Ergebnis 21 bis 40 von 84
-
User61847 Gast
Abwarten Tee trinken. Wenn MS stur bleibt, bleibt Google nur der Klageweg.
-
Bin hier zuhause
- 16.05.2013, 20:41
- #22
Dieses Video hat Googles Fass zum überlaufen gebracht. Und laut Larry Page wollen die noch offensiver gegen Microsoft vorgehen.
-
Bin hier zuhause
- 16.05.2013, 20:54
- #23
Toll was will Microsoft mit der Werbung erreichen? Wenn die Leute wirklich Chrome nicht trauen sollten, dann installieren sie halt Firefox, aber nutzen trotzdem nicht den Internetexplorer xD
Erinnert mich an die Aktion der Online Zeitschriften gegen Adblock. 1 Tag später postet der Programmierer, dass die Downloadanzahl um 130% zugenommen haben und die Spenden um 160%. Ziel der Zeitschriften war verfehlt.
-
Fühle mich heimisch
- 16.05.2013, 20:56
- #24
Youtube wird mir seit der übernahme von Google immer unsympatischer... Nutze es aber immer mehr, finde aber myvideo eich gesagt immer immer interessanter! Allein wegen myvideoTV da kann man legal animes sehen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
-
User61847 Gast
-
Gehöre zum Inventar
- 16.05.2013, 21:08
- #26
Google mauert sich doch eh immer mehr ein. Das merkt man jetzt auch im Rahmen der GTalk zu Hangouts-Umstellung. Der Zugriff via XMPP wird wohl mittelfristig wegfallen. Dann geht es damit weiter, dass man wenn man irgendeinen Google Dienst nutzt wohl relativ bald mal überhaupt keine Chance mehr hat dem Google+ Profil zu entkommen.
Die Frage ist ob Google stark genug aufgestellt ist um mit ihrem eigenen Walled Garden durchzukommen oder ob das nicht genau der Boden wird auf dem dann der nächste Tech-Gigant entstehen wird.
-
mack daddy Gast
hier muss ich Stevie mal sowas von recht geben!
ich könnte mir gut vorstellen, dass die leute irgendwann mal die schnauze gestrichen voll haben von Google und deren mätzchen. und sei es nur wegen der nicht mehr vorhandenen Privatsphäre. und genau dann könnte ich mir vorstellen, dass der gute kim Dotcom sich auf dem markt breit macht. er hat ja schon angekündigt, den usern bei allen möglichen webservices ihre Privatsphäre wieder zurückgeben zu wollen. würde mich nicht wundern, wenn er damit aufgrund von der datensammelwut von anderen unternehmen irgend wann mal erfolg damit hat. fragt sich nur wie das finanziert wird. ich persönlich wäre sogar bereit dafür, im Monat ein oder zwei euro abzudrücken, wenn ich dann sicher sein kann, das meine Daten nicht analysiert werden und auch vor Regierungen abgeschirmt werden.
-
- 16.05.2013, 22:14
- #28
Google hat mittlerweile eine solche Marktmacht, dass sie sich als Leader positionieren wollen. Fremde Lizenzen werden abgelöst und durch eigene Systeme ersetzt damit man nun Lizenzgebühren verlangen kann statt zu bezahlen. Zudem kann Google gut verbreitete alleinstehende Dienste nach aussen abschotten damit die Benutzer gebunden bleiben ode sogar zu Google wechseln müssen. Kurzfristig bringt das sicher Erfolg, Parallel versucht man aktiv Mitbewerber zu schwächen um die eigene Position zu sichern. Leider werden hierzu unfaire Mittel eingesetzt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 16.05.2013, 22:16
- #29
Also wie ihr Google hier verteidigen tut mit solchen Argumenten kann ich nicht verstehen.
Leute wacht auf. Google ist mit Abstand der größte Teufel aller ist Giganten. Niemand sammelt so viele Daten und Verkaufen sie auch , wie Google.
Und sie versuchen nun einfach durch ihre adroid Dominanz ihren willen durchzudrücken gegen MS.
Zu verlangen das die app entfernt werden soll weil sie keine Werbung zeigt, sie aber gleichzeitig wissen das es gar nicht möglich ist da SIE die APIs nicht freigeben, ist ja wohl so was von lächerlich.
Und wenn es um die Downloads geht,
A) wie einige schon sagten, warum darf das so ziemlich jede andere app es (weil sie es nicht wissen??? Lächerlich)
B) warum labern die was von Werbung wenn es nicht geht?! Weil es ihnen nur darum geht MS schlecht zu machen.
Versteht mich nicht falsch. MS sind keine Engel. Die versuchen auch in vielen Bereichen ihre Ideen durchzudrücken. Und früher so vor 10 Jahren war MS für mich das ware Böse. Aber ich finde MS hat sicher da sehr gewandelt in den letzten Jahren.
Und in diesem fall empfinde ich es als Phrase was Larry (dont be a evil, ich lach mich tot) labert.
