kannst du doch mit dem Chevron unlock
Druckbare Version
kannst du doch mit dem Chevron unlock
Ich meinte testen mit der neuen Version. Beim Update auf Nodo haben sich auch ein paar kleine Änderungen in der Api eingeschlichen, welche sich ausgewirkt haben.
In diesem Fall meine ich eine Änderung, dass man nicht mehr einfach über die API Podcasts erkennen, pausieren oder starten konnte.
PS: ich bin eingetragener Entwickler, ich sowas wie bei Mango mit einer Vorabversion für Entwickler.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Hier steht, dass die Backup-Funktion mit der nächsten Version kommen soll :)
oh mein gott leute, soll das jetzt schon wieder sowas werden wie Mango-Wann ist Herbst?! :DD
Ist ja zumindest ein toller zeitvertreib :P
Also wenn sie aktuell nach Entwicklern suchen, dann wird das definitiv nicht mehr zu Tango fertig (aber "nächste Version" ist ohnehin ein dehnbarer Begriff). Das Job-Posting an sich bietet dazu recht wenige Infos (sprich: da steht sie suchen wen dafür aber das wann ist dann reine Spekulation).
Vorabupdate scheint es diesmal keines zu geben. Bei Nodo kam jedoch ein Update für den Emulator.
Es wäre schön, wenn Microsoft in Sachen Design den güGürtel ein wenig lockern würde...ein paar neue Farben wären nicht schlecht;)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Leaked Windows Phone Roadmap:
http://wmpoweruser.com/leaked-window...to-the-future/
naja ... das sind aber alles Dinge die schon seid Wochen so bekannt sind, bzw. so als Gerüchte durchs Netz geistern!
Hatte mal irgendwann vor Mango was gelesen, dass mit Tango Bluetooth überarbeitet werden soll.
kann mir irgendwie nicht vorstellen das die da groß was drann ändern werden, scheint doch leider das Konzept von MS zu sein Bluetooth so zu beschneiden!
Ich dachte ja mit Tango kommen geringere Hardwareanforderungen, damit Nokia Telefone für um die 100€ auf den Markt werfen kann.???
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
Microsoft hat Bluetooth nicht beschnitten sondern einfach nur die Audioprofile implementiert. Ob/wann sie da weitere Unterstützung hinzufügen wird wohl daran hängen ob sie selbst da sinnvolle Anwendungen dafür sehen. Ich kann da nur empfehlen in der Suggestion Box nachzusehen an welcher Stelle das bei den gewünschten Funktionalitäten steht.
Und ja, Falkenmoendchen hat recht: der Großteil der Tango-Änderungen zielt auf günstigere Geräte aber es kommt eben auch Unterstützung für neue Funktechniken hinzu, die gerade von Nokia eingefordert wird.
@StevieBallz
Mensch, was sollten wir nur ohne dich machen... Unsere Insel des Wissens im Meer der Ahnungslosigkeit.... ;)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
Ach was, sag bloß... Sag das mal Surur von WMPU. Jedenfalls war m.W. bisher keine konkretere Roadmap geleakt.
---------- Hinzugefügt um 13:16 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:13 ----------
http://windowsphone.uservoice.com
Gibt dazu auch eine kostenlose App im Marketplace.
---------- Hinzugefügt um 13:30 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:16 ----------
Ja, wobei ich annehme, dass das unabhängig von der Suggestion Box sowieso geplant ist. Fragt sich nur wann es kommt.
Denn bereits im Mai hatte ja MS für das Windows Phone Connectivity Team einen Bluetooth-Entwickler gesucht. Die Stellenanzeige lautete "We’re looking for a sharp developer to help us in our quest to deliver the best Bluetooth experience of any smartphone platform."
Also wenn das kein leerer Spruch ist, müssen da mehr Profile unterstützt werden. Die hier im Forum herumgeisterne Legende, diese Einschränkungen gehörten zum "Sicherheitskonzept" stammt m.W. nach auch nicht offiziell von Microsoft. Jedenfalls nicht, dass ich wüsste. Macht auch eigentlich wenig Sinn.
Sicherheitskonzept steckt da wohl kaum dahinter. Aber ohne direktes Dateisystem stellt sich halt die Frage was ich mit einem File mache, dass ich noch nicht mal kenne (z.B. ne Access-Datenbank). Bilder und Dokumente gehen noch am ehesten, bei Musik und Videos wird es schon spannender, da ja Zune momentan so aufgebaut ist, dass es diese nur von Zune entgegennimmt.
