AW: Es geht noch einen Schritt weiter: Blackberry führt Gespräche mit Microsoft und N
Interessant.......
MS will da wahrscheinlich alle zu sich nehmen die kein Android oder IOS haben, damit WP die nächste Macht wird ;-)
Ich find es nicht schlecht, da ich Alle Systeme schon gehabt habe gefallen mir Alle auf verschiedenen Arten.
Jetzt habe ich das Arc S und mein HD7 steht zum Verkauf in Ebay (falls es jemanden interessiert, mein Name bei ebay ist sinsey87)
Darf ich das überhaupt posten ???
Zurück zum eigentlichen Thema:
Wenn BB, Nokia und MS kooperieren....dann sind wir alle gespannt :-)
AW: Es geht noch einen Schritt weiter: Blackberry führt Gespräche mit Microsoft und N
Das gute für MS daran ist schon jetzt : MS und Nokia haben zusammen so viele Patente - Soviele Klageschriften könnte Apple nicht schreiben :) Dann noch BB da zu mit einem festen (wenn auch geschrumpften) Fanstamm....
AW: Es geht noch einen Schritt weiter: Blackberry führt Gespräche mit Microsoft und N
Zitat:
Zitat von
Vogelmensch
Das neueste BB hat keine Tastatur sondern Fulltouch.
Der neueste ist imho der Bold 9900 und der hat Tastatur und Touch.
AW: Es geht noch einen Schritt weiter: Blackberry führt Gespräche mit Microsoft und N
Da Blackberry eher ein Businessphone ist, sollte Microsoft auch Win Phone 7 für den Businessbereich auch auslegen, da hier etliche Funktionen fehlen. Sogar ich als Student würde es sehr Begrüßen, mal e-Mails von unserem Rechenzentrum empfangen zu können. :)
AW: Es geht noch einen Schritt weiter: Blackberry führt Gespräche mit Microsoft und N
hmm, Heise schreibt dazu, daß bestätigt wurde, daß es Gespräche gab. Klingt eher so, als wenn die Sache ergebnislos zu Ende gegangen ist!
http://www.heise.de/newsticker/meldu...e-1399237.html
AW: Es geht noch einen Schritt weiter: Blackberry führt Gespräche mit Microsoft und N
Außerdem hat doch RIM schon klar gestellt, dass sie selber wieder auf Erfolgkurs kommen wollen und ein Verkauf nicht zur Debatte steht. RIM könnte sich höchstens ein Kooperation vorstellen. (so habe ich es zumindest gelesen)
AW: RIM wird empfohlen auf Windows Phone zu setzen
Laut heutigen Medienberichten will es RIM selbst schaffen, wieder auf die Beine zu kommen - Gespräche mit MS/Nokia bzw. Amazon sind auf Eis gelegt worden....
http://orf.at/stories/2095937/
Da kann ich RIM nur alles Gute wünschen.
AW: Es geht noch einen Schritt weiter: Blackberry führt Gespräche mit Microsoft und N
Das muss RIM ja auch sagen. SOnst würde die bereits ins bodenlose gefallene Aktie noch weiter sinken und niemand würde mehr ein BB kaufen (vorerst), weil man nicht weiß, wo es hingeht. Aber RIM wird keinen Zauber anwenden könen, um plötzlich eine Antibewegung zu erzeugen.
AW: RIM wird empfohlen auf Windows Phone zu setzen
Der Markt Nummer 1 für RIM ist (ob Ihr es glaubt oder nicht) Indonesien. 220 Millionen potentielle Kunden für neue Geräte. Dort siecht das IPhone vor sich hin und jeder hat oder will ein Blackberry. Im Rest der Welt sieht es aber nunmal anders aus.
Nokia war über ein Jahrzehnt die absolut unangefochtene Nummer 1. Nummer 1 (bei den Verkaufszahlen) sind sie immernoch. Nur im SMartphonebereich ziemlich unten. RIM (war nie so groß) wird es ganz sicher nicht schaffen.
Entweder sie überlegen sich ganz schnell mit wem sie eine Allianz eingehen, oder sie werden in spätestens 2 Jahren als nur noch Patentpaket für Peanuts gekauft.
AW: RIM wird empfohlen auf Windows Phone zu setzen
Doch könnte hinkommen! Bei uns sinds doch auch mehr Handy-Benutzer als rechnerisch ermittelte Einwohner zwischen 14 und 100 Jahren...
Und Indonesien ist glaub ich das 4. oder 5. größte Land nach Einwohnern und technisch (gesehen auf die Bevölkerungsmasse) weiter als z.B. Indien oder China! Da ist der CD-Player und das Handy auf jedem Fischkutter dabei!
