Ergebnis 941 bis 960 von 1740
-
- 23.01.2014, 11:16
- #941
Habt Ihr so wenig Selbstvertrauen, dass ihr auf sowas überhaupt eingeht?
-
- 23.01.2014, 11:47
- #942
-
- 23.01.2014, 12:26
- #943
alles nur Marketing
Kacheln werden jetzt mit MS (und Blackberry?) verknüpft
-
- 23.01.2014, 14:01
- #944
"nur" 8,2 Mio. Lumias in Q4:
http://wmpoweruser.com/nokia-sold-8-...ncial-results/
-
Bin hier zuhause
- 23.01.2014, 14:06
- #945
Ich würde gerne wissen, woher die 8,2 Million kommen. In der Pressemitteilung finde ich dazu keine Angaben?!
http://press.nokia.com/2014/01/23/no...nterim-report/
-
- 23.01.2014, 16:54
- #946
Ist das nicht gut?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 23.01.2014, 17:04
- #947
Ne, ist "weniger" als im vorherigen Quartal. "Weniger" ist nicht gut. Nie. Es muss immer "mehr" sein. Immer!
-
- 24.01.2014, 01:04
- #948
Im einst lukrativen Handygeschäft ging es zum Jahresschluss steil bergab. Obwohl es zuletzt Anzeichen gab, dass sich die Modelle wieder besser verkauften, sanken die Verkäufe zum Jahresende. Im Gerätegeschäft brachen die Erlöse um mehr als ein Viertel auf 2,63 Milliarden Euro ein. Operativ fiel sogar ein Verlust von 198 Millionen Euro an, nachdem im Vorjahr noch ein ordentlicher Gewinn zu Buche stand.
Soviel zu den Analystenvorhersagen. Was wiedermal bestätigt dass man diese Analysten alle in der Pfeiffe rauchen kann.
-
Fühle mich heimisch
- 24.01.2014, 09:29
- #949
Ich denke, dass hat mehrere Ursachen. Zum einen ist das neu erschienene 1520 einfach noch zu teuer und für die Mehrzahl der Smartphonekäufer auch zu groß, andere Hersteller haben gar nichts Neues zum Weihnachtsgeschäft gebracht, zudem ist auch der an Windows Smartphones Interessierten nicht ganz so wechselfreuig wie der Android Block. Es ändert sich ja auch von einem Modell zum nächsten nicht gerade viel, manchmal geht es sogar zurück - wie beim 925, wo die Bluetooth-Version nur noch 3.0 ist, der Speicher 16 GB (effektiv ca. 12 GB), Mono- statt Stereo-Lautsprecher, 2 Micros statt 3, zudem das beliebte Design geändert...da greift man lieber nicht zu. Nur weil es leichter ist und nun eine höhere Belichtung aufweist muss man sich kein neues Smartphone kaufen. Die Kameras vom 925 und 920 sind kaum unterschiedlich, m.E. macht das 920 (ich hatte beide) in den meisten Situationen bessere Fotos und vor allem bessere Videos. Das 1020er ist Vielen halt auch noch zu teuer und hat außer der Kamera auch keine Vorteile. Der erhöhte Speicher von 2 GB RAM bringt aktuell für die Nutzung nichts, ist nur für die Kamera wegen der umfangreicheren Rechenleistung notwendig.
Zwischen Android Phones liegen oft Welten in Nutzung und Features, da dort die Bedienung viel stärker vom Hersteller beeinflusst werden kann und die Leistung auch stark schwankt. Deshalb wird hier auch gerne mal Neues gekauft. Der Wechsel z.B. vom One X+ zum HTC One macht deutlich mehr Unterschiede aus, ebenso vom Galaxy S3 zum Galaxy S4. Und beim iPhone macht es der Status, dass man am Hippsten ist, wenn man das neueste Modell besitzt. Die Mentalität ist anders und Microsoft muss sich etwas einfallen lassen, wenn es Verkäufe ankurbeln will... zudem fehlt einfach noch zu viel an Features, die die Bedienung und Nutzung wirklich komfortabel machen.
-
Fühle mich heimisch
- 24.01.2014, 09:29
- #950
Typisch Chip...
http://www.chip.de/news/Lumia-Nokias..._66748937.html
Aber die Android Fanboys sagen nicht über das hier...
http://winfuture.de/news,79934.html
Wenn Samsung kein neuen Rekord aufstellt, macht das halt Microsoft
http://winfuture.de/news,79906.html
-
Fühle mich heimisch
- 24.01.2014, 11:08
- #951
An deinem Kommentar merkt man, dass Werbung ihren Effekt nicht verfehlt
Natürlich möchten Hersteller gerne, dass eine Identifikation mit ihren Produkten stattfindet. Es ist aber besser, sich nicht an Verkaufszahlen zu orientieren oder sich selbst eine No-Go-Area anhand reiner Marketingeffekte einzurichten.
Samsung hat ein sehr breites Sortiment und ganz andere Verkaufswege. Gerade in der Weihnachtszeit wurden aber viele im Preis bereits gesenkte Modelle verkauft, die sich dann eher im Umsatz, nicht aber in hohem Gewinn niederschlagen. So geht es auch anderen Herstellern. Beim iPhone gibt es nicht so viele Preisbrecher-Angebote - es wird ja trotzdem gekauft, oft schneller, als geliefert werden kann. Diese teilweise künstliche Verknappung erhöht den Reiz und den empfundenen Bedarf noch.