Also bei all diesen Dingen tippe ich recht stark darauf, dass die wenn sie denn kommen, mit einer Erweiterung des App-Interoperabilitätskonzepts kommen (d.h. evtl. die Möglichkeit für Apps sich für gewisse MIME-Types für zuständig zu erklären wie das am iPhone der Fall ist) aber das kommt fix nicht mit Tango und auch für Apollo bleibt das reine Spekulation.
???? Bin bei Dateisystem ausgestiegen... Gehen wir mal davon aus, das ich nicht Informatik studiert habe... ;) Übersetzung bitte... :-)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
MIME-Types sind Angaben zum Typ einer Datei (wird im Internet so angegeben, damit ein Browser weiß was ihm der Server da grad schickt und welches Programm da evtl. zuständig wäre - also HTML => anzeigen, MP3 => MediaPlayer starten, etc.)
D.h. wenn Microsoft Apps erlaubt zu sagen: wenns ne MP3 abzuspielen gibt, dann kann ich das, dann seh ich es als möglich an das sinnvoll zu implementieren, dass per Bluetooth Dateien empfangen werden (der Adobe Reader ist da ja eine Ausnahme - in der Registry kann WP7 ja schon Anwendungen für Dateitypen hinterlegen - ist halt für Drittentwickler nicht zugänglich).
Und der Musik & Videos Hub kann ja seine Datenbank selbst nicht erweitern, außer bei Downloads aus dem Zune Music Store. D.h. MP3s per Bluetooth will er nicht haben.
Aha, jetzt hast du mir ein Bild gemalt... Danke.... :D
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
Ja, und mehrere Apps sollten sich für den gleichen MIME-Typ registrieren dürfen, dazu eine Art "Shared" Isolated Storage, den mehrere Apps zugreifen dürfen (reicht ja im Prinzip ein Ordner im echten Dateisystem) wäre eines der Features die mir am meisten fehlen, um das Gerät sinnvoll auch beruflich nutzen zu können.
Gefühltermaßen wird das eher so enden wie beim Acrobat Reader. Die App bekommt dann das File und muss sich selbst darum kümmern es abzulegen/verarbeiten. Evtl. kanns die ja dann wieder an andere weiterreichen aber wirklich Shared Memory glaub ich nicht dass kommen wird, abgesehen von dem Speicher der diversen Hubs (z.B. beim Bilderhub kann man ja schon Bilder hinzufügen, etc.).
Hmm, vermutlich wird es so kommen. Was für mich alles unnötig einfachste Konzepte verkompliziert und keine flexiblen Erweiterungen zulässt. Wenn auch in Zukunft der einzige Weg Dateitypen, die WP gar nicht kennt, auf dem Gerät mitzunehmen/lesen/bearbeiten bleiben sollte, sie sich per Mail selber zu schicken (weil es dafür ja dann auch keinen Hub gibt, weil Drittanbieter ja auch keine eigenen Hubs entwickeln dürfen), werde ich es leider nie beruflich voll nutzen können. Neben anderen Sachen (VPN...). Auf Dauer werde ich dann am Ende wohl doch bei Android >= 4.0 landen. Zumindest optisch wird das ja langsam erträglich. Aber mal abwarten. Im Business-Bereich müssen sie auf jeden Fall einiges machen.
Mich stören eigentlich auch nur Kleinigkeiten:
- bei Telefon wird nicht angezeigt, wie lange ich mit wem telefoniert habe. Das können die ganz alten nokias sogar :(
- der tastaturbug, auch wenn es seltener geworden ist (bei Mango Beta hatte ich den Bug viel öfter)
Es wäre super wenn Tango das beheben bzw. anpassen könnte
Mit dem Fixen des Tastaturbugs oder auch des WLAN-wird-langsam-Bugs dürften sie eigentlich nicht bis Tango bzw. immer der nächsten grösseren Release warten. So was sollten sie viel zeitnäher machen, wie Apple. Am besten einen Patchday wie bei Windows (Desktop). Die Infrastruktur haben sie ja.
Die früheren Gerüchte zu zukünftigen Windows Phone 7 Updates bestätigen sich noch einmal. Wie ihr oben auf dem Bild erkennen könnt, wird das Windows Phone “Tango” Update erst im zweiten Quartal 2012 ausgeliefert werden. Auf das große Windows Phone “Apollo” Update müssen wir sogar fast noch ein ganzes Jahr lang warten, denn dieses Update wird erst im vierten Quartal 2012 verfügbar sein — wirklich schade.
