Dann wäre dieses Gerät genau das Richtige für dich.
http://www.pocketpc.ch/c/1182-fujits...erfuegbar.html
Druckbare Version
Dann wäre dieses Gerät genau das Richtige für dich.
http://www.pocketpc.ch/c/1182-fujits...erfuegbar.html
@ DarthVader So sehen das sehr viele Nutzer, die sich niemals die Mühe machen würden, hier etwas zu posten.
Ahnungslose Leute, die Phone 7 kaufen, weil sie nicht wissen, dass es "anders" ist, macht Du doch auch gerne lächerlich. Ich selbst bin nicht so ahnungslos, dass ich Phone 7 kaufen würde. Ist das jetzt ein Fehler? Dieser Thread hier, den ich nicht gestartet habe, zeigt doch, das Leute mit der Entwicklung nach wie vor ihre Probleme haben.
Sogar die ganz Schlauen hier haben bereits gemerkt, dass im Handel praktisch keine vernünftige Beratung stattfindet. Ich habe bisher keinen Verkäufer gefunden, der mich über die "Neuheiten" von Phone 7 richtig aufklären konnte. Hier setze ich mit meinen Posts an. Irgendwo müssen User es ja erfahren. Um sich nicht hinterher von Euch sagen lassen zu müssen: "Das war doch vorher bekannt." Also vom Verkaufer erfährt man es jedenfalls nicht.
Auch die Debatte über Datensicherheit habe ich hier nicht losgetreten. Ich betrachte das ganze aus einer ganz anderen perspektive. Dateimanagement ist eine Funktion, die ich bei einem Pocket PC voraussetze ich kaufe hier schließlich keine Waschmaschine. Da sehe ich es noch ein, warum ich nicht an das Betriebssystem drankomme. Bei einem Produkt dass ich zum Verarbeiten von Daten kaufe, leutet mir das nicht ein.
Zur Datensicherheit: Eine Bankverbindung steht heute auf jeder Rechnung. Die Steuernummer draufzusetzen ist sogar Pflicht. Ich halte das nicht für besonders sensibel. Dass Mailverkehr mitgelesen werden kann ist ja bekannt. Das ist wie bei der Postkarte. Deshalb schreibe ich das was ich auf eine Postkarte schreibe doch noch lange nicht an ein Plakatwand.
Wie siehst Du das? Auch ich kann Deinen Namen und Deine Adresse herausbekommen und Dich mal zu Hause besuchen. Resignierst Du deshalb und postet hier deshalb gleich unter Deinem Real-Name mit Adresse Frostbeule? Wohl nicht? Ich bin völlg illusionsfrei bei dem Gedanken meine Daten schützen zu können, aber muss ich sie deshalb gleich freiwillig hergeben?
Suche mal nach Kontextsensitiver und Profilbezogener Werbung. Muss ich es künftig gut finden und erlauben, wenn meine Mail bereits beim Verfassen gescannt wird, damit man mir sofort die zu meinem Text passende Werbung senden kann?
Für mich war es dauerhaft ein KO-Kriterium, das mein Touch2 direkt auf die Stammdaten im Outlook zugegriffen. GsD hatte ich genügend Backups der pst.
Jetzt ist es so, das ich folgende Punkte als Vorteil habe
1- kleine Datensicherung mit wenigen klicks
2- deutlich bessere Datenverfügbarkeit
3- bessere Kontrolle darüber welche (Outlook) Daten ich nur Lokal und welche ich auch Mobil nutzen möchte.
4- keine Sorgen über freie USB-Ports
5- Energiesparend
6- Zeitersparnis
Und deshalb sollen wir alles bedenkenlos preisgeben?
Vieles kann man sicher schon allein deshalb nicht schützen weil andere es "veröffentlichen". Aber wenn dazu noch mein Kalender ausgewertet werden kann wird das ganze schon ne nummer schärfer. Wenn einer 2x die Woche zum Arzt und oder Psychologe geht und das immer brav in den Kalender einträgt und solche Daten dann einer Personalabteilung vorliegen bei denen man ein Vorstellungsgespräch hat - nunja dann ist das ne andere Kategorie.
Das ist sicher ein Extrembeispiel, und ich glaube da ist man bei MS ziemlich sicher, aber so läuft der Hase. Es geht darum es den Datensammlern nicht unnötig einfach zu machen.
