Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
AW: Bahn Connector
Die Änderungen habe ich heute mittag direkt eingebaut und das funktioniert jetzt besser.
Wie versprochen, hier jetzt die neuen Screenshots. Aber beachtet, dass hier noch nichts fertig ist und sich noch einiges ändern kann.
Hierzu alle Informationen:
Verbindungsanzeige:
Bei der Anzeige von Verbindungen ist jetzt neu, dass es auch graue Verbindungen gibt. Diese liegen zu weit in der Vergangenheit oder in der Zukunft um Pünktlichkeitsinformationen dazu zu haben.
Weiterhin neu sind die Fähnchen bei Start und Ziel. Mit einem Klick auf das Fähnchen, wird man zu Karte geleitet und nahe Stationen zu der gewählten Station werden gesucht.
Eingabe bei Ankunft/Abfahrt sowie für Verbindungen:
Neu ist die Anzeige der Verkehrsmittel direkt auf dem ersten Bild. Mit einem Klick darauf, kommt man zur Auswahl der Verkehrsmittel, kann es aber auch so wie bisher machen.
Auch neu ist das Fähnchen in der Eingabebox. Klickt man hier drauf, wenn noch keine Station eingegeben ist, wird man zur Karte weitergeleitet, die sich wie ein Auswahldialog verhält. Klickt man dort auf eine Station oder einen Ort, oder wählt man einfach eine beliebigen Punkt auf der Karte kann man diesen in die Eingabebox setzen.
So wird eine Verbindungssuche von Haustür zu Haustür möglich. Natürlich ist auch die aktuelle Position möglich als Start bzw Zielort zu nehmen.
Allerdings kann man bei einer Ankunft/Abfahrtsabfrage nur Stationen wählen. Für Koordinaten auf einer Karte gibt es schließlich keinen Fahrplan ;)
Weiterhin hat sich das Menü etwas verändert. Ein Verlauf ist schon dabei und es wird noch eine FAQ Seite hinzukommen. Der Verlauf verhält sich so, wie man es erwarten würde denke ich.
Jetzt zum größten neuen Feature, die Orte:
Ein Ort, ersetzt einen Ankunfts/Abfahrtsfavoriten. Ein doppelter Tap auf einen Ort, ist genau das selbe, wie bisher ein einmaliger Klick auf einen Ankunfts/Abfahrtsfavoriten.
Weiterhin ist es aber möglich durch Orte schnell Verbindungsabfragen zu erstellen.
Beispiel:
Klick auf Aachen, klick auf Köln erstellt automatisch eine Verbindungssuche von Aachen nach Köln.
Hierbei wird im Hintergrund geschaut, ob ein Favorit für diese Verbindung hinterlegt ist. Sollte es einen Favoriten geben, so werden die Einstellungen von diesem Favoriten genommen.
Gibt es keinen, werden die Standardeinstellungen genommen.
Weiterhin kann man auch schnell eine Verbindung von der aktuellen Position erstellen.
1ter Klick auf Position, zweiter auf Aachen, erstellt eine Verbindungssuche von der aktuellen Position nach Aachen.
Und ein doppelter Klick auf Home, wird eine Verbindungssuche von der aktuellen Position nach Hause erstellen. (Vorausgesetzt es ist ein Zuhause angegeben)
Für alle Orte und Home gibt, es kann ein Bahnhof, eine Bushaltestelle, eine Adresse oder ein beliebiger Punkt auf der Karte sein.
Sollte allerdings eine Adresse oder ein Punkt auf einer Karte ausgewählt sein, wird bei einem doppelten Tap keine Ankunfts/Abfahrs-Abfrage erstellt, sondern es wird zur Karte gewechselt und es werden nahe Stationen gesucht.
-------------------------
Das ist es, wo ich gerade noch dran am arbeiten bin, das erstellen von Orten usw.
Man kann selbst bestimmen, welche Infos im Kästchen angezeigt werden. Jede der 5 Zeilen kann eigene Infos enthalten. Die hier angezeigten Kacheln, zeigen die automatisch generierten Infos an.
Und man muss sich auch keine sorgen machen, ihr müsst nicht bei der neuen Version alle neue Orte erstellen.
Beim Update werden alle Ankunfts/Abfahrtsfavoriten automatisch in Orte konvertiert und auch alle Verbindungen werden in Orte konvertiert, allerdings mit einem schlauen Algorithmus, sodass wenn man eine Verbindung von Köln nach Aachen und eine von Aachen nach Düsseldorf hat, werden nicht 2 Orte mit Aachen angelegt, sondern nur einer.
Weiterhin wird es Schnelleinstellungen geben. Wenn diese aktiviert sind, wird bei einer Abfrage (egal ob Verbindung oder Ankunft/Abfahrt) die Einstellungen genommen, die in den Schnelleinstellungen gespeichert sind und nicht die in dem jeweiligen Ort bzw Favorit gespeicherten.
