WP7 Datenbank nutzen (SQLite o.ä) WP7 Datenbank nutzen (SQLite o.ä)
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. Hallo Community,
    ich möchte demnächst, wenn ich ne anderen Komponente fertig hab, ein Game für WP7 anfangen, welches einiges beinhalten soll, was gespeichert werden muss.
    U.a hatte ich zB Profile usw geplant und paar selbstdefinierte Achievement usw
    Jedenfalls, mit Mango sollen ja Datenbanken möglich sein, nur habe ich das Mango SDK noch nicht drauf (da warte ich aufs Deutsche, weil ich atm auch die deutsche Version der Tools drauf hab und keine Lust, das zu deinstalliern usw, außerdem kommt Mango ja bald, daher warte ich, bis alles da ist, bevor ich Mango apps mache)
    Gibts auch ne andere Möglichkeit, auf dem WP7 Datenbanken zu benutzen?
    Ich könnte mir ja zB SQLite vorstellen, auf dem PC gibts dazu ja nutzbare Sachen über ADO.NET (gibts da nich noch einfacher nutzbares Dinge, denn ADO.NET kenn ich nich usw)
    Aber wie siehts mit SQLite auf dem WP7 aus?
    Könnte mans benutzen oder zieht mir das CompactFramework nen Strich durch die Rechnung?

    Die Antworten wären hilfreich für mich, da ich dann gerne alles in ner SQLite DB speichern würde (die wäre dann quasi die Profildatei, in der alles steht und so)

    Hoffe, es kann mir einer helfen.

    LG
    internetfreak
    0
     

  2. du machst nen isolated storage auf und benutzt http://wp7sqlite.codeplex.com/
    0
     

  3. Vielen Dank, auf codepley wär ich jetzt so nicht gekommen.
    Gibts auch ne Lösung für Windows ohne ADO.NET oder so? (denn diese Lib wird sicherlich doch nich auf Windows funktionieren oder? Oder ist das im Grunde es gleiche, nur dass ich aufm WP eben den IsolatedStorage nutzen müsste fürs speichern)
    0
     

  4. ist das gleiche
    0
     

  5. Also kann ich die selbe DLL auch unter Windows nutzen?
    Wenn ich das richtig verstanden habe, formt die Library IO-Zugriffe doch automatisch zu IsolatedStorage-Zugriffen um.
    Oder gibt es auch unter Windows einen IsolatedStorage?
    Das Thema WindowsPhone ist halt neu für mich
    Daher hab ich noch so paar Fragen usw.
    0
     

  6. Hmm, das weiss ich nicht, aber theoretisch ja. Die Datenbankdatei kannst du aber auf jeden fall unter Windows benutzen.
    0
     

  7. 13.09.2011, 09:13
    #7
    Hi,

    Mango bringt dir alles mit.
    Wenn du ein sehr ausführliches Tutorial möchtest schau mal hier:

    http://www.windowsphonegeek.com/tips...ection-Strings

    bzw.

    http://windowsphonegeek.com/tips/Win...9-Introduction
    0
     

  8. Na ja, eigentlich wollte ich noch anfangen, die App als NoDo Version zu machen (außer Mango kommt früher, als ich richtig anfange)
    Daher kann ich das aus Mango noch nicht wirklich nutzen (hab auch nichtmal die Entwicklerbeta drauf, da ich nur ein WP7 besitze und damit u.a auch spiele, daher will ichs nich so gern als Betaphone nutzen, da ich u.a sonst meine Saves usw verliere, sobald mango offiziell da ist)

    AUßerdem dürfte die Lösung aus Mango bei Windows auch nicht funktionieren, ohne, dass ein SQL Server installiert ist oder? (Also ein MS SQL Server)
    0
     

  9. 13.09.2011, 12:34
    #9
    Auf dem Telefon läuft mit Mango die SQL Server Compact Edition. Die gibt es für den PC genauso und benötigt nicht zwangsläufig eine Installation (man kann einfach die DLLs mit ausliefern). Gegen die Compact Edition kann man auf PC wie auch am Telefon mit LINQ2SQL zugreifen, während SQLite auf WP7 das was ich mich erinnere nicht unterstützt.
    0
     

  10. @StevieBallz
    Welche DLLs müsste ich dafür ausliefern, damit das läuft?
    Ich dachte halt, dass man auch nen SQL Server installiert haben müsste, damit man unter Windows das ganze laufen lassen kann.
    Wenns aber nicht so ist, dann ists umso besser.
    Ich werde dann wohl doch gucken, ob ich nicht gleich die App auf Mango entwickle (dann halt nur mit Emulator, die Entwicklerbeta werd ich wohl dennoch nicht drauftun, aber gut, Mango kommts ja [hoffentlich] nald)
    0
     

  11. Es gibt vom SQL Server von Microsoft ja verschiedene Versionen:

    SQL Server Standard, Enterprise, Datacenter sind die großen mit entsprechendem Preis
    SQL Server Express ist dieselbe Datenbankengine wie bei den großen aber kostenlos und mit einigen Einschränkungen
    SQL Server Compact Edition ist für Embedded Devices und kleinere Apps, die entsprechenden DLLs sollte bei Visual Studio 2010 eigentlich dabei sein, wenn du die ins Projekt hinzufügst und bei Copy Local = true einstellst sollte er die auch alle mitkopieren

