Preisverfall bei WP7-Devices Preisverfall bei WP7-Devices - Seite 10
Seite 10 von 42 ErsteErste ... 91011 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 200 von 828
  1. User76238 Gast
    Das HTC 7 Pro habe ich neu, ohne Branding, ohne SIM-Lock und in versiegelter Originalverpackung samt Kaufbeleg inklusive Versand schon für 359,- EUR gesichtet. Beim Händler 378 EUR + Versand. Das Mobile finde ich endg***, und würde es mir nur zum Spielen zulegen, wenn der Preis stimmt. Ich kann derzeit mit Phone 7 absolut nichts von dem machen, was mit meinen anderen Systemen (WM6.5, Symbian 3, 5, ^3) problemlos geht - außer dem reinen Telefonieren, versteht sich.
    0
     

  2. 08.04.2011, 13:22
    #182
    Zitat Zitat von Slowatsch Beitrag anzeigen
    Ich finde es lustig wie hier Leute, die Tatsache das 6 Bekannte sich ein "billig Phone" gekauft haben als positiv empfinden. Wie soll das bei der nächsten Generation weiter gehen? Ich meine HTC und Samsung werden wohl kaum glücklich sein das ihre schönen Smartphones zu den Preisen verscherbelt werden....
    Ich finde es lustig, wie hier Leute die Tatsache, dass Smartphones, die vor einem halben Jahr noch 500-600€ gekostet haben und den Preis absolut gerechtfertigt haben (wer z.B. das Omnia 7 mal in der Hand gehabt hat, der weiß, was ich meine -> Display, Akkulaufzeit, Metall-Gehäuse) nun nur noch 250€ kosten, so interpretieren, als wären diese Geräte nun "billig Phones".

    Wenn ein iPhone oder Samsung Galaxy SII für 200€ zu haben wäre, dann wäre es wohl auch ein billig Phone? Oder ist es in deinen Kreisen irgendwie ein Statussymbol möglichst viel für irgendwelche Dinge zu bezahlen? Das würde diese Ansicht nämlich auch erklären. Ansonsten kann ich mir da echt keinen Reim drauf machen.

    Wenn HTC, Samsung, etc... ein ernsthaftes Problem mit den Preisen hätten, dann würden sie die Geräte nicht zu diesen Preisen verkaufen. Komisch auch, dass sich noch kein Vertreter dieser Firmen irgendwo in irgendeiner Weise zu den Preisen kritisch geäußert hat.

    Zitat Zitat von Slowatsch Beitrag anzeigen
    Wenn das Preisniveau so tief ist wirds kritisch. Wieviele der Bekannten würden den Nachfolger für 500€ kaufen? tjo und schon ist Wp7 wieder weg vom Fenster....
    Wieso müssen diese Bekannten sofort einen Nachfolger für 500€ kaufen? Die meisten Leute (mich eingeschlossen) haben den Anspruch so ein Gerät 2-3 Jahre vernünftig zu nutzen. Und wenn man dann nach Ersatz schielt muss es ja nicht zwangsweise das brandneue Modell für 500€ sein, sondern vielleicht auch ein paar Monate älteres Modell für 250-300€. Hast du schon mal so weit gedacht? Wahrscheinlich nicht, denn sonst wäre dir auch eingfallen, dass es bei den "großen" Smartphone-Betriebssystemen nicht darum geht, dass jeder Kunde sich alle halbe Jahre ein neues Handy für 500€ kauft, sondern darum, das möglichst jeder Kunde sich alle paar Tage/Wochen mal eine App im Marketplace kauft. Und damit so ein Marketplace funktioniert und attraktiv ist, kommt es darauf an, eine kritische Masse an Kunden zu generieren. Genau das macht man bei WP7 gerade über den Preis.

    Zitat Zitat von Slowatsch Beitrag anzeigen
    Sowas KANN NICHT GESUND SEIN.
    Gut, dass dir (und mir) das ja egal sein kann, was für Microsoft, HTC, Samung, etc... gesund ist. Ich denke da werden sich bei den Firmen schon kluge Köpfe drum Gedanken gemacht haben.

