Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
Mich gibt's schon länger
- 01.02.2012, 22:13
- #1
Hallo
kann mir jemand sagen in welcher Programmiersprache apps für Windows Phone 7 programiert werden.
Hintergrund ist eine email die ich an Revolution geschrieben habe bezügllich deren einstellung zu Windows Phone apps (beispielsweise Baphomets fluch) deren Antwort im Kern folgende Aussage enthielt:
"We have been watching the Windows Phone devices for some time now, it certainly is an interesting platform.
Unfortunately Microsoft currently restrict the supported development language to C#.
Until they reverse this decision we cannot bring Broken Sword to the Windows Phone."
Wie ist das jetzt genau zu interpretieren ?
würde mich über ein wenig Aufklärung freuen
MfG Steven
-
Bin hier zuhause
- 01.02.2012, 22:16
- #2
Haben sie doch geschrieben: C#
-
Mich gibt's schon länger
- 01.02.2012, 23:07
- #3
Unter Microsoft currently restrict the supported development language verstehe ich das die sprache in der deren apps programiert sind (C#) nicht unterstützt wird. Oder habe ich das in dem Anne missverstanden ?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 01.02.2012, 23:14
- #4
Das hast du richtig verstanden. Für Windows Phone kann man momentan nur in C# (und wohl auch VB) entwickeln. Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass irgendwann auch die Entwicklung in nativem Code möglich sein wird, was für die Spieleentwicklung von Bedeutung wäre, das soll aber noch dauern.
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
mfg Marf
-
Mich gibt's schon länger
- 02.02.2012, 05:20
- #5
Guten Morgen, Mann kann auch vb.net verwenden. Gruß
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
- 02.02.2012, 07:26
- #6
ab windows phone tango gibt es ein c++ api.
quelle war ein ms mitarbeiter über twitter... hab ich jetzt aber nich zur hand irgendwie
edit: quelle z.B.: http://winfuture.de/news,67844.html
-
entwickelt Apps
- 07.02.2012, 09:39
- #7
Hallo,
momentan kann man (offiziell) 3 verschiedene Programmiersprachen verwenden, C#, VB.NET und F#.
F# ist darunter sicher der absolute Exot. Wann C++ inklusive einer Abkehr vom Managed Code kommt steht scheinbar noch nicht fest. Mit Tango aber sicher nicht, eventuell mit Apollo. Warum es z.B. kein managed C++ gibt ist mir auch rätselhaft
-
Gehöre zum Inventar
- 07.02.2012, 10:43
- #8
Na ja, Managed C++ hat sich ja nicht wirklich durchgesetzt. Gibt es das in den aktuellen Visual Studio Versionen überhaupt noch? Für die Portierung bringt es ja nicht wirklich was, weil der Standard-C++ Code ja dann trotzdem nicht kompilierbar ist weil der eben alles selbst Managed anstatt managen zu lassen.
-
entwickelt Apps
- 08.02.2012, 00:01
- #9
@Stevie
sicher arbeitet niemand gerne mit managed C++, aber wahrscheinlich immer noch deutlich mehr als mit F#.
Trotzdem gibt es Situationen in denen man das schon mal brauchen kann. Am Besten natürlich wenn man die Programmiersprachen mischen kann, so wie es die Idee hinter .NET ist
-
Bin hier zuhause
- 13.02.2012, 21:00
- #10
In Windows 8 werden die Apps ja mit C++ programmiert, XNA wird anscheinend für den Store nicht unterstützt werden. Hierbei empfiehlt Microsoft für Spiele C++ in Verwendung mit DirectX 11.1 für die Entwicklung.
Hier ein sehr interessanter Artikel darüber: http://mitohnehaare.de/2011/09/16/xna-vor-dem-aus/
Kann ja nicht schaden sich den durchzulesen
-
Bin neu hier
- 14.02.2012, 05:47
- #11
Hallo Leute,
da es hier im Thread ein paar "unscharfe" Informationen gibt und da ich gerade durch einen Pingback von meinem Blog hierhergelockt wurde, möchte ich mich kurz zum Thema äussern.