Soll jetzt ein krieg anfangen? MS sperrt alle Google dienste aus ( und das will ich sehen das deswegen alle zu Linux gehen nur um Google weiter zu nutzen. Selbst Apple steht nicht gut mit denen). Oder android Nutzer bekommen keine Skype und bla app, sondern müssen das alles übers web machen......und das sollte dann gut für uns Kunden sein????
Gott kann ich mich über diesen misst aufregen. Besondrst über Leute die das noch verteidigen.
Wenn sie nicht wollen das wp Besitzer YouTube sehen wollen einfach weil sie es so wollen ( was ihr gutes Recht ist) dann sollen sie es tun. Aber nicht solche lächerlichen gründe aufführen.
Also so langsam gehst mir Google echt auf den Keks. Vielleicht hat Bill recht, und ich sollte wirklich es mal mit Bing probieren....
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
- 16.05.2013, 22:24
- #30
Wie fast alle Windows phone Nutzer hier auf die Barrikaden gehen und alle Android Nutzer Google verteidigen.
Fakt ist Google hat viele coole und sinnvolle Dienste. Man nehme nur mal Google music, youtube und Googles.
Wer das nutzen will soll sich einfach ein Android Handy kaufen und gut ist.
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
-
Bin hier zuhause
- 16.05.2013, 22:37
- #31
Ist immer wieder interessant wie die Ansichten von Google bei Windows Phone Nutzern Extrem negativ sind und bei Android Nutzern halt umgedreht. Aber nach dem Skype Skandal würde ich mal behaupten, dass jeder Konzern so gut wie alles speichert und wahr nimmt.
-
Mich gibt's schon länger
- 16.05.2013, 22:45
- #32
Ich hatte gestern bei der Eröffnungs-Keynote vor allem irgendwie das Gefühl, dass Google "erwachsen" wird, im dem Sinne, dass sie ein stimmiges, geschlossenes Produkt werden, und das sag ich ganz ohne negative Wertung. Sie versuchen anscheinend auf eine gewisse Weise auf die Ebene von Microsoft und Apple zu kommen, als deren Vorteil ja gerne die Geschlossenheit der Systeme genannt wird, die ein stimmigeres Konzept ermöglichen. Fand es echt spannend zu sehen, wie Google Android und das gesamte Ökosystem drumherum ausbauen und entwickeln, auch wenn sie natürlich so langsam von ihrem Weg abkommen.
Aber dieser Kinderkram mit von irgendwem produzierten Videos, die angeblich die Entscheidungsfindung von multinationalen Großunternehmen bestimmen, könnte auch langsam mal aufhören...
-
Bin hier zuhause
- 17.05.2013, 00:48
- #33
Man kann sagen was man will, aber in meinen Augen gibt es nichts besseres als GSearch, GMaps und YouTube. Bing kommt nicht an das Niveau von GSearch, Here Maps nicht an das von GMaps und von YouTube müssen wir nicht mal sprechen.
Ich habe oft anderen Produkten die Chance gegeben, aber die konnten mich nie überzeugen. Ich versuche immer mehr Here Maps zu benutzen, aber die Qualität ist einfach nicht da - vor allem mit dem neuem GMaps Update.
Eine Datenkrage ist jedes Unternehmen zurzeit, auch Microsoft.
-
noleric Gast
Fakt ist lediglich das "viele". Der Rest ist reine Ansichtssache.
Viel interessanter sind die ganzen Androiden, die ständig im Windows Phone Bereich ihre Meinung verbreiten und andauernd die leidige "Was-ist-besser"-Diskussion aufheizen. Zu der Zeit als ich ein Android-Handy hatte sind mir entsprechende WP-User im Android-Bereich nicht aufgefallen. Und nein, das beziehe ich nicht auf dich.
Was ist das denn? Gibt es nur das eine oder andere Extrem? Soll Microsoft im Gegenzug unterbinden, dass die "Desktop-App" von Google Music unter Windows läuft und Benutzer von Google-Diensten müssen dann auf Chrome-OS wechseln?
Das Verhalten von Google ist imho einfach kindisch. Es geht um eine YOUTUBE-APP für Google-Nutzer, die entweder anstatt oder vielleicht sogar zusätzlich zu Android auf komfortablen Wege mobil Youtube-Videos anschauen möchten. Google verschmäht nicht nur Microsoft mit dieser Blockade-Haltung sondern die eigene Kundschaft. Ich habe ein Google-Konto, habe ein Youtube-Konto, habe bei Google Music eingekauft und im Play Store Apps im dreistelligen Wert gekauft. Nur bin ich als Kunde Google nichts wert, weil ich Windows Phone benutze? Na danke. Ich finds albern.
-
- 17.05.2013, 05:47
- #35
1. In tapatalk sehe ich alle threads.
2.das ist Konkurrenz Kampf.