Deshalb kann ich das schönreden nicht abhaben. Jeder soll selbst entscheiden und wenn er das nicht will muss man leider sagen: Dann kann er WP7, wie vieles andere auch, nicht in vollem Umfang nutzen. Es ist einfach ein Nachteil von WP7. Ob er nun größer ist als die Vorteile die die Cloud mit WP7 mit sich bringt daran zweifel ich auch aber es bleibt ein Nachteil.
Wie bereits gesagt, ich hatte nie Probleme mit meinen WinMobile6.5, auch vorher mit meinem PDA, auf dem noch WinCE 2002 drauf war nicht. Vielleicht lag es bei dir ja an Bedienungsfehlern?!? ;)
Um jetzt mal zu einem Abschluss zu kommen. Es ist ja in Ordnung, wenn MS ein Betriebssystem entwickelt, das so restriktiv ist, nur sollen sie es dann nicht "Windows" nennen, da ich mir darunter etwas anderes vorstelle und auch erwarte. Mal abgesehen davon, muss ich die aufkommende Verlagerung von allem ins Internet unbedingt gut finden??? Ich will etwa Office 365 nicht nutzen, sondern ich will ein Programm, das lokal auf meiner Platte ist. Ich halte die Entwicklung hin zu WebApps eigentlich eher bedenklich, da ich einfach nicht permanent online sein will. Aber gut, wahrscheinlich werde ich mich damit abfinden müssen. Die Volksverdummung, bei der man den Nutzer nicht mehr selber machen lassen will, ist eben der neue Trend.
Die Automobilindustrie hat es vorgemacht: Hier kann man ja auch nichts mehr selber schrauben.
Natürlich ist es ein Bedienungsfehler/Schusseligkeit wenn man versehentlich was auf dem Device löscht oder ändert und der Fehler an die Outlook-Stammdaten vererbt werden.
Das ist eben der Preis den man "zahlt" wenn man auf Grund von "Datensicherheit" eben nicht alle Outlook-Daten auf dem Mobilen-Endgerät haben möchte.
DarthVader
Offensichtlich scheinst du nicht begreifen zu wollen, das du nicht`s ins Internet stellen musst. Du möchtest Eigenverantwortung und nicht Verdummen? Dann erstelle dir deine eigene Umgebung. Du kannst dir selber die Umgebung schaffen um deinen Kram auf eigene Platte zu belassen.
Lediglich auf´s USB-Kabel musst du verzichten.
Mmmh, was begreife ich denn nicht.... Cloud = Internet, WebApps (wie etwa Office 365) = Internet... stimmt, da begreife ich wohl etwas nicht... Warum muss mittlerweile unbedingt alles online ablaufen??
Falsch. Cloud = Wolke. Die Wolke kann im Internet z.b ext.Server dritter (Puplic Cloud) oder im eigenem Netzwerk/Intanet vorhanden sein z.B Privat Cloud.
Um einen Privat-Cloud zu betreiben, bedarf es nur der Boardmittel aktueller Microsoft Betriebssysteme. Bekannt als Netzwerk, wobei ein Rechner auch als zentraler Server fungieren kann um Daten im Netzwerk bereitzustellen. Ebenfalls mit Boradmittel kann das WP7 sowohl aus dem Netzwerk als auch aus dem Internet auf die Server Weboberfläche zugreifen.
(Gibt auch weitere Feeware um Web-Server zu erstellen, man ist also nicht mal an Microsoft-Software gebunden)
Zusätzlich kann jeder gegen Endgelt, sich auch eine Sync-Lösung für Dokumente (privaten Sharepoint) einrichten. (Im Netz finden sich Anleitungen zum Einrichten auf einem Win7 System)
Oder mit unzähliger Freeware/billig NAS oder Router+ext.HD eine FTP-Server betreiben und mit einem tollen App für lausige 1.20€ darum mit seinem WP7 nutzen.
Es stehen also genügend Möglichkeiten für den mündigen Bürger zur Verfügung um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen und eigenverantwortlich zu Agieren.