    Fakt ist: Wir stellen diesen Preisverfall nun schon seit Februar fest. Wenn das irgendwie außer Kontrolle, unbeabsichtigt oder sonst wie negativ für eine der beteiligen Firmen wäre, dann hätte man in der Zwischenzeit schon lange was davon gehört.
    2
     

  3. 08.04.2011, 13:35
    #183
    da bin ich schon froh gewartet zu haben, wenn man sieht wie die preise gefallen sind. hab mir mein lg e900 anfang märz für 280€ gekauft, aber seh grad das es schon auf 250 WIEDER reduziert wurde... im februar wurde es in den meisten shops ja wegen dem optimus 2x reduziert...
    0
     

  4. Nicht immer alles machen was die Frau bemängelt. Wird sonst immer fordernter
    0
     

  5. oO - da haben einige aber schlechte Laune

    Leute, es gab auch mal Zeiten da hat Nokia für ein Handy 2000 DM kassiert - das ab einer gewissen Sättigung bei Smartphones es in dieses Richtung gehen wird ist auch klar. Die WP7 Devices sind genau so hochwertig wie die Android Geräte und sind für gewöhnlich zwischen 450€ bis 550€ wieder zu finden - das die Preise eingebrochen sind ist gut und das die Android Geräte seit dem auch nach unten gehen (in geringerem Ausmaß versteht sich) zeigt deutlich das es kein lokales Problem für die MS WP Ökologie ist - mal ganz davon ab, das MS sich daran ja nur erfreuen kann - mehr verkaufte WP Lizenzen.

    Wir haben von unserem Lieferanten Angebote erhalten, dort wird im Großhandel das HD7 für 199€ angeboten, das Desire HD für 239€ - etwas abwarten, dann wird das bei den Androiden auch auf dem Endkundenmarkt sich auswirken und je nach dem wie Apple dazu steht und Risikofreudig ist - werden die ebenso nachgeben oder aber auf Ihrer Schiene versuchen weiter zu fahren - ob es klappt oder nicht, vermag niemand zu sagen, das zeigt die Zeit. Geh immer davon aus was Du selbst erwartest und stell Dir die Frage: bin ich anspruchsvoll - kannst Du das mit Ja beantworten - gehe davon aus das Du nicht zum Mainstream gehörst und damit für keinen Smartphoneriesen die Zielgruppe darstellst
    1
     

  6. User76238 Gast
    Jetzt habe ich mein HTC 7 Pro. 330,- EUR neu im versiegelten Karton, mit Kaufbeleg von Anfang April 2011.
    0
     

  7. Zitat Zitat von Gnaarl Beitrag anzeigen
    Die Zukunft sieht wohl so aus, dass viele den Laptop gegen ein Smartphone tauschen...

    Genau!
    Dann ist es aber doch wohl aberwitzig als Nachfolger von einem echten Pocket PC eine geschlossene Knaddel, Daddelkiste raus zu bringen.

    geschrieben mit TD2 (Win Mob. 6.5)
    0
     

  8. Zitat Zitat von Flupp Beitrag anzeigen
    Hier noch mal ein Artikel zu den Verkaufszahlen: ...
    Solche Zahlen erreichen die Hauptkonkurenten von MS in nur wenigen Tagen bis Wochen!!

    Zitat Zitat von Flupp Beitrag anzeigen
    Denke es freuen sich einige zur Zeit. Mehrere Bekannte, denen ich mein Omnia 7 ganz stolz gezeigt habe, haben mir nun am Wochenende signalisiert, dass sie sich nun für ein WP7 entscheiden werden, aufgrund der günstigen Preise zur Zeit....
    Wenn das mal nicht nur "Eintagsfliegen" sind, dann werden die Preise ja jetzt wieder rasant steigen und MS ist gerettet. Wers glaubt wird selig!

