variablen inhalte speichern variablen inhalte speichern
Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. hallo,

    ich habe folgendes vor:

    auf der mainpage in einer appliaction wird durch ein druck auf einen knopf eine neue page geladen. auf dieser kann man in 2 textboxen etwas eintragen. danach, mit einem druck auf ok soll der inhalt der 2 textboxen in variablen gespeichert werden(soweit so gut, das ist kein problem) danach soll man wieder zurück zur mainpage kommen und dort soll der inhalt der variablen zu einer listbox hinzugefügt werden.

    ich habe mir die lösung so vorgestellt: der inhalt der variablen wird in eine datei gespeichert(z.b. text datei) und diese datei wird immer dann aufgerufen und fügt die einträge zur listbox hinzu, wenn die mainpage aufgerufen wird.

    ist das so machbar? oder gibt es einen einfacheren weg?
    zusätzlich sollen diese listbox einträge auch vorhanden bleiben wenn die application geschlossen wird und sollen beim nächsten start wieder in der listbox zu finden sein ( deswegen meine idee mit dem speichern in einer datei)

    das ganze sollte in visual basic code sein

    ich hofe das war verständlich und ihr könnt mir helfen

    mfg
    0
     

  2. Hi Cyda

    Was du realisieren willst, ist sicher machbar, doch es braucht dazu schon einige Konzepte der WP7 Programmierung, die man vom "allgemeinen Programmieren" her nicht wirklich kennt. WP7 hat doch ein paar spezielle Funktionalitäten und "Tücken", die man beachten muss. Du scheinst davon aber noch nicht allzu viel zu wissen (sei mir nicht böse, aber das lese ich aus deiner Fragestellung heraus). Deshalb macht es auch keinen Sinn, wenn ich dir hier jetzt alles erkläre und wömlich noch mit Code ergänze.

    Viel schlauer ist, wenn du dir entweder ein Buch kaufst (da gibt es doch schon einige), oder zumindest mal das Windows Phone 7 Training Kit for Developers durcharbeitest. Da werden alle notwendigen Konzepte erklärt, die du für dein Vorhaben benötigst.

    Fragen zu Einzelheiten kannst du aber sehr gerne wieder hier stellen, kein Problem!
    1
     

  3. Hallo

    Dem kann ich nicht ganz beipflichten. Wer sich seit Jahren mit C# beschäftigt und etwa weiss was WPF und SL ist, hat keine Mühe WP7 Applications zu erstellen.

    @Cyda

    Ich würde ein SINGELTON erstellen und die Werte da zwischen-speichern.

    Beste Grüsse

    Cyril Iselin
    1
     

  4. du kannst WP7 Apps und WP7 Apps erstellen...
    du siehst ja, wie es rauskommt: man versucht es zb. via textfiles zu lösen... und ich glaube nicht, dass du schon mal in WPF thombstoning-technik verwendet hast, oder? darum finde ich es wichtig, dass man sich einmal die zeit nimmt und sich die konzepte der WP7-Programmierung verinnerlicht, bevor man anspruchsvollere apps programmiert. und ich meine dabei nicht die konzepte von xaml und code-behinde, sondern halt wirklich die WP7 spezifischen features!
    0
     

  5. Ich sage nur Isolated Storage. Wenn man sich den wie bei MS vorbereitet kann man dadrauf zugreifen wie ein junger gott. Ich kann sagen ich hab 2009 angefangen mich mit Windows Forms zu programmieren (visual Studio 2008 Express) und als ich vom geplanten Betriebsystem WP7 gehört habe und das man das mit visual studio programmieren kann habe ich mich darauf gestürzt. mit den ganzen tutorials kann man ohne es studiert zu haben brauchbare Apps programmieren. Das mit der Listbox ist ganz simples zeug und ich bin kein informatiker.
    1
     

  6. danke black orca!! darauf wollte ich hinaus...! und du pflichtest mir bestimmt bei, dass man einfach am besten mal die tutorials durcharbeitet, und dabei eben sachen wie den isolated storage, thombstoning und ähnliches sehr gut begreifen und verwenden lernt!
    0
     

  7. Wo ein Wille ist ist auch ein ziel es dauert zwar länger aber Man kann es durchaus zu was bringen. Und je nach tutorial bessert es die englisch Kenntnisse auf. Also ich als hauptschulabsolvent komme mit der Taktik gut zu Rande.
    0
     

