
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
- 11.08.2011, 00:19
- #1
Kann man auch ads blocken, mit einer adbock app oder so? Das wäre viel interesanter^^
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 11.08.2011, 02:14
- #2
Wie soll eine App auf die Ads einer anderen App zugreifen? Das ist nicht möglich, da alle Apps voneinander klar getrennt sind.
-
- 11.08.2011, 11:43
- #3
Nun, man könnte, wenn man so viel Zugriff auf das System bekäme, die entsprechenden Host-Namen und IP-Adressen blockieren
-
- 11.08.2011, 12:00
- #4
Ja genau das meine ich app die ein komplette liste aller ad firmen hat und blockt.
Die adds nerven total.
Auf mein PC Hab ich auch in man Firefox etc alle adds entfernt, ist viel hübscher so
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
- 11.08.2011, 12:56
- #5
Sowas wird es nicht geben und wenn es jemand entwickeln sollte, wird es eine solche App sicher nicht in den Marketplace schaffen.
Denn die Entwickler würden sich ins eigene Fleisch schneiden. Würden Apps dieser Art entwickelt und sich durchsetzen, würden die Entwickler kostenloser Apps irgendwann kein Geld mehr verdienen, da die Werbefirmen sich davon abwenden würden. Ergo gäbe es immer weniger kostenlose Apps.
-
- 11.08.2011, 13:07
- #6
Schade das Telefon wird damit total hässlig.
Kann man eine spybot Host Datei per email auf das Tel senden und markieren und in eine telefonhost einfügen und selber bekannte add Server hinzufügen, kennt sich da jemand aus?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
- 11.08.2011, 13:11
- #7
Werbung stört meiner Erfahrung nach nur wenn man AdBlocker Dienste benutzt. Nach einer Zeit entwickelt man eine Banner-Blindheit und sieht die Werbung gar nicht mehr, so jedenfalls bei mir
.
@MaxPhone was willst du mit Spybots?
-
- 11.08.2011, 13:14
- #8
-
- 11.08.2011, 14:02
- #9
es gibt keine hosts-Datei auf Windows Phone. Gab es auch unter Windows Mobile nicht, sondern war in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Comm\Tcpip\Hosts
also wenn du dich da drann wagst, nim ein Jailbreaked-Phone und den Regedit, vielleicht gibt es bei WP7 auch den Schlüssel für die Hosts. Dokumentiert ist bei MSDN jedenfalls nichts.
-
Fühle mich heimisch
- 11.08.2011, 21:07
- #10
Ich glaube er meint eher die Ads beim Surfen mit dem IE, nicht die Werbung in den lite/free Apps... oder? Was für entsprechend Ladezeiten sorgt etc.
-
- 11.08.2011, 21:09
- #11
Doch im den apps
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
TheGardner Gast
in den Apps, kannste -aus oben genannten- Gründen vergessen.
im IE, das wäre mal (irgendwann) ne Maßnahme
-
Fühle mich heimisch
- 12.08.2011, 08:51
- #13
1. Erst paar Hundert Euro für ein Geräte ausgeben und dann an kostenlosen bzw. 1€ Apps herumnörgeln. Schäme dich! Die Leute wollen doch nur eine kleine Aufwandsentschädigung. Einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul.
2. Wenn es dich stört, dann entwickle es doch und mal sehen ob du es dann kostenlos und ohne Werbung rein stellst. Bin gespannt.
3. Wie Kasoki sagte, man ignoriert es irgendwann oder kauft die App
-
Fühle mich heimisch
- 12.08.2011, 09:05
- #14
na klar gibt es einen Add blocker.
Der heißt App kaufen.
In den Apps steckt z.T enorme Entwocklungsarbeit. Eigentlich solltest du dich glücklich schätzen überhaupt soviele kostenlose Apps zu habe. Für lau gibts heutzutage nichts mehr. Die Entwickler müssen sich auch irgendwie Finanzieren, die leben ja schließlich auch nicht nur von Luft und Liebe.
mfg
-
- 12.08.2011, 09:21
- #15
Hi,
ich bin selbst Entwickler ein kostenlosen App mit Werbung.
Schau dich mal um, jeder möchte eine App mit LiveTile und Toast-Notifications haben.
Als Entwickler zahlst du erstmal $99 an Microsoft.
Dann brauchst du noch einen Webserver mit dem du die Tiles updaten und die Toast Notifications versenden kannst.
Damit du mehr als 500 Notifications pro Tag versenden kannst ( man muss pro User eine versenden ) benötigst du noch ein SSL-Zertifikation, sonst blockt MS deine Sendeversuche.
Macht also:
Entwicklerfreischaltung $99 -> ca 70 Euro pro Jahr
Eigener Server ca 120 Euro pro Jahr
SSL Zertifikat ca. 20 Euro pro Jahr.
Eigene Domain ca 6 Euro pro Jahr.
Summe: 216 Euro
Das sind einfach mal Kosten, die so anfallen.
Mir ist schon klar dass das nicht pro App ist und das man den Server auch anders noch nutzen kann, aber in der Rechnung ist noch keinerlei Zeitaufwand für die Entwicklung der App eingeflossen. Und wenn man mal schaut wievieviel man mit der Werbung innherhalb der App verdienen kann, würde ich behaupten dass das nicht unbedingt der einfachste Weg ist Millionär zu werden
Und wenn es einen Ad-Blocker gibt, wird den App-Entwicklern bestimmt eine Möglichkeit einfallen diesen wiederum zu blockieren oder zu umgehen
Hoffe ich konnte etwas Verständnis für die Werbung innerhalb der App schaffen.
P.S: Falls meine Kosten zu hoch sind, gerne Tipps an mich
-
Fühle mich heimisch
- 12.08.2011, 09:32
- #16
Und ich glaube auch nicht, dass so eine App den Weg in den Marketplace finden wird.
Edit:
@Veux
Akzeptiert MS auch Zertifikate von CAcert? Dann könntest du 20€ pro Jahr sparen
-
TheGardner Gast
Und wenn sie auch zu hoch wären! Gut, daß mal jemand die andere Seite das Ganzen beleuchtet!
-
- 12.08.2011, 09:43
- #18
So wie ich das sehe leider nicht (http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...v=vs.92).aspx)
Aber danke für den Tip!
Hab auch eins von StartCOM SSL welches nicht akzeptiert wird
Ähnliche Themen
-
Zirco (Open Source Browser mit Adblocker für Android) - ohne Root installierbar
Von maxundmoritz im Forum Android AppsAntworten: 0Letzter Beitrag: 16.02.2011, 13:43 -
Adblocker
Von Stefan Gill im Forum HTC Desire HDAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.12.2010, 18:45 -
popup/adblocker für opera
Von fiki86 im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.12.2008, 23:20
Pixel 10 Serie mit Problemen:...