    Zitat Zitat von Mobilant Beitrag anzeigen
    Schenk mir Deine Kuh und ich verkaufe Dir Deine Milch.
    @Mobilant deine Beiträge treffen den Nagel auf den Kopf betreffs der Ursachen für den Preisverfall vom WP7 Geräten.

    Zum Glück gibt es immer noch eine kleine Mehrheit von Kunden, die sich nicht jeden Schrott andrehen lassen, nur weil er optisch etwas aufgemotzt ist und so schön zu Fingergymnastikübungen zu gebrauchen ist und im Übrigen sehr viel weniger leistet als das Vorgängermodel.


    geschrieben mit TD2 (Win Mob. 6.5) unter Verwendung von: Word Mobile + "coppy and paste" + eines funktionierenden Task-Managers
    0
     

  9. Zitat Zitat von Reinixili Beitrag anzeigen


    geschrieben mit TD2 (Win Mob. 6.5) unter Verwendung von: Word Mobile + "coppy and paste" + eines funktionierenden Task-Managers
    Also, ich kann dein Gebashe nicht so ganz nachvollziehen!
    So wie es scheint hast du doch das für dich perfekte System gefunden.
    Die hundertste Wiederholung was an WP7 so schlecht ist macht es auch nicht besser, selbst wenn irgendwann alle von dir gewünschten Option bis auf eine einzige nachgereicht würden. Wäre dann ja immer noch eine Option die dich stören würde.
    Aber ist ja schön für dich wenn du sonst keine ernsteren Probleme hast.

    Gruß
    skydancer73
    3
     

  10. Was ich lustig finde ist die Tatsache, das er auf eines der schlechtesten Handy Betriebssysteme überhaupt steht. WM 6.5 ..Ich lach mich weg. Willst du wirkliche Freiheit?

    Dann schau dir Maemo5 von Nokia an und sieh dir an wie sie damit auf die Fresse geflogen sind.

    WM6.5 und Maemo sind die perfekten Beispiele, um zu zeigen, wie uninteressant "Freiheit" für den weltweiten Großteil der Smartphonekäufer ist.

    Hab hier immer noch ein Eierphone, ein SGS, ein Nokia N900 und bald ein SGS2 liegen. Trotzdem benutze ich am liebsten mein HD7...

    Gott, ich muss sadistisch veranlagt sein, weil mir WP7 so gut gefällt. Zumindest wenn es nach unseren obercoolen Heulern geht mit ihren grottigen uralten Betriebssystemen.

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
    2
     

  11. Zitat Zitat von Aladan Beitrag anzeigen
    Was ich lustig finde ist die Tatsache, das er auf eines der schlechtesten Handy Betriebssysteme überhaupt steht. WM 6.5 ..Ich lach mich weg.
    Das kann ich so nicht unterschreiben
    Ich nutze es ebenfalls weiterhin, und wenn man sich genügend Zeit für die Nachkonfiguration nimmt, und man weiß was man wo macht, dann kann man unter WM6.5 ein durchaus leistungsfähiges und vor Allem ein vielseitiges Gerät zusammenbasteln.

    Ich kann verstehen, dass genau dieses Zusammenbasteln für die Mehrheit an Nutzern eben genau nicht wünschenswert ist. Ich persönlich fände es auch viel schöner, wenn man ein Gerät mit einem neuen OS bereits bei der ersten Inbetriebnahme so voreingestellt ist, das es sich optimal, schnell, stabil und akkusparend nutzen läßt, und keine Wünsche offen läßt. So das man entweder nichts weiter einstellen muss, oder es eben einstellen kann.
    AAAAber das bietet kein OS bis jetzt - leider!

