Mist kann nur die App installieren nicht aber die Karten, bricht immer ab!
Hat es einer auf dem Titan geschafft?
Druckbare Version
Mist kann nur die App installieren nicht aber die Karten, bricht immer ab!
Hat es einer auf dem Titan geschafft?
Hast dus gut. Ich kann nichtmal die App installieren. Da kommt immer Fehlercode: c101c400.
Weiss jemand was da nicht geht? Kommt das daher dass der Marketplace evtl. überlastet ist?
Ich hab es mit dem Titan geschafft, Via usb kabel und Zune, dann nichts mehr machen in der Zune und ich hab auch display timeout abgeschalten. Ist im 2. Run durchgelaufen.
Hallo habe nun auch die APP installiert... problemlos über WLAN... (ich muss schon sagen ich habe sehr viele Varianten von WM mitgemacht von XDA -> WP7.5 aber ab WP7 läuft es so wie ich mir es wünsche, wie das Erfolgsrezept einst von Palm reduziert aufs wesentliche und das funkt... so auch jetzt mit der NaviAPP)... ruckelfrei, präzise ohne Verzögerung, einfach zu bedienen, super Ansage über Bluetooth, zwar über die Musikwiedergabe gelegt aber doch in so einer Lautstärke, das die Ansagen vorrangig gehört wird... ein wunder Punkt wäre da, wird bei euch auch in Tunnels die Navi angehalten wegen fehlendes SatFix... also nicht weiter simuliert, kann das jemand bestätigen? :D
Ich habe es endlich installiert. Hatte auch immer den Fehlercode. Um 4 Uhr heute morgen ging es. Über W-Lan, wie lange er gesaugt hat weiß ich nicht weil ich arbeiten war. Ich muss schon sagen das ich sehr begeistert bin. Was mir aber negativ aufgefallen ist, die Displaysgröße könnte mehr ausgeschöpft werden und Kacheln im Menü wären besser zu bedienen. Alles im ganzen lohnnen sich die 60 €.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
So, hab es jetzt auch drauf, dauert lange, aber funzt jetzt einwandfrei.
Tunnel wird nicht simuliert, leider.
Ja, das mit den tunneln finde ich bislang auch den einzigen Nachteil von navigon. Ansonsten für mich mehr als ausreichend
Sent from my OMNIA7 using Board Express
Richtig, Leute gibt´s und da bist du nicht mit ausgeschlossen.
Seit wann hat eine bestimmte Funktion die man sich wünscht etwas mit dem Preis zu tun?
Zudem braucht man für solche Funktionen nicht unbedingt ein 2-3k€ Navi sondern das können auch günstigere Geräte.
So wie du hier schreibst bist du eh der Beste überhaupt und andere Meinungen/Erwartungen/Wünsche sind Mumpitz.
Korrigiert mich aber ist für die Drosselung der Musik nicht eher das Autoradio verantwortlich!?
Ich gehe mal davon aus, dass das Handy über Bluetooth ein Signal ausgibt welches dann vom Radio ausgegeben wird.
Somit kommt ein Signal am Radio an und dieses müsste dann intern die Musiklautstärke drosseln.
Oder liege ich da falsch?
Gruß
skydancer73
Wenn ein Signal am Radio ankommt, dann ist auf diesem Signal gleichzeitig Musik UND die Sprachansage. Wie soll dann das Radio unterscheiden können was was ist und auch noch stummschalten?
Das müsste am Gerät passieren. Das Naviprogramm gibt ein Signal an den Player das dieser stoppt und wenn die Ansage rum ist gibt es wieder ein Signal an den Player, das er starten soll.
Ob das aber geht bezweifele ich, bin aber kein Programmierer und lasse mich gerne eines Besseren belehren.
@ Frostbeule
Das ist antürlich auch eine Betrachtungsweise. ;-)
Ich habe es ursprünglich wie folgt gedacht.
Das Radio bzw. die Musik läuft und dann kommt bei einem Anruf ein Signal vom Phone an das Radio, d.h. es kommt zu einem laufenden Prozess (=Musik) ein Signal hinzu.
Das Radio registiert dieses Signal, stellt stumm und verarbeitet das Telefongespräch.
Aber auch ich kenne mich nicht auf diesem Gebiet aus.
Also, Profis bitte zu Wort melden!
Danke!
Gruß
skydancer73
Kann man irgendwie diese Reallity View Anzeigen ausschalten? Mal abgesehen davon, dass es schlechter gelöst ist, als bei TomTom (dort blinkt wenigstens noch der Pfeil, der relevant ist) nervt mich diese Funktion gewaltig, egal bei welchen Anbieter. Ich will lieber die Karte sehen.
Die Rückkehr ist Hauptmenü vom Navigator ist auch sehr umständlich, wenn man zuvor eine Adresse eingegeben hatte.
