Bergerkennung - DEINE Ideen, Wünsche, Vorschläge gesucht Bergerkennung - DEINE Ideen, Wünsche, Vorschläge gesucht
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31
  1. hi zusammen

    Ich bin's mal wieder. Ihr habt mir im ja schon dutzende guter Ideen für die WP7-APP-Entwicklung geliefert. (hier: http://www.pocketpc.ch/windows-phone...unsch-app.html)

    Wir (Biocoder und ich) haben uns entschieden und nun auch von der Uni die Erlaubnis erhalten, unser Projekt umzusetzen. Wir hoffen, dass wir schneller fertig sind als geplant, um dann noch weitere Apps umzusetzen. Für das iPhone & die Android-Phones gibt es eine ähnliche App ja schon (-> PeakFinder).

    Da im Herbst (mit dem Mango-Update) Augmented Reality Apps möglich werden - ist unser Ziel (zusammen mit Microsoft CH und MIT-GROUP) eine App zu entwickeln, welche umliegende Berge (durch die Cam) erkennt, benennt und Informationen dazu liefert.

    geplante Features (laufend aktualisiert):
    - Sharing
    - Informationen zu Bergspitzen (Wikipedia, Höhe, Temperaturen, Webcams, Wetter)
    - DownloadToGo & Online-Version
    - Routenplanung, Infos zu Zuständen, etc. (Umsetzung?)
    - weitere

    Ausserdem denken wir, dass wir hier auch Social Networks, etc. einbauen könnten.


    Habt ihr weitere Ideen und Vorschläge? Kennt ihr gute Quellen (Datenbanken), welche wir verwenden könnten? Welche Features müssen zwingend vorhanden sein?

    Vielen Dank und Gruss

    casaout

    PS: Falls jemand schon Erfahrungen mit Augmented Reality Apps hat, darf er sich sehr gerne bei mir melden
    8
     

  2. Hi Casaout,

    das klingt für mich als Berggeher nach ner echt guten Idee !

    Also was davon umsetzbar ist weiß ich nicht, was mich generell interessieren würde:

    - natürlich mal der Name und die Höhe des anvisierten Gipfels
    - die Entfernung vom aktuellen Standpunkt per Luftline, und als echte Route (evtrl. wählbar zu Fuß/per Auto).
    - Idealerweise auch eine Wanderroute als Navigation auf diesen Gipfel, aber ich bezweifle dass sowas umsetzbar ist, außer als reine Querfeldein-Navigation, aber das wär auch schonmal was. Keine Ahnung ob man die Wanderrouten selbst über irgendein Kartenmaterial als Strecke für ne Routenfindung verwenden kann.
    - Angabe zur Schwierigkeitsgrad der einzelnen Strecken wenn möglich (zumindest sowas wie "Forstweg-einfache Wanderung", "Schwieriger Klettersteig, teilweise Seilsicherung erforderlich", "
    - Angabe von Almen/Hütten/Seilbahnstationen, auch hier wieder, Genial wäre mit Route


    Das wären jetzt mal meine Ideen dazu, wär schön wenn das ein oder andere tatsächlich umsetzbar wäre

    VG

    Chrizmo
    2
     

  3. 20.06.2011, 13:21
    #3
    Wichtig falls es machbar ist wäre es mir, dass das Programm auch offline funktioniert. Wenn ich im Schiurlaub bin bin ich ja meistens im Ausland und Roaming ist ja ziemlich teuer.
    2
     

  4. 20.06.2011, 14:37
    #4
    Kein Bedarf hier oben in D/Schleswig-Holstein

    Datenbank kenn ich nicht, aber was ggfs. unterstützen kann, wenn auch eine spezielle DB überfragt ist, ist die neue Google Suche anhand von Bildern. Vorausgesetzt, die APIs sind ansprechbar, wovon ich mal ausgehe. Ein hochgeladenes Bild vom Matterhorn schlägt bspw. vor "Vermutung für dieses Bild: matterhorn"
    0
     

  5. ich denke das man die wander- mountainbike- auto- routen zum gipfen von den lokalen tourismusvereinen beziehen kann, von denen bekommt man dann auch wahrscheinlich gleich die länge, den schwierigkeitsgrad und die zurückgelegten höhenmeter der einzelenen routen. wie gesagt, ist nur eine vermutung, aber die sachen wären dann wohl ziemlich genau.

    offline wird wohl schwierig werden, da das dann eine ziemlich große app wäre, da mann alle daten (wenn man jetzt die schweiz, deutschland und österreich in der app zusammennimmt, wären das sicher ein paar gb) da rein müssten. sinnvoller (aber im ausland dann natürlich nicht günstiger) wäre dann eine abgespeckte version wo man dann über das internet die daten bezieht, obwohl mir eine offline lösung auch lieber wär
    2
     

  6. Wie wärs denn mit ner Mischung, prinzipiell Online, aber mit der möglichkeit sich z.b. festgelegte Gebiete aufs Handy zu laden. Dann läft man vorm urlaub in Südtirol mal eben daheim per W-Lan das betreffende Gebiet aufs Handy und fertig
    3
     

  7. Edelasos Gast
    Grüss dich Casa


    Hier mal ein Paar Links:

    Berge.ch
    Webcam Seite mit allen Webcams die auf Bergen Installiert sind
    Schweiz Tourismus


    Sonst kenne ich keine Quellen für Berge!

    Was drin sein muss, ist eine art Offlineversion...warum? Touristen werden die App dann auch benutzen, da der Traffic wegfällt?!


