Microsoft hat die Quartalszahlen zum Q4 2014 veröffentlicht:
10,5 Millionen Lumias wurden verkauft (besser als im Q3 2014)
Auch bei den Surfaces und Cloud Dienst konnte MS zulegen.
Quelle:
http://www.microsoft.com/investor/Ea...2/default.aspx
Druckbare Version
Microsoft hat die Quartalszahlen zum Q4 2014 veröffentlicht:
10,5 Millionen Lumias wurden verkauft (besser als im Q3 2014)
Auch bei den Surfaces und Cloud Dienst konnte MS zulegen.
Quelle:
http://www.microsoft.com/investor/Ea...2/default.aspx
Für VLC-Hauptentwickler hat der Windows Store die bestmöglichen Bedingungen. Quelle
Interessanter Artikel, ein paar Dinge sind mir jedoch nicht ganz klar - zumindest nicht im Zuammenhang mit VLC. Einerseits wird z.B. auf die Verfügbarkeit der SDKs eingegangen, andererseits hat sich das VideoLan Projekt aber dagegen entschieden dieses zu nutzen. Der Grund wieso VLC so lange auf sich warten hat lassen war ja gerade eben, dass sie eine komplette Open Source Toolchain geschnitzt haben um ohne Microsoft Software für die WinRT zu entwickeln (mit damit einhergehenden Problemen was die Zertifizierung betraf).
Die Höchstzahl an Systemen die an einem Microsoft Account hängen ist auch interessant. Die 81 ist natürlich etwas kurios aber tatsächlich wohl sogar mit mehr Hintergrund ausgestattet als die sonst übliche Beschränkung auf 5 (was ja auch eine aus der Luft gegriffene Zahl ist). Ursprünglich galt für den Windows Store ja auch: Beschränkung auf 5 Geräte mit einem Account. Mit dem Launch von Windows 8.1 wurde das hoch gesetzt und in Anspielung auf das 8.1 kam dann die 81 zustande.
Ist das ein Schleichwerbung?! Egal trotzdem finde ich das gut das Christiano und Co das gleiche Lumia benutzen wie ich ^^
http://youtu.be/8ZRAphQuEBU
Interessantes Fazit bei GMX zur Frage "Das beste mobile Betriebssystem"Zitat:
Fazit
Einfach und gut ist iOS, vielseitig ist Android und produktiv ist Windows - so könnte man die derzeitige Marktlage in wenigen Worten zusammenfassen. Immerhin: Ein schlechtes Betriebssystem gibt es derzeit nicht, so dass es auf Seiten der Software nur schwer zu absoluten Fehlkäufen kommen kann.
http://www.gmx.net/magazine/digital/...ystem-30432082
BlackBerry adé, willkommen Windows: Konzern SwissRe steigt um
http://business.chip.de/news/BlackBe..._76550841.html
Wie nett, dass Chip wieder gegen Windows stichelt...
Dieser Artikel scheint mir doch objektiver zu sein:
http://www.av-finance.com/versicheru...it-mobileiron/
Sehr guter Artikel auf Drwindows:
http://www.drwindows.de/content/5617...arteiisch.html
Trifft eines der größten Probleme die Windows Phone in der Öffentlichkeit hat ziemlich genau auf den Punkt.
Hier noch ein sehr interessanter Artikel. Ist zwar allgemein über Microsoft und in English aber schön geschrieben. Und das von Gizmodo.
http://tinyurl.com/ohbw6za
VoestAlpine hat auch kürzlich entschieden, Lumia Handys anstelle von BBs zu verwenden. Wer den Konzern nicht kennt kann ja mal nach der Anzahl Mitarbeitenden bingen.... (klar googeln geht auch).
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
Wiki sagt:
Mitarbeiter
46.400 (03/2013)
Umsatz
11,5 Mrd. EUR (2013)
Branche
stahlbasierte Technologie- und Industriegüter
tapatalked..