Das Problem ist ja, dass das Streamen von Musik und sämtliche anderen Signale, Ansagen etc. vom Natel über den gleichen "Kanal" gesendet werden. Das Radio ist in dem Sinne eigentlich nix anderes wie ein "verlängerter Lautsprecher". Anders wäre es jetzt, wenn Du am Autoradio Musik hörst und nur die Sprachansage über das Radio streamen würdest (vergleichbar zum Telefonanruf wie Du schon beschrieben hast). Das geht leider nicht, es gibt keine Möglichkeit nur die Sprachansagen vom Telefon übers Autoradio zu streamen. Entweder alles (Musik, Ansagen etc.) oder eben Musik hören mit dem Radio und die Ansagen aus dem Gerät selber.
Habe es jetzt auch geschafft, aber jetzt kein GPS! GPS schaltet sich doch alleine zu oder?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
Nacht Zusammen,
Nun ist Navigon endlich verfügbar und aufgrund der zeitlich begrenzten Aktion preislich sehr interessant...
Frage: Lohnt sich die App? In MP hagelt es ja 5-Sterne-Bewertungen...
Ich persönlich komme mit TelMap auch überall hin... Allerdings brauche ich das auch nicht so oft... Außer, daß TelMap etwas träge ist und ein wenig umständlich in der Bedienung, gibt es da nichts auszusetzen...
Daher meine Frage: Lohnt es sich für einen Gelegenheitsnutzer wie ich einer bin, die 60 € auszugeben? Sind hier ein paar User die von TelMap auf Navigon gewechselt haben und können aus "erster Hand" -ehrlich- berichten?
Als ich vor ein paar Monaten noch ein 3GS hatte, konnte ich problemlos über BT Musik ans Autoradio streamen und dabei gleichzeitig navigieren... Bei einer Navi-Ansage hat das 3GS die Musik-"Spur" leise gemacht und danach wieder ganz normal abgespielt... Bei meinem HD7 konnte ich das noch nicht testen... Sollte aber ähnlich sein... Ich werd's nachher mal auf dem Arbeitsweg austesten...
Wie siehts aus mit De Blitzer? Gehen die bei euch?
Das Problem mit dem GPS hat sich erledigt! 10 Min. draussen und funktioniert! Bei dem SG S II konnte man noch im Keller GPS haben, dachte das können alle Handy;)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
Keine Ahnung bei mir funzts. Start das Handy mal neu!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
Test vorbei, ernüchterndes Fazit: Wird Musik und TelMap (Ansagen) über BT ans Radio gestreamt, stoppt die Musik und wird auch nicht fortgesetzt, wenn eine Ansage von TelMap kommt...
Bei einem Anruf gleiches Bild: Wenn Musik gestreamt wird und ein Anruf reinkommt, wird die Musik nach Auflegen nicht weiter abgespielt...
Diese These muss ich widerlegen... Heute unerwartet einen Anruf aufs Handy gekriegt, während Musik aufs Radio gestreamt wurde... Nach Auflagen lief die Musik weiter, genau an der Stelle als der Anruf reinkam...
Also, die API ist da und es ist möglich diese zu nutzen... Inwiefern das auch für Drittanbieter-Apps gilt, weiss nur MS und die Devs...
Eine Änderung bzgl. APIs sehe ich bei Tango momentan eher nicht.
Andere Frage: Reality Scanner
Hat das Ding schon jemand ausprobiert. Was mich vor allem interessieren würde ist ob jemand evtl. ein Titan und ein altes Gerät zur Verfügung hat und evtl. damit vergleichen kann wieviel das Gyroskop da bringt (so die Navigon-Leute es nutzen) im Vergleich zur Arbeit rein mit dem Kompass.
Am Omnia 7 finde ich dass das Ding auf Drehung nicht so "flott/exakt" reagiert wie ich mir das wünschen würde.
Ich denke wir haben nun alle Standpunkte gehört.
Es ist nunmal in WP7 leider nicht anders möglich (zur Zeit), da Microsoft keine entsprechenden API's zum runterregeln der Musik anbietet. Navigon kann da also nicht viel machen.
Auch auf das Verhalten bei einem Anruf, kann Navigon wenig Einfluss nehmen.
Also lasst uns nicht streiten sondern uns über die erste richtige On-Board-Navi-Lösung für alle Provider und alle WP7-Geräte freuen.
@StevieBallz: Der Reality Scanner läuft auf meinem Omnia 7 leider nur begrenzt brauchbar. Beim Spaziergang abseits von Bebauung am örtlichen Fluss gings echt ziemlich gut. Aber je enger die Bebauung und ich meine je mehr Elektrik in der nähe is deste bescheidener wirds bei mir. Selbiges gilt für die Fussgängernavigation bei Stillstand. Hier richtet Navigon ja auch die Karte mittels Kompass aus. Und gerade in der Stadt nach dem anwerden des Navi sind die Ergebnisse da bei mir am schlechtesten gewesen. Aber da ist es find ich nicht so tragisch da ich in der Lage bin Karten zu lesen.
@Chatfix: Ich für meinen Teil freu mich trotz Diskussion und kontroversen Ansichten. :)
@ Chatfix
Wie kommst du darauf, dass wir hier streiten?
Hat halt jeder seine Ansichten und das ist auch gut so!
@ Frostbeule
Vergiss aber nicht nen dicken Geldbeutel mitzunehmen! ;-)
Das Teil ist ja nicht gerade günstig.