Das sind natürlich alles interessante Workarounds, die dem hier oft und viel zitierten Normal-User nicht offen stehen. Ein Konsument dem man nicht zutraut Dateien von C nach B kopieren zu können, wird hier ganz sicher scheitern. Zudem bin ich eigentlich der Meinung, dass diese Funktionen auch ohne die Phantasie des Normal-Nutzers zu strapazieren möglich sein sollten.
Wenn Euch etwas am Erfolg von Phone 7 liegt und ihr hier zudem mal etwas anderes lesen möchtet, als das "ewige Gejammer" - nur zu . Schreibt doch mal eine Anleitung dazu, wie man mit aktuellen Boardmitteln den File Transfer im Netzwerk zwischen Phone 7 und Win 7 ans laufen bringt, ohne dabei Daten über das Internet zu senden.
Hier sind sicherlich sehr viele Leute, die das sehr gerne lesen würden.
Natürlich stehen sie jedem normalen Anwender offen. Der erste Schritt dazu ist aber sich erst mal vom Gedanken zu befreien was viele unter Cloud verstehen.Zitat:
Das sind natürlich alles interessante Workarounds, die dem hier oft und viel zitierten Normal-User nicht offen stehen.
Das ist nichts Mystisches sonder eigentlich eine ganz simple Angelegenheit.
Danach geht es eigentlich ganz einfach.
Der nächste Schritt ist im WWW nach FTP-Server zu suchen, die man auf sein System installieren kann. Oder die Anleitung aktueller Router zu lesen. (Aktuell funktioniert FTP nur über WAN dynamicDNS erforderlich)
Der nächste Schritt wäre im Marktplatz nach einer FTP-Anwendung zu suchen.
Web-Oberfläche. Auch hier kann Google Helfen eine Anwendung für das eigene System zu finden.
Zur Not aktivieren wir, sofern nicht schon gegeben, den ILS in Windows-Funktionen ein-ausschalten.
(ILS richtet automatisch die W-Firewall ein) Die Lokale IP sollte man sich unter Netzwerkeinstellungen noch heraussuchen.
ILS -Einrichten ( evtl Microsoft Hilfe benutzen) und im Browser des WP7 die Lokale IP eingeben.
http://technet.microsoft.com/de-de/l...94(WS.10).aspx
Gibt noch weitere Spielerein z.B Twonky Mediaserver gibt es für NAS und Desktop. Auch hier einfach nur Lokale IP im WP7 Explorer eingeben.
http://www.twonky.com/
Oder Sharepoint auf Win7
http://weblogs.mysharepoint.de/blogs...tallieren.aspx
Zur Eigenverantwortung, die ja so gerne hier in den Vordergrund gestellt wird, zählt auch das selbständige ergründen verschiedener Möglichkeiten;-) Immerhin wird ja akribisch versucht mit "Fachwissen" ein System schlecht zu reden....und es sollte hier m.E. nicht erforderlich sein auf die Grundzüge von Netzwerkkonfigurationen einzugehen.
Für diesen "einfachen" Nutzer gibt es die Hauslösung;-)Zitat:
Ein Konsument dem man nicht zutraut Dateien von C nach B kopieren zu können, wird hier ganz sicher scheitern.
Wie bereits gesagt, Kompliziert wie immer oder Einfach. Wer es kompliziert haben möchte muss halt etwas aktiv werden.
Vielleicht können wir mal so langsam wieder zu den Vorteilen von WP7 zurück kommen?
Edit meint.
Hab ich schon erwähnt das ich beide Systeme WP7 und WP6.5 (@Frostbeule Microsoft bezeichnet Windows Mobile 6.5 ebenfalls als WIndows Phone) im Gebrauch habe?
Ja-die einefache Festplattenfunktion vermisse ich auch. Sie hat durchaus praktische Vorteile! Das sollte man auch nicht Wegdiskutieren.
Dennoch @ Mobilant hat WP7 bereits im Stand NoDo mehr Vorteile und Nutzen im mobilen Office als WP6.5 auch das sollte man Akzeptieren.
Ganz schön heiß gelaufen, die Diskussion.
Ich habe den Eindruck, daß die meisten Kritiken an WP von denen kommen, mich eingeschlossen, die vorher schon einen "richtigen" Pocket-PC in Betrieb hatten und mit diesem problemlos zurecht kamen, (Syncr., Backup, Drag&Drop,.. klappte immer problemlos) und nun in dieser Möglichkeiten "beraubt" wurden.