    Ob es dafür wirklich der richtige Weg ist, die Konfigurationsmöglichkeiten (fast) ganz aus dem OS zu entfernen, damit wirklich auch der dümmste oder ungeschickteste Benutzer keine falsche Einstellung vornehmen kann ist nach meiner Meinung "ein guter Griff ins Klo".
    Irgendwann, je vertrauter man mit dem Gerät wird, werden sich viele Nutzer (nicht alle) mehr Möglichkeiten wünschen. Selber kann man diese aber dann nicht erweitern, und ist auf die Alleinige Hilfe und Wohlwollen durch MS angewiesen, oder man hat das OS mittels Jailbreak vollkommen geöffnet. Das ist allerdings genau das, was MS von Anfang an verhindern wollte.
    Wie stark die Nachfrage für erweiterte Nutzungsmöglichkeiten bereits jetzt ist, sieht man an der jetzigen Anzahl gejailbreakter Windows Phones. Das ist also nicht wegzudiskutieren.

    Der Produktname "Windows Phone" ist verkaufstechnisch geschickt gewählt, weil der Begriff Windows für eine Systemplattform positiv belegt ist. Zu dem Phone passt es jedoch aufgrund der starken Einschränkungen nicht, und man hätte realistisch den Namen "MSPhone" vergeben müssen. Das hat nichts mehr mit Windows zu tun!

    Das sind meine 2 EuroCents dazu.

    VG
    0
     

  12. Na diese Zahl würd ich ja gern mal sehen. Ich tippe mal auf maximal 2% ..

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
    0
     

  13. Ein einfacher wirtschaftlicher Grundsatz lautet: Angebot und Nachfrage regeln den Preis.

    Wenn das Angebot zu groß ist und keine Nachfrage vorliegt, dann fällt einfach der Preis. Ganz einfach. Das liegt keine Strategie von MS oder sonst was dahinter. MS wäre doch froh, wenn die Gerät teuer verkauft .

    Schaut mal bei Ebay rein. Da werden "gebrauchte" WP7 Phone schon für 150 bis 200 Euro gehandelt. So ein Preisverfall habe ich noch bei keinem "Gerät" mitbekommen.

    Bin selber Wp7 User und im Großen und Ganzen zufrieden. Ändert aber nichts daran, dass die Gerät eben nicht nachgefragt sind.
    0
     

  14. MS ist der Preis der Smartphones absolut egal. Die verkaufen nur Lizensen pro Gerät, heißt umso billiger und mehr gekauft wird, umso mehr Geld für MS.

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
    0
     

  15. Zitat Zitat von Aladan Beitrag anzeigen
    MS ist der Preis der Smartphones absolut egal. Die verkaufen nur Lizensen pro Gerät, heißt umso billiger und mehr gekauft wird, umso mehr Geld für MS.

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.


    Das Argument ist nicht konsistent. Mag ja sein, dass MS nur pro Lizenz verdient, aber ihnen wird es sicher nicht egal sein, dass die Preise der Geräte so in den Keller schnellen. Die Preisentwicklung ist ein Indikator für die Beliebtheit der Geräte. Preisverfall auf dem Markt = geringe Beliebtheit. Ein anderes Beispiel ist sicher das Iphone. Schon Ewigkeiten auf dem Markt und trotzdem werden die Gerät für viel Geld an den Endkunden gebracht. Beste Beispiel dafür ist Ebay = Markt (Angebot und Nachfrage treffen aufeinander). Dort hat ein Kumpel erst letztens sein Iphone 3 GS (fast 2 Jahre alt) über 200 Euro veräußert. Die WP7 Devices, die erst mehrere Monate alt sind, werden dort um die 150- 200 Euro gehandelt. So eine Entwicklung wird MS eben nicht egal sein.
    0
     

  16. Zitat Zitat von Aladan Beitrag anzeigen

    ...

    Dann schau dir Maemo5 von Nokia an und sieh dir an wie sie damit auf die Fresse geflogen sind.