Hallo,
da fällt mir gerade noch ne Anmerkung ein.
Ich hatte mal ein Nokia mit der kostenlose Navisoftware und die war echt nicht schlecht.
Da ja jetzt auch bald Nokia "einsteigt" und es wohl auch eine kostenlose Navisoftware drauf sein wird stelle ich mir die Frage wo der Vorteil beim Navigon liegen soll!
Die Frage stelle ich einfach mal in den Raum, auch wenn ich mir wohl Navigon (auch wenn die gewünschten Optionen nicht funktionieren) trotzdem zulegen werde.
Konkret zu Navigon stellen sich mir noch folgende Fragen:
Weiß jemand ob da auch noch Kartenmaterial für die anderen Länder (gibt ja nicht nur Europa und USA) kommen soll?
Wie sieht es übrigens mit den Kartenupdates aus? Sind die für eine bestimmte Zeit kolo dabei oder wie sieht es damit aus?
Gruß
skydancer73
Würde mich auch interresieren und wie das reality view richtig funktioniert auch.
Hallo,
ich hatte die Navisoftware auf meinem Iphone 3GS. Als großen Nachteil empfand ich die schlechte EMpfangsqualität des GPS Moduls.
Ist der GPS Empfang bei den Windows 7 Geräten besser? Ich habe ein LG 900 E.
Weiterer Nachteil der Navilösung, der Akkuverbrauch. Trotz das ich es am Ladegeräte hatte, war der Akku auf langer Fahrt leer. Mich würde das Akkuproblem nicht vom Kaufabhalten, da es nur bei längeren Fahrten passiert, aber die Empfangsqualität wäre schon von Bedeutung. Habt ihr schon Erfahrungen gesammelt?
@ZickZack, ich habe es erst auf Fahrten von einer halben Stunde getestet. Dabei war Wlan und Bluetooth an.
Vom Gefühl bleibt der Akkustand auf gleichem level oder der Akku wird sogar etwas voller.
Allgemeines resume nach ein paar Stunden Benutzung, für mich das beste Navi, das ich bisher hatte (bin jedoch anspruchslos)
Die Stauanzeige ist für mich auch besser als erwartet und gut zu bedienen. Die Funktion mit zwischenzielen z.B. Tankstellen auf der Strecke ist klasse.
Aber da man ja anspruchsvoller wird, je mehr man bekommt :-) wären folgende Punkte noch toll:
-Navigation im Tunnel (so weit ich weiß geht es beim Iphone, bin aber nicht sicher)
-Das man den Kartenzoom einstellen kann.
-Straßenberechnung für einen Punkt auf der karte zu einem anderen Punkt
Das ist für mich aber meckern auf hohem Niveau im Prinzip ist es genau so wie ich es mir gewünscht habe, daher bin ich froh das ich es noch für unter 60Euro bekommen habe.
@Vincent
Danke für deine Antwort.
Ich werde es mir wohl auch kaufen, den für 60€ kann man eigentlich nicht viel falsch machen! Ich benötige nur ab- und zu ein Navi, und für diese Zwecke wird es wohl ausreichen.
Auf längeren Fahrten mache ich es erst dann ein, wenn ich kurz vor dem "unbekannten" Ziel bin!
Das mit den Tunneln ist meistens eine Softwarefrage - GPS Empfang hast du da jedenfalls mit keinem Gerät. Teilweise nutzen Geräte aber die Daten der letzten Geschwindigkeit vor dem Tunnel, der Richtung (dank Kompass und Gyroskop) und der vergangenen Zeit um abszuschätzen wo man im Tunnel ist.
Bei Route 66 unter Windows Mobile wurde einfach davon ausgegangen dass ich gleich schnell bleibe.
Also insgesamt funktioniert Navigon eigentlich wunderbar. Wie das in Zukunft mit Nokia Maps aussieht muss man wohl abwarten aber zumindest für Nokia-Geräte wird es die sicher wieder geben.
So bin heute von Telmap auf Navigon Europe gewechselt und ich muss sagen ich bin begeistert. Wie damals CoPilot auf meinem HD2.
Zum installieren:
Am besten Handy an zune, via zune kaufen, und auch dann über das ethernet, sprich handy am PC lassen, die karten runterladen...
ist bei mir nicht einmal abgestürzt, hat halt schon was länger gedauert (2,3 GB), aber es gab keine probleme.
habs heute probeweise getestet und bin sehr zufrieden. gefällt mir sehr gut und die 60€ wert!
Fussgängernavigation fand ich auch suboptimal. Innerhalb einer Stadt getestet: Kompass-Anzeige und Karte sprang immer und die Gehrichtung war nicht eindeutig erkennbar, auch nicht bei Bewegung (allerdings war es bewölkt...keine Ahnung, ob das Einfluss hat.).
Das Thema Routenplanung scheint nicht zu gehen? Oder hat jemand etwas gefunden. Kann man irgendwo Zwischenziele hinzufügen?
Grüße,
apachelance
Gibt es schon in irgendeinem (Online)-Magazin einen ausführlichen Test zum Navigon? Bin nämlich auch am überlegen, es mir zuzulegen