    Ansonsten wäre es wohl am besten die Verwendung der Compact Edition zu googeln, bei mir ist es auch schon ne Weile her, dass ich mit der am Desktop gearbeitet habe.
    0
     

  12. Nun gut, dann müsst ich mal schauen, was sich da machen lässt, denn meine erste WP7 App sollte ja eigentlich auch für Windows erscheinen, da XNA Spiel und so.
    Evtl werd ich dann auch erst ne WindowsPhone 7 App machen und die Windows-Version nachreichen mit bissl anderem Konzept, mal sehn, was ich mach
    0
     

  13. Ich hab mich bisher damit noch nicht so auseinandergesetzt aber mein Verständnis war, dass ich statt einer Datenbank auch XML-Dateien nutzen und die genauso wie eine Datenbank ansteuern kann.

    Vor allem wenn ich z.B. Updatefunktionalitäten in eine App integrieren möchte die Controls/Inhalte updated (statt das ich die ganze App jedesmal updaten muss um das dynamischer zu gestalten) hätte ich gedacht eine XML-Datei auf (m)einem Webserver wäre einfacher. Generell war meine Idee einen lokalen Storage am Phone zu haben welcher sich im Internet mit einer XML-Datei abgleicht, sollte etwas neues vorhanden sein. Dann würde der User nicht lange Warten müssen und hätte so oder so bereits Inhalte. Es gibt ja leider genügend Apps wie der CoD: Black Ops Guide z.B. welcher erstmal alle Inhalte IMMER aus dem Web laden muss (was zumindest bei meinem Datenvertrag sehr lang dauert, je nach App).

    Gibt es eine Art Regelung ab wann ich eine Datenbank nutzen sollte (Menge, Geschwindigkeit, etc.)?
    Andererseits kann ich ja auch XML-Dateien z.B. pro Thema aufteilen wie z.B. bei Spielen eine Achievements.xml, Settings.xml, Spielerstatistik.xml, ...
    Im Allgemeinen sollten doch Apps "kleine" Programme/Spiele sein die sich auf etwas festlegen was nicht superviele Daten in Anspruch nehmen sollte?
    0
     

  14. Es kommt einfach drauf an was du genau machst.

    Editierst du die Daten auf dem Telefon? Wenn eine Exception passiert während du ein XML-File änderst kann das ganze File nachher unbrauchbar sein. Datenbanken sind da im Allgemeinen weniger fehleranfällig.

    Wie lädst du die Daten? Musst du gewisse Analyse-Schritte durchführen (also so Zeug wie: in wieviel Prozent der Einträge zu Achievements sind es Gold-Achievements oder ähnliches). XML lässt sich recht schön der Reihe nach verarbeiten oder als ganzes Laden. Brauchst du aber solche Analysen musst du entweder alles mal in den Speicher laden und dort dann analysieren oder hoffen, dass Linq2XML (weiß nicht obs das in WP7 überhaupt gibt), das ordentlich optimiert. Eine Datenbankengine ist aber genau auf Analysen und Verknüpfungen optimiert.

    Es spricht allerdings nichts dagegen, dass du Updates zu den Daten trotzdem als XML-Dateien am Server bereitstellst und die App sich diese dann herunterlädt um sie in die Datenbank einzupflegen. Das könnte man evtl. auch so realisieren, dass ein Background-Task das eben macht, wenn das Gerät gerade am Netzstrom hängt => der User hat häufig aktuelle Daten ohne selbst was tun zu müssen - optional kann man ihn das ganze ja immer noch "sofort" aktualisieren lassen.
    0
     

  15. Zitat Zitat von yjeanrenaud Beitrag anzeigen
    du machst nen isolated storage auf und benutzt http://wp7sqlite.codeplex.com/
    Wie ist das mit diesen isolated Storages, bleiben die für die APP für immer Verfügbar? Also bis zur Deinstallation?
    0
     

  16. Genau
    0
     

  17. Das ist schön ^^, ich erwäge nämlich auch gerade iOS den Rücken zu kehren und ein paar kleine APPs für WP7 zu basteln
    0
     

Ähnliche Themen

  1. [Anleitung] WP7 als Datenträger nutzen
    Von wp7checker im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 24.05.2012, 13:06
  2. Bewertet Euer WP7-Gerät in der neuen Device-Datenbank
    Von cosmocorner im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.09.2011, 06:53
  3. Sqlite oder Preferences
    Von tornado im Forum Android Allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.05.2011, 07:45
  4. Titanium Backup: SQlite installieren [gelöst]
    Von Steili im Forum Android Apps
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.07.2010, 07:38

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

windows phone 7 sqlite

windows phone sqLite

sqlite windows phone 7

sqlite wp7

sqlite windows phone

windows phone 7 datenbanksql datenbank speichern wp7wp7 sqlitesqlite for windows phone 7wp7 datenbankensqllite windows phone 7wp7 Datenbanksqlite windows phone 7 databasewindows phone 7 database sqlitephone 7 sqlitewindows phone 7 sqlite databasewp7 sqllitesql lite windows phonedatenbank für windows phone 7sqlite benutzenwp7 sqlcewindows phone datenbankdatenbank mit WP7wp7 database mangoce datenbank wp7

Stichworte