Ich denke nicht, dass wir WP8 auf unsere WP7 Geräte kriegen. Man will ja neue Geräte verkaufen. Wir sind die potenziell wahrscheinlichsten Erstkunden :-)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
Druckbare Version
Ich denke nicht, dass wir WP8 auf unsere WP7 Geräte kriegen. Man will ja neue Geräte verkaufen. Wir sind die potenziell wahrscheinlichsten Erstkunden :-)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
hot-spot bzw. tethering gibt es doch. Oder haben manche Hersteller/Provider das immer noch nicht freigeschaltet? Mein Omnia 7 von der Telekom hat es fast direkt bekommen.
PS: Gerade beim Telekom gebrandeten Nokia Lumia 800 meiner Mutter gesehen, dass es noch kein Tethering hat
Ich bin mir relativ sicher, dass fast alle Geräte ein Update bekommen werden. Was eine Ausnahme sein könnte, wäre das Dell Venue Pro
Nun ja, es wurde schon mal dementiert, das die Apps WP 8 kompatibel sind und das es aufjedenfall ein Update sein wird und kein neues Betriebssystem... die neuen Kernel wurden weder bestätigt noch dementiert und bleiben damit Spekulation.
Stephen Elop (CEO von Nokia) hat gesagt, das Sie keine Fragmentierung von Windows Phone wollen.
Daraus könnte man schliessen, das sie mit den Updates verfahren werden wie Apple...
Wieso????? Apple updatet seine geräte auch zurück bis zum 3gs........vielleicht orientiert sich m$ dort auch an apple.........
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
... ist ja halt im Moment alles absolut reine Spekulation! Wenn aber und ich betone WENN aber wir mit unseren WP7 Geräten ein Update auf WP8 (Apollo) bekommen sollten, wäre das der absolute Knaller. Ich bin ja jetzt so schon froh von meinem kleinen Androiden auf WP gewechselt zu sein, aber wenn das noch dazu käme ... ich würde meinem HTC Pro einen Schrein bauen und täglich ein Dankgebet sprechen! (Überspitzt dargestellt)
Eldar Murtazin (russischer Blogger) hat mal wieder ventiliert, dass die Apps nicht kompatibel wären und Brandon Watson (Developer Experience Oberschlumpf für Windows Phone) hat dann kurz darauf klargestellt, dass die Apps natürlich mit der "next Major Version" von Windows Phone kompatibel sind.
Nun auch ohne offizielle Ankündigungen kann man doch unter Beachtung von Tatsachen erkennen was passieren wird.
Microsoft benötigt ein funktionierendes Ökosystem (wie iOS oder android) wo Entwickler Geld verdienen können und zumindest ein paar Millionen Nutzer anzutreffen sind ansonsten wird Ihr Winphone zum Zombie wie Web-OS was es zwar noch gibt aber keiner entwickelt mehr dafür und es spielt am Markt faktisch keine Rolle.
Schon unter diesem Gesichtspunkt ist einfach klar und logisch das man die derzeitigen Geräte nicht abschneiden kann oder zumindest abwärtskompatibel wird und muss alles was als WP8 oder WP7.xx kommt sein. Wenn man wirklich nur neue Geräte verkaufen wollte oder alte API´s über den Haufen wirft, müsste man wieder komplett von 0 anfangen und das können Sie sich nicht nochmal leisten bei der Marktlage. Kein Entwickler würde doch nochmal seine App komplett neu schreiben für dann vielleicht 5% der Winphone Nutzer (mehr werden die neuen Geräte niemals am Anfang ausmachen)
Sowas wie wir lassen jetzt das Iphone 3GS fallen oder bei Samsung fliegt der Support Ende des Jahres für das Galaxy-S raus kann und wird sich Microsoft nicht erlauben, es sind doch immernoch weit mehr 1. Gen Telefone unter den Leuten als die "neuen" , bei Apple und Android ist das andersrum.
