-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Ich bin Gott froh, dass ich kein Angestellter bin - schon glich nicht Deiner.
Du hättest es aber wirklich gut. Meine Angestellten dürfen sehr viel. Telefonieren ausserhalb der Arbeitszeit soviel sie wollen. Klar dürfen Sie auch private Kontakte auf dem Handy speichern, aber das Gerät soll, genauso wie die Läppis ein Arbeitsgerät bleiben. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die private Nutzung einen Reibungslosen Ablauf verhindert, deswegen eben diese strikten Regeln. Das wird übrigens nicht nur bei mir so gehandhabt, denke das ist bei allen großen Konzernen auch so. Ich finde das auch ligitim, ich bezahle es, ich bezahle die Mitarbeiter damit sie damit arbeiten, dann kann ich auch die Regeln vorgeben.
Allerdings würde ich glaub Leute wie Dich oder den Homeboy oder wie er heisst nicht einstellen. Ihr habt einfach eine negative Grundhaltung und überseht dabei die Möglichkeiten die sich aus Situationen ergeben. Open Mind ist das Schlagwort, aber jetzt schluss mit OT.
Ich bin froh, dass die Geräte billiger werden, da werden mehr gekauft und damit wächst auch die potentielle Kundschaft für die Apps und das ebnet hoffentlich ein paar guten Neuen den Weg.
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Und weiter geht's, mittlerweile sind ALLE WP7-Phones für unter € 300,-- zu bekommen. Die Nachfrage kann nur katastrophal sein, als early adopter, der über € 500 bezahlt hat, drängt sich einem mittlerweile doch stark der Gedanke auf, aufs falsche Pferd gesetzt zu haben...
Bin gespannt wie es weiter geht!
-
Man sollte das nicht überbewerten, mit Nokia hat sich MS gut was ins Boot geholt, anhand der Summe die MS Nokia entrichtet hat, kann man gut sehen was MS der Spass wert ist. Die anderen Hersteller werden jetzt fett Subventioniert bis Nokia endlich Geräte auf den Markt schmeisst, was locker noch 8 Monate Dauer kann... Bis dahin werden je nach Vereinbarung hohe Summen subventioniert, auf der CES im Jänner Hab ich einen Kollegen aus dem MS Finanzmanagement sagen hören das für die 2011er WP7 Subventionierung mehrere Mrd. Dollar locker gemacht werden sollen und es die höchste Subventionierung in der Unternehmensgeschichte von MS darstellt, selbst im Software und Gaming Bereich wurden nie solche Summen locker gemacht.
Ich würde einfach mal abwarten, schaut man sich die Updates an die kommen, den rasant wachenzen Appatore uvm. Würde ich sagen das es sicherlich kein schlechtes Pferd ist auf dasman setzt, sondern ein sehr solides und kein wilder Mustang ;-)
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Zitat:
Zitat von
lord_qwas
- Desire: € 377,00 / € 419 (!)
- Desire HD: € 449,99 / € 433,69
- Galaxy S: € 414,79 / € 373,15 (!)
- HD2: € 445 / € 467,60 (mit Branding € 394,95) (!)
[/LEFT][/INDENT]P.S.: Mir ist bewußt, dass ein entsprechender Thread schon im Omnia7-Forum existiert, aber dachte, es wäre ganz interessant die Thematik mal für alle WP7-Devices zusammenzufassen.
MfG
Lord_qwas, hast anscheinend nichts zu tun, was? Wenn du das Gefühl hast aufs falsche Pferd gesetzt zu haben, aufgrund der Preisdynamik, dann solltest du dir ein iPhone holen. Upps, das hat mal 1100 Euro gekostet und nun nur noch 500 Euro. Also auch nichts für dich...
Wenn du schon so "genau" hinschaust, dann aktualisiere bitte auch deine Vergleichswerte!
Desire: 339,00 Euro / 348,58 Euro
Desire HD: 444,00 Euro / 428,70 Euro
Galaxy S: 374,50 Euro / 356,89 Euro
HD2: 399,00 Euro / 464,70 Euro / 379 Euro mit Branding
Beim Galaxy S und dem Desire sind die Preise seit deinem ersten Post ebenfalls deutlich gesunken. Ein weiterer Fakt sind die europäischen Preise. Wenn du dir bei Geizhals jeweils die EU-Preise anschaust fällt etwas deutlich auf. Deine genannten Vergleichshandys haben in Deutschland deutlich teurere Preise als im EU-Umland.