Erstmal muss man die Entwicklung für das Windows Phone in zwei Gruppen unterteilen:
1. Apps
2. Games
Apps werden mit einer Managed-Sprache, die auf dem CLI (Common Language Interface) basiert geschrieben unter Verwendung von Silverlight und XAML. Dabei wird C# am besten unterstützt, aber alle CLI-Sprachen funktionieren, also auch F#, VB.NET und auch C++/CLI. Das ist schliesslich einer der Vorteile der Managed .NET-Sprachen. Man ist Sprachunabhängig.
Bei den Apps wird sich mit Windows 8 - welches gerüchteweise mit dem Apolloupdate ebenfalls auf die Windows Phones kommen wird - einiges tun. Unter Windows 8 (und damit vermutlich auch auf dem Phone) entwickelt man Apps gegen die Windows Runtime (WinRT). Dies ist ein Nachfolger des COM-Paradigmas und basiert in Teilen auf dem .NET-Framework. Entwickeln kann man auch Sprachunabhängig dagegen. Unterstützt werden dabei: natives C/C++, alle CLI-Sprachen (C#, F#, C++/CLI), aber auch HTML5 und JavaScript. Zusätzlich gibt es eine neue Sprach-Erweiterung für C++, nämlich die Component Extensions (C++/Cx) die der Entwicklung für WinRT dienen. Diese sind sehr hilfreich, können aber auch nur als Brücke eingesetzt werden.
Bei den Games sieht es etwas anders aus. Bisher können auf dem Windows Phone Games nur mit XNA entwickelt werden. Dies ist eine Art Managed-Wrapper über DirectX. Dazu können ebenfalls alle managed CLI-Sprachen verwendet werden (z.B. C#, VB.NET, C++/CLI, F#, Boo). Dies erschwert die Portierung von einer bestehenden Code-Basis leider erheblich und exakt das ist der Grund warum viele Spiele bzw. Plattformen/Engines (Unity3D, Unreal-Engine) leider nicht ohne weiteres portiert werden können. Aus diesem Grund wird sich in Windows 8 hier ebenfalls etwas ändern (siehe oben, Apollo-Update). In Windows 8 empfiehlt Microsoft zur Entwicklung von Spielen DirectX/C++ in der nativen Variante. Dies behebt effektiv die gerade genannten Punkte und öffnet alle Win8-Plattformen für alle Entwickler. Dabei ist DirectX/C++ aber nicht die einzige Möglichkeit. XNA wird auf ein paar Plattformen weiterhin laufen (z.B. Desktop, lt. Microsoft auf dem Phone), auf anderen jedoch nicht (Geräte mit ARM-Prozessoren, hauptsächlich Tablets). Trotzdem ist dies nicht die einzige Möglichkeit zur Entwicklung von Spielen unter Windows 8. Sogenannte Metro-Style-Games (welches die einzigen Games sind, die im Windows Marketplace angeboten werden können) können auch mit SharpDX, SlimDX oder dem ANX.Framework in einer Managed-Sprache entwickelt werden. Die Sprache ist dabei grundsätzlich egal, trotzdem empfiehlt Microsoft DirectX/C++.
Übrigens habe ich noch einen zweiten Artikel zur Zukunft von XNA geschrieben, den Yakmo nicht verlinkt hat: XNA nach dem Aus?
Ich hoffe die Fragen und Unklarheiten damit umfassend aus der Welt geschaffen zu haben ?!?!
Roland "Glatzemann" Rosenkranz
XNA/DirectX MVP[COLOR="Silver"]
-
- 14.02.2012, 06:13
- #12
Danke für die ausführliche info!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.02.2012, 07:53
- #13
Jetzt mal als Frage: auf der XBox-360 basieren doch die ganzen Indy-Games auch auf XNA? Steht da überhaupt schon etwas ähnliches im Raum wie eine ablöse durch (Managed) Direct X (Managed DirectX 9 war ja quasi der XNA-Vorgänger am Desktop). Auch am Telefon wird es zumindest als Legacy-Framework nicht so schnell aussterben können.