Ich kenne zb. etwa 4-5 Omnia7 Nutzer dazu 2 Dell und 2 LG-Optimus Besitzer , aber nur 2 Lumia Nutzer und das "neue" Omnia-W zb. interessiert nicht einen Smartphone User den ich kenne , und wenn ich meinen 2 Bekannten in Mobilfunkläden glauben kann verkaufen sich ausser die Lumia´s die anderen Winphone Geräte zur Zeit fast gleich 0
Die Frage ist doch, wie schon einige hier gesagt haben, kann Microsoft sich diesen Schritt erlauben. Was mich angeht nein, ich habe ein Gerät der 1. Generation und erwarte bei so einem neuem System lange Updates. Sicherlich spricht dagegen, das neuere Geräte nicht so verkauft werden wie man es gerne hätte. Allerdings muss Microsoft sich erstmal ein gutes Fundament aufbauen um sich das zu erlauben. Welches es meiner Meinung noch nicht hat. Für mich ist klar, bekomme ich nicht das Update, welchesle ich wieder das System.
Naja solange der Update Intervall 2-3 Jahre betrifft isses mir egal. Alles unter 2 Jahre würde ich als normal bezeichnen wenn es aus der Update Liste fällt. Alle Devices die vor 1 Jahr (also 2nd Gen) sollten mind noch Apollo bekommen, ansonsten ist die Update Politik echt miess und ich versuch mein Glück lieber mit nen Droiden.
Anderer Kernel wird wohl kommen.
Siehe hier:
http://www.winsupersite.com/article/...preview-142154
http://wmpoweruser.com/paul-thurrott...phone-8-leaks/
http://wmpoweruser.com/leak-confirms...dows-8-kernel/
http://wmpoweruser.com/windows-phone...cifics-leaked/
http://www.wpcentral.com/windows-pho...-partner-video
Das ist leider nicht richtig. Ich hatte schon in internen Unterlagen Einsicht (nicht im Bezug auf WP8) sondern Mango und Microsoft hatte da schon vereinheitlicht "Windows Phone" verwendet...ohne irgend einen Zusatz. Es stand auch drunter, dass es ab sofort nur noch Windows Phone ist und nicht Windows Phone 7.
So Windows Phone 8 wird vielleicht nicht Windows Phone 8 heißen. Das weiss ich nicht, aber es wird sicher nicht Windows Phone 7.XX heißen. Selbst wenn es einen 7.XX build hat. Windows 7 hat auch einen 6.XX NT Kernal...das heißt bei Microsoft nichts.
Ich denke, solange die Hardwarevoraussetzungen von Microsoft unverändert bleiben spricht eigentlich nichts dagegen.
WP7 hat alles was ich brauch also ich hab das Dell Venue Pro mit dem Update 8107 und muss sagen dass alles perfekt läuft und Skype und tehtering fehlt noch und was sollte an WP8 dann noch besser sein?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Venue Pro aus geschrieben.
...wenn die gerade aufgetauchten Grüchte um Windows Phone 7/8 im Grossen und Ganzen Wirklichkeit werden, wird den anderen Herstellern gar nichts anderes übrig bleiben, als sich verstärkt im dieser OS auseinander zusetzen, denn dann sieht es wirklich so aus, dass Microsoft mit seinem Mobilsystem auf die Dauer die Nase vorn haben wird....
Apple und Google schlafen aber auch nicht. Dieses Jahr wird ja scheinbar noch vor WP8 das neue iPhone rauskommen. Wenn Apple alles richtig macht, wird da nicht viel Publicity übrig bleiben. Wenn man sich in den Foren umschaut, stößt die neue Metro-Oberfläche von W8 auch nicht gerade auf große Begeisterung.
MS geht mit Metro ein großes Risiko ein. Die Leute sagen immer, dass sie progressiv sind, in den alltäglichen Verrichtungen sind sie aber meist recht konservativ.