Durch diese durchgesickerte Grafik können wir jetzt auch mit großer Sicherheit sagen, dass wir von dem “Tango” (Windows Phone OS 7.7) Update nicht all zu viel erwarten sollten. Dieses Update wird das Betriebssystem für Low-End Geräte verfügbar machen, damit Microsoft auch hier mitmischen kann. Das heißt, dass wir demnächst auch Windows Phone Smartphones für unter 200 Euro erwarten können.
Doch von dem großen “Apollo” Update, welches vermutlich schon Windows Phone OS 8.0 einläuten wird, werden wir viel mehr Neuerungen erwarten können. Dieses Update steht für Superphones und Business. Was genau dahinter steckt, werden wir erst später erfahren, doch mit Superphones sind hier ganz klar Leistung, Größe und HD-Auflösung gemeint.
Da Microsoft auch im Business Bereich mitmischen möchte, werden mit dem “Apollo” Update sehr viele Features für den Business Bereich erwartet. Business steht für Sicherheit, Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit, deshalb sind wir wirklich gespannt, was Microsoft da für uns vorbereitet.
Bezogen auf folgenden Link:
http://derstandard.at/1324501482416/...tz-aufgetaucht
Laut WinRumors ist die Roadmap von August und bereits veraltet. Was man auch sehr schön sieht ist, dass Mango auch als Q4 2011 drinnensteht. Wobei Mango ja scheinbar einen Monat vor Plan fertig wurde.
Auf den amerikanischen Seiten gibt es inzwischen Gerüchte zu 3 LTE-fähigen Geräten. Eines von HTC, eines von Samsung und eben das Nokia 900 und die sollen noch bis Ende Februar erscheinen - insofern muss Tango 1 dann durchaus in diesem zeitlichen Rahmen fertig sein. Andererseits war früher ja auch lange Zeit von mindestens 2 Updates unter dem Namen Tango die Rede. D.h. es kann gut sein, dass Tango 1 jetzt eben der Zwischenrelease für die LTE-Geräte ist und ein anderer Teil dann als Tango 2 kommt. Evtl. gibts Updates dann erst wenn es Tango 1 und Tango 2 gibt in einem (hätte ich auch kein Problem damit, nachdem sie ja für bestehende User fast nix bringen).
Aber insgesamt ist Tango jetzt sicher nichts wegen dem man groß aus dem Häuschen sein müsste.
Nein, dies ist mit NFC nicht möglich, bzw. vollkommen sinnlos. Dafür ist die Reichweite zu gering.
Die englische Wikipedia sagt, dass die Reichweite 20cm ist.
Da hast du bestimmt spaß auf diese Entfernung mit walkie talkies ;)
http://en.wikipedia.org/wiki/Near_field_communication
Meine auch gelesen zu haben das Tango im Januar/Februar kommen soll und die grossen Änderungen mit Apollo dann im Juni/Juli 2012 kann auch sein das da wider jemand etwas gar optimistisch war.. aber cool wers allemal wenn Apollo schon im Juni/Juli kommen würde!
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk
:D
Danke für die schnelle Antwort! An dieser Stelle will ich auch gleich fragen: Gibt es eine App bzw. eine Möglichkeit, WindowsPhones oder Smartphones generell als eine Art Walkie Talkie zu verwenden? Kann mich erinnern, dass das früher mit bestimmten Handys möglich war.
Danke!
@ Crash0r
Nein nicht das ich wüsste gibt aber glaube eine App namens Voxer mit der man ein Walkie Talkie "simulieren" kann mit Knackgeräuschen etc. welche die Nachrichten aber übers Internet versendet! Ähnlich wie Sprachnachrichten in WhatsApp
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk
Es gab eine Weile einen Push To Talk Dienst bei Handys, ging auch über die Datenverbindung. Hat sich aber nie recht durchgesetzt.
kennt ihr den Rotationlock Screenshot? ist auch schon fast 4 Monate her also unwahrscheinlich dass sie damit bis zu Apollo warten.
Anhang 87812
ein Feature das mir persönlich sehr fehlt und das ich dementsprechend gerne sehen würde:)
Normalerweiße bin ich immer auf dem neusten Stand, aber diesen Screenshot kannte ich noch nicht. Danke
Und was macht dieser "Rotationlock"??
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
Rotation = Drehung, lock = engl. Schloß, schließen; d.h. der Bildschirm wechselt beim drehen nicht die Ausrichtung.... ;)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
Das sich der Bildschirm nicht mehr dreht und in der aktuellen Rotation bleibt.
Ja da muss noch einiges getan werden aber Mango hat schon einen grossen schritt getan.
Sent from my HD7 T9292 using Board Express