Die Weiterentwicklungen von Windows 3.1 bis Windows 7 bedeuteten für mich stets einen Fortschritt unter Beibehaltung "klassischer" Bestandteile (z.B. Dateiexplorer), ebenso bei den mobilen BS bis WM6.5. Ich sträube mich gegen z.B. in #55 genannte Möglichkeiten, Daten ohne übers Netz auf den PC zu bekommen, die im Vergleich bereits seit langen existierender doch recht kompliziert erscheinen. Dies ist keine Paranoia betreffs der Datensicherheit, sonder eine rein praktische Seite, denn Traffic verursacht Kosten und es sind mehr Schritte notwendig, als beim Drag&Drop.
Zugegeben, die Performance meines Omnia 7 ist meilenweit der meines HTC mit WM6 voraus, was z.B. die Darstellung von Videos betrifft, aber daß ist ein rein hardwareseitiger Unterschied.
Nein die Performance hängt sicher nicht nur von der Hardware ab, die spielt zwar eine wichtige Rolle, das BS aber genauso. Da kannst du hier denke ich jeden HD2-Besitzer fragen WM6.5 lief nie, nicht mal mit Custom-ROM´s, welche in meinen Augen generell die einzige Möglichkeit waren WM mal halbwegs stabil zu betreiben, auch nur ansatzweise so stabil wie die Android- und schon gar nicht wie die WP7-ROM´s.
Ich mochte WM auch sehr gern, aber der Marktanteil sprach die letzten Jahre eine doch sehr deutliche Sprache. Zudem wird man es eh nie allen recht machen können, aber ich bin der Meinung MS wird mit diesem BS eine recht große Masse ansprechen, was mit WM7 nicht möglich gewesen wäre.
Ach diese ganze Aufregung, wenn einem etwas nicht gefällt kann ich nicht so ganz nachvollziehen, wenn echt WM so gut gefallen habt, was hält euch denn davon ab dabei zubleiben? Kauft euch halt bei Ebay noch schnell 2-3 WM-Geräte eurer Wahl und ihr seid die nächsten Jahre erst mal eingedeckt.
Regt ihr euch generell auf wenn euch eine Entwicklung eines Produktes nicht passt, oder nur in diesem Sektor?
Da entstehen selbstverständliche keine Kosten. Aber wie sieht es denn aus, wenn ich an einem anderen PC etc. nur mal so eine Datei "rüberziehen möchte, wie z.B. ein Photo, einen geloggten Track, einen Kontakt, ein Worddokument,...?
Muß da jedesmal ein Netzwerk eingerichtet werden? Können denn diese o.g. Dateien überhaupt alle in einem Heimnetzwerk verschoben werden?
Wenn ja, eine Bitte an die Spezialisten: Postet einmal eine einfache Lösung. Ich wäre darüber sehr dankbar!
Steffen
Für Medien gibt es kleine Programme um ein Webinterface für MediaCenter zu erstellen. Damit wäre der Zugriff über http auf Bilder Videos Musik möglich.
z.B http://www.pcwelt.de/news/Nunmehr-gr...05-218005.html
Oder eben ILS einrichten um auch Dokumente über http laden zu können.
Oder eben FTP aber derzeit nur mit einem Umweg über WAN. Sprich das Handy geht übers Heimische WLAN ins Internet um auf den FTP-Server zuzugreifen.
Hier wäre ein Zugriff auf Dokumente und Medien mit myFTP APP möglich.
Ist ein gegenseitiger Austausch erwünscht, bedarf es eine SharePoint Installation.
Und hier ist es tatsächlich etwas "blöd" geregelt. Man hätte durchaus eine freie Speichermöglichkeit auf ein Netzwerkadresse einrichten können.
Ansonsten eben E-Mail
Ich glaube Jeder der schon länger WM nutzt (bei mir ab dem Poket Loox) ist begeistert von den Möglichkeiten mit WP7. Vor allem die Stabilität, Geschwindikeit und Benutzerfreundlichkeit sind der absolute riesen Schritt nach vorne. Auch die Möglichkeit alle Daten immer mit allen anderen Geräten automatisch synchron zu halten ist genial.
