Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
- 11.10.2011, 00:37
- #1
Mein kleines WP7 Review:
Ich möchte hier einfach mal mein kleines Review zu WP7 wiedergeben. Vorweg ich habe seit Oktober 2010 das iPhone4 im Einsatz gehabt, davor ein Samsung Galaxy, Nexus One, Palm Pre und diverse WM6.1 / 6.5 Geräte, bin also schon etwas rum gekommen. Momentan habe ich ein LG Optimus E900 ergattert, dieses war einfach günstig zu haben (145€ neu) und ich wollte WP7 testen. WP7 hab ich nun seit 1,5 Wochen im täglichen Gebrauch, während das iPhone schlafend in der Box ruht.
Warum WP7?:
Nun zuerst ist WP7 das einzige SmartPhone OS das ich bisher noch nicht kannte. Bei der Vorstellung habe ich mir einige Videos angeschaut und WP7 als hässlich abgetan. Da aber eine Freundin von mir dann auch mal ein WP7 Gerät hatte (irgend ein HTC), habe ich es mir etwas anschauen können, der erste Eindruck war nicht schlecht. Ich selber programmiere in meiner Freizeit auch mit .NET, somit habe ich mir eben überlegt, ein solches Gerät zu testen und evt. APPs zu programmieren.
Ich versuche das ganze so objektiv wie möglich zu schreiben, allerdings weiß man ja, Objektivität liegt im Auge des Betrachters, also ist alles IMHO
Inbetriebnahme des LG:
Das LG war natürlich schnell ausgepackt und angeschaltet, wie zu erwarten wollte man einen Live-Account von mir, kein Problem ich hatte schon einen, auch wenn der nicht aktiv genutzt wurde. Die Synchronisation geht ähnlich simpel wie bei Apple und Konsorten von der Hand. Nach 5 Minuten begrüßte mich WP7 auch mit dem Metro-Design. Über den Inbetriebnahme-Vorgang kann man nicht viel besonderes sagen, da er sich nicht unterscheidet vom iPhone.
Zune-Software?:
Ich wurde darauf aufmerksam, das ich zum Updaten und verwalten des Gerätes eine „Zune-Software“ brauche, ok kein Ding laden wir runter, das ganze installiert und gestartet. Im ersten Moment schoss mir irgendwie „iTunes von Microsoft“ durch den Kopf. Zune hat anscheinend auch mein iTunes entdeckt und entsprechend meine Songs zur Verfügung gestellt. Das Design der Software ist an für sich ganz nett, irgendwie wusste die Software mir zu gefallen, auch wenn ich den Reiz nicht ganz ausmachen konnte, nun nach der ersten Verwunderung habe ich meine iTunes-Mediathek richtig in Zune eingespielt. Ich fand ziemlich schnell das Wireless-Sync, was für mich ein echt tolles Feature ist, aber anscheinend relativ passiv funktioniert, sprich wenn mein LG dann Langeweile hat, wird wohl mal mit Zune getratscht. Das ganze scheint auch zu funktionieren, allerdings hätte ich hier gern mehr Kontrolle darüber. Was mir an Zune negativ auffällt sind zum einen diese Punkte, ich hab das Gefühl ich bin im „xBox-Kindergarten“ (nehmt das nicht persönlich) und man wolle mir die echten Preise verschleiern, umgerechnet sind die Preise für Musik halt denen in iTunes ähnlich (manchmal scheinbar teurer), ist für mich wichtig, da ich Musik legal erwerben möchte. Zum anderen ist Zune ziemlich langsam, die Titelvorschau dauert gerne mal 15-20 Sekunden bis aus dem Market was gespielt wird, bei iTunes kommt das meist sofort, auch gibt es viele neue Lieder nicht, die bei iTunes bereits kauf bar sind, auch die Charts sind etwas merkwürdig, weil sie mit der Realität wohl wenig zu tun haben, aber wer weiß aus was die alles berechnet werden. Was auch störend ist, ich habe nirgends eine Option zum vergrößern der Schrift gefunden, auf Full-HD ist das lesen schon etwas anstrengend teilweise. Sonst wirkt Zune sehr aufgeräumt, man kann CD's brennen und PlayListen basteln, also die aus iTunes von mir geliebten Funktionen sind da.