  8. das entscheidende ist aber: man schreibt bessere und vor allem konforme WP7 Apps, wenn man die Technik dazu auch kennt und beherrscht!
    0
     

  9. hallo,

    ich danke euch für die zahlreichen antworten.
    Ich werde auf jeden fall das 'Windows Phone 7 Training Kit for Developers' durcharbeiten

    Von thombstoning und Isolated Starge hab ich noch nichts gehört, das stimmt. Aber jetzt hab ich einen Anhalspunkt um nach geeigneteln Beispielen und tutorials zu schauen

    mfg
    0
     

  10. beachte, dass dir isolated storage bestimmt weiterhilft in diesem problem, thombstoning aber wohl eher nicht...
    0
     

  11. ... das wichtigste Ziel am Anfang sollte sein die Aspekte der OOP zu verstehen. Dies alleine durch Tutorials zu erreichen bezweifle ich. (Ich programmiere seit 10 Jahren und unterrichte seit 3 Jahren)...

    Aber zurück zur Frage :
    -> Einen temporären Wert in den Isolated Storage zu speichern halte ich für nicht sehr vorteilhaft. I/O Aktionen sollte man meiner Meinung nach vermeiden nach Möglichkeit, vorallem für temporäre Daten.
    -> Saubere Lösung :
    - Löse es per DataBinding
    Deine Klasse muss INotifyPropertyChange implementieren
    - Das updaten der aktuellen Werte geschieht dann automatisch (databindning...)
    - Du speicherst das ganze beim App-Beenden
    - Du lädst das ganze beim App-Starten

    Viel Spass !!

    Beste Grüsse

    Cyril Iselin
    0
     

  12. du missinterpretierst... es hat niemand gesagt, dass zwischen den pages der isolated storage verwendet werden soll. macht auch keinen sinn!

    und bzgl. OOP: doch, ich bin der meinung, dass man sich das ganz gut alleine beibringen kann. wo ein wille ist, ist auch ein weg! ob es der ideale weg ist, ist wiederum ein anderes thema! das ist meine meinung, und ich programmiere etwas länger als du und habe das damalige hobby nun als beruf... warum ich das meine? weil ich mir das auch selbst beigebracht habe... denn während meinem computer science studium habe ich bzgl. OOP nicht wirklich viel dazugelernt, was nicht die qualität der vorlesungen bemängeln sollte... ^^
    0
     

  13. Wenn da Daten eingetragen werden, die ab dem Zeitpunkt bis zum Löschen durch den User verfügbar sein sollen dann würde ich das tatsächlich direkt nach dem Eintragen in die IsolatedStorage schreiben (die Möglichkeiten Dateien zu erstellen sind ja letzten Endes auch nur eine Spielart der IsolatedStorage).

    Generell gilt dabei:

    - Einzelne Config-Werte beschränkter Größe kommen am Besten direkt als Name/Value-Paare in die IsolatedStorage
    - Größere Daten-Blöcke die nicht fix sind (also nicht Resourcen wie Bilder) kommen über den IsolatedStorage-File Mechanismus in "Files".

    Viele Wege führen zum Ziel - bevor ich aber da einen Singleton für Config-Settings baue und selbst auf die Events beim Starten/Beenden reagiere sollte tatsächlich die IsolatedStorage an sich verwendet werden.
    0
     