Hab neulich mal wieder meinen TP2 mit WM6.5 herausgekramt und nach 5 Minuten entnervt in die Ecke gelegt.
WP7 ist ein riesen Schritt nach vorne und mit Mango ist es den anderen OS mindestens ebenbürtig.
WP7 ist im Ansatz ein Telefonbetriebssystem, WM war eine eingeschränktes BS das dem des PC ähnlich sein sollte. Ich denke das sollte man verstehen wenn man ein Gerät mit WP7 kauft.
Für Foto, Word, etc. kann z.B. E-mails verwenden, evtl hast du ja schon mal davon gehört ;)
Mit WindowsPhone 8 (wird glaub ich grad unter dem Codenamen Apollo entwickelt) hat sich das ganze dann eh erledigt. Windows wird als System für alle drei Bereiche angedacht: Desktop, Konsole und Phone! Die Entwicklung geht schon in die Richtung, dass Windows 8 auf ARM-Systemen läuft, die die Systemvoraussetzungen jetziger Smartphones besitzen - vollwertiges Windows Sysytem auf einem Smartphone! Ich glaube dann kann man auch wieder von einem "Pocket-PC" sprechen!
Quellen:
Single-Windows-Ecosystem http://www.engadget.com/2011/07/13/m...ystem-to-rule/
Xbox360 Nachfolger auf x86-Basis:http://winfuture.de/news,64470.html
Jetzt hört doch mal auf, das Zukünftige Windows8 immer gleich mit WindowsPhone in Verbindung zu bringen. Wie und ob Windows8 auf einem Phone kommt, steht in der Sternen. Angedacht ist erst mal für den optimierten Einsatz auf Tablets, egal was engadget schreibt. Denkbar ist es, nach dem Fujitsu Win7 dafür erkoren hat. Ob das was taugt steht auf einem anderen Blatt. Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, das ein vollwertiges OS was sehr Komplex ist auch wenn es 10mal für mobile Prozessoren entwickelt wurde, die Anforderungen eines Phones erfüllt. Denn mehr als eine Metro UI ist es nicht, im tiefen schlummert auch weiter eine Ordnerstruktur. Und wer will heute noch ein Stylus abhängiges Phone alle WP6.5?
Das ist Wahrlich nicht gerade ein Fortschritt, sondern nur eine vorübergehende Notlösung.
Microsoft hätte in der Tat im OfficeHub die Möglichkeit schaffen können, Dateien auch auf eine frei wählbare Netzwerkadresse speichern zu können. Z.B NAS , Windows Feigabe oder den Hauseigenen Homeserver.
Das ist in meinem Augen ein Fauxpas unterlaufen. Man hätte es bestimmt auch anders Regeln können, damit nur bestimmte Formate geschoben werden können.
Klappt das mit Office-Dokumenten nicht über SkyDrive? Ich kann's gerade nicht testen, da meine Freundin mit dem Omnia7 in Italien ist :\
Im Stand NoDo nur OneNote. Mit Mango wird es richtig implementiert sein.
Derzeit ist es auch so, erstellt man eine Liste mit Verknüpfungen zu Dokumenten in One-Note, funktioniert es mit Office-Dateien nicht richtig. Bei Verknüpften PDF, öffnet sich sofort automatisch die SkyDrive Seite im IE mit dem richtigen Ordner und das Dokument kann heruntergeladen werden.
Also Leute kleiner Tipp. OneNote-Liste der PDF`s anlegen-Verknüpfung zu SkyDrive-Quelle. Einfacher Zugriff.
Aha, danke :)
Ich hoffe darauf, dass es dann mit mango so funktioniert:
- Der Ordner c:\skydrive meines PCs wird mit skydrive synchronisiert.
- Die gewünschte Office-Datei wird in den Ordner skydrive kopiert
- Die Datei scheint sofort im Office-Hub des Handys auf und kann geöffnet und bearbeitet werden, ohne dass ich einen Umweg über IE oder sonstwas gehen muss.
- Nach dem Bearbeiten und Speichern findet sich die geänderte Datei am PC im Ordner c:\skydrive wieder
Wobei wir wieder bei der Kostenfrage wären, und das nicht nur im Roaming. Mir kann auch keiner weismachen, daß das schneller gehen soll. Und für verschiedene Dinge gehts überhaupt nicht (eigene Rasterkarten,log-Dateien,etc).