----
Auch wenn man eine Ankunfts/Abfahrts- bzw Verbindungsabfrage macht und diese zu Favoriten hinzufügt, werden automatisch die Orte dazu generiert.
--------------
Geplant hatte ich, dass dieses neue Feature die Ankunfts/Abfahrtsfavoriten komplett ersetzt. Verbindungsfavoriten können auch fast komplett ersetzt werden. Nur wenn man 2 Favoriten mit gleicher Start- und Zielstation hat, ist dies nicht gut über Orte lösbar.
Beide Favoritenansichen können nun über Optionen deaktiviert werden, sodass nur noch das Menü und Orte auf der Hauptseite sind. (Dadurch lädt auch die Hauptseite etwas schneller, bzw ist schneller bereit zum Bedienen)
-------------
Wie immer bin ich bereit für eure Kritik und für Verbesserungs- bzw Erweiterungsvorschläge.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
AW: Bahn Connector
Version 2.0 ist jetzt zu Microsoft geschickt. Ich denke ich habe relativ gut getestet und es sollten keine schwerwiegenden Bugs mehr enthalten sein.
Wegen diesem großen Sprung, habe ich den ersten Post mal mit allen neuen Infos und Daten erweitert. (siehe Unten)
Ich habe noch ein kleines Video zur Tür-zu-Tür-Verbindung erstellt.
Gibt es sonst noch ein Feature, dass ich in einem Video vorstellen sollte, was denkt ihr?
Da durch die Orte mehr viel mehr Funktionalität gekommen ist und diese auch die Trialversion erheblich aufwertet, hatte ich mir gedacht, die Limitierung der Favoritenanzahl in der nächsten Version für die Trial aufzuheben (das 1 Abfrage pro Start bleibt aber) dafür demnächst in der Trial ein wenig Werbung einblenden.
Was meint ihr, ist das gerecht allen gegenüber?
Im Anhang Bilder es Hauptmenüs mit verschiedenen Themes und Einstellungen.
Hier jetzt mein erster Post:
Bahn Connector
Anhang 66663
Preis: 1.29€
Eine kostenlose Testversion ist verfügbar!
Informationen zu Öffentlichen Verkehrsmitteln? Bus, Straßenbahn, Zug? Abfahrtsinformationen und Verbindungen ganz schnell nachschauen, ob Nahverkehr oder weitere Fahrten.
Besondere Feature:
- Orte:
Doppeltap auf einen Ort startet eine hinterlegte Ankunfts/Abfahrtsabfrage
Einfacher Tap auf 2 Orte startet eine Verbindungsabfrage zwischen den beiden Orten
http://www.youtube.com/watch?v=9dv7UYXqotA
http://www.youtube.com/watch?v=cgyfBA42xZ4
- Tür-zu-Tür Navigation
Erstelle eine Verbindungsabfrage von einer Haustür zur anderen mit Hilfe der Karte
http://www.youtube.com/watch?v=X-BOVBJH9JY
- Home und aktuelle Position
Benutze die aktuelle Position als Start oder Endpunkt für Verbindungen und/oder starte eine Verbindung von der aktuellen Position direkt nach Hause.
Changelog 2.0
- einen Verlauf eingebaut
- Verbessertes Fehlerhanding
- Zwischenstation für Verbindungen hinzugefügt
- neue Kartenansicht mit Suche nach Orten/Addressen/Stationen an beliebiger Stelle auf der Karte
- Komplett neues Design
- Bestehende Orte/Verbindungen können als Templates für neue Abfragen benutzt werden
- Verbesserte Suche nach nahen Stationen
- Eingabeseiten für Ankunft/Abfahrt und Verbindungen können nun über einen Button eine Station von der Karte auswählen
- Eingabeseiten haben nun eine Anzeige für die gewählten Verkehrsmittel
- Verbindungsanzeige erweitert, jetzt wird eine Verbindung grau angezeigt, sollten keine Pünktlichkeitsinfos vorliegen
- Verbindungsanzeige erweitert, man kann direkt zur Start- bzw. Zielstation auf der Karte wechseln
- Verbindungsabfragen bei denen keine Verbindung gefunden wird, gibt jetzt eine entsprechende Meldung aus
- Verbindungsabfragen verbessert, mehr Infos für Zwischenstationen
- Bug bei Verbindungsfragen behoben, der ein öffnen im Browser verursachen kann
- Ladebalken beim Start der anzeigt, wie viel der Daten schon geladen ist
- unnötige Optionen entfernt
- Mehrere Fehler behoben
- Codeoptimierungen
Geplante Änderungen für die nächste Version:
- komplett neue Ankunfts/Abfahrtsabfrage (+ Metro Design)
- Geschwindigkeitsoptimierungen
- Verwaltung von Eingabefavoriten
- Beheben vom Screenshotbug bei weißem Hintergrund
Mehr Info: dehodev.wordpress.com
Im Anhang gibt es Bilder zu vielen möglichen Theme-Einstellungen des Handys, also Vorschau, wie es auf dem Handy aussieht.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Bahn Connector
Zitat:
Zitat von
zacman
Ich würde mir allerdings in zukünftigen Versionen ein paar zusätzliche Features wünschen:
- Bei einer Verbindung, die über eine definierte Zwischenstation läuft, sollte für alle Wege die Verkehrsauswahl unabhängig möglich sein. Also Beispiel: München-Köln via Stuttgart: München-Stuttgart inkl. ICE, Stuttgart-Köln weiter ohne ICE, nur IC. Hatte schon versucht eine Station "Stuttgart" nur mit IC unter Orte anzulegen und dann auf München, Stuttgart, Köln getapt, aber hat leider nicht funktioniert. Vielleicht bin ich auch nur zu blöd dafür? ;)
- Bei der Eingabe von Zwischenstationen wäre es praktisch, wenn man auch die Umsteigezeiten bzw. Aufenthaltszeiten wählen könnte.