  14. Und schon sieht man, es gibt diverse möglichkeiten. Klar ist Programmierer haben denke ich mal ihre "etikette", sprich so sollte man es machen und so sollte man es nicht machen. Das ist auch gut und schön. Aber hier in diesem zusammenhang sprechen wir über apps kein weltherschaftsprogramm welches in International operierenden Firmen zum einsatz kommt.
    Ich habe sogar den MS Trainingstag mitgemacht. Für mich und andere ist der Isolated Storage, wenn man ihn sich gut vorbereitet, ich hab das beispiel auf msdn benutzt, ideal. Zumal, wie sagte der Tutor beim MS Tag... Wenn die App beendet wird habt ihr Garantiert NUR 1 Sekunde eure Daten wegzuschreiben (wenns länger dauert ist es glück). Alles was also nicht im Speicher ist, ist weg! Also so schnell wie möglich was in den Speicher schreiben, Textchange eventhandler z.B., und man bekommt das Smart Multitasking ganz leicht hin. So ist es es dann auch wie MS gerne möchte, wenn man zur app zurückkehrt ist alles wieder so wie man sie verlassen hat. Vorrausgesetzt man speichert noch die aktuelle Panoramasicht oder ähnliches.
    Ausserdem ist mir bewußt das für ein Akkubetriebenes Gerät effektives Programmieren erforderlich ist um die Akkuzeit nicht zu sehr zu beanspruchen. Aber sonst, finde ich heut zu tage Programmieren speziell die OOP und mit den Hilfen von VS2010 (Intelisense) durchaus im heimstudium erlernbar.
    Ein Weg den ich beschreite und den ich effektiv finde ist: Sich ein Ziel Setzen! Wenn man sich vornimmt Programmieren zu lernen, wo soll man anfangen? Bei Adam und Eva? Wenn man jedoch ein Programm oder in diesem Fall eine App schreiben möchte, welches eine Bestimmte Aufgabe erfüllen soll, dann braucht man sich "nur" um den weg zu diesem Ziel kümmern. Man brauch sich nicht Wissen aneignen womit man theoretisch alles programmieren kann, außer man möchte dies
    Der Rest ist dan sich stätig neue aufgaben zu setzen (App weiter entwickeln, neues App -> neue aufgaben) und wenn man blut geleckt hat, wie ich, dann macht es spass sich weiter einzulesen. Spass ist der antreibende Faktor, zumindestens sollte es im Privatbereich so sein.
    Also jeder der es ausprobieren möchte soll sich nicht entmutigen lassen. Es gibt sicherlich leute in denen talent schlummert von dem sie nichts wissen. Nicht jeder hat nachdem er einen Berufsweg eingeschlagen hat (in meinem Fall das Handwerk, Elektrotechnik) die möglichkeit soetwas wie C# Programmierer zu Studieren oder ähnliches.
    Viel Spass beim Programmieren!
    0
     

  15. grundsätzlich bin ich total deiner meinung blackorca. ich habe mir auch alles selbst beigebracht, bevor ich dann doch noch computer science studiert habe. und wie gesagt, bzgl. OOP habe ich dort nicht mehr viel sooo viel dazugelernt...
    ich denke, dass man am besten so lernt, wie du es beschrieben hast (zumindest gilt das für den "privat-programmierer"): man hat ein ziel und versucht sich, einen weg dorthin zu "erlernen". und genau deshalb habe ich zu beginn dieses threads auf das training kit von MS hingewiesen. damit lernt man einige wichtige dinge, die einem im besten fall den weg zum ziel schon aufzeigen, anderenfalls zumindest einige hindernisse aus dem weg räumen!
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Reservierter Platz und Inhalte von anderen Computern?
    Von Elmenhorster im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 08.08.2011, 20:28
  2. ROM Backup Bluetoothsettings und diverse TFO3D-Inhalte
    Von OldFellow im Forum Touch HD ROM Upgrade
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.07.2009, 21:03
  3. WAP Inhalte mit Opera vergrössern
    Von cruuz im Forum Touch HD Communication
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.12.2008, 15:55
  4. flash inhalte anzeigen ?
    Von Unregistriert im Forum HTC Touch Diamond
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.08.2008, 07:49
  5. variablen Problem
    Von evbnoob im Forum Programmieren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.03.2004, 15:13

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

WP7 Daten speichern c#

windows phone 7 app erstellen speichern

windows phone 7 c# daten speichern

wp7 c# daten speichern

vb windows phone 7 daten speichern

c# wp7 daten speichern

Windows 7 programm dateien speichern c#

windows phone programm textbox speichern button

c# windows phone isolated storrage listbox speichern

PhoneApplicationService

windows phone 7 variable speichern

wp7 programmung daten speichern

reservierter PLatz und inhalte von anderen computern

windows phone c

listbox isolated storage

variable speichern wp7

config speichern win phone

window phone daten speichern c# tutorial

c# windows phone isolated storrage text speichernhtml inhalte auf wp7 speichernvariable beim start wp7c# windows phone isolated storage listboxc# windows phone listbox speichernapplikation beenden wp7 cthombstoning windows phone

Stichworte