Ich habe mich echt so intensiv wie möglich mit dem WP auseinandergesetzt und bin auch froh, es zu haben. Allerdings sollte man doch offen für eine Kritik sein, zumal wenn sie darauf beruht, daß man eine Funktionalität vermißt, die es ja vorher schon gab. Bei den Windows -PC-Betriebssystemen gab es für mich bisher noch keine Version, bei der ich etwas aus einer Vorgängerversion vermißt hätte.
Das sollte dann so funktionieren.
Wobei der Umgang mit Office-Dokumenten eigentlich anders gedacht ist.
Die Office-Datei (Word Exel Powerpoint sowie OneNote) wird direkt aus der Office-Anwendung heraus auf SkyDrive gespeichert (Man kann zusätzlich auch Lokal speichern ist aber nur als Backup empfehlenswert.) Dafür wird erstmalig das Office Upload Center auf dem PC eingerichtet (passiert Automatisch). Das Dokument sollte dann im Hub oder von einem anderen PC daraus geöffnet bearbeitet und wieder gespeichert werden.
Für die Syncronisation die du ansprichst ist den Mesh-Funktion gedacht. Kann man natürlich auch machen, beschränkt sich aber m.W. auf 5GB.
Vorteile von Phone 7? Der größte Vorteil von Phone 7 ist sicherlich das fingerfreundliche und selbsterklärende User Interface. Ein weiterer Vorteil liegt in seiner Herkunft. Phone 7 hat mit Microsoft einen sehr starken Konzern im Rücken, der über Liquidität, Patente und Manpower verfügt, um Phone 7 langfristig zum Erfolg zu führen. Mit den Office- und Server-Produkten verfügt Microsoft bereits über ein weit verbreitetes "Ökosystem" in das man Phone 7 nun integrieren kann. Andere Mitbewerber haben dies nicht in diesem Maße.
Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis von Phone 7 ist für den Käufer derzeit eigentlich unschlagbar. Es bleibt aber ein entscheidender Nachteil. Größter Nachteil von Phone 7 ist, dass es bislang noch keine uneingeschränkte Sympatie und Begeisterung bei Händlern und Usern hervorrufen konnte. Diese Sympatie kann man nicht mit Geld kaufen und deshalb liest man immer wieder Threads wie diesen hier, in dem ehemals treue MS User feststellen, dass Phone 7 sie trotz allem enttäuscht.
Die Absatzzahlen von Phone 7 und die Abwanderung der letzten ehemals loyalen Microsoft Kunden, spricht einen eindeutige Sprache. Die Bilanz nach fast einem Jahr Phone 7 sieht doch so aus, dass Microsoft mit seinem Phone OS offenbar mehr Entäuschung als Begeisterung hervorruft.
Das OS ist fingerfreundlich wie nie, aufgeräumt und ausgesprochen preiswert. Zudem hat MS bei vielen Leuten noch immer einen sehr guten Namen. Dennoch verkauft sich das OS leider nicht wie geschnitten Brot. Offenbar sehen Handel und User nicht nur die Vorteile in Phone 7. Sonst sähe die Bilanz am Markt sicher anders aus.
Hallo,
wollte mich auch mal wieder zu Wort melden,
da ich derzeit vor meinem PC sitze das Omnia neben mir und seit 2! Stunden warte, dass mein Kalender aktualisiert wird. :-(
Ok, Outlook-Datei mit knapp 1000 Kontakten, über 1000 Kalendereinträgen (vielfach als Serientyp) mit 1,5 GB ist nicht ganz ohne,
aber meine Befürchtung, dass die Synchronisation bzw. Aktualisierung hinkt scheint sich zu bewahrheiten.
Bilder der Kontakte werden nicht übernommen, Journal, Notizen, Aufgaben erscheinen "nur auf diesem Computer" und Kategoreien der kalendereinträge (ja ich arbeite täglich damit) tauchen auch nirgends auf. sehr frustrierend. Fortschritt?
Kacheln und "Einfachheit" finde ich allerdings ok. Brauche auch nicht jeden SchnickSchnak.
Aber arbeiten würde ich gerne damit! d.H. wen schon aufgezwungene Cloud, dann sollte Sie auch funktionieren!