Ansonten ist Zune halt auch zum Updaten da, wie eben bei Apple auch, OTA-Updates gibt es leider keine, aber das Gerät informiert mich wenigstens über neue Software (=Firmware), das habe ich beim iPhone vermisst.
WP7 (Mango):
Nun was macht man mit einem neuen System, das man nicht kennt? Richtig, nach Jahren mal wieder auf Pocket-PC reinschauen und das Mango-Update erzwingen, hatte im Vorfeld ja schon gelesen, das dieses einige Funktionen und Bequemlichkeiten nachbessert. WP7 präsentiert sich wie schon erwähnt im Metro-Design, dieses wirkt am Anfang etwas komisch, sobald man aber die Live-Tiles versteht und sich das entsprechend einrichtet, macht die „Startseite“ direkt Spaß. Meine Kontakte und Termine habe ich über ActiveSync problemlos von meinem Server mit Tine synchronisiert. Die direkte Facebook-Integration hat mich überrascht, aber begeistert doch durch ihre Einfachheit, vor allem das WP7 eine Art „Synergy“ mit den Kontakten macht und Bilder hinzufügt, finde ich sehr gut, das war eine Funktion, die ich z.B. an WebOS genial fand. SMS usw. verhält sich wie beim iPhone, also ist somit in Ordnung für mich. Der Kalender ist etwas Gewöhnungsbedürftig, mir fehlt eine ordentliche Monatsansicht als Standard, scheinbar kann man das nicht einstellen oder ich bin nicht fündig geworden, die gebotene Monatsansicht ist nicht brauchbar, auch fehlt die Wochenansicht wohl komplett. Hier ist der Kalender des iPhone doch schon ordentlicher aufgebaut. Ich nutze somit die Agenda, die ist soweit Ok. Super finde ich dafür die Synchronisierung der Aufgaben aus Tine, per ActiveSync, das ging auf dem iPhone nicht, hier gab es nur überteuerte APPs, der Funktion fragwürdig war (laut Bewertungen). Der Internet Explorer, eigentlich verabscheue ich diesen Browser, macht auf WP7 ganz ordentliche Arbeit, von der Bedienung her finde ich Safari auf dem iPhone aber besser. Die Geschwindigkeit ist für mich aber Gefühlt gleich schnell, Tests habe ich mir dazu auch keine angeschaut, da ich diese Videovergleiche eh für ziemlich Sinnfrei halte. Die APPs sind bei WP7 über das scrollen nach rechts Verfügbar und nach Alphabet sortiert, dies war für mich erst mal erschreckend, ich bin von iOS und Android aber auch eine bunte Iconflut gewohnt, also wie aus den guten 90ern. WP7 wartet hier mehr mit den einheitlichen im Metro-Design gehaltenen Icons vor, man gewöhnt sich jedoch schnell daran. Einige APPs haben aber trotzdem andere Icons. Ich persönlich habe die wichtigen APPs nun auch als Live-Tile (oder non Live-Tile) auf der „Startseite“ abgelegt, somit habe ich einen schnellen und sortierten Zugriff auf meine APPs. Kommen wir zum Herzstück eines mobilen Smartphone-Systems, der APP-Store oder Market. Der Market ist komplett anders aufgebaut, als man von iOS oder Android gewohnt ist, Anfangs wirkt er etwas unübersichtlich, sobald man aber die Darstellungs-Methoden von WP7 verstanden hat, findet man sich sehr schnell zurecht. Der Store ist in einzelne Bereiche aufgeteilt und ganz gut sortiert darin. Die Vielfalt der APPs hält sich in Grenzen, auch die Qualität die hier im Board schon öfter gelobt wurde, konnte ich nicht so ganz nachvollziehen. Der APP-Store hat wenig gutes zu