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
-
- 17.05.2013, 06:36
- #36
Nö, das mit Skype wurde falsch aufgenommen weil man eh immer gegen MS bashed und die Presse grad keine anderen News hatte. Wenn man sich etwas informiert, relativiert sich dies sehr schnell...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
-
Gelöschter Benutzer
- 17.05.2013, 06:38
- #37
OK "venue pro delle", dann machen wir es in Zukunft auch einfach so, wenn ihr Google/Android-Menschen so cool seid. Kauft euch einfach ein supercooles Chromebook (ja, mit diesem nutzlosen Desktop-Betriebssystem, das genauso heißt wie der Browser) und nutzt dort ausschließlich die supercoolen Dienste von Google.
Auf coole "Apps" wie Office und viele andere coole Sachen von Microsoft habt ihr dann halt keinen Zugriff mehr, aber ihr seid ja so cool, dass ihr das gar nicht braucht.
Mensch Meier, wie kann man nur so engstirnig denken? Betrachtest du die Dinge zu Abwechslung ab und zu auch mal von mehreren Seiten oder denkst du immer nur in eine Richting?
Und ein Vorschlag ist, dass sich alle Android Handys kaufen, wenn sie Google Dienste nutzen möchten. Meinst du, dann ensteht eine Situation, von der der Verbraucher profitiert? Weißt du, warum Konkurrenz eigentlich gut für den Verbraucher ist? Dann denk dir mal eine bessere Lösung aus bitte!
-
Bin hier zuhause
- 17.05.2013, 07:30
- #38
Ist in meinen Augen auch total lächerlich !!!!
Ob Google jetzt recht hat oder net, dann könnte MS genauso hergehn und alle Google Dienste von Windows verbannen !!!
Was se natürlich nicht machen , da wir als Verbraucher die leidtragenden sind.
Ausserdem....wo wäre Google heute ohne MS ?? MS is bestimmt kein Engel ...hat aber immer Konkurrenz Produkte auf IHREM System zugelassen.
Hätte MS die Google Produkte auf Windows nicht oder nur begrenzt zugelassen , wäre Google heute nicht da wo sie jetzt sind !!!!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
User61847 Gast
Die Firmenpolitik der Konzerne, egal ob Microsoft, Google und auch Apple haben eines gemeinsam. Sie richten ihr System darauf aus, das Nutzer sich für eines entscheiden müssen.
Im Moment schaut es so aus, das Google sich selber untreu wird nur scheinbar merken sie es selber gar nicht mehr. Zusehens werden Googledienste zu selben proprietär Gebilde geformt, wie es ständig bei Microsoft angeprangert wird. Ein gutes Beispiel hierbei ist die Einstellung von AcivSync mit der Begründung auf offene Standards. Zeitgleich gibt Google bekannt das sie calDAV weitgehend einstellen werden und nur Whitlist-Kandidaten die Schnittstellen bereitstellen. Wie lange die dann noch dürfen lässt Google offen. Google begründet diese mit calDAV2 und hier vermutet man nichts anderes als Google eignen Syncdienst.
So gesehen ist das eine interessante Entwicklung und es wird sicher spannend zu zuschauen wie sich die Sache weiter entwickelt und wie ein Öko-System nebst Betriebsystem immer geschlossener wird.
-
- 17.05.2013, 07:59
- #40
Bei all der Diskussion Pro/Contra MS/Google muss ich sagen: "Ich lebe mittlerweile sehr gut ohne Google."
Ja, es geht auch ohne Google, es gibt zum
- Suchen: Bing & Yahoo, WolframAlpha, etc.
- Email: Outlook.com, YahooMail, Web.de gmx.net, etc.
- Video: Vimeo MyVideo, etc.
- Chat: Facebook, WhatsApp, Viber, Skype, etc.
- <EnterYourServiceHere>: <TrageHierDeineAlternativeEin>Es gibt eine Alternative!
PS:
Ich war bis vor etwas mehr als 1 Jahr begeisterter AndroidPhone Besitzer, aber ... hat mich dann doch das "Lager" wechseln lassen und meine Frau hat auch ein Galaxy S3. Wenn mich jemand fragt, welches Smartphone ich empfehlen kann, dann empfehle ich aus allen Welten eine Auswahl, für was sich die Person dann entscheidet ist mir egal.
Ähnliche Themen
-
Keine Youtube-app auf meinem X10
Von Unregistriert im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 15Letzter Beitrag: 01.01.2011, 09:32 -
Interne Lautsprechen knacken ich kann keine musik hören, kein youtube,....
Von Nachtaktiv im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 11Letzter Beitrag: 16.06.2010, 16:12 -
mit 3g kein Youtube und kein Market
Von jaegertee im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 16Letzter Beitrag: 30.05.2010, 08:36 -
Opera 2808 keine youtub* viedeos????
Von Laribum im Forum Touch HD MediaAntworten: 0Letzter Beitrag: 16.03.2009, 15:45 -
kein youtube mehr nach installation von opera mobile
Von Bitsid im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.02.2009, 12:04
Pixel 10 Serie mit Problemen:...