Preisverfall bei WP7-Devices Preisverfall bei WP7-Devices - Seite 7
Seite 7 von 42 ErsteErste ... 678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 828
  1. Zum ersten müsste man mal wissen was so ein wp7 in der Produktion kostet. Ich tippe mal auf 160 - 200$. Eventuell gibt MS die Software im Moment gratis an die Hersteller. An weitere Subventionen (außer bei Werbung) glaube ich in dem Falle nicht.
    Daher denke ich schon das der Preisverfall auf geringe Nachfrage zurückzuführen ist. Kein Hersteller hat bisher auch nur ansatzweise über ein Nachfolgemodell gesprochen. Wahrscheinlich liegen die Teile rum und werden abverkauft, gerade noch mit etwas gewinn.
    Das ärgert natürlich solche Leute wie mich die 580 EUR für das Omnia 7 bezahlt haben. Mein HTC Blackstone war da wertstabiler und bisserl exklusiver.
    0
     

  2. Xbox != 360, aber egal.

    Eigentlich OT aber der Vergleich ist meiner Meinung nach passend.

    Ja die ersten 3-4 Hardware Revisionen der Xbox waren echt Misst, danach gings dann aber. Die Xbox hat sich aber, trotz schlechterer Hardware, in der Zeit schon über 40 Millionen mal verkauft. Warum?
    Weil MS Alleinstellungsmerkmale hatte. Xbox Live, die Starken Marken(Halo,Gears...), jetzt Kinect, ....
    Was hat WP7 im Gegensatz als Alleinstellungsmerkmal? LEIDER nichts was die anderen nicht auch haben...

    Natürlich hat MS auch Vorteile wie eine flüssige Animationen, einfache und simple Bedienung, aber für MICH wirkt es einfach wie ein iPhone Abklatsch.

    Nur meine persönliche Meinung, ich würde mir wünschen es wäre anderst.
    0
     

  3. 25.03.2011, 10:11
    #123
    als letztes hierzu - RingofDead hin oder her - die Konsole hat sich auf alle Fälle etabliert...und MS war sehr grosszügig was Reparaturen betraf -
    was hier auf die Smartphones zutrifft ist halt nur Spekulation....

    Gruß

    mannie
    0
     

  4. 25.03.2011, 10:20
    #124
    Ich denke ein Iphone-Abklatsch sind doch alle diese neuen TochScreen Smartphones und das ist ja nicht mal negativ...

    Für viele, zumindest für mich, sind dies Apps eine schöne Sache - deswegen boomen die Iphones doch so - trotz teilweise schlechterer anderer Funktionen - und genau bei den Apps muss MS doch pushen (abgesehen davon das auch andere Funktionen top sein sollen)
    Und mehr Apps kommen doch nur bei einer größeren Userbasis - damit sich diese auch lohnen....

    schaun mer mal...

    Mannie
    0
     

  5. User76238 Gast
    Zitat Zitat von xyz0815 Beitrag anzeigen
    Daher denke ich schon das der Preisverfall auf geringe Nachfrage zurückzuführen ist. Kein Hersteller hat bisher auch nur ansatzweise über ein Nachfolgemodell gesprochen.
    Neue HTCs
    0
     

  6. 25.03.2011, 10:46
    #126
    Zitat Zitat von Slowatsch Beitrag anzeigen
    ehm XBox360 ungleich XBox?

    Hast du mein Post überhaupt gelesen? Ich schreibe weiter unten das man das Ökosystem der Produkte eh nicht vergleichen kann. Mal ganz zu schweigen das Kintec so bliebt ist weil man damit auch Dinge tun kan die MS nicht so geplant hat
    Ja du schiebst der ersten Xbox hier aber die RoD Probleme der Xbox 360 in die Schuhe. Die Xbox 1 lief meines Wissens echt problemlos, meine lief auch bis zur Ablösung tapfer als Mediaplayer durch. Und die RoD Probleme der 360 sind inzwischen auch schon Vergangenheit und keiner denkt mehr darüber nach.
    0
     

  7. Zitat Zitat von mannie Beitrag anzeigen
    Ich denke ein Iphone-Abklatsch sind doch alle diese neuen TochScreen Smartphones und das ist ja nicht mal negativ...

