minuten aktiv werden dürfen - alles was zeitnah sein muss, muss über Push laufen.

    Und damit sind wir dann wohl auch schon ziemlich nah am Thema was wieviel Strom braucht. Die Live-Tiles an sich brauchen wohl den Großteil der Zeit gar keinen Strom - denn wenn sie gerade nicht aktualisiert werden flippen sie nicht oder animieren sich, das ist alles deaktiviert. Häufig Push-Nachrichten brauchen häufig eine Netzverbindung - das ist unausweichlich. Kommen ständig Nachrichten via WhatsApp, Facebook und Push-Mail herein zieht das am Strom.

    Interessant sind wohl zum sparen noch am ehesten die Apps die man unter Einstellungen / Anwendungen / Hintergrundaufgaben deaktivieren kann (das was sich dort nicht deaktivieren lässt sind keine normale Hintergrundanwendungen sondern so Dinge wie Audio-Streaming, Systemverwaltete Uploads/Downloads, usw.) Wenn dort eine App auftaucht wo du nicht recht weißt was die groß im Hintergrund machen soll oder du eben deren Live-Tile-Features z.B. nicht brauchst dann kannst du das abschalten.

    Das Abschalten von Blick und Double Tap to Wake bringt wohl auch etwas Laufzeit, wenn man die zwei Features nicht nutzt. Alles andere dürfte wohl in den Bereich fallen wo man dann halt einfach Abstriche beim Komfort macht (WLAN manuell abschalten, Bluetooth aus, NFC (Tap&Send) aus, Displayhelligkeit fix auf niedrig, maximale Verbindungsgeschwindigkeit fix auf 2G heruntersetzen (Datenübertragung ist dann halt elendig langsam - aber dadurch dass GSM meistens am besten ausgebaut ist und nicht ständig nach den anderen Technologien Ausschau gehalten wird braucht es schon auch nochmal weniger).

    Wenn du übrigens den Battery Safer in den Einstellungen aktivierst werden auch alle Push-Dienste und Hintergrundaufgaben abgeschaltet solange das aktiv ist (schaltet sich normal beim nächsten Laden von selbst wieder ab).

    Ich glaub das fast soweit mal alles zusammen was man tun kann.
    2
     

  8. 20.01.2014, 22:13
    #8
    Livetiles verbrauchen meiner Meinung nach am wenigsten Strom von allem...
    Sie beginnen erst zu flippen
    -bzw die Zahl der neuen Nachrichten/Storeupdates erhöht sich- nachdem man den Sperrbildschirm hochgeschoben hat. Dann flippen sie ein paar Mal, dann ist wieder Schicht im Schacht.
    0
     

  9. Ich habe jüngst den Vergleich zum iPhone 5c und zum Nexus 5 ziehen können. Bei Nutzung des Geräts sieht das Lumia 920 alt aus. Es wird wesentlich schneller warm, bereits beim surfen im Internet, und der Akku geht schneller herunter.
    Wie das bei anderen Lumias ist, kann ich nicht beurteilen. Meine bisherigen Windows Phones (LG E900, Lumia 800, Lumia 920) kamen alle auf die gleichen Werte, so in Richtung 13-20 Stunden Laufzeit.
    0
     

  10. 21.01.2014, 07:16
    #10
    Ich bin jetzt auf 83 Prozent Akku nach 2 Tagen mit:

    1. Alles was nicht benötigt wird an hintergrunddaten abgeschaltet.
    2. Connectivity dingensbumens nur an wenn gebraucht, und da ich jeden Tag 10 Stunden arbeite und das handy nur mal schnell zum draufsehen benötige ist somit jeden Tag 10 Stunden auch nichts an. Außer die WLAN Verbindung, für Whats App Nachrichten läuft permanent.

    3. Nachts in den Flugzeugmodus

    4. helligkeit auf medium.

    Ich bin jedenfalls sooooooooooooooooo extrem zufrieden mit der akkulaufzeit, mein Note 1 hat bei den selben einstellungen nur MAX 2 Tage gehalten...und ich bin etz mit dem 1520 nach 2 Tagen auf 83 Prozent Akku. Der Wahnsinn.

