Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
- 22.06.2012, 18:20
- #1
Zwar will Microsoft sein neues Smartphone-Betriebssystem Windows Phone 8 schon im Herbst mit ersten Geräten namhafter Hersteller einführen, doch dies bedeutet noch lange nicht, dass man den Vorgänger Windows Phone 7 auf den Altenteil schickt.
Windows Phone 8 wird wohl nur in Geräten zum Einsatz kommen, deren Prozessorüber mindestens zwei Rechenkerne verfügt. Derartig ausgerüstete Smartphones sind etwas teurer als die bisher mit eher durchschnittlich leistungsfähiger Hardware
ausgerüsteten Windows Phone 7-Modelle. Deshalb will man mit WP8 nur das mittlere und obere Preissegment ansprechen können.
http://winfuture.de/news,70470.html
-
Gehöre zum Inventar
- 22.06.2012, 18:47
- #2
Habs bei Winfuture schon gepostet:
1. Gut für uns, so haben Entwickler mehr Anreize, Apps doch noch in C# anstatt in Native Code zu entwickeln
2. Könnte wohl durchaus früher oder später Symbian S40 ersetzen und somit einen riesigen Markt erschließen
-
Fühle mich heimisch
- 22.06.2012, 21:18
- #3
Dazu einen neuen Theard? Ich habe eine Frage, was passiert eigentlich wenn die Geräte die im Herbst erscheinen selbst dann als Low Gerät gelten, dann mit den alten WP7 Geräten welche dann nicht mal Low End Geräte sind? Und wie lange wird das dann dauern bis es soweit ist, sechs Monate nach Release von WP8? Wird man dann weiter Geräte mit WP7 rausbringen, aber aktuellerer Hardware? Was passiert mit den Apps die nur auf WP8 laufen? Niemand behauptet das gleich mit dem Release das alles so passiert, allerdings Zeitnah (ich schätze ca. 6 Monate nach Release).
-
- 22.06.2012, 21:48
- #4
Mit den billig Geräten (werden hoffentlich richtig viele) wird man halt die anspruchsvollen Spiele/Anwendungen nicht haben, die nativen Code brauchen. Man kann nicht alles haben. Die aktuellen WP7 Telefone werden Ende Jahr sowieso schon zum alten Eisen gehören (Hardwaretechnisch).
Auch richtiges Multitasking wird nur auf den 2+ core WP8 Telefonen sein.
-
- 22.06.2012, 22:13
- #5
Es ist normal, dass der Preis für ein Produkt gesenkt wird, wenn ein Neues herausgegeben wird. Weshalb soll das bei WP nicht auch so sein? Es macht sehr viel Sinn WP7 als Billiglinie weiter zu betreiben weil die paar verkauften Einheiten dessen Entwicklungskosten mit Sicherheit nicht decken konnten. Die Werbekosten plus Nokias Geldspritze müssen auch irgendwie bezahlt werden.Ich kann mir vorstellen, dass auch die App-Entwickler darüber glücklich sind.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 23.06.2012, 01:11
- #6
Naja. Die Quelle von dem Artikel haut mich jetzt nicht so aus den Socken. In dem WF Artikel steht auch gefühlt 10 mal so viel Text, wie in der verlinkten "Quelle".
-
Gehöre zum Inventar
- 23.06.2012, 01:25
- #7
-
Bin hier zuhause
- 23.06.2012, 08:25
- #8
Wäre vernünftig, WP7 sind preiswerte Geräte mit einem modernem Betriebssystem. Nicht jeder sieht einen Sinn sich für immer neue kaum genutzte "Features" das Geld aus der Tasche ziehen zu lassen. Ich wäre erst wieder für ein echtes Windows8-Padphone kaufbereit .
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 23.06.2012, 11:08
- #9
Man muss jetzt WP8 Apps und Native Code Apps auseinanderhalten. Es werden wohl viele Spiele in Zukunft Native Code nutzen, alleine wegen der einfacheren Portierbarkeit und der höheren Performance. Man wird aber auch davon ausgehen dürfen, dass ein Großteil der Apps weiterhin auf Basis von XAML/C#,VB.Net erstellt werden wird, da die Produktivität damit üblicherweise deutlich höher ist und die wirklichen Programmroutinen ohnehin keine Systemlast erzeugen.
Aber es gibt quasi jetzt dann zwei XAML-Dialekte die nicht zu 100% kompatibel sind. Der eine für WP8 und der andere für WP7.5. Trotzdem sind dann wohl 90 - 95% Code identisch. Damit dürfte einiges auch weiterhin für die Billig-Schiene portiert werden oder einfach gleich der alte Dialekt von WP7.5 zum Einsatz kommen, da den auch die WP8-Geräte verstehen.
Es werden hier wohl die meisten von uns nicht von der High-End-Schiene (war ja das Omnia 7 z.B. beim Release) beim nächsten Kauf auf ein Einstiegsgerät wechseln. Allerdings wird Nokia damit versuchen den Markt in Preisregionen unterhalb sogar des Lumia 610 zu beackern und wenn Nokia dort wieder auf ein Volumen kommt dann macht es das interessant für Entwickler und davon profitieren dann alle die noch nicht auf WP8 umgestiegen sind.
-
Bin hier zuhause
- 23.06.2012, 19:35
- #10
Find es gut. So bleibt mein Lumia 800 aktuell. Wenn es nämlich weiter verwendet wird, heißt das auch weiterhin Support.
-
Bin hier zuhause
- 24.06.2012, 10:43
- #11
-
blau34 Gast
Eigentlich muss nur das Framework auseinander gehalten werden.
WinRT -> Metro -> kein Wp7 support.
Silverlight Wp7 ->WP7 -> Wp8
Nur wenn eine App im alten Framework gebaut wird, kann Sie auf beiden WPs laufen.
Ähnliche Themen
-
So geht es mit Windows Phone 7 weiter!
Von Taxi4110 im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 12Letzter Beitrag: 31.10.2010, 16:40
Pixel 10 Serie mit Problemen:...