    Für viele, zumindest für mich, sind dies Apps eine schöne Sache - deswegen boomen die Iphones doch so - trotz teilweise schlechterer anderer Funktionen - und genau bei den Apps muss MS doch pushen (abgesehen davon das auch andere Funktionen top sein sollen)
    Und mehr Apps kommen doch nur bei einer größeren Userbasis - damit sich diese auch lohnen....

    schaun mer mal...

    Mannie
    Naja mein alter HTC Touch kam soweit ich weiss vor dem 1. iPhone raus aber egal. Kann mich auch irren.^^

    Ich meine das eher vom geschlossenem Konzept her. Als Windows Nutzer ist man dem ja eher nicht vertraut.
    Daher erwarten viele, denke ich zumindest, einfach gewisse Standarts die sie an ihrem PC auch erwarten.
    Die überzeugten PC User allerdings sind eben weil diese Standarts fehlen eher bei Android zu finden.

    Es ist zudem erschreckend wenn eine Landesbehörde eher an Android/iPhone für den Einsatz denkt, als an ein Windows Phone. Eigentlich hat da WM6 ja alles dominiert.
    0
     

  8. Zum Thema Subventionen - es wäre wohl inzwischen aufgekommen würde MS da direkt etwas subventionieren - eine Form der indirekten Subventionierung gibt es aber. Nachdem Microsoft ja einen recht beträchtlichen Patentpool sein eigen nennt und diesen auch gegen einige Android-Gerätehersteller in Stellung gebracht hat ist es doch recht auffällig, dass (außer HTC - die haben das vorher schon lizenziert nach Drohung von Microsoft) die Hersteller von WP7 Geräten bisher unbehelligt geblieben sind.

    So gesehen dürfte ein Handel nach dem Motto: wenn ihr WP7-Geräte baut, dann werden wir euch nicht verklagen dahinter stecken.
    0
     

  9. 25.03.2011, 12:13
    #129
    Ich habe über das Thema noch etwas nachgedacht und bin mittlerweile der Meinung, dass es sich hier um einen zwar ausgeprägten, aber natürlichen Preisverfall handelt. Der Hauptgrund für die Stärke des Verfalls dürfte daran liegen, dass die Hardware-(Komponenten) nun schon teilweise seit ca. einem Jahr auf dem Markt sind und somit sehr günstig eingekauft werden können und, dass es keine wirklichen Device-Klassen gibt, die den Preisverfall von unten stoppen würden. (Einfaches Beispiel: Das HTC Desire würde ja nicht einfach unter den Preis eines HTC Legend fallen, auch wenn beide mittlerweile ähnliche Herstellungskosten erreichen.) Hinzu kommt die bei Android viel stärkere Nachfrage, die einen Preisrutsch natürlich auch abschwächt.

    Diesen Ansatz sollte man zumindest in Betracht ziehen.
    0
     

  10. @BigKahuna

    Ein Preisverfall bei mangelnder Nachfrage ist auch "natürlich" wenn du so willst. Aber bei dieser Geschwindigkeit und zu diesen niedrigen Preisen kann fast nur "Ausverkaufsstimmung" führen oder Massenverkäufe, so das die Preise in der Fertigung sinken. Und das keine massen verkauft werden wissen wir ja alle.

    @dieterh

    "... wir haben vielleicht von Gerüchten gehört..." oder so ist doch eine vage Quelle. Und wenn ich nicht irre schreibt MS kapazitive Displays vor, kann so also schon nicht sein.
    0
     

  11. 25.03.2011, 13:26
    #131
    @BigKahuna

    Ja der Ansatz macht schon Sinn, aber es kann nicht gut laufen, wenn du deine Gewinnspanne reduzierst. Sowas macht man nicht aus Spass oder Nächstenliebe.