bieten, viele der APPs sind wirklich kompletter Schrott, z.B. 100te Taschenlampen APPs, die nicht mal eine LED zum leuchten bringen und teilweise dann sogar Geld kosten wollen, auch Banking sieht sehr lau aus, außer die obligatorisch schlechte Sparkassen-Banking APP habe ich leider nicht gefunden, was z.B. mit iOutBank auf iOS vergleichbar wäre. Insgesamt fehlen mir hier einige APPs, die ich im Alltag gerne benutze (z.B. ansändige Zeiterfassung wie „WorkTimes“, onBoard Naigation wie „TomTom oder Sygic Mobile Maps“ usw.), Games lasse ich mal außen vor, diese Interessieren mich jetzt nicht wirklich, Bejewled ist da, das reicht mir. Überrascht war ich jedoch, eine APP für meinen TechniSat-Receiver zu finden, wohlgemerkt nicht von TechniSat selber, die haben auch auf dem iPhone nur eine wirklich mäßige und kaum brauchbare App verbrochen, mit dieser kann ich meinen Receiver schick über das Internet programmieren. Auch die APP „TV-Programm“ begeistert hier total und ist schon toller als TV-Movie auf dem iPhone, es gibt also schon auch einige Perlen.
Die Email-APP ist übrigens sehr gelungen, da hat die iPhone-APP wirklich das nachsehen, aber das war auch nicht anders zu Erwarten, hier hat MS ja schon einige „Outlook“-Erfahrungen.
Man muss WP7 natürlich zugestehen das es noch sehr jung am Smartphone-Markt ist und somit sicher auch noch einige gute APPs nachrücken, z.B. sobald Nokia eine Masse an Geräten verkauft, mit Microsoft hat man an sich auch eine ausdauernde Firma im Rücken.
Bedienung:
WP7 bedient sich sehr angenehm, das ganze OS ist dermaßen smooth, da ruckelt das iPhone4 sogar an einigen Stellen öfters. Zu mal die Hardware vom LG jetzt nicht gerade das neuste ist. Das virtuelle Keyboard von WP7 ist ganz gut, man hat es schnell im Griff, auch der Landscape-Mode ist schön umgesetzt. WP7 versucht das Metro-Design durch das ganze System zu ziehen, dies funktioniert auch ganz gut, man fühlt sich eigentlich überall zu Hause. Manche APPs brechen aus diesem Stil aus, das ist aber bei anderen System auch öfter der Fall. Die Buttons am Gerät unten, ähneln der Android-Konstellation, jedoch fand ich den Zurück-Button schon immer unten viel ergonomischer als das Zurück bei iOS links oben. Das Multitasking von WP7 ist durchaus brauchbar, genauso wie auf anderen System, scheinbar aber noch nicht so tiefgreifend Nutzbar von APPs. Die Push-Notificationen sind ähnlich denen von Android angesiedelt, was ich ganz gut finde, da Android sowieso die besten Notifications bietet, da ist aber noch mehr machbar. In der Test-Woche konnte ich bisher nicht feststellen, das WP7 großartige Aussetzer hat oder irgendwelche Probleme bereitet, es begleitete mich genauso Zuverlässig die iOS das Jahr davor.
Kurz zum Gerät:
Das LG ist sauber verarbeitet und fühlt sich sehr wertig an. Schön ist der gebürstete Alu-Rücken und das Gorilla-Glas. Das Display hat natürlich gegen das Retina-Display des IP4 keine Chance, es ist aber jetzt auch nicht schlecht, gutes Mittelmaß würde ich behauptet, die „wenigen“ Farben stören auch gar nicht. Die Akku-Laufzeit kann momentan mit dem iPhone nicht ganz mithalten, das LG macht 1,0 – 1,5 Tage mit, das iPhone4 hatte hier 2-2,5 Tage zu bieten.