AW: RIM wird empfohlen auf Windows Phone zu setzen
Ich habe die beiden Themen mal zusammengeführt. Bitte nicht bei jeder neuen Meldung zu diesem Thema einen neuen Thread auf machen. Der Hintergrund ist ja der gleiche nur mit neueren Meldungen.
AW: RIM wird empfohlen auf Windows Phone zu setzen
Ich denk mir WP7 is ein minimum genauso gutes Business Phone wie ein normales BB , vor allem die ganzen Möglichkeiten die man bei WP7 hat um es zu einem Business Phone zu machen sind schon groß ...
AW: RIM wird empfohlen auf Windows Phone zu setzen
Winphone 7 als Businessphone OS zu bezeichnen finde ich schon sehr gewagt , ja selbst das hier vielfach beschworene Venue Pro ist durchgefallen beim eigenen Hersteller meinem Arbeitgeber, noch vor 6 Monaten hieß es alle Blackberry werden geswitched und Venue Pro hier Venue Pro dort, mittlerweile rennen noch genau 2 Kollegen damit rum um Enterprise Anwendungen zu testen ,also wirklich im Business Bereich ist Winphone7 nicht angekommen
Andererseits denke ich RIM wird alleine in spätestens 2-3 Jahren nicht mehr existieren dazu fallen Sie zu sehr in die Nische und Hardware uns OS weiter zu entwickeln ist teuer und aufwendig
AW: RIM wird empfohlen auf Windows Phone zu setzen
Wie Dell auf die Idee kam das Venue Pro als Blackberry Konkurrenz zu pushen bleibt mir wohl ewig ein Rätsel - auch wenn mir das Telefon vom Design her sehr, sehr gut gefallen hat - seis drum.
Blackberrys haben im Push-Betrieb große Vorteile bzgl. Akku-Laufzeit, da sie eben wirklich Push auf Eben des Telefonnetzes nutzen (ähnlich SMS) und nicht wie alle anderen Push-Mail via Long-Polling implementieren (deshalb braucht man ja auch immer die Blackberry-Option beim Mobilfunker damit das funktioniert). Wenn man den Dienst in WP7 integrieren würde (wäre wohl ohnehin hauptsächlich an der Radio-Firmware anzusetzen), dann könnte man da durchaus das OS mit dem Dienst integrieren.
Interessanter wäre da schon das implementieren der ganzen Policies, die bei Blackberry ja noch deutlich können als bei Microsoft's Exchange und die unterstützt WP7 ja aktuell auch schon nur teilweise. Bei einer Umstellung auf WP7 wäre hier tatsächlich einiges zu tun.
Wie schon bei Nokia könnte es aber durchaus interessant sein sich die (nicht zu unterschätzenden) Entwicklungskosten für ein eigenes OS zu ersparen. Da bliebe dann zwar auch noch Android als Möglichkeit aber seitens Google ist da wohl mit weniger Unterstützung zu rechnen, zumal Microsoft auch Nokia schon den attraktiveren Deal vorgelegt hatte.
AW: RIM wird empfohlen auf Windows Phone zu setzen
Wie gesagt, als die Meldung kam war es bei den meisten wohl erstmal in etwa so "So ein Quatsch". Aber das dachten die meisten auch bei Nokia und MS.
Apple hat das SMartphone etabliert - Daran gibt es nichts zu rütteln. Darauf folgten (und folgen immernoch) Versuche diverser Hersteller dies und jenes zu etablieren - Wie eben auch ein OS. Dieser Wildwuchs bereinigt sich gerade. webos weg, Meego weg, Symbian weg auf Raten, RIM im STurzflug.
Wer, wenn nicht MS hätte das Zeug einen Dritten zu etablieren? AUf lange Sicht geht es nicht ohne MS. Da könnte MS sich durchaus RIM einverleiben, wie auch immer. Alleine wird RIM nur immer weiter verlieren.
AW: RIM wird empfohlen auf Windows Phone zu setzen
MS und Nokia sind ja sowieso nicht an der Technik interessiert. Also nicht an der Hardware. Wenn, dann wollen die den Kundenstamm (Businesskunden), einige Software-Daddeleien und Patente. Die Hardware können die sich, denke ich mal, ans Knie nageln. Mit gleich großen Touch Displays werden BBs auch genausolche Akkulaufzeiten haben, wie bisherige Touchgeräte.
Die Akkulaufzeiten kommen durch die verhältnismäßig kleinen Displays zustande.