Bis wann garantiert Microsoft eigentlich den Support für XNA? Silverlight scheint ja aktuell auch in Richtung Abstellgleis zu gehen, nachdem kürzlich Version 5 erschienen ist (d.h. der Support seitens Microsoft läuft 2021 aus).
Wie siehts denn im XNA-Umfeld aus? Ist es da nur aktuell etwas stiller geworden oder gibt es hier tatsächlich schon Aussagen, dass das Framework nicht weiterentwickelt wird. Aufgrund der Tatsache, dass normalerweise DirectX doch einen erheblichen Intialisierungsaufwand bedeutet wäre es schade wenn es keine Metro-kompatible Version des Frameworks geben würde.
-
Bin neu hier
- 14.02.2012, 10:07
- #14
Es gibt von Seiten Microsoft keine News zu XNA. Es gibt weder eine Information, ob und wann es eingestellt wird, noch eine, dass der Support auslaufen wird. Damit ist die Zukunft ungewiss. Im Zusammenhang mit Windows 8 wurde bisher absolut keine Information zu XNA gegeben, was die Situation natürlich nicht besser macht.
Zum Thema XBox: Es gibt Gerüchte, dass die nächste XBox einen Windows-Kernel verwenden wird. Dies macht natürlich Sinn, da bereits jetzt das Design der Oberfläche an Metro angenähert wurde und es zukünftig sicherlich geschickt ist, wenn es nur eine Codebasis gibt. DirectX (bzw. ein Derivat) läuft bereits jetzt auf der XBox 360. Teile des XBox-SDKs wie z.B. XMath bzw. XNAMath (jetzt DirectXMath) wurden bereits in das Windows-SDK überführt (das zukünftig das DirectX-SDK ablösen wird). Ich persönlich spekuliere, dass auf der nächsten XBox der Windows 8-Kernel laufen wird und damit alle Apps von Windows Phone 8 und Windows Marketplace auf dieser laufen werden.
Zum Thema XNA-Games/Silverlight-Apps auf den nächsten Versionen des Windows Phone: Microsoft hat bereits bestätigt das alle aktuellen Apps und Games auf Windows Phone 8 laufen werden.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.02.2012, 11:11
- #15
Na ja, bei Silverlight gibt es ja auch keine konkrete Aussage aber bei Veröffentlichung einer Technologie, Software, etc. gibt Microsoft ja immer mit an wie lange sie garantiert Support bieten - insofern hätte mich interessiert wie es da bei XNA aussieht.
Ansonsten ist die Situation scheinbar ziemlich gleich wie bei Silverlight: Microsoft schweigt und alle Entwickler wundern sich.
Dachte die Original-XBox hätte schon den NT-Kernel + DirectX als Unterbau gehabt? Welche Version ist jetzt natürlich eine gute Frage. Na ja, das geht hier aber eher ins Offtopic. Ja, wie gesagt - als Legacy-Framework wird XNA noch länger unterstützt werden - insofern kann man sicher noch des längeren auch dagegen entwickeln wenn man mit den aktuell gebotenen Features ein auslangen findet.
Wenn man den Hobby-Entwickler Markt weiterhin bei XBox, Windows und Windows Phone haben will, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass sie die Leute dazu zwingen gegen DirectX direkt zu arbeiten wenn man schon eine recht gute Abstraktion mit XNA hat, mit der sich als Einsteiger deutlich einfacher entwickeln lässt.
Ähnliche Themen
-
Bilder seit Windows 7 (nicht Phone) istnallation vom Phone nichtmehr syncron mit PC
Von blaubarschboy94 im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.11.2011, 00:27 -
Einfache Programmiersprache Runtime
Von mrxgerman im Forum Ideen Sammlung / WünscheAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.01.2010, 20:49 -
AsciiMASH (Esoterische Programmiersprache)
Von MacReeg im Forum ProgrammierenAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.08.2008, 14:41 -
Programmiersprache C (Offtopic)
Von Chregu im Forum PlaudereckeAntworten: 5Letzter Beitrag: 13.10.2003, 18:00
Pixel 10 Serie mit Problemen:...