Siehe hier z.B. http://geizhals.at/deutschland/?in=&fs=htc+desire+braun
Bei den Windows Phone 7 Handy gibt es EU weit die billigsten Handys in Deutschland. Siehe hier z.B.
http://geizhals.at/deutschland/?in=&fs=mozart+htc
Könnte darauf hindeuten, dass MS in den wichtigen deutschen Markt mit Hilfe einer Preisstrategie in den Markt dringen möchte. Ich war auch ein early adopter und finde den Preisverfall nicht schlimm, da dies bedeutet, dass man weit mehr Kunden anspricht als mit einer Hochpreisstrategie, besonders bei Neueinsteigern. Wenn man vorher das HD2 hatte, ist man natürlich etwas erschrocken, aber das HD2 ist eine Ausnahme im Preisverlauf. Mit dem HD2 wurde ein Zyklus beendet und das HD2 ist mit seiner Flexibilität des OS(WM6.5, WP7, Android) herausragend und immer noch interessant.
Nichtsdestotrotz finde ich diese Diskussion absolut hirnrissig. Falls jemand sich ein elektronisches Consumergut als Wertanlage kauft hat er den Knall nicht gehört...
So und nun gute Nacht. Schön, dass Vorlesungsfreie Zeit ist...:)
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Zitat:
Zitat von
ELPR1NC1PAL
Ich würde einfach mal abwarten, schaut man sich die Updates an die kommen, den rasant wachenzen Appatore uvm.
Das nächste Update nach "NoDO" wahrscheinlich erst Ende des Jahres....eher schlechte Aussichten, ob das der Appstore wieder rausreißen kann ?
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Mango ist Ende des Jahres, dazwischen is noch Zeit genug für z.B: das IE9 update
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Gerade das IE9 Update ist doch das für das anfangs der Name Mango aufgekommen ist (Entertainment Branch). Dann sind andere Funktionen aufgetaucht (Multi-Tasking, etc.), das wurde dann alles unter Mango gehandelt. Es spräche jedoch nichts dagegen dass Mango (IE9 und verbesserte Skydrive-Integration (Business Branch)) im/Ende Sommer kämen und die systemtechnisch gröberen Umbauten wie Multi-Tasking Ende des Jahres - wie gesagt - pure Spekulation.
Fakt ist: bis Microsoft offiziell was ankündigt wissen wirs nicht genau - außer Copy&Paste wussten wir von NoDo lange Zeit auch nur den Namen.
Der AppStore entwickelt sich gesund - reißt aber sicher nix irgendwo raus - viele Anwendungen sind ohne Serverunterstützung aktuell nicht umsetzbar - manche gar nicht - da muss man auf ein Update warten, dass zumindest mal Sockets bringt (sicher die Neuerung die da am meisten Bewegung reinbringt).
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Zitat:
Zitat von
lord_qwas
Und weiter geht's, mittlerweile sind ALLE WP7-Phones für unter € 300,-- zu bekommen. Die Nachfrage kann nur katastrophal sein, als early adopter, der über € 500 bezahlt hat, drängt sich einem mittlerweile doch stark der Gedanke auf, aufs falsche Pferd gesetzt zu haben...
Bin gespannt wie es weiter geht!
Natürlich ist die Nachfrage katastrophal.
Weshalb sollte HTC das HD7 denn sonst noch für Android fertig machen ?
Weil die Lager leer sind ? Oder eher weil HTC massive überschüsse hat und nicht
weiß wie man die Geräte an den man bekommt. (Trotz massiven Preissenkungen)
Denn man muss überlegen.. Die Bauteile vom HD7 sind uralt.
( Prozessor knapp 2 Jahre )
Bei der Einführung vom HD7 wollte HTC ja den neueren Snapdragon Prozessor verbauen
( Auch 1 Gh´z nur sparsamer ) doch mit dem lief WP7 nicht.
HTC hat auch sicherlich Massive Absätze erhofft.. Die nun ausgeblieben sind..
Aber die Lager sind mit Bauteilen für das HD7 voll... ( Und den Uralt Prozessor will auch bald keiner mehr )
Also.. Zack.. Neues Display drauf ( SLCD ) kostet knapp 2$, Android rein, es als HD7S verkaufen und hoffen das man so die Lager leer bekommt.
NOCH bekommt man die WP7 Geräte nicht hinterer geworfen...