    ...
    Gern. Wo kann ich ein HD7 ähnliches Gerät mit Maemo 5 ansehen und kaufen. Synchronisiert es mit Outlook und ermöglicht es mir ein selbsterklärendes Dateimanagement vom PC aus?
    0
     

  17. Zitat Zitat von Mobilant Beitrag anzeigen
    Gern. Wo kann ich ein HD7 ähnliches Gerät mit Maemo 5 ansehen und kaufen. Synchronisiert es mit Outlook und ermöglicht es mir ein selbsterklärendes Dateimanagement vom PC aus?
    Oh, du schon wieder!
    Gibt es überhaupt ein System welches einen guten und vor allem vollständigen Sync mit Outlook macht?
    Und komm jetzt nicht mit WM6.5.
    Ich will ein Gerät, dass man nicht alle 2 Wochen resetten und komplett aufsetzen muss weil zuviele Hintergrundprozesse ablaufen.
    Ich bin selbst noch auf der Suche.
    Wenn du sowas gefunden hast bitte Info an mich.
    Danke!

    Gruß
    skydancer73
    0
     

  18. Man sollte bei diese Beliebtheits Theorie immer eines Bedenken, MS hat in Verbindung mit Nokia bereits vor 6 Monaten Angekündigt die Preise purzeln zu lassen. Steve Balmer hat damals selbst gesagt auf der Messe in Vegas das er nicht an Apples Preistreiberei interessiert ist. MS hat damals in den 80ern das selbe mit Windows gemacht, egal was die Teile kosten, hauptsache die Masse unters Volk bringen und dann eine Monopolstellung genießen. So verwerflich dies aus marktwirtschaftlicher Sicht ist, auch das gehört zu dem Konzept Marktwirtschaft.

    Wenn ich mir das ganze anschaue, erkenne ich auch einen Trend (was MS angeht). MS geht mit derzeit und in den letzten 24 Monaten haufenweise Verträge und Partnerschaften ein, siehe XBOX, siehe Windows auf allen Prozessoren wie ARM, TI, etc. siehe Windows coop mit Miele (ja bald gibt es Waschmaschienen und Herde mit Windows 7 bzw. 8 drauf). Und Apple meldet auf einmal auch Patente zur Hauselektrik an, was bisher nie der Fall war. Ich denke, man sieht klar worauf beide abzielen: Haus, Garten, Handy, PC alles zusammen über eine Schnittstelle laufen zu lassen. Was ist es dann noch für ein Argument zu sagen ich kann 100.000 und mehr Apps haben, wenn der WP7 oder iPhone User sagt, na und mein Handy kann die Kafeemaschine starten während ich im Auto nachhaus unterwegs bin, die Heizung und Dusche weis wohin ich mich bewege und was ich will - ah ja und das Garagentor öffnet sich sobald mein Handy in der Nähe ist. Ich kann kein Licht mehr vergessen auszuschalten, da es ja erkennt wo ich mich aufhalte und mein Herd blendet mir Rezepte über Apps aus dem Appstore von Apple oder Windows ein - dazu muss ich das Phone nicht mal aus der Tasche nehmen.

    Gestern noch Zukunftsmusik und nur für Millionäre realisierbar, heute schon für 20.000€ ca. realisierbar (siehe RWE Werbung mit dem Stromberg)
    Morgen, tja was morgen sein wird - da lasse ich mich mal überraschen.

    Google wird da sicher auch seine Pläne haben, nur die kann ich noch nicht abschätzen, während man es MS und auch Apple recht gut ableiten kann aus den Patentkäufen und den eingehenden Vertragsbindungen.

    Bspw. geht Apple in den USA derzeit auf tuchfühlung mit den größten dortigen Weisgeräteherstellern so wie es auch MS tun. Jetzt kann man sich an der Hand ableiten was solche IT Größen mit Waschmaschinen oder Kühlschränken wollen.
    Dazu sieht man auch das sich diese Hersteller immer mehr mit Autoherstellern zusammensetzen siehe BMW bspw. wo man das iDrive ebenso wie auch bei Audi in ein Smartphone verfrachten will - so kann man wenn man den Wagen wechselt (bei großen Fuhrparks bspw.) seinen Schlüssel weiterbenutzen und auch alle Einstellungen mitnehmen was absolut eine Geniale Idee ist - gerade bei einem A8 oder 7er BMW ist ja alles elektrisch einstellbar, Du setzt dich rein und alles ist so eingestellt wie beim eigenen Wagen. Da ist derzeit Apple mit MS am streiten um die gunst vieler Autohersteller.