    Aber natürlich muss man festhalten das ich es quasi während der Arbeit (10 Stunden) auch kaum benutze!!
    0
     

  11. Arcelor Gast
    Hast Du denn nirgendwo eine Speisequelle zum Laden?
    Selbst während Du schläfst nicht?
    Ich lege mein Lumlet vorm Schlafengehen auf die Ladeplatte, egal wieviel Prozent noch vorhanden.
    Ich benötige keine Akku-App und habe im Normalfall wirklich keine Probleme mit der Kapazität.

    Schalte doch einfach mal Datenverindung an und WLan meinetwegen zusätzlich bei Bedarf, Helligkeit auf hoch und Automatik aus, Doppelt antippen zum Aufwecken einschalten, Blick zuschalten und Berührungsempfindlichkeit auf normal.
    Dann kontrolliere nochmal 48h und vergleiche, ob Dir die Restkapazität wirklich so wichtig ist, oder der Unterschied schnuppe, da Du viel mehr Komfort haben wirst.
    0
     

  12. 21.01.2014, 13:54
    #12
    Zitat Zitat von Arcelor Beitrag anzeigen
    Hast Du denn nirgendwo eine Speisequelle zum Laden?
    Selbst während Du schläfst nicht?
    Ich lege mein Lumlet vorm Schlafengehen auf die Ladeplatte, egal wieviel Prozent noch vorhanden.
    Ich benötige keine Akku-App und habe im Normalfall wirklich keine Probleme mit der Kapazität.

    Schalte doch einfach mal Datenverindung an und WLan meinetwegen zusätzlich bei Bedarf, Helligkeit auf hoch und Automatik aus, Doppelt antippen zum Aufwecken einschalten, Blick zuschalten und Berührungsempfindlichkeit auf normal.
    Dann kontrolliere nochmal 48h und vergleiche, ob Dir die Restkapazität wirklich so wichtig ist, oder der Unterschied schnuppe, da Du viel mehr Komfort haben wirst.
    Das habe ich halt schon damals mit meinen Androiden gemacht, ich finde es einfach anspornend bei so einem Stromfressenden etwas das maximale rauszuholen und es nicht laden zu müssen.

    Weiß ned, das gibt mir irgendwie etwas..spornt mich an....keine ahnung, macht auf jeden Fall Spaß an der Endurance des 1520 etwas zu schrauben!!
    0
     

  13. Arcelor Gast
    Dann hast Du das falsche Smartphone gekauft...in diesem Kontext...
    Das Lumlet ist genau dafür da, solche "altertümlichen" Gedanken vergessen zu lassen.

    Gruß,
    Arcelor
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Probleme mit Live Tiles unter WP 7.8
    Von andero im Forum Nokia Lumia 800
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.05.2013, 21:57
  2. OneNote: Kein Live Tile "Neue Notiz" wie bei WP 7.5?
    Von GerSch im Forum Windows Phone 8 Apps
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.01.2013, 11:48
  3. HTC Hub Update jetzt mit Live Tile (Wetter) !
    Von Hamudi2000 im Forum Windows Phone 7 Apps
    Antworten: 187
    Letzter Beitrag: 11.03.2012, 14:41
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.10.2011, 11:06
  5. Live Tile
    Von dpbenne im Forum LG E900 Optimus 7
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.01.2011, 14:27

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

windows phone

windows phone 8

live tiles stromverbrauch

live tiles deaktivieren wp 8.1

wp messenger stromverbrauchwp 8.1 glance Stromverbrauch verbraucht live tile Akkuakkuverbrauch live tileswieviel strom verbrauchen livetilesstromverbrauch blick wpWindows Phone Stromverbrauch im Hintergrund extrem hoch Problemstromverbrauch bei live tilezieht live tile im standby stromlive tiles Akku Verbrauchkosten live tiles stromWp Bedeutung beim Strom verbrauchen Live tiles viel Strom AkkuWindows Phone so viel akkuverbrauch live tilesStromverbrauch livetileswindowsphone live tiles akkuverbrauchmicrosoft tiles flippen ausschalten verbrauchen livetiles stromlive tiles akkulive tiles akkuverbrauchlumia 1020 double tap verbrauch