...klar, dass keiner sich auf seinen Lorbeeren ausruht und dass überall fleissig an neuen Dingen gebastelt wird. Allerdings, das Interesse verlagert sich momentan mehr auf die Möglichkeiten der OS als auf die technischen Dinge. Hier scheint Microsoft momentan alles richtig zu machen. Was kann ein iPhone 5 denn alles Neues bringen? Es wird sich wie beim iPhone 4s auf Details beschränken, aber nicht auf irgendwelche revolutionäre technischen Neuheiten.
Und was Windows 8 betrifft, so kann es für die "konservative Klientele" wie Windows 7 bedient werden, aber es bietet dennoch die nahtlose Integration und die Verknüpfung mit Smartphones, Tabletts usw. Gerade die "unbedarften" PC-User (und das sind die überwiegende Mehrzahl) werden mit der Metro UI bestens bedient.
Ich stehe dem Ganzen irgendwie geteilt gegenüber... Ich verstehe natürlich das die Hardwareanforderungen etwas lockerer gehalten werden sollen, damit auch billigere Geräte zur Verfügung gestellt werden können aber auch High End Handy herauskommen sollen und diese dafür irgendwie dann auch angepasst werden.... Man sagte ja, wenn ich mich nicht irre, man möchte nicht so wie Android verkehren, Features schneller veröffentlichen... und dem Ganzen irgendwie Unterstützung geben... Sollte man echt so verfahren, das es einereits Windows Phone 8 gibt und die anderen Handys dann angepasst werden, bin ich eigentlich zufrieden und Microsoft macht in meinen Augen mit 2 Jahren Support ( wenn Apollo dann im 4. Quartal kommt ) alles richtig. 2 Jahre sind eine gute Zeit! Natürlich wünschen sich alle das Update, ich mir auch, ohne gleich ein neues Handy kaufen zu müssen.
Sollte man aber anders verfahren und die Geräte, die jetzt erschienen sind und auch die 1. Generation "abschießen", war es definitiv das letzte Windows Phone, welches ich mir gekauft habe. Ich bin gespannt wie alles weiter verläuft!
http://wmpoweruser.com/after-windows...re-upgradable/
Jetzt diskutiert auch wmpoweruser über das Update Thema und hofft auf eine zügige Klärung von Microsoft weil ansonsten die Verkaufszahlen von WP7 Geräten bis zum release von Apollo vermutlich stark zurückgehen werden.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
Dass hier der Osborne-Effekt ins Spiel kommt ist angesichts dessen was kommt gut möglich. Da ist nämlich einiges an zusätzlicher Hardware dabei, die man aktuell nicht bekommt (Dual-Core, SD-Karten, NFC) und wo einem dann ein aktuelles Gerät egal ob mit oder ohne Update nichts hilft.
Sprich: wenn die Leute wissen, dass im Herbst WP8-Geräte kommen mit diesen Features (die ja viele immer wieder fordern), dann kaufen die sich egal ob Microsoft jetzt Updates zusichert oder nicht kein Titan oder Lumia, da denen eben entsprechende Hardware fehlt.
Insofern ist dieser Leak in seinem Umfang aktuell potentiell sehr stark schädlich für die Geschäftsstrategie. Hätte es diesen nicht gegeben und Microsoft sich auf dem MWC Ende des Monats hingestellt, über die neuen Softwarefeatures gesprochen und die Update-Garantie gegeben, dann hätten sie wohl jetzt für die Verkäufe mehr davon und könnten dann 1 - 2 Monate vor Release die Katze bzgl. zusätzlicher Hardware aus dem Sack lassen (ähnlich wie das mit der späten Ankündigung von Wifi Connection Sharing der Fall war (auch wenn da wohl wirklich erst sehr spät beschlossen wurde das Feature theoretisch in Mango aufzunehmen)).
naja, ist schon interressant wie alle im moment abgehen. Meint ihr ernsthaft das MS so blöd ist und den Support einstellt? Man kann ja sagen was man will, aber die Firma existiert nicht erst seit gestern Oo selbst wenn Alpollo nicht an 1. Gen ausgeliefert wird (meines Wissens nach wäre Haupfeatures die Interne Kamera oder so, was bei Gen 1 so oder so nicht klappt) wird es ein anderes Update für Mango geben.... Ich kann hier jetzt auch reinschreiben das Apple in 2 Monaten Pleite ist weil die auf Bananen umsteigen, hört ihr die Jobs anbeter deswegen Brüllen das Apple ab morgen Banana heißt und nur noch Bananen verkauft?