Also das mit den anderen Verkehrsmittel ab einer Zwischenstation wäre technisch möglich, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Was die Umsteigezeit und Aufenthaltszeit angeht, muss ich mal schauen, müsste eigentlich auch möglich sein. Mal sehen, ob es das schon in den nächste Version schaft oder erst in 2.2.
Zitat:
Zitat von
zacman
- Eine Funktion, die im Wesentlichen "schnelle Verbindungen bevorzugen" nicht benutzt (wie es sich auch auf der bahn.de Site abwählen lässt).
Ich glaube dies müsste die gleiche Funktion sein wie "mit umsteigen" oder nicht?
Ansonsten muss ich mal schauen, ob es so eine Funktion gibt.
Zitat:
Zitat von
zacman
Ich weiß nicht, woher der Bahn Connector die Daten bezieht, wenn das nur über die m.bahn.de Seite geht, dürften die obigen Punkte etwas schwierig zu realisieren sein, weil das dort nicht unterstützt wird. Wenn aber eine vollständige HAFAS Anbindung da ist, sollte das zumindest technisch möglich sein umzusetzen.
Ich hohle mir die Daten über die (inoffizielle, nicht Dokumentierte) Bahn Api. Wie und was alles möglich ist kann ich nicht genau sagen. Ich kann nur das Implementieren, was auch andere Apps implementieren und mir die Api aufrufen dann abschauen. (Ich habe alle Apiaufrufe mir von dem DB Navigator des Iphones abgeschaut)
Zitat:
Zitat von
zacman
Kosmetik:
- Die Orte-Seite mit "Drei-Kachel-Anordnung" bewirkt bei einem nur kurzen Wischen, dass man nur eine Kachel weiterkommt statt wieder zurück zu "menü". Das finde ich persönlich ein wenig hakelig. IMHO wäre eine Zwei-Kachel-Anordnung auch gut und das Problem würde dadurch wohl nicht entstehen.
Das stimmt zwar, aber dann müsste man sehr viel mehr hoch und runterscrollen. Ich denke eher des es bei 3 Kacheln bleiben wird, außer ich finde eine andere Lösung.
Zitat:
Zitat von
zacman
- Wenn man eine neue Station hinzufügen will und dabei unten auf "weiter zu Schritt 2 >>>" tippt, dann geht der Bildschirm nach links, obwohl man eigentlich instinktiv erwartet, dass es nach rechts weiter geht :-)
Ich hatte mir das so gedacht, dass die Pfeile auf die nächste Seite zeigen, die Rechts ist :D
Vielleicht nehme ich diese einfach weg?
Zitat:
Zitat von
zacman
- Beim Programmstart läuft einmal der Punkt "menü" durch und ich kann sehen, sich die App aufbaut auf meinem Omnia 7. Da fände ich es besser, wenn stattdessen einfach der Splashscreen länger bleibt bis alles geladen wurde.
Das ist eine Unschönheit, die mich sehr stört. Eigentlich hatte ich das komplett anders geplant, aber Microsoft hat mir da einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Bisher wurde der Splashscreen länger angezeigt (mithilfe eines Popups), bis die Hauptseite komplett geladen wurde.
Aber beim Test von Microsoft, hat denen es zu lange gedauert, bis die App die Hauptseite angezeigt hat und wurde deswegen abgelehnt.
Hier schaue ich mich aber auf jedenfall nach anderen Möglichkeiten um, um das zu lösen.
Und hier ein neues Bild von meinem Designer, vielen Dank dafür:
Anhang 67188