Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
entwickelt Apps
- 15.09.2011, 16:40
- #1
Hallo,
ich meine damit nicht die Unterteilung in gut und schlecht. Es geht darum, es gibt jede Menge Apps die im Prinzip nichts anderes sind ein anderer Blick auf die entsprechende Webseite. Nach den Microsoftrichtlinien für WP7 wären diese Apps gar nicht erlaubt.
Ein Beispiel wäre natürlich gleich die PocketPC.ch App dieses Forum (welche ich aber auch benutze). Und es betrifft natürlich alle Smartphone Plattformen.
Wäre es nicht sinnvoller, eine ordentliche Mobile-Webseite zu machen und damit gleich alle Plattformen abzudecken, als nur für ein paar davon einen deutlich größeren Aufwand zu treiben? Ein gutes Beispiel dafür ist die spiegel.de Seite.
Dagegen spricht natürlich, dass inzwischen schwer modern ist zu sagen 'Wir haben eine App', denn 'Wir haben eine Webseite' klingt doch schon wie von gestern. Was ist euere Meinung?
Grüße
Hanno
-
Gehöre zum Inventar
- 15.09.2011, 16:54
- #2
Die Richtlinien von Microsoft untersagen es eine Mobile Webseite einfach nur aufzurufen und das dann als App zu publizieren (was wirklich keinen Sinn macht, weil man das direkt über den Browser und nen Favoriten machen kann).
Ansonsten machen Apps wie die PocketPC.ch App jedoch sehr viel Sinn, da sie gegenüber mobilen Webseiten einige Vorteile bieten können, die du so weit sich HTML5 auch entwickeln mag auf der Basis nicht haben wirst.
1.) Identisches Look&Feel = Bedienung des ganzen (viele mobile Webseiten lehnen sich an iOS an und ich hab ja bewusst ein Windows Phone)
2.) Die Möglichkeit zu Benachrichtigungen (PNs, News) - das kann eine Mobile Webseite als solches nicht leisten
3.) Caching - ist eine Frage wie gut das umgesetzt wird aber ich kann mit einer App teilweise auch noch bereits geladene Inhalte betrachten (z.B. Twitter App) wenn ich keinen Empfang habe - die mobile Webseite krieg ich im Gegensatz zur App aber dann gar nicht auf
Was halt weniger Sinn macht sind viele dieser: ich klatsch meinen RSS-Feed in ne App-Geschichten.
-
- 15.09.2011, 19:45
- #3
^^ kann ch nur bestätigen; es gibt dutzende RSS-Apps, die einfach sinnlos sind, weil man die feeds ja in jedem guten Rss-Reader eintragen kann und nicht für jeden feed nen extra App braucht; außerdem finde ich persönlich die unzähligen Ebook-Apps sinnlos, da man ja auch einen Ebookreader nutzen kann (Freda, AmazonKindle). Aber das ist in den anderen Marketplaces ja ebenfalls so; unzählige sinnlose Aps und davon auch noch unzählige clones.
-
- 16.09.2011, 06:18
- #4
-
Bin hier zuhause
- 16.09.2011, 21:38
- #5
Ziemlich viele sind überflüssig, laufen nicht richitg und sind verdammt teuer.
Schade eigentlich.
Außerdem nervt die Zahlungsart
-
Bin hier zuhause
- 16.09.2011, 21:40
- #6
Gibts grade nen laufenden Livestream oder ne Website die intressant ist? Oder youtube videos´?
-
Bin hier zuhause
- 16.09.2011, 22:03
- #7
Ich denke mal 30.000 sind üüberflüssig
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 16.09.2011, 22:09
- #8
Wir nähern uns schon der überflüssigen grenze wie in ios
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 16.09.2011, 22:21
- #9
Überflüssig ist z. B. die Facebook-App. Die mobile Seite ist deutlich schneller und bietet teilweise auch mehr Inhalt (Freunde von Freunden, Gruppen, etc.). Einziger Vorteil ist das WP7-Design bei der App.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
blau34 Gast
Leute,
ihr vergesst, das sich Apps natürlicher anfühlen wie der HTML Mist.
99% der HTML Seiten sieht man es sofort an. HTML ist aber garnicht für Apps (Anwendungen) entwickelt worden.
Auch wenn alle das derzeit den Anwender versuchen zu erzählen.
Eine gut entwickelte Anwendung ist immer deutlich besser als eine Website.
Nur mal so als Beispiel.
In einer Website kann ich immer alles makieren (Steuerelemente und Inhalt sind nicht klar getrennt)
-
Bin hier zuhause
- 16.09.2011, 22:52
- #11
Trotzdem sind viele Apps schlecht und überflüssig
-
entwickelt Apps
- 17.09.2011, 00:24
- #12
Hallo,
ich wollte nochmal betonen, es soll hier nicht darum gehen ob eine App schlecht ist, zu teuer oder zu nichts nutze. Es geht darum, ob es statt mit einer App nicht auch eine Webseite speziell für mobile Geräte hätte bauen können und sich so die Entwicklung der Apps für viele Plattformen sparen können. Zusätzlich wären alle mobilen Geräte abgedeckt und nicht nur ein Teil.
Einige Beispiele:
- ml.spiegel.de gute Webseite für Handys, wer sollte da noch eine App brauchen
- PocketPc.ch, die App hier aus dem Forum. Gefällt mir gut. StevieBallz hat hier schon geantwortet und Gründe für die App genannt.
- Kicker, da schau ich gerne nach, aber die App enthält nichts was nicht auch mit einer Webseite möglich wäre, daher eigentlich überflüssig
Dies sind nur ein paar Beispiele.
Normale Webseiten finde ich mit dem Handy kaum lesbar, die sind für normale Computer gemacht. Das ist aber noch kein Grund für eine App. Es mobile Variante der Seite würde eben oft reichen. Aber davon scheint es kaum welche zu geben.
Grüße
Hanno
-
Bin hier zuhause
- 17.09.2011, 12:16
- #13
Dann lieber 1000 Facebook apps als 10.000 mal I am Ritch oder wie der Schritt heisst
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Viele Apps sind fehlerhaft, stürzen ab etc.
Von Trevor im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.01.2011, 15:38 -
Wie viele Spiele aus dem Android Market sind vom Desire Multitouch Problem betroffen?
Von Unregistriert im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 82Letzter Beitrag: 23.11.2010, 07:03 -
Denkpausen beim Galaxy S: wie viele sind betroffen?
Von vygi im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 34Letzter Beitrag: 25.07.2010, 13:19 -
wie viele apps?
Von The P im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 0Letzter Beitrag: 02.07.2010, 22:09 -
Wie viele IMAP Mail Accounts sind möglich?
Von Unregistriert im Forum HTC HeroAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.08.2009, 11:40
Pixel 10 Serie mit Problemen:...