    Edel
    2
     

  8. Für die oben erwähnten Kartenfunktion. Routen fürs Wandern, Mountainbike usw. gibt es bei schweizmobil inwieweit ihr diese Karten kostenfrei nutzen könnt weiss ich aber nicht...

    - sonst weitere Infos zum Berg, evtl. Infos von Wikipedia anzeigen.
    - Temperaturanzeige auf der Bergspitze (vermutlich nicht oft vorhanden) die neben der Bergspitze 'schwebt'. ^^
    - Das man dann direkt aus der App ein Foto machen kann, und im Kommentar-Tag des Fotos automatisch "Blick auf [Bergname] von [Standort] aus" eingefügt wird
    2
     

  9. 21.06.2011, 00:23
    #9
    Ich weiß ja nicht, inwieweit ihr euch regional beschränken wollt, aber in Kanada haben wir die Erfahrung gemacht, dass witterungsbedingt bestimmte Trails gesperrt sind. Daher fände ich auch Hinweise bezüglich der Begehbarkeit (Snow, Snowpatches usw.) sehr hilfreich.
    2
     

  10. vielen Dank für eure hilfreichen Vorschläge! Einige davon hatten wir inzwischen auch schon und die anderen werden wir gerne auf ihre Umsetzbarkeit überprüfen. Werde die Vorschläge laufend im Ursprungsthread hinzufügen.
    0
     

  11. so hab hier mal zusamengesucht. ist zwar nicht viel, aber ein anfang

    und ich weiß auch nicht ob die daten frei verfügbar sind.

    Wandern:
    http://bergkraxler.heimat.eu/wand01.html

    klettern:
    http://bergkraxler.heimat.eu/wand0.html

    mountainbike:
    http://bergkraxler.heimat.eu/bike0.html

    wandern:
    http://www.wandern.at/

    http://www.tourist-information.at/
    2
     

  12. wieso nicht einfach über gps standort und kompass das ganze realisieren?
    0
     

  13. Zitat Zitat von phips85 Beitrag anzeigen
    wieso nicht einfach über gps standort und kompass das ganze realisieren?
    das versteht sich von selbst - sonst können wir die genaue Position und Ausrichtung gar nicht herausfinden.
    0
     

  14. 22.06.2011, 16:08
    #14
    Macht mal langsam hier Leute. Es geht hier um eine Berggipfelerkennung, kein Wandernavi. Ich denke die Gipfelerkennung ist für den Anfang Arbeit genug.
    1
     

  15. Zitat Zitat von MrEnglish Beitrag anzeigen
    Macht mal langsam hier Leute. Es geht hier um eine Berggipfelerkennung, kein Wandernavi. Ich denke die Gipfelerkennung ist für den Anfang Arbeit genug.
    hehe, ist tatsächlich so, dass wir schon sehr zufrieden sind, wenn wir die umliegenden Gipfel erkennen und Informationen dazu anzeigen können ...
    trotzdem freuen wir uns auf alle Vorschläge und werden sie (wenn möglich und sinnvoll) in späteren Versionen umsetzen.
    0
     

  16. berghütten mit (wenn vorhanden) speisekarten. meine mutter fände das gut
    0
     

  17. Zitat Zitat von phips85 Beitrag anzeigen
    berghütten mit (wenn vorhanden) speisekarten. meine mutter fände das gut
    thx. Restaurants bzw. Berghütten (SAC-Hütten, etc.) anzuzeigen haben wir uns auch schon überlegt. Wenn wir entsprechende Datenbanken finden und diese auch verwenden dürfen, können wir sowas einbauen....
    0
     

  18. Vielleicht mal bei den Alpenvereine (zb. DAV) oder bei den bergzeitschriften (Bergsteiger, Alpin) nachfragen.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
    1
     

  19. 24.06.2011, 04:17
    #19
    Wende dich doch an Entwickler solcher Apps für andere Handys, die sagen dir viellecht welche Datenbank sie verwenden. Diese hier hat sogar eine Offline Datenbank, also sollte sowas grundsätzlich möglich sein. Aber im Gegensatz zu dieser App fände ich es schöner, wenn du Augmented Reality verwendest und die Informationen in das Kamerabild einblendest.
    0
     

  20. Zitat Zitat von MrEnglish Beitrag anzeigen
    Wende dich doch an Entwickler solcher Apps für andere Handys, die sagen dir viellecht welche Datenbank sie verwenden. Diese hier hat sogar eine Offline Datenbank, also sollte sowas grundsätzlich möglich sein. Aber im Gegensatz zu dieser App fände ich es schöner, wenn du Augmented Reality verwendest und die Informationen in das Kamerabild einblendest.
    danke für deinen Hinweis. Diese App haben wir bei unserer Evaluation auch gefunden. Unser Ziel ist es (wie du hier schreibst) wirklich Augmented Reality (über den Video/Kamera-Stream) zu verwenden und ebenfalls die Daten gecached (offline) anzubieten.
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. App Ideen gesucht!
    Von Freeman im Forum Android Apps
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.03.2012, 11:39
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.12.2010, 12:56
  3. Video Wünsche
    Von qvert im Forum HTC Wildfire
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.08.2010, 16:37

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

bergerkennung

app bergerkennung

bergerkennung app

app berge erkennen android

app berge erkennen

bergerkennung software

bergerkennung android

Gipfelerkennung

berg erkennungs app

app zur bergerkennung

GIPFELERKENNUNG ANDROID

android berge erkennen

app das berge erkennt

blackberry app bergeApps Bergerkennungberge erkennen appblackberry app bergerkennungbergspitzen appbergerkennung app androidpeakfinder windows mobilewindows phone bergeApps berge erkennenbergerkennung blackberry

Stichworte