Microsoft profitiert davon, dass die Mehrzahl der PC´s noch mit Windows betrieben wird und Nutzer viele Programme haben, die sie nicht für ein anderes BS neu anschaffen wollen. Aber im Tablet- und Smartphonesegment haben sie das Nachsehen - da waren andere schneller und sind auch besser. Die App-Welt, die Microsoft anbieten kann, ist nach wie vor sehr beschränkt. Vor allem bei der Tabletnutzung, die ja einen Mix zwischen PC und Smartphone bieten soll, genügt das Angebot noch nicht und der Preis ist deshalb zu hoch, auch wenn die Geräte an sich gut sind.
Wichtig ist, dass man nicht der Herstellerstrategie der möglichst blinden Kundenbindung folgt, sondern offen bleibt, auch andere Dinge auszuprobieren. Ob bei den Autos - VW gegen Opel - den Discountern - ALDI gegen LIDL - den Getränken - Pepsi gegen Cola - alle versuchen gerne, aus ihrem Produkt ein Heiligtum zu machen und die Kunden langfristig zu binden. Da hilft es natürlich am besten, wenn die Kunden ein "Wir-gegen-die-Anderen-Gefühl" entwickeln. Leider klappt das auch sehr häufig und man sollte sich bewusst machen, dadurch eine Ehe einzugehen, die dem Nutzer außer einer selbstgewählten Abhängigkeit nur wenig bringt, dem Unternehmen sehr viel.
-
Fühle mich heimisch
- 25.01.2014, 08:17
- #952
Zum eigentlichen Thema: http://de.engadget.com/2014/01/24/no...kia-x-heiszen/
Nokia möchte, wenn es denn so kommt, den Android-Nutzern wohl Geschmack auf Windows Phone machen und den späteren Umtieg erleichtern...
-
- 25.01.2014, 08:37
- #953
Was ein Quark. Geschmack macht man mit eigenen, guten und günstigen Einstiegsgeräten und die gibt es ja bereits. Also was das für eine Strategie sein soll kann ich gar nicht nachvollziehen. Das eigene OS muss genug Anreizpunkte zum wechseln setzen, nicht ein ähnliches Konkurrenzprodukt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 26.01.2014, 08:24
- #954
Nun - immerhin könnten sie es schaffen, eines der hässlichsten Android Phones herzustellen, wenn es so wie im Bild kommen würde.
-
Gehöre zum Inventar
- 26.01.2014, 10:34
- #955
Darf Nokia überhaupt ein solches Gerät auf dem Markt bringen, nachdem die Handysparte an MS verkauft wurde?
-
- 27.01.2014, 08:39
- #956
Aktuelle Kantar World Panel Zahlen zeigen das WP trotz allem aktuell recht gut dasteht, (Europa Top 5 weite rüber 10% und USA halten den Trend nach Oben)
Enttäuschen fällt hier mal wieder Deutschland auf...
http://wmpoweruser.com/kantar-window...ng-yoy-growth/
---------- Hinzugefügt um 09:39 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:36 ----------
Die Frage sollte man von der Frage begeleiten die bei WMPowerUser letzte Woche zu lesen war: Steckt MS vielleicht sogar hinter dem Normandy? Immerhin gehört MS bald die Handysparte und sie würden durch das Phone Trotzdem Umsatz generieren...
-
Fühle mich heimisch
- 27.01.2014, 08:55
- #957
Naja Weniger in diesem Fall heißt es ja nicht das es negativ ist. Schließlich hatte Nokia im Weihnachtsgeschäft keine neuen Device rausgebracht die für die Masse waren und das Geschäft angekurbelt hätte. (Heißt aber nicht das es gut ist)
Und MS hat mehr Umsatz mit WP( als im Vorigen Zeitraum, es ist ein unterschieg ob man Geräte verkauft oder Registriert (Nokia verkauft, MS registriert)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 09:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:52 ----------
Ja die Negativ eingestellten Deutschen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Hans Sperling Gast
Nokia muss nur mit dem Preis runtergehen und schon ist wieder eins mehr verkauft.
Einzig der derzeit zu hohe Preis schreckt mich ab. Bin schon am Überlegen mir ein brandingfreies aus USA mitbringen zu lassen, kostet da nur 440$, sollte mit MwSt um die 520€ machen. Das ginge noch, aber keine 700+ wie es auf Amazon gehandelt wird.
-
Fühle mich heimisch
- 27.01.2014, 11:47
- #959
Blödsinn, die Dinger, abgesehen vom 1520 und 1020 sind günstig, es liegt halt an Marketing von MS und Konsumenten ohne Hirn die sich nur auf die Hirnlosen Verkäufer sich verlassen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Hans Sperling Gast
Ähnliche Themen
-
Windows Phone 7 in der Presse
Von Alking im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 1049Letzter Beitrag: 25.10.2012, 09:39 -
[iPad 3. Gen.] Reviews der Presse - iPad 3
Von One im Forum Apple iPadAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.03.2012, 16:01 -
Der Überblick: Alle Windows Phone 7 Devices bei der Einführung von WP7
Von juelu im Forum Sonstige Windows Phone 7 GeräteAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.07.2010, 17:24 -
T-Mobile G1 neulich in der Presse (Tests, Reviews)
Von vygi im Forum T-Mobile G1Antworten: 1Letzter Beitrag: 22.01.2009, 17:03
Verbindungsstärke beim Qtek S100?