Meine Services: 4 Email-Konten (2x Push Active-Sync und 2x Imap), WLAN immer an, Ortung (GPS) aus, Datenverbindung im 3G Modus immer an
Fazit:
WP7 ist ein solides System, dass noch in seiner Anfangsphase steckt, man sollte von WP7 nicht erwarten, dass es schon vollständig mit iOS oder Android konkurrieren kann. Jedoch ist es auf einem guten Wege dorthin, sobald die APP-Vielfalt steigt und Nokia auch noch Geräte baut, wird es sicherlich einen guten zu Wachs bekommen. Für mich hat es sich herauskristallisiert, das ich mein iPhone 4 32GB verkaufen werde und das LG behalte, WP7 fügt sich trotz einiger Schwächen sehr gut in meinen Alltag ein und es macht richtig Spaß es zu bedienen. Auch werde ich sicherlich mal die eine oder andere APP schreiben, einige Bereiche habe ich hier nicht erwähnt, z.B. Tellme usw., diese Benutze ich einfach noch zu wenig, um wirklich große Erfahrungen damit gemacht zu haben.
So ich hoffe der Bericht hat euch irgendwie gefallenNehmt meine Erfahrungen nicht persönlich, ich möchte hier kein OS-War sehen
-
- 11.10.2011, 01:17
- #2
Ich finde das ist ein sehr gutes und objektiv gehaltenes Review, da können sich einige mal ein Beispiel nehmen an Dir.
-
User61847 Gast
Kann ich mich nur anschließen und in vielen Punkten auch zustimmen. Und wie schon richtig erkannt, liegt vieles im Auge des Betrachters.
-
Bin neu hier
- 11.10.2011, 12:09
- #4
Sehr schöner Beitrag!
-
- 11.10.2011, 15:18
- #5
Danke
kleiner Nachtrag:
Mit "WorkingTime" habe ich nun auch endlich eine simple Arbeitszeit-Erfassung, zudem steht mit Navigon nun auch ein ordentliches onBoard Navi zur Verfügung, ist mir aber noch zu teuer
-
Fühle mich heimisch
- 11.10.2011, 16:02
- #6
wieso benutzt du nicht excel zum erfassen der arbeitszeiten? gibts sogar schon ein vorgefertigtes sheet.
-
- 12.10.2011, 10:48
- #7
Weil mir das zu umständlich ist
Ich will auf ein "+" drücken und es füllt sich alles automatisch mit Standardzeiten, sollten Abweichungen bestehen, trage ich die dann ein, genauso wie Notizen.
-
Bin neu hier
- 23.10.2011, 11:21
- #8
Hi TimTaylor,
Danke für das gute Review!
Ich benutze mein Mobile rein beruflich und man liest bei Berichten über WP7 immer wieder "fehlende Office Features".
Da mir demnächst ein neues Mobile zugestanden wird, überlege ich ernsthaft wieder ein Windowsbasiertes Gerät zu nehmen.
Meine Office-Anforderung ist äußerst gering: Termine, Notizen und Kontakte, Mails der letzten 20 tage unterwegs, schnell zugreifbar onboard ohne Internetverbindung mit-dabei-haben. One-Note habe ich in letzter Zeit öfters für Sprachnachrichten (zb Idee beim Autofahren als Diktiergerät) benutzt. Auch hier perfekter Sync und nahtlose Weiterverarbeitung am PC.
Das Ganze muß zwingend über problemlosen lokalen Sync via USB mit meinem Notebook funktionieren.
Direkter Exchange fürs Hdy ist wegen der IT Policy nicht möglich ist und wegen Datensicherheit auch der Sync über MS-Live keine Option.