Ist zwar ein älteres Video und ein wenig OT, aber dennoch finde ich die Aussage zu Microsoft/Windows sehr gut:
http://www.youtube.com/watch?v=nIDVoY-BIQA
Das nenne ich einen objektiven Test: http://www.watson.ch/Front/articles/...-den-Blindtest
Und hier noch der überaus positive Testbericht zum 830: http://www.watson.ch/Oliver+Wietlisb...grossartig-ist
Einziger Negativpunkt wie immer die Apps...
Microsoft Lumia 435
Wie gut ist ein 90-Euro-Smartphone?
Finde diese Bewertung fair und objektiv!Zitat:
Alles in allem ist das Lumia 435 für seinen niedrigen Preis überraschend gut. Geeignet ist es vor allem für Einsteiger oder als robustes Zweit-Gerät. Als Alternative bietet sich das etwas ältere Lumia 630 an, das bei Online-Händlern fast ebenso günstig zu haben ist. Das Smartphone hat einen schnelleren Prozessor und eine bessere Hauptkamera, ihm fehlt aber eine Frontkamera.
http://www.n-tv.de/technik/Wie-gut-i...e14568886.html
Ja diese Bewertung ist durchaus okay, ziemlich fair und auch objektiv. Immerhin werden alle Vor- und Nachteile wertfrei benannt. Unser Telekom Laden hat sogar zwei 435 als Ausstellergeräte da. Ich muss sagen im direkten Vergleich gegen das Lumia 535 stinkt das 435 aber sowas von ab das geht ja gar nicht.
Zumal beide mit Vertrag 1€ kosten, also für welche Zielgruppe das Lumia 435 sein soll ist mir absolut rätselhaft.
areamobil: Windows Phone streicht Google-Suche aus dem Internet Explorer
Es wird behauptet, ein Update sei dafür verantwortlich. Aber ist diese Einstellung beim 930 und 630 (und weiteren neuen Modellen?) nicht generell entfernt worden?! Mir war so. :gruebel:
Mein 930 mit Denim hat die beiden Browser Optionen seit eh und je implementiert. So steht es ja auch in dem Artikel.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 930 aus geschrieben.
Ich habe das Firmwareupdate (.359) auf dem 1020 gestern erhalten, die Auswahlbox ist aber zum Glück immer noch da - Googlesuche funktioniert immer noch (zum Glück, Bing liefert bei mir selten das, was ich will).
Gerade habe ich ein schon etwas älteren Bericht von einem Umsteiger gesehen - dennoch ganz interessant:
http://betanews.com/2014/07/14/windo...nt-be-happier/
Hier ein Artikel von einem Aussteiger. recht interessante Meinung http://mobi-test.de/allgemein/window...ein-kommentar/
Ich sehe es auch so wie im Artikel. die meisten Apps die mir wichtig waren gibt es jetzt auch bei Android. Ich werde bis WP10 warten und entscheiden welches mein neues Betriebssystem wird.
Ja der Artikel trifft den Nagel auf den Kopf!
Zum Glück läuft mein Lumia 920 noch perfekt und man kann sich entspannt die weitere Entwicklung anschauen.
Falls sich mit Windows10 nichts merklich bessert wird mein nächstes Gerät evtl. auch kein WP mehr.
Und das wird das Problem für ms
Die wollen gefühlt schon
Aber keine Apps, keine user
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 820 aus geschrieben.
