
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
- 15.03.2012, 19:06
- #1
Mich interessiert mal der oben genannte Vergleich. Die beiden Snapdragons werden ja in den WP7-Smartphones verbaut, in der 1. Generation der betagte QSD8250 und der etwas moderene MSM8255T bei fast allen aus der 2. Generation.
Nun fragt man sich, welche Unterschiede gibt es nun genau - wo zeigt der MSM8255T seine Mehrleistung, wenn WP7-Geräte aus der 1. Generation schon einwandfrei laufen?
Im Vergleich:
65nm - 45nm
1GHz - 1,4GHz
[FONT=sans-serif]Adreno 200 - [/FONT][FONT=sans-serif]Adreno 205
Hält der Akku bei den neueren Geräte länger, durch die kleinere Fertigung? Wie groß ist der Unterschied bei der Grafik (die hintere 5 lässt auf keine große Sprünge hoffen) und wo glänzt der schnellere Prozessor? Webseitenaufbau, Starten von Apps (Whatsapp)?
Es gibt ja keinen direkten Vergleich der beiden gennannten Prozessoren, zumindest habe ich keinen gefunden. Wo kann der [/FONT]MSM8255T denn seine Leistung zeigen beim Windows Phone?
-
Bin hier zuhause
- 15.03.2012, 19:21
- #2
Die Prozessoren sind beide sehr ähnlich. Ein 40% an Mehrleistung kann man jedoch aufgrund der Taktfrequenz erwarten. Die GPU ist trotz der "kleinen 5" deutlich schneller, mindestens 100% Mehrleistung.
-
- 15.03.2012, 20:41
- #3
Schon, aber das hat meine Frage nur indirekt beantwortet.
Welche Spiele profitieren von der GPU bei den aktuellen WP7-Spielen?
In wie fern machen sich die 40% beim Windows Phone bemerkbar, beim surfen & Apps gegenüber den alten Geräten? Hält der Akku länger?
-
Mich gibt's schon länger
- 16.03.2012, 04:52
- #4
Hi.
Also, ich habe das Omnia 7 und das Htc Titan hier.
Und was soll ich sage.
Das htc ist auf Papier und evtl bei einigen Spielen schneller, aber wenn ich ehrlich bin dann habe keinen großen Unterschied gemerkt.
Das Omnia läuft genau so schnell!!
Mfg
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
-
- 16.03.2012, 07:08
- #5
Hier habe ich einen vergleich gemacht!
http://www.pocketpc.ch/nokia-lumia-8...mia-800-a.html
da sieht man das die 2 gen Geräte bei WEITEN den 1gen überlegen sind.
Und außerdem sieht man auch das wenn man mit einen 2gen Gerät länger arbeitet und jetzt bin ich wieder auf das HD7 zurück gegangen wegen Cutom Rom´s usw... das dei 1gen Handy´s fast ruckelnt durch´s Wp7 gehen
-
Gehöre zum Inventar
- 16.03.2012, 07:57
- #6
Bei längern List-Scrollern in Apps (nicht dem System an sich) wurde es dem Omnia 7 bei mir öfters mal etwas zuviel und die Framerate brach ein, das ist beim Titan so nicht zu beobachten gewesen. In den Benchmarks bringt die Adreno 205 teilweise bis zur vierfachen Performance zustande, praktisch bringt es aber momentan nicht viel weil die meisten Apps auf die Adreno 200 optimiert werden.
Sieht man sich das kostenlose ElectrumDeus aus dem Marketplace an gibt es dort einen HQ-Modus, der auf den alten Geräten nicht flüssig läuft und die Unterschiede zeigen sich deutlich. Wirkliche Games die es nutzen sind mir bisher aber nicht untergekommen.
Wieder auf die Benchmarks zurückkommend ist bei gleichem Takt der MSM8255 teilweise ca. 20 % schneller als der QSD8250, was nicht nur am Shrink der Fertigung liegt sondern auch daran, dass Qualcomm die Architektur überarbeitet hat.
Aber letzten Endes ist das System halt auf die langsameren Prozessoren optimiert und läuft damit dann auch dort einwandfrei. Die schnelleren Chips machen sich aber doch hie und da positiv bemerkbar (ob das allein den Umstieg von einem Gen 1 auf ein Gen 2 jedoch rechtfertigt ist eine andere Frage).
Pixel 10 Serie mit Problemen:...