Leute, mal im ernst....
Ich habe grade mit einem Schreck bei Chip.de den Artikel zum WP8 gesehen.
Skype etc. kommt alles nicht mehr für WP7. Ende 2012 soll es erscheinen. Was denkt ihr?
Wp7 = Win Vista?
http://www.chip.de/news/Windows-Phon..._53539697.html
Ich habe Freewalkers Thread jetzt mit diesem hier zusammengeführt, da hier ja genau über die Infos aus dem Video auch schon diskutiert wird.
Nachdem Skype bei Microsoft intern schon als Beta getestet wird, wird es wohl in nächster Zeit herauskommen, also noch vor dem Apollo-Release. Ansonsten ist es ja egal ob es WP7 oder WP8 heißt. Der 8er besagt zunächst mal nur, dass sie das klanglich mit Windows 8 verbinden wollen. Sie könnte es genauso WP7 Second Edition nennen o.ä.
Wie es bzgl. Update aussieht ist offiziell nicht bekannt. Diskussion hierzu sieht man hier im Thread.
Skype soll doch mit Tango und nicht Apollo kommen Oo
Hab ich doch letztens hier noch gelesen habt.
Ich hatte heute Morgen einen MS Mitarbeiter am Tel, da wir Premium Partner sind und habe ihn mal bezüglich der WP8 Geschichte gefragt, das Lumia800 wird definitiv ein Update bekommen,das hat er bestätigt- das Omnia W z.B. soll keines bekommen, da es zuwenig Speicher hat. Ich Tippe mal das nur zweite Generation mit mindestens 16GB ein Update bekommen. Wie verlässlich das ist weis ich nicht
Dreist. Das wäre wirklich dreist.
Dann könnte man das Radar, das Lumia 710, Omnia W völlig in die Tonne treten. Wirklich tolle Apps ohne zu beschnittene API sind dann ja eh nur mit Apollo möglich (was jetzt nicht heißen soll das Mango nix war).....traurig ich dachte MS wolle genau sowas verhindern.
Ich vermute mal, dass es hier eher um die ROM-Größe geht als um die Größe des Flash-Speichers, so der Herr von Microsoft wusste wovon er spricht (wenn der aus nem anderen Bereich kommt kriegt er auch nur die internen Gerüchte mit). Immerhin landet das OS ja nochmal woanders.
WP7 hat keinen solchen OS ROM mehr, wie das bei früheren CE Versionen der Fall gewesen ist. Anders wäre das mit den kleineren Patches auch nicht möglich, weil sonst immer ein komplettes ROM geflasht werden müsste. Das Betriebssystem ist komplett auf dem Flashspeicher installiert. Die einzigen Komponenten, die woanders liegen sind die Firmwares der Gerätehersteller und der Bootloader. Letzterer ist eher mit dem Master Boot Record vergleichbar.
Also den Bootloader mit dem MBR zu vergleichen ist etwas wild. Der MBR ist ein ziemlich kleiner Teil auf der Festplatte, der beinhaltet wie die Platte aufgeteilt ist und früher lagen dort dann auch die Bootloader (heute ist es hingegen eher der Bootloader-Loader). Der Bootloader bei den Smartphones ist eher eine Kombination aus PC-Bootloader und BIOS.