Aber anscheinend verkaufen sich die Teile ja so gut das Ihr euch aktuell bei
Vodafon beim kauf eines WP7 Gerätes ein XBOX360 Spiel mit dazu aussuchen könnt....
Man muss sich einfach mal vor Augen führen das selbst das HD2 30% mehr kostet als ein HD7...
Und bitte geht nicht von aus das ein Preisverfall immer neue Kunden anlockt.
Dafür sind viele Kunden einfach zu individuell und möchten nicht mit nem "ALDI" Handy rumrennen.
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Zitat:
Zitat von
lord_qwas
Und weiter geht's, mittlerweile sind ALLE WP7-Phones für unter € 300,-- zu bekommen. Die Nachfrage kann nur katastrophal sein, als early adopter, der über € 500 bezahlt hat, drängt sich einem mittlerweile doch stark der Gedanke auf, aufs falsche Pferd gesetzt zu haben...
Bin gespannt wie es weiter geht!
Das letzte Mal, als ich mein Handy in der Hand hatte, war weder das Gerät, noch das OS in irgendeiner Weise schlechter geworden, bloß weil ich es jetzt ziemlich genau 200€ billiger kaufen könnte, als ich es noch vor ein paar Wochen getan habe. Der Preisverfall ist zwar ärgerlich, aber that's life. Das ist mir bei Computer-Hardware auch schon sehr oft passiert und da war nie die Rede davon, dass es mit PCs jetzt bergab geht. ;)
Wenn ich in den letzten Tagen den Leuten, die mich nach meinem Handy gefragt haben, (das Samsung Omnia 7 und die Oberfläche von WP7 ziehen die Blicke offenbar magisch an) erzählt habe, dass das Gerät jetzt neu ohne Vertrag für 270€ zu haben ist, dann haben einige aber sehr blöd geguckt. Ich hoffe nur, dass sich das auch herum spricht, damit die kritische Masse zum Durchbruch, um einer der "großen Drei" zu werden, bei WP7 schneller erreicht wird. Genau deshalb bin ich auch nicht böse um den Preisverfall -> Mehr Kunden -> Stärkeres Ökosystem -> mehr Features, Programme, etc. für mich.
Momentan wird Windows Phone 7 halt ziemlich unterschätzt. Es kassiert überwiegend schlechte Presse und die meisten Leute haben Windows auf Smartphones noch als unbrauchbares Bastelsystem im Kopf. Es wird schon viel brauchen, um da ein Umdenken auszulösen, ich denke die Preisanpassung ist da einer der Schritte.
Ich war vor meinem Kauf auch recht skeptisch und hatte ein eher negatives Bild von WP7 im Kopf. Und wäre ich nicht mit der Update-Politik bei Android so unzufrieden gewesen, dann hätte ich mir sicher kein WP7 gekauft. Inzwischen bin ich aber wirklich sehr glücklich mit meiner Wahl! Ich denke, so würde es vielen gehen - wenn sie denn erstmal so ein Gerät kaufen würden. Das zeigen ja auch die Zufriedenheitsumfragen unter den WP7-Nutzern. Und das Ziel weitere Käufer zu überzeugen lässt sich mit Preissenkungen wohl am ehesten erreichen.
Dann noch etwas bezüglich der Updates:
Ich gehe aufgrund der offiziellen Bennennung/Einordnung der Updates nach Monaten davon aus, dass es noch mehr Updates als das "große Mango" in diesem Jahr geben wird. (Fragt mich jetzt nicht wieso und woher ich das habe, es ist schlicht Intuition.) Microsoft täte auch sehr gut daran, denn viele Features fehlen noch und sind nicht so schwer zu implementieren, dass man dafür Monate bräuchte. Ich denke hier an Dinge wie mehrere Kalender über einen Account, Übernahme/Sync der Kontaktgruppen aus Live und auch den IE9.