Ich verfolge das Thema mal weiter und berichte über die Ergebnisse.
Bis dahin,
mama.
Ach ja, ...
Fehler:
Uhrzeit: 25.07.2011 10:41:06
Fehler in Kalender.
Fehler bei Netzwerkvorgang.
Uhrzeit: 25.07.2011 10:41:06
Fehler in Kalender.
Synchronisierungsfehler.
Uhrzeit: 25.07.2011 10:41:14
Fehler in E-Mail.
Fehler bei der Übermittlung.
Suchen Sie im Ordner "Synchronisierungsprobleme" nach einem Protokoll.
Uhrzeit: 25.07.2011 10:42:31
Fehler in E-Mail.
Fehler bei Netzwerkvorgang.
Uhrzeit: 25.07.2011 10:42:32
Fehler in E-Mail.
Fehler bei der Übermittlung.
Fehler beim Synchronisieren der Ordnerhierarchie.Die Netzwerkverbindung ist nicht verfügbar oder unterbrochen. Versuchen Sie es später erneut.
Uhrzeit: 25.07.2011 10:44:11
Fehler in Kalender.
Fehler bei Netzwerkvorgang.
Uhrzeit: 25.07.2011 10:44:11
Fehler in Kalender.
Synchronisierungsfehler.
Uhrzeit: 25.07.2011 10:44:17
Fehler in E-Mail.
Fehler bei der Übermittlung.
Suchen Sie im Ordner "Synchronisierungsprobleme" nach einem Protokoll.
Uhrzeit: 25.07.2011 10:45:38
Fehler in E-Mail.
Fehler bei Netzwerkvorgang.
Uhrzeit: 25.07.2011 10:45:38
Fehler in E-Mail.
Fehler bei der Übermittlung.
Fehler beim Synchronisieren der Ordnerhierarchie.Die Netzwerkverbindung ist nicht verfügbar oder unterbrochen. Versuchen Sie es später erneut.
Uhrzeit: 25.07.2011 10:47:12
Fehler in Kalender.
Fehler bei Netzwerkvorgang.
Uhrzeit: 25.07.2011 10:47:12
Fehler in Kalender.
Synchronisierungsfehler.
Uhrzeit: 25.07.2011 10:47:18
Fehler in E-Mail.
Fehler bei der Übermittlung.
Suchen Sie im Ordner "Synchronisierungsprobleme" nach einem Protokoll.
Uhrzeit: 25.07.2011 10:48:36
Fehler in E-Mail.
Fehler bei Netzwerkvorgang.
Uhrzeit: 25.07.2011 10:48:36
Fehler in E-Mail.
Fehler bei der Übermittlung.
Fehler beim Synchronisieren der Ordnerhierarchie.Die Netzwerkverbindung ist nicht verfügbar oder unterbrochen. Versuchen Sie es später erneut.
Uhrzeit: 25.07.2011 10:50:11
Fehler in Kalender.
Fehler bei Netzwerkvorgang.
Uhrzeit: 25.07.2011 10:50:12
Fehler in Kalender.
Synchronisierungsfehler.
Uhrzeit: 25.07.2011 10:51:43
Fehler in E-Mail.
Fehler bei Netzwerkvorgang.
Uhrzeit: 25.07.2011 10:51:44
Fehler in E-Mail.
Fehler bei der Übermittlung.
Fehler beim Synchronisieren der Ordnerhierarchie.Die Netzwerkverbindung ist nicht verfügbar oder unterbrochen. Versuchen Sie es später erneut.
Uhrzeit: 25.07.2011 10:53:16
Fehler in Kalender.
Fehler bei Netzwerkvorgang.
Uhrzeit: 25.07.2011 10:53:17
Fehler in Kalender.
Synchronisierungsfehler.
Uhrzeit: 25.07.2011 10:54:46
Fehler in E-Mail.
Fehler bei Netzwerkvorgang.
Uhrzeit: 25.07.2011 10:54:46
Fehler in E-Mail.
Fehler bei der Übermittlung.
Fehler beim Synchronisieren der Ordnerhierarchie.Die Netzwerkverbindung ist nicht verfügbar oder unterbrochen. Versuchen Sie es später erneut.