Von meinem Windows Mobile 6.5.3 kenne ich den lokalen Sync via USB mit Windows ActiveSync (WinXP) oder dem Windows Mobile-Gerätecenter (Vista/Win7) automatisch beim anstecken und vorallem äußerst zuverlässig.
Meine Frage nun:
Kann ich mit gleichen Methode/Komfort wie am WM6.5.3 zwischen meinem Outlook und WP7 synchen?
oder geht das wirklich nur übers Internet via Live oder direktem Exchange-zugang ?
Die Infos diesbezüglich sind im Netz sehr widersprüchlich.
Verbindlichsten Dank im voraus!
Ronnsn
-
Gehöre zum Inventar
- 23.10.2011, 11:30
- #9
Sync über USB funktioniert nur für Bilder und Musik und Videos.
So wie Du es von WM gewöhnt bist geht das nicht. Ich würde ja sagen, hol Dir ein Android, aber wenn Dir Datensicherheit wichtig ist würde ich davon die Finger lassen. Das Einzige was mir noch einfällt ist RIM...
-
Bin neu hier
- 23.10.2011, 16:46
- #10
Danke für die rasche Antwort,
.. ich werde wohl noch abwarten und mal sehen ob Nokia in der Beziehung etwas bringt.
-
Gehöre zum Inventar
- 23.10.2011, 17:01
- #11
-
- 24.10.2011, 00:30
- #12
Nein du kannst momentan nicht per USB Syncen, ist nur per Cloud möglich, ihr habt aber auch eine komische IT-Policy, Exchange ohne Mobil-Nutzung ist schon arg Rückständig, zu mal man das sehr gut verschlüsseln kann.
Ich bin nun auch wieder zu meinem iPhone4 zurückgekehrt, was aber weniger an WP7 direkt liegt. Die Akku-Laufzeit des LG ist einfach zu mies, wenn ich WLAN und Ortungsdienste an hab, kommt das Gerät ohne groß dran rumgespielt zu haben gerade mal bis Abends durch. Mein iP4 hab ich Freitag Morgen von der Docking genommen und heute Abend ca. 19 Uhr rum wieder angehängt und es ist alles aktiviert und ich hab noch einiges eingerichtet. Auch fehlen mir noch ordentliche Bankings APPs und so ein paar andere Geschichten. Ich warte mal bis nächstes Jahr um die Zeit, mal sehen was die Geräte dann so her geben, ich denk Nokia wird da schon bessere Hardware liefern. Trotzdem mag ich WP7 und muss sagen, mir fehlen an iOS gerade die LiveTiles ;D
-
Bin hier zuhause
- 24.10.2011, 11:56
- #13
ja der akku is die größte schwachstelle, das einzige wp was da bissi mithalten kann is das omnia 7.
mein Hd7 hält auch nur mit ach und krach einen tag in der uni aus wenn man bissi damit rumspielt ^^
-
Bin neu hier
- 26.10.2011, 22:02
- #14
*Nice*
26. Okt. 2011: http://www.pocketpc.ch/c/1457-nokia-...erste-tag.html
Ähnliche Themen
-
Kleines Review: iControlPad
Von Clouds im Forum HTC Desire HDAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.10.2011, 22:18 -
[Suche] Suche einen Android-en (ein kleines Handy für kleines Geld)
Von mic-heintz im Forum MarktplatzAntworten: 3Letzter Beitrag: 06.08.2011, 17:48 -
Kleines Review zu den "S-Curve Cases" für's HTC Sensation
Von Erazor im Forum HTC Sensation / Sensation XEAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.07.2011, 14:00 -
Appentwickler gefragt! Kleines WP7 Framework...
Von Tim Cadenbach im Forum Windows Phone 7 EntwicklungAntworten: 9Letzter Beitrag: 05.05.2011, 18:36 -
Kleines Video Review zum Toshiba TG01
Von Moritz im Forum Toshiba TG01Antworten: 0Letzter Beitrag: 12.07.2009, 13:42
Pixel 10 Serie mit Problemen:...