    Jetzt kommt MS mit WP7 bzw. ist ja schon einige Zeit her und muss diesen Ganzen Herstellern beweisen das es Massenmarkttauglich ist. Wen interessiert es bei MS ob ein paar 100.000 Kunden dann so denken:

    Zitat:
    "Die Preisentwicklung ist ein Indikator für die Beliebtheit der Geräte. Preisverfall auf dem Markt = geringe Beliebtheit."

    Da geht es um Stückzahlen und Milliardenverträge. MS hat es damals in den 80ern auch nicht gekümmert was man vom Windows gehalten hat - die fuhren ihre starre Linie. (kann man jetzt sehen wie man will, aber MS war damit sehr erfolgreich).

    Ich persönlich finde es gut 3 große Ökosysteme zu haben und nicht nur 2, bei dreien ist eine Absprache viel komplizierter was einen viel sichereren Wettbewerb bedeutet - und das macht es den Kunden auf dauer auch immer finanzierbarer - also wieso Aufregen?
    Ich rege mich doch eher auf das die Autos immer teurer werden und nicht weil die Fernseher mittlerweile nur noch einen Bruchteil von dem Kosten was sie mal vor 10-15 Jahren gekostet haben

    P.S. Das perfekte Ökosystem gibt es nicht! - Das ist ein Fakt, das wäre nicht marktwirtschaftlich, da man die Nachfolger viel schlechter an den Mann bringen würde - man macht sich doch nicht selbst das Geschäft kaputt
    0
     

  19. @skydancer73

    Nein, ich denke, es gibt bislang noch nichts richtiges. Phone 7 ist vielleicht am dichtesten dran. Knapp vorbei ist aber leider auch daneben. Da ändert auch die Preisreduktion nichts.

    Ehrlich gesagt, hätte ich es lieber, wenn Phone 7 teurer, dafür aber "komplett" wäre.
    0
     

  20. Fakt ist doch eins:
    WP7 wird nicht einfach gestoppt werden. Klar die Hersteller werden sich in der Zukunft gut überlegen, wieviele Geräte sie anbieten werden, aber letztendlich profitieren sie ja auch von WP7: Entweder WP7 oder nur Android...
    Nur auf Android zu setzen, wäre strategisch ein Offenbarungseid - zumal sich Android mit der Datenschutzgeschichte durchaus problematisch entwickeln könnte...

    MS geht wieder mit der typischen Marktpenetrationsstrategie vor:
    Subventionieren und sich langsam Marktanteile holen - spätestens in der 6. Chassisgeneration werden sie dann auch entsprechende Marktanteile haben und du kannst langsam den Preis anpassen...
    Das ganze kostet Geld, aber MS hat es...

    P.S.: Ich schlag jetzt auch bald zu..die Preis sind einfach Spitze...
    0
     

Seite 10 von 42 ErsteErste ... 91011 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Preisverfall !!!!
    Von bombvoyage im Forum HTC HD7
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.10.2010, 11:43
  2. Der Überblick: Alle Windows Phone 7 Devices bei der Einführung von WP7
    Von juelu im Forum Sonstige Windows Phone 7 Geräte
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.07.2010, 17:24

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

wp7 marktanteil

preisverfall

preisverfall windows phone 7

wp7 preisverfall

omnia 7 preissturz

windows phone 7 preisverfall

windows phone 7 verkaufszahlen

marktanteil wp7

wp7 preissturz

wp7 verkaufszahlen

windows phone 7 preissturz

content

aktuelle wp7 version

wp7 devices

preisverfall wp7

preissturz windows phone 7

preisverfall windows phonewp7 preisphone 7 verkaufszahlenverkaufszahlen wp7http:wp7app.dewindows phone 7 preisELPR1NC1PAL

Stichworte