    Aber wenn ich sehe was ein Desire neu immer noch kostet, und die Wp7 Preise anschaue, würde ich mich nach hmm 6? Monaten doch veräppelt vorkommen. Der Preiszerfall ist doch extrem, ob natürlich oder unnatürlich. Da sich die HW auch nicht sooo extrem von einem Desire unterscheidet wäre eher die Frage wieso die Preise für WP7 so hoch lagen. Das Desire ist schon seit 10. April 2010 oder so. Selbst das Legend kostet noch 325€ oder so, und kam auch im März? April? 2010 raus. Das Zum Thema Preiszerfall beim Desire Abfangen

    Waren Wp7 Phones einfach Masslos überteuert? *provokativ*
    0
     

  12. User76238 Gast
    Zitat Zitat von xyz0815 Beitrag anzeigen
    @dieterh
    "... wir haben vielleicht von Gerüchten gehört..." oder so ist doch eine vage Quelle. Und wenn ich nicht irre schreibt MS kapazitive Displays vor, kann so also schon nicht sein.
    Es soll noch eine zweite vorgeschriebene Geräteklasse existieren, mit geringeren Hardwareanforderungen.
    0
     

  13. Der Preisverfall is echt enorm. Hab mir vor nem Monat en trophy gekauft (320&euro ... Jetzt bekommt man's schon für 270€ neu ohne vertrag. Das is ja echt derb

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
    0
     

  14. Zitat Zitat von Slowatsch Beitrag anzeigen
    (...)

    Waren Wp7 Phones einfach Masslos überteuert? *provokativ*
    Kurz: Ja, das waren sie.

    Der einzige Elektronik-Hersteller, der noch Spannen wie vor 20 Jahren erzielen kann, ist Apple. Dasselbe gilt beim harschen Wettbewerb unter den Händlern. Oft verdient der Staat (über die Mwst) mittlerweile mehr am Verkauf eines Elektronikprodukts, insbesondere IT, als der Händler.

    Der übertriebene UVP hat so gesehen verschiedene Ursachen: Hersteller, die davon träumen, eine ähnliche Spanne erzielen zu können, wie es Apple kann. Dabei zählt natürlich jedes Mitglied in der Wertschöpfungskette. Händler, die endlich gerne mal wieder eine höhere Spanne erzielen würden - so, wie zu Handy-Goldgräberzeiten, als Prepaid-Betrügereien noch möglich waren und die Spannen ohnehin noch höher waren (dabei wurden die vorfinanzierten Vertrags-Subventionen der Netzbetreiber im gewaltigen Ausmass ausgehebelt und ausgenutzt).

    Der Hersteller nimmt dann als Massstab das iPhone 4 und denkt sich: Mein Spitzengerät kann bestimmt auch diesen Preis erzielen.

    Da kaum ein Hersteller noch auf Halde produziert, hat man mehr oder minder schlaue Forecastsysteme installiert. Die meisten davon schlagen regelmässig Alarm, wenn die geplanten Verkaufszahlen falsch waren - sprich, wenn sich die Lager weniger schnell leeren als vorgesehen. In diesem "Notfall" gibt es unterschiedliche "Notmassnahmen", bis hin zur drastischen Reduktion der Preise an die Händler plus, im Fall von Windows 7, möglicherweise sogar einem Marketingzuschuss von Microsoft. Übrigens kennen die meisten Einkäufer die Auswirkungen dieser Notfallmassnahmen bei jedem Hersteller sehr gut, oft warten sie geradezu darauf, dass es passiert, weil dann die Einstandspreise wirklich dramatisch fallen. Meistens ist das nach 3 Monaten Überlager der Fall. Und wer die Forecast Systeme der Hersteller kennt und/oder durchschaut hat, der weiss, dass die Lager oft dann noch lange nicht leer sind. Und auch, dass eins ganz und gar nicht funktioniert: Einen abgesackten Preis wieder hochzupushen.

