Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
- 01.04.2014, 12:23
- #1
Unter Windows Phone 8.1 soll es dem Anwender möglich sein, die Standard SMS-App gegen eine verfügbare/kompatible Applikation zu ersetzen.
Was haltet Ihr davon?
Wenn erste Apps verfügbar, habt Ihr schon Erfahrungen gesammelt?
-
- 02.04.2014, 06:54
- #2
Ich kann mir noch nicht so recht vorstellen, was damit gemeint ist.
Gibt es im SDK jetzt die Möglichkeit SMS-Anzeige, Verwaltung und Versand in seine App einzubauen, sodass man den jetztigen nachrichten-hub quasi umgestalten könnte?
Apps, wie whatsapp und co werden damit ja wohl kaum gemeint sein.
-
Fühle mich heimisch
- 02.04.2014, 06:58
- #3
Das weiß keiner wirklich.
Wurde aus diesem Screenshot hergeleitet.
http://i0.wp.com/www.mobiflip.de/wp-...creenshots.jpg
-
Gehöre zum Inventar
- 04.04.2014, 18:43
- #4
Soweit ich das im SDK gesehen habe ist es jetzt tatsächlich möglich eben alternative SMS Apps zu erstellen. Bzgl. Berechtigungen steht das aber nicht jedem Entwickler offen sondern nur den Netzbetreibern. Hintergrund wird wohl Joyn (RCSe) sein, das ja langsam aber doch den Rollout schafft.
Siehe: http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...vices.sms.aspx
-
Fühle mich heimisch
- 05.04.2014, 09:26
- #5
Hab gerade in nem Reddit AMA gelsen, dass noch nicht jede app als sms ersatz möglich sein wird.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_224 aus geschrieben.
-
- 05.04.2014, 11:16
- #6
Netzbetreibern? Ausser Joyn, haben doch Netzbetreiber nicht viel zu bieten oder? verstehe ich da was falsch?
-
Fühle mich heimisch
- 05.04.2014, 11:39
- #7
Also wenn ich das jetzt richtig verstehe, geht es nur darum, dass Apps SMS versenden können - und nicht darum, dass Messenger Apps a'la Whatsapp oder Skype in das Nachrichten-Hub eingebunden werden können?
Wobei da eigentlich auch nur was von "receive messages" steht, also wohl nur empfangen..
-
- 05.04.2014, 11:45
- #8
hmm ok... da fällt mir jetzt aber kein Szenario ein wo man das brauchen könnte
-
Fühle mich heimisch
- 05.04.2014, 12:37
- #9
Ja, mir erschließt es sich auch nicht.. Aber wenn es tatsächlich so sein sollte, dass man Whatsapp oder andere Apps komplett ins Nachrichtenhub integrieren können wird, dann hätten sie das bei der Build sicher mal irgendwie geteasert/beworben, oder?
-
Gehöre zum Inventar
- 05.04.2014, 17:00
- #10
Integration im Nachrichtenhub gibt es keine. Apps können sich jetzt deutlich tiefer im Kontakte-Hub und Bilder-Hub integrieren als bisher aber im Nachrichtenhub fällt sie scheinbar gänzlich weg. Die eine Ausnahme oben und der Grund für das Setting das damals geleakt ist, ist damit eben die Netzbetreiber mit ihrer Joyn (RCSe) App die SMS-App ersetzen können.
-
- 05.04.2014, 18:18
- #11
-
Fühle mich heimisch
- 05.04.2014, 18:28
- #12
Nur eine Theorie: Es wurde doch von einer tieferen Skype Integration gesprochen. Vlt. ist ja u.a. damit gemeint, dass man Skype für sms auswählen kann, statt normal über den Provider. Die o2 App kann z.B. auch sms versenden.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 06.04.2014, 00:35
- #13
Das was Skype in 8.0 gemacht hat ist über ein öffentliches API gelaufen => WhatsApp hätte sich da jederzeit integrieren können. Mit 8.1 gehts natürlich weiterhin aber es liegt halt am Entwickler der App ob ers nutzt oder nicht.
-
- 06.04.2014, 11:01
- #14
-
Gehöre zum Inventar
- 06.04.2014, 12:28
- #15
So wie Skype das jetzt macht kann es jeder. Das wird mit 8.1 halt deutlich erweitert damit man wirklich Hub-Features wie Bilder und News anbieten kann. Das bestehende API das Skype nutzt findest du hier http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...v=vs.105).aspx und wie man dort schon ganz oben lesen kann ist es schon in 8.0 verfügbar.
Ähnliche Themen
-
Windows Phone Marketplace knackt die 70000 Apps Marke :)
Von ChippiWP7 im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 9Letzter Beitrag: 13.03.2012, 11:21 -
Windows Phone bekommt sein eigenes Cydia!
Von wp7checker im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 5Letzter Beitrag: 11.12.2011, 10:03
Pixel 10 Serie mit Problemen:...