Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
- 17.08.2013, 15:28
- #1
Hallo,
da DataSense mit GDR2 nun auch in Deutschland verfügbar ist, nehme ich dies mal zum Anlass einen Thread zu DataSense im Vodafone-Netz zu eröffnen.
Mir geht es hier vor allem um Erfahrungen sowie einige Grundsatzfragen, die ich bislang trotz Recherche nicht lösen konnte:
- Früher wurde das Fehlen von DataSense in Deutschland damit begründet, dass dies von den Netzbetreibern nicht unterstützt wurde. Daher die Frage, inwieweit die Komprimierung durch die Netzbetreiber erfolgt?
- Wie läuft DataSense im Allgemeinen ab?
- Ist euch bei DataSense eine längere Latenzzeit aufgefallen?
- Inwieweit grenzt sich DataSense von der Vodafone-eigenen Komprimierung, die unter http://performance.vodafone.de einstellbar ist, ab?
- Inwieweit grenzt sich DataSense im Internet Explorer vom Nokia Xpress Browser ab? (Für Leue die den Browser nicht kennen: Er basiert wohl auf dem IE, leitet aber alle Anfragen aber über Nokia-Server um und komprimiert sie dort. Die Traffic-Einsparungen sind teilweise enorm. Vom Prinzip her gleicht er also dem Opera Mini.)
- Wenn Ihr weitere Fragen habt, dürft Ihr diese natürlich gerne stellen.
Mir ist bislang über DataSense keine längere Latenzzeit aufgefallen. Dies unterscheidet sich also von aktiverter Komprimierung im Vodafone Performance Manager oder Surfen mit dem Nokia Xpress (verwendet meines Wissens Server in den USA).
Besonders wurmt mich aber die Frage, warum es vom Mobilfunkanbieter abhängig sein soll. Ich dachte bislang, dass die Anfragen über einen Microsoft Server laufen und dort komprimiert werden. Bei einem Aufruf mit aktiviertem DataSense von wieistmeineip.de bekomme ich aber die gleche externe IP wie in der SpeedTest.net-App angezeigt, dies spricht gegen einen Proxy. Auch dnstools.ch erkennt keinen Proxy.
Wenn DataSense vom Netzbetreiber abhängig ist, wäre es naheliegend, dass die Server für DataSense sich im Netzwerk des Netzbetreibers befinden. Würde der Datenverkehr über einen Server in den USA geleitet werden, wie es beim Xpress-Browser der Fall ist, sollte dies gerade bei sehr kleinen mobilen Webseiten wie m.bahn.de oder mobil.fahrplaner.de negativ auffallen.
Gruß, Martin
-
Arcelor Gast
Sehr interessanter Thread.
Kann denn jemand zur Zeit http://performance.vodafone.de aufrufen?
Mit dem Lumia 920 geht es bei mir mit beiden Browsereinstellungen nicht.
Ebenfalls nicht am PC mit IE und Firefox.
Habe Vodafone LTE.
-
Mich gibt's schon länger
- 17.08.2013, 15:54
- #3
ATIV S mit Vodafone (ohne LTE) bei mir klappt.
-
- 17.08.2013, 16:25
- #4
Sehr interessant, aktiviert man DataSense, funktioniert der Performance Manager nicht mehr bei mir.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 18.08.2013, 00:12
- #5
Ah geil - wusste gar nicht, dass man dies über Performance.vodafone.de machen kann. Danke! 👍 Hab seit November DataSense von Vodafone. Latentzeiten - da merk ich nix - so gut wie via vdsl. 40-85ms.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt 18.08.2013 um 00:12 ---------- Vorheriger Beitrag war 17.08.2013 um 23:38 ----------
MeinVodafone App gleich zu setzen mit DataSense? Klärt mich bitte auf.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.
-
- 18.08.2013, 01:21
- #6
Nein, die App dient zum Anzeigen der Umsätze und der Rechnung. DataSense ist eine Technik zur Komprimierung, die mit GDR2 nun auf den Lumias auch in Deutschland verfügbar ist. Wie das bei htc aussieht weiß ich nicht, denke aber mal dass die das nun auch haben.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 18.08.2013, 20:40
- #7
Na ja, der Vodafone Proxy ist dem Handy selbst ja nicht bekannt. Der arbeitet also transparent und damit ist dann eigentlich nur möglich z.B. Bilder stärker zu komprimieren. Der restliche Code der Seite muss identisch ankommen, damit das Telefon diesen noch darstellen kann.
Die Variante von Nokia Xpress arbeitet dann aber mit einem Browser der von der Kompression weiß => man kann auch den HTML und JavaScript-Code komprimieren. Gerade wenn da JavaScript Bibliotheken oder ähnliches geladen wird, kann das schon nochmal einiges bringen. Ob Nokia Xpress auf der IE Engine basiert wage ich aber zu bezweifeln. Bei damaligen HTML5-Tests wurden nämlich mehr bestanden als von der damals aktuellen IE Version, was für eine andere Engine spricht. Könnte man aber mal austesten mit dem Browserstring schätz ich mal.
Wegen DataSense - puh, gute Frage. Kompression gibts da scheints nur für den IE. Da könnte man dann ähnlich wie bei Nokia Xpress ansetzen und alles komprimieren. Wenn ihr da aber beim externen Server weiterhin nur das Handy seht macht mich das irgendwie doch stutzig - irgendwie sprichts nämlich gegen einen Proxy dazwischen. Andererseits erreicht ihr interne Vodafone Seiten (performance.vodafone.com) nicht mehr wenn es aktiv ist und das sieht dann halt schon so aus als wenn der Traffic (und auch die Namensauflösung) dann über einen externen Server (außerhalb des Vodafone Netzes) laufen würden.
Ah, hier finden sich ein paar Infos dazu was übertragen wird und wie es funktioniert: http://www.windowsphone.com/de-at/ho...data-sense-faq
Im WLAN inaktiv und Daten werden nur teils von den Data Sense Servern geholt. Wie er entscheidet was er von wo holt steht leider nicht da.
Ähnliche Themen
-
Welchen Prepaid Anbieter im Vodafone Netz?
Von Breiti Breitseite im Forum Kaufberatung Smartphone / Tablet / MobilfunkanbieterAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.08.2013, 18:44 -
HTC HD2 von T Mobile im Vodafone Netz betreiben
Von Steffen Mamerow im Forum HTC HD2 ROM UpgradeAntworten: 15Letzter Beitrag: 24.10.2010, 17:58 -
HSUPA im O2-Netz verfügbar?
Von TeeSteinchen im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 7Letzter Beitrag: 08.07.2009, 18:01 -
VPN-Verbindung im O2-Netz
Von j.hatton im Forum HTC Touch DualAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.11.2008, 22:22 -
>8-ung< Swisscom hat DNS Probleme im UMTS Netz
Von Adrian von Cham im Forum HTC TyTNAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.10.2006, 21:03
Pixel 10 Serie mit Problemen:...