Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
entwickelt Apps
- 24.01.2011, 15:02
- #1
Hallo zusammen
Bei WP7 gibt es ja die Möglichkeit eine App zu testen.
Nun ist meine Frage: Was habt ihr lieber? eine unbefristete Testversion, oder zwei verschiedene Programme, eine Vollversion(z.B. pro Version mit speziellen Funktionen) und eine Gratisversion mit beschränktem / rudimentären Funktionsumfang?
Gruss
Nemoc
-
- 24.01.2011, 21:45
- #2
Persönlich finde ich eine wirkliche Vollversion zum Testen einfach besser. Dann weiß man wirklich was man hat und was nicht. Anschließend weiß man auch ob einem dass das Geld wert ist, oder halt nicht.
Ich habe damals schon auf dem iPhone (und auch schon einmal im Marketplace) die Katze im Sack gekauft und dann ärgert man sich schon. Viele Apps (bspw. den Dropbox-Client - kickbox glaube ich) würde ich gerne zunächst testen, bevor ich es mir für ca. 5 € kaufe.
Ich will damit jetzt nicht sagen das 5 € überdimensioniert teuer ist (bitte keine Diskussion dazu runterbrechen), sondern lediglich andeuten das es auch interessierte Käufer gibt, die sich nicht von Screenshots und Rezensionen beeindrucken lassen.
Deshalb meine klare Antwort:
Vollversion mit Allem zum Testen! Alternativ gerne auch eine abgespeckte kostenlose Version; dann aber bitte ohne nervige Einblendungen. (bzw. einmaliger Vergleich zwischen Lite und Pro)
-
entwickelt Apps
- 24.01.2011, 22:22
- #3
Rückblickend glaube ich, ich habe meine Frage etwas missverständlich ausgedrückt. Was ich eigentlich Fragen wollte ist: Wenn es von einem Programm 2 Versionen geben soll.. eine Grundversion, welche Gratis zur Verfügung gestellt wird und einer die einen Erweiterten Funktionsumfang bietet (zum Beispiel bei einem Spiel im Form von zusätzlichen Levels), sollte dies über zwei verschiedene Programm gelöst werden? Oder nutzt man dazu Vielleicht doch besser die Test - Funktion, welche auf unbeschränkte Zeit benutzt werden kann und einfach die Funktionen umfasst die Kostenlos bereitgestellt werden wollen? Oder kommt es im Endeffekt auf das selbe heraus?
Im übrigen gebe ich dir vollkommen Recht. Eine Testversion erhöht bei mir ebenfalls die Chance dass ich das Programm kaufe massiv
-
- 24.01.2011, 22:53
- #4
Hallo Nemoc,
da habe ich Dich wohl missverstanden, aber hey ist auch schon spät
Das Problem wird sein, das nicht jedem klar sein wird, das eine Testversion nicht zeitlich limitiert ist
Unter den Gesichtspunkten des App Hubs würde ich pauschal sagen das es wohl bessern wird, eine kostenpflichte App anzubieten, welche als Testversion in einer verminderten (Lite)-Version genutzt werden kann und bei belieben durch die Pro-Version (per Kauf) ersetzt werden kann. Dies bringt meiner Ansicht nach folgende Vorteile:
- Das Kontingent der kostenlosen Apps wird nicht berührt
- Benutzer müssen nach dem Pro-Upgrade keine Unmengen von Daten herunterladen sondern lediglich die neuen Registrierungsinfos (=weniger Bandbreitenverbrauch, =schneller Spielen)
Aber auch einen Nachteil:
- Der Benutzer muss informiert werden das die kostenlose "Testversion" dauerhaft spielbar ist und sich in den Punkten x,y,z von der Pro-Variante unterscheidet. Hier würde ich aber auch nicht andauernd informieren, sondern nur einmal. (Der Benutzer wird sich bei Gefallen diese App dann durch die Qualität kaufen und nicht durch Werbeeinblendungen zur Pro-Version)
Wenn ich jetzt an die Alternativen von Dir denke, würde ich die obige Lösung empfehlen.
-
entwickelt Apps
- 25.01.2011, 07:53
- #5
Klingt sehr plausibel. Jedoch mache ich mir dabei ein wenig Sorgen, dass die Testversion etwas verloren geht bei der Suche, um das Beispiel weiterzu führen, nach einem Kostenlosen Spiel. Auch wenn Es eine Kostenlose Version geben würde.
-
- 25.01.2011, 09:22
- #6
Das müsstest Du dem Benutzer bspw. sagen - bestenfalls mit der Beschreibung oder einer Produktwebsite.
-
entwickelt Apps
- 25.01.2011, 10:16
- #7
Dachte eher an den Marketplace. Da gibt es ja verschiedene Kategorien. Unter Anderem die "Kostenlos". Da werden ja Testversionen (logischerweise) nicht aufgeführt und dadurch auch nicht gesehen. Für den Suchenden bleibt damit nichts anderes als durch die Kostenpflichtigen zu gehen und jeweils zu schauen was die Testversion bietet.
Aber man kann leider nicht immer alles haben, und die Lösung das über Website und Beschreibung zu lösen wird, denke ich, ein guter Kompromiss sein =)
Ähnliche Themen
-
Android-Market App-Testversion
Von derisses im Forum Android AppsAntworten: 20Letzter Beitrag: 22.12.2010, 18:50 -
Navigon Testversion HD2
Von iwantmore im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 4Letzter Beitrag: 30.06.2010, 09:54 -
Swype Testversion ???
Von Unregistriert im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 4Letzter Beitrag: 07.01.2010, 12:09 -
Samsung Omnia Lite Programme
Von juelu im Forum Samsung Omnia LiteAntworten: 0Letzter Beitrag: 20.06.2009, 21:05 -
iGo 8 Testversion?
Von Scary674 im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 1Letzter Beitrag: 26.05.2009, 21:31
Pixel 10 Serie mit Problemen:...