Das sehe ich anders. Den die Apps werden ab w10 auf allen ms Produkte laufen. Das sind ca 1.5 Milliarden Geräte, das sollte jeden App programmiere überzeugen!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
Ich bleibe WP und vor allem den Lumias treu. Es gibt ausreichend Apps und das System und Design in Kombination mit den fairen Preisen und der guten Updatepolitik sind für mich den anderen überlegen. Ich renne auch nicht anderen Systemen hinterher, nur weil es die Mehrzahl hat. Ich habe vor Jahren Windows Phone für mich entdeckt und bin mehr als zufrieden damit. iPhone ist mir zu überteuert und langweilig in der Entwicklung, wenn ich auch das System sehr gut finde und Android ist einfach nicht mein Geschmack und das System zu anfällig. Außerdem könnte ich niemals auf meine Live Tiles verzichten und das Design von Windows Phone.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
Der Windows App Store ist schon gut gefüllt. Man darf die Leute mit Hybridgeräten nicht unterschätzen. Wie die aktuelle Entwicklung zeigt werden bald fast alle Laptops mit abnehmbarem Display verkauft werden, um eben auch die Tabletexperience zu liefern. Dort wird man dann mit Sicherheit mehr auf Apps zurückgreifen.
Das Thema "Universal Apps" kann - so es bei den Entwicklern ankommt - echt ein einschneidender Punkt sein für MS zulasten der Konkurrenz. Ich würde das nicht so pauschal abklatschen und unterschätzen. Es muss natürlich funktionieren von technischer Seite aus. Und damit meine ich, dass die Entwickler einfach und leicht die Apps programmieren und anpassen können.
Korrekt, eines der größten Probleme von WP und Windows 8.1 ist die Inkompatibilität der Stores. Das wird DIE Änderung von Windows 10, quasi die Grundlage von One Windows. Kann man gar nicht hoch genug hängen diese Änderung!
kannst Du nicht, ist schon klar aber die Theoretische erreichbaren Endnutzerzahl ist aber trotzdem jetzt schon etliche Millionen gross. WP würde da im Gegensatz nur einen kleinen Teil der erreichbaren Menge beisteuern. Der Store müsste demzufolge jetzt schon ein Magnet für Entwickler sein wenn es um die erreichbare Menge geht, ist er aber nicht. So meinte ich das mit meiner Aussage, ob sich das mit W10 wirklich ändert werden wir sehen.
vom iPhone mit Tapatalk
Im Moment arbeitet auch der grösste Teil der User noch mit W7 (fast 50%!) - ohne Apps, während W8 und W8.1 zusammen gerade mal auf knapp 16% kommen. Sobald W10 kommt, werden mehr Leute darauf umsteigen, da viele Kritikpunkte von W8.1 beseitigt wurden und auch weil W7 einfach immer älter wird. Die erreichbare Anzahl Enduser mit einer App wächst also stetig, da ist W10 für Handys nur ein kleiner Teil davon - kann aber trotzdem profitieren.
Ich finde das größte Problem von WP ist, dass die vorhandenen Applikation einfach nicht so regelmäßig gepflegt und verbessert werden wie z.B. die Android-Versionen. Im Prinzip habe ich auf WP die selben Apps im Einsatz wie unter Android, nur kenne ich leider keine App, bei der die WP-Version die Android-Version in Punkto Funktionen und/oder Geschwindigkeit schlägt... leider :-(.
Wenn ich dann mal vergleiche, wann da jeweils so die letzten Updates kamen, wird es offensichtlich :
Threema WP 06.01.2015 Threema Android 03.03.2015
One Drive WP 26.02.2015 One Drive Android 17.03.2015
Quiz Duell WP 25.11.2014 Quiz Duell Android 26.01.2015
TV Spielfilm WP 20.05.2013 TV Spielfilm Android 04.03.2015
Twitter WP 20.01.2015 Twitter Android 16.03.2015
Here Maps WP 18.12.2014 Here Maps Android 13.02.2015
UC Browser WP 16.01.2015 UC Browser Android 16.03.2015
Amazon WP 29.12.2014 Amazon Android 04.03.2015
Das ist natürlich nur eine kleine und nicht repräsentative Auswertung von Apps, die ich häufiger mal nutze, aber zeigt schon klar den Trend. Und meinen Standard-Messenger Telegram kann man in der Beta-WP-Version mit der "echten" Version auf Android überhaupt nicht vergleichen. Die ist bei etwas schwächerem Netzempfang auf meinem Lumia quasi kaum zu gebrauchen.