Egal - wenn ich mich zurückerinnere an die Analysen von DaG der ROM-Struktur und auch auf manche Probleme über die Heathcliff bei den XDAs im Zusammenhang mit den Root-Tools berichtet hat, dann scheint es doch so zu sein, dass das Betriebssystem in einem eigenen Bereich liegt, der nur in das reguläre Dateisystem eingebunden wird. Anders wäre es auch schwer zu erklären wie z.B. ein HTC HD7 nach dem Wechsel der SD-Karte gegen eine größere diese partitionieren und mit dem Betriebssystem bespielen könnte (das benötigt zwar das anstossen eines Hard-Reset aber eben keine Verbindung zum PC, der dann etwa das System neu einspielen würde).
Auch die Updates werden dabei offensichtlich in einen eigenen OS-Speicher geschrieben, denn nach so einem Tausch spielt das HTC die zuletzt verwendete OS-Version ein und nicht die ursprüngliche. Aber nachdem das ROM ja trotzdem ein eigener Flash-Speicher-Bereich ist kann man natürlich auch dort Datei-Updates machen. Man muss sich halt überlegen wie man da verfährt ohne alles verschieben zu müssen.
Letzten Endes wird das ganze aber wohl so gesehen werden müssen wie die Partitionierung einer Festplatte wobei halt eine Partition für das "ROM" bzw. OS vorgesehen ist und eine andere für die Daten. Nimmt man jetzt an, dass sie hier fix Platz reservieren könnte diese für ein Update zu klein werden (wenn sie das nicht verschieben könnten (fixe Zuteilung der Bereiche über die Hardware o.ä.)). Denn dass sie ihr Mobil-OS auf über 4 GB aufzublähen schaffen glaube ich beim besten Willen nicht. Und selbst dann wären ja noch 4 GB für Nutzerdaten verfügbar.
Naja er hatte ein bisschen geplaudert, er hat WP8 schon auf einem Gerät usw. und eben das das Lumia definetiv WP8 bekommt. Ich würde die Aussage aber nicht überbewerten, ich denke nicht das dies wirklich Spruchreif ist...
Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit Tapatalk
Also bei Chip.de
Wurde geschrieben:
http://www.chip.de/news/Windows-Phon..._53539697.html
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Venue Pro aus geschrieben.
Hab grad gelesen, dass die Geschichte mit dem Win8-Kernel noch nicht sicher ist. ...link folgt...
Da isser: http://wmpoweruser.com/windows-8-kernel-for-windows-phone-8-may-not-happen/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+WmPowerUser+%28WM+Power+User%29
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
Hmm. Das wär dann ziemlich bescheiden konzipiert. Für Recoveryzwecke mag das ja ganz interessant sein, wenn das Setup auf ner Art Recoveryspeicher liegt. Aber ansonsten ist das ziemlich unfexibel.
Wäre dann auch eine Erklärung für die Leute, die beim Updaten eine Speicher voll Meldung bekommen, obwohl sie den "normalen" Flashspeicher gar nicht vollgehauen haben.
Die Speicher-Voll-Meldung hing doch mit dem verfügbaren Speicher für das Backup am PC zusammen.
Android speichert sein System doch auch auf eine eigene Partition im internen Speicher. Also irgendeinen Sinn wird es wohl schon machen das so zu bauen.
Die Funktion stelle ich auch nicht grundsätzlich in Frage, sondern dass dafür ein extra Speicher verbaut ist (wie war das gleich mit den 640kb RAM?) und nicht was vom "großen" Speicher abgezwackt wird, wo im Falle eines Engpasses auch mehr genutzt werden kann. Statt des extra Speicherbereichs hätte es auch ein Desaster Recovery Mode getan und den Rest erledigt dann eine Verbindung mit Zune.
Letzten Endes könnte man das, falls es für WP8 wirklich ein Problem sein sollte, aber auch umgehen, indem man den "zu kleinen" Speicher nur mit einem Basispaket bestückt und den Rest dann auf den großen Speicher auslagert oder über den PC/Netzwerk bei einem Hardreset bzw. Speichertausch nachlädt.