    Senkt nun der Hersteller seinen Händlerpreis um 20, vielleicht sogar 30 Prozent und Microsoft gibt noch einen Marketingzuschuss, haben wir schnell mal das erreicht, was im Fall von WP7 Geräten in so kurzer Zeit passiert ist. Und schon haben wir den "alten" Zustand wieder hergestellt: Apple verdient sich dumm und dämlich, während die anderen sich die Köpfe einhauen. Das Spiel "Angebot und Nachfrage" in reinster Form.
    2
     

  15. Das bedeutet also, die Idealvorstellung von Unterhaltungselektronik-Herstellern und -Händlern ist aufgrund der Schnellebigkeit von derartigen Produkten, dass man Produktion und Absatz 1:1 synchronisiert, so dass das fertige Produkt möglichst sofort einen Käufer findet. Um hier für einen möglichst schnelldrehenden Gleichlauf zu sorgen, kann man wahlweise die Produktionsgeschwindigkeit oder die Absatzgeschwindigkeit regulieren. Wenn das nicht klappt, hat man noch begrenzte Möglichkeiten Überkapazitäten aufzufangen.

    Was wir hier konkret beobachtet haben, ist, dass man zunächst mit einem größtmöglichen VK den Rahm abschöpft. Danach hat man über die Stellschraube Preis versucht den Verkauf an den Endkunden an den Roll-Out der Fabrik anzupassen. Gerade, weil das so läuft, legt sich vermutlich kein Händler große Lagerbestände an. Wenn doch, läuft das am Ende so wie bei Maxfield.

    Hätte Franjo Deinen Artikel gelesen, Gecovin, wäre Verona vielleicht einiges erspart geblieben.

    Als Endkunde macht man sich ja doch recht wenig gedanken über diese Absatz-Mechanismen. Daher ein "Danke", für Deine Einblicke.
    0
     

  16. 27.03.2011, 14:04
    #136
    http://www.chip.de/news/Windows-Phon..._48003727.html
    Sogar die Chip-Redaktion wundert sich schon...
    0
     

  17. Zitat Zitat von Mobilant Beitrag anzeigen
    Das bedeutet also, die Idealvorstellung von Unterhaltungselektronik-Herstellern und -Händlern ist aufgrund der Schnellebigkeit von derartigen Produkten, dass man Produktion und Absatz 1:1 synchronisiert, so dass das fertige Produkt möglichst sofort einen Käufer findet. Um hier für einen möglichst schnelldrehenden Gleichlauf zu sorgen, kann man wahlweise die Produktionsgeschwindigkeit oder die Absatzgeschwindigkeit regulieren. Wenn das nicht klappt, hat man noch begrenzte Möglichkeiten Überkapazitäten aufzufangen.

    Was wir hier konkret beobachtet haben, ist, dass man zunächst mit einem größtmöglichen VK den Rahm abschöpft. Danach hat man über die Stellschraube Preis versucht den Verkauf an den Endkunden an den Roll-Out der Fabrik anzupassen. Gerade, weil das so läuft, legt sich vermutlich kein Händler große Lagerbestände an. Wenn doch, läuft das am Ende so wie bei Maxfield.

    Hätte Franjo Deinen Artikel gelesen, Gecovin, wäre Verona vielleicht einiges erspart geblieben.

    Als Endkunde macht man sich ja doch recht wenig gedanken über diese Absatz-Mechanismen. Daher ein "Danke", für Deine Einblicke.
    Yepp, genau so ist es. Wenn das Produkt sehr erfolgreich ist, muss man den Preis ja gar nicht senken. Wenn die Produktion höher als die geplante Nachfrage ist, kommt das zum Tragen, was ich beschrieben habe.

    Übrigens hast Du bei Franjo sogar mehr Recht, als Du vielleicht auf Anhieb denkst: Die Probleme waren dort tatsächlich hausgemacht. Der Anfangserfolg mit MP3 Spielern war beachtlich, aber der Einstieg in andere Geschäftsfelder, insbesondere MP3 Handy und anderem mehr, war zu wenig bedacht. Und viel zu riskant, weil man sich dort noch mit ganz anderen Marktteilnehmern anlegen oder anfreunden hätte müssen: Netzbetreiber, Mobilfunk-Vertrangsanbieter, usw. usf. Dazu hatte Franjo zwar in seinem direkten Umfeld ein gewisses Fachwissen zur Verfügung, aber offensichtlich lief es trotzdem einfach schief. Darüber hatte ich schon vor seinem Untergang öffentlich spekuliert und Recht bekommen, eigentlich schade.

    Das Traurige an der ganzen Preismechanik ist mittlerweile, dass allzu oft nur mehr der Preis wichtig ist. Ich persönlich will ein gutes Produkt mit einem guten Service kaufen, der Preis sollte natürlich auch fair sein. Aber dass man als Kunde mittlerweile allzu oft nichts mehr "wert" ist, hat schon ein "Gschmäckle". Das ist der Hauptgrund, wieso mir Media-Blöd-und-Geil-Märkte gestohlen bleiben können. Kunden-Vollverarsche, verlogene Werbesprüche, miserabelster Service bei überdurchschnittlich hohen Preisen.
    1
     

  18. 28.03.2011, 11:10
    #138
    mich freuts .... mein hd7 für 269€ ist bestellt ) da störts mich auch nicht mehr das der preis vllt nochmal 20-30 sinkt..... bin aber froh damals als das hd7 bei o2 rauskam das ding nach 2 wochen wieder zurückgeschickt zu haben....das wären mit myO2 so um die 560€ gewesen ..puuuhh )
    0
     

  19. 28.03.2011, 13:30
    #139
    Denke es freuen sich einige zur Zeit. Mehrere Bekannte, denen ich mein Omnia 7 ganz stolz gezeigt habe, haben mir nun am Wochenende signalisiert, dass sie sich nun für ein WP7 entscheiden werden, aufgrund der günstigen Preise zur Zeit. Was für ein Smartphone mit 4", AMOLED Display, 5 MP Kamera, HD Video und 1GHZ Prozessor ist denn noch sonst für 260 Euro auf dem Markt?

    http://cgi.ebay.de/SAMSUNG-OMNIA-7-1...item2eb4140c11
    Innerhalb von 5 Tagen über 80 Verkäufe, allein bei dieser Auktion. Gut für die Verbreitung von WP7!

    Hier nochmal ein Artikel zu den Verkaufszahlen:
    http://www.pocketgamer.biz/r/PG.Biz/...ws.asp?c=28403
    0
     

  20. Mal ne blöde Frage, bei Amazon gibt es das Omnia 7 von T Mobile für 259Euro und wohl ohne Branding für 289Euro. Was ist denn der Unterschied? gibt es Nachteile mit der T Mobile Version?
    0
     

Seite 7 von 42 ErsteErste ... 678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Preisverfall !!!!
    Von bombvoyage im Forum HTC HD7
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.10.2010, 11:43
  2. Der Überblick: Alle Windows Phone 7 Devices bei der Einführung von WP7
    Von juelu im Forum Sonstige Windows Phone 7 Geräte
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.07.2010, 17:24

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

wp7 marktanteil

preisverfall

preisverfall windows phone 7

wp7 preisverfall

omnia 7 preissturz

windows phone 7 preisverfall

windows phone 7 verkaufszahlen

marktanteil wp7

wp7 preissturz

wp7 verkaufszahlen

windows phone 7 preissturz

content

aktuelle wp7 version

wp7 devices

preisverfall wp7

preissturz windows phone 7

preisverfall windows phonewp7 preisphone 7 verkaufszahlenverkaufszahlen wp7http:wp7app.dewindows phone 7 preisELPR1NC1PAL

Stichworte