Uhrzeit: 25.07.2011 10:56:26
Fehler in Kalender.
Fehler bei Netzwerkvorgang.
Uhrzeit: 25.07.2011 10:56:27
Fehler in Kalender.
Synchronisierungsfehler.
Uhrzeit: 25.07.2011 10:57:58
Fehler in E-Mail.
Fehler bei Netzwerkvorgang.
Uhrzeit: 25.07.2011 10:57:58
Fehler in E-Mail.
Fehler bei der Übermittlung.
Fehler beim Synchronisieren der Ordnerhierarchie.Die Netzwerkverbindung ist nicht verfügbar oder unterbrochen. Versuchen Sie es später erneut.
Uhrzeit: 25.07.2011 10:59:42
Fehler in E-Mail.
Fehler bei Netzwerkvorgang.
Uhrzeit: 25.07.2011 10:59:43
Fehler in E-Mail.
Fehler bei der Übermittlung.
Fehler beim Synchronisieren der Ordnerhierarchie.Die Netzwerkverbindung ist nicht verfügbar oder unterbrochen. Versuchen Sie es später erneut.
Uhrzeit: 25.07.2011 11:01:28
Fehler in E-Mail.
Fehler bei Netzwerkvorgang.
Uhrzeit: 25.07.2011 11:01:28
Fehler in E-Mail.
Fehler bei der Übermittlung.
Fehler beim Synchronisieren der Ordnerhierarchie.Die Netzwerkverbindung ist nicht verfügbar oder unterbrochen. Versuchen Sie es später erneut.
Uhrzeit: 25.07.2011 11:03:11
Fehler in E-Mail.
Fehler bei Netzwerkvorgang.
Uhrzeit: 25.07.2011 11:03:12
Fehler in E-Mail.
Fehler bei der Übermittlung.
Fehler beim Synchronisieren der Ordnerhierarchie.Die Netzwerkverbindung ist nicht verfügbar oder unterbrochen. Versuchen Sie es später erneut.
Uhrzeit: 25.07.2011 11:05:00
Fehler in E-Mail.
Fehler bei Netzwerkvorgang.
Uhrzeit: 25.07.2011 11:05:01
Fehler in E-Mail.
Fehler bei der Übermittlung.
Fehler beim Synchronisieren der Ordnerhierarchie.Die Netzwerkverbindung ist nicht verfügbar oder unterbrochen. Versuchen Sie es später erneut.
Uhrzeit: 25.07.2011 11:05:19
Fehler in E-Mail.
Fehler bei der Übermittlung.
Fehler beim Synchronisieren der Ordnerhierarchie.Die Synchronisierung wurde abgebrochen.
:rolleyes:
Sollte eigentlich gar nicht soviel auf dem Gerät landen 2-3 Monate zurück und halt noch was nach vorne.Zitat:
über 1000 Kalendereinträgen (vielfach als Serientyp) mit 1,5 GB ist nicht ganz ohne
Bei deinem Nutzerprofil ist Exchange wohl besser
Der Log schön, sagt nur nicht viel über den eigentlichen Fehler aus.
@Setter
Ich hab neben mir einen Papierkalender liegen. der gilt sogar für 1 Jahr. :-)
Un die Logs von MS waren leider schon immer nicht aussagefähig! :-(
Bitte als Scherz versehen!
Ich fang nochmal im Kleinen an.
1. nur Kontakte
2. nur Kalender
Mal sehen was funzt.
...sorry, aber was hat die detailierte Auflistung der Fehlermeldungen in genau diesem thread in Bezug auf die "Vorteile Windows Phone 7" für eine Funktion???
Uuups, mama sebst war schneller als ich... ;-)
Ich verstehe leider die Leut nicht wirklich. Da nutzen sie einen Ferrari und tanken Benzin mit 80 Oktan.
Wenn Du das Gnaze so akribisch betreibst solltest Du Dir ein Exchange zulegen. Die Lösung mit dem WebConnector ist eher für Privatleute gedacht. Als Firma oder Einzelunternehmen ist Excahnge die bessere und stabilere Lösung.
@Frostbeule
Muss wohl daran liegen, dass an der MS-Tankstelle nur Diesel und 80 Oktan getankt werden können. :-)
Am Smartphone liegt´s wohl nicht!