Also daran muss sich unter WP10 unbedingt etwas ändern, denn ewig kann WP mich auch mit der schönsten UI-Optik nicht halten.
Microsoft will Windows 10 auf Android-Smartphones bringen:
http://www.hardwareluxx.de/index.php...s-bringen.html
Naja, also der Unterschied is ja wohl minimal zwischen den Updates...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 925 aus geschrieben.
Im Prinzip auch eher egal, es zeigt nun eben auch ein bisschen, dass WP viel weniger Wichtigkeit hat.
Das grössere "Problem" ist doch eher, dass der Funktionsumfang gefühlt lediglich gefühlt 20% gegenüber der iOS und Android Versionen entspricht. Und Teilweise sind die Apps ziemlich langsam im Vergleich zu der Version auf Android Geräte.
Immer wieder tragisch komisch bei chip.de reinzuschauen.
Diesmal ein kurzer Bericht zum Thema Handy´s mit guter Akkulaufzeit, inkl. Fotostrecke.
Dabei wird unter anderem geschrieben:
In unserer Fotostrecke präsentieren wir Ihnen die 30 Smartphones mit der stärksten Akku-Bewertung im Test, inklusive allen Laufzeiten und Infos zur Kapazität sowie der Austauschbarkeit des Akkus. Direkt im folgenden Text stellen wir ein langlebiges Schnäppchen sowie ein ausdauerndes Topmodell vor.
Und was für Handy´s werden wohl promoted?
Trommelwirbel...
Platz 2: Motorola Moto E (2. Gen)
ok, das passt und weiter geht´s zum zweiten und letzen im Artikel erwähnenswerten Modell...
Platz 7: Samsung Galaxy Note 4
WTF!!!
Ich würde hier jetzt erwarten, dass das Handy mit der besten Akkulaufzeit vorgestellt wird. Aber aus irgendwelchen Gründen findet chip.de Platz Sieben einfach toller als den ersten Platz.
Ratet mal welches Smatphone den ersten Platz belegt.
Richtig
Platz 1: Lumia 1520
Bitte immer einen Link zur Quelle posten. Es handelt sich um diesen Bericht: http://www.chip.de/artikel/Handy-mit..._77378079.html
Das Lumia 1520 ist auf Platz 1 gelandet, was doch ein super Ergebnis ist. Das Device ist immer noch das beste Windows Phone, mit der komplettesten Ausstattung und der besten Hardware. Auch wenn es schon was älter ist.
Ich denke auf was topf hinaus möchte, ist das es direkt in dem Artikel, obwohl es den Test gewonnen hat, keine Erwähnung findet. Aber das 7. platzierte Note 4 in höchsten Tönen gelobt wird.
Auch nicht zu vergessen, ist das bei allen Phones der aktuelle Preis angezeigt wird,(Bildergalerie) beim Lumia 1520 jedoch die UVP (ab 799 €). Das ist für mich persönlich schlimmer.
Gruß
Artons
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 1520 aus geschrieben.
@ Alking
Danke für den Link. Ich fand den Artikel nur nicht wirklich lesenswert daher hab ich ihn nicht angegeben.
Ich wollte nur auf die Botschaft, die damit vermittelt wird, hinaus.
Da ist ein Lumia mal das Beste in einer Kategorie - und das schon seit mehr als einem Jahr - wird es höchstens als Randnotiz erwähnt. Welcher Otto-Normal-Verbraucher ist denn bitte schon so interressiert sich durch eine Bildersterecke mit 30 Fotos zu klicken bis er endlich beim ersten Platz ankommt.
Auf die "Lügenpresse" ist halt einfach kein Verlass mehr :D
Eine objektive Berichterstattung bezüglich WP wird es bei chip.de nie geben.
@Artons
Aktuell ist der Vergleichspreis wirklich bei 799€. Wird wohl nicht mehr oft angeboten :(