Ich glaube bei Microsoft ist man sich mehr als bewusst darüber, dass man den anderen Systemen hinterher rennt und dadurch auch etwas mehr im Fokus der Aufmerksamkeit steht, was Smartphone-OS angeht. Daher denke ich, dass man gerade kleine Dinge eher schnell nachreichen wird, jetzt wo der Update-Prozess funktioniert. Umbauten wie die XBOX- und Twitter-Integration sind ja gar nicht so wichtig, was die öffentliche Wahrnehmung des "Standes" von Windows Phone 7 angeht. Das sind eher Features "On-Top", über deren Fehlen sich nur wenige Leute beschweren würden, die dann aber dafür sorgen würden, dass man etwas hat, von dem die Leute sagen können: "Guck mal, was mein Handy kann." Die von mir schon genannten kleinen Dinge, die heute gewissermaßen als Grundfunktionen eines modernen Smartphone-OS gelten sind da viel wichtiger. Denn was bringt es mir, wenn ich stolz mit meinem Handy vor der XBOX herumwedele, mein Kumpel mit dem iPhone oder Android sich aber darüber kaputt lacht, dass man den freigegeben Kalender seiner Freundin nicht einbinden kann.
Das einzige, was mich etwas daran zweifeln lässt, sind die Provider, die sich ja bei den Updates scheinbar schwer tun und sich nicht mit Ruhm bekleckern. Wenn ich mir vorstelle, dass jede kleine Anpassung da durch muss (und so ist es ja nun mal), dann würde ich auch eher viele Funktionen in einem großen Update zusammenfassen, um das nicht 10x machen zu müssen.
Das führt mich zu der Einschätzung, das wir 2011 jetzt nach dem März-Update noch 2-4 (wenn es gut läuft) Updates sehen werden.
Übrigens: Auch das iOS wird vor jedem Update erst durch die Mangel der Provider gedreht. Der einzige Unterschied: Apple gibt ein Update für alle Geräte erst dann frei und nennt erst dann einen Termin, wenn wirklich alle Provider fertig sind. Dadurch bekommen dann alle Geräte gleichzeitig das Update. Dazu, dass auch Apple durch die Mangel der Provider muss, gibt es öffentliche Statements von Steve Jobs persönlich, zum Beispiel war darin auch der spätere Start des iPad 1 mit 3G-Modul begründet.
Würde Microsoft das genau so machen, dann käme NoDo erst in ein paar Wochen und dafür dann für alle Geräte gleichzeitig. Das ist das ganze Geheimnis bezüglich der Updates bei Apple: Man wartet bis alles fertig ist (oder wirklich so gut wie fertig) und macht erst dann den Mund auf.
Noch etwas belustigendes am Rande: In den Kommentaren hier gibt es ja einige Leute, die sich über die Update-Politik bei WP7 beschweren und damit "drohen" zu Android zu wechseln. Vielleicht sollte ihnen jemand sagen, dass das dasselbe ist, als stelle man sich unter einen Wasserfall um im Regen nicht nass zu werden. :D
@ HomeboyST:
Wieso sprichst du davon, dass das HD7S mit Android verkauft wird? Hast du da vielleicht etwas übersehen? Laut Qualcomm wird übrigens jede Snapdragon-Generation bereits von Windows Phone 7 unterstützt, ob es wirklich so ist weiß ich aber nicht. Du scheinst ja generell recht unzufrieden mit WP7 zu sein, wenn ich den "Ton" deiner Posts richtig interpretiere. Mich würde interessieren warum.
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Ich will nicht extra einen Thread eröffnen. Irgendwie passt es ja auch zum Thema.
Telbay bietet das Samsung Omnia 7 16Gb (ohne Branding) inzwischen für 260€ an. Hat jemand Erfahrung mit dem Händler?
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
prinzipiell ist es alles sehr subjektiv was hier diskutiert wird gerade...
Bspw. die Aussage im Raum das sich HTC mit den Geräten totschmeißen kann - wrong HTC erhält für die Geräte den vollen Preis: Der Kunde zahlt bspw. 280€, den rest legt MS drauf und der Provider zahlt an HTC die Summe von 4xx€
Bspw. aktuelle XBOX - MS hat 2009 sogar 150€ unter Herstellerwert verkauft um diese zu breiter zu vertreiben in den USA, die meisten können sich das nicht vorstellen, aber die Jungs von MS haben kein Problem damit mal eben mit etwas Geld zu wedeln. Und sind wir mal ehrlich HTC ist bspw. kein Hersteller der sich mit Stückzahlen wie Nokia oder Samsung bekleckern kann. Rechnet man dann die bisher "ausgelieferten" nicht verkauften Stückzahlen lt. MS - weis man doch recht gut wieviele Devices gebaut wurden, da fallen auf HTC gerade mal 80.000 - 120.000 WP7 Geräte, darunter fallen aber auch andere nicht nur das HD7 - daher finde ich die Aussage lächerlich das die Hütte voller unverkaufter Geräte steht. Letzten Endes ist HTC ein Hersteller der sich es leisten kann sogar mal eben 500.000 Devices direkt in die Entsorgung geben zu können ohne sich um das Image sorgen zu machen.
Anhand des Preisverfalls bei den Androiden der nach dem WP7 nachzieht - erkennt man sogar das Google die Taktik von MS erkannt hat und hinterherkorrigiert am Preis um MS keine Angriffsfläche über das Preisstrukturargument zu bieten.
Was jetzt von beiden besser ist - ist doch egal, hier geht es um den Preisrutsch - gibt genug Threads hier wer was besser findet - also back to topic.
Was mich interessieren würde ist wann die ersten "echten" spieletauglichen Phones kommen (ähnlich wie das Playstation Smartphone für den Androidbereich) ist zwar nichts was ich mir kaufen würde, denke aber das es gerade im Bezug auf XBox Gaming auch rechnen dürfte.
Außerdem schein MS garnicht so schlecht mit seinem Werbekonzept in den Apps Geld zu verdienen. Daher auch ein guter Ausgleich derzeit für die stärkeren Subventionen.
Alles in allem denke ich das mit MS ein gutes drittes Ökosystem den Markt einnehmen wird und sicherlich seine Vor- aber auch Nachteile haben wird, daneben ist Android unbestritten ein solides und gut wachsendes Ökosystem, von daher denke ich das man hier kaum Vergleiche dazwischen ziehen muss - führt zu nichts und ist nur Spekulation... ;-)
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Zitat:
Zitat von
Gurkenbroetchen
Nur noch 249,89 einschließlich Versand. Sind aber alle schon verkauft. Leider ist das HTC 7 Pro immer noch nicht unter 400 EUR zu bekommen.
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Leute was ist das Problem?
Warum wollen alle unbedingt 1000 Euro für ein Smartphone ausgeben? Warum soll nicht mal das Preis-/Leistungsverhältnis stimmen? Warum nur für die Marke mehr bezahlen? Wir bezahlen sowieso alle viel zu viel für Handys!!
Selbst beim iPhone purzeln die Preise. Wenn man diesen Thread liest kommt es einem vor als ob alle traurig sind dass sie in Zukunft weniger für ein Handy bezahlen müssen. Das ist doch gut so und macht Microsoft wieder sympathisch.
Klar, das ist schmerzhaft wenn man 500 Euro bezahlt hat und heute würde man noch 300 bezahlen aber hallo? selber Schuld wenn man immer das neuste Teil sofort will, das ist nun mal der Preis den man zahlt!
Das ist überall so, kaufe ich mir kurze Hosen im Sommer werde ich für diese im Winter weniger bezahlen. Kaufe ich mir heute einen PC ist der in 3 Monaten schon nix mehr Wert oder ein Auto kaum gekauft schon 5000 weniger Wert..
slow down, take it easy!
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Beschwer mich nur darüber, dass mein Wunschgerät nicht deutlich günstiger wird.
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Zitat:
Zitat von
Flupp
Lord_qwas, hast anscheinend nichts zu tun, was? [...]
Wenn du schon so "genau" hinschaust, dann aktualisiere bitte auch deine Vergleichswerte! [...]
Hm, gerade da ich z.Z. relativ viel zu tun habe, hatte ich es gestern nicht geschafft auch die anderen Preise zu aktualisieren;) Aber prinzipiell hast du in diesem Punkt absolut Recht und da du ja durchaus "auch" über entsprechende zeitliche Kapazitäten zu verfügen scheinst, war ich so frei die von dir aktualisierten Vergleichswerte in den ersten Post einzufügen;)
Zitat:
Zitat von
Flupp
Nichtsdestotrotz finde ich diese Diskussion absolut hirnrissig. Falls jemand sich ein elektronisches Consumergut als Wertanlage kauft hat er den Knall nicht gehört...
Dass elektronische Geräte und im Besonderen Handys nichts mit einer Wertanlage etc. zu tun haben steht außer Diskussion. Es geht vielmehr einerseits ums "Prinzip", da es einfach ärgerlich ist, dass ein technisches Gerät innerhalb von nicht einmal sechs Monaten über die Hälfte seines Wertes verliert (was auch im Bereich Elektronik absolut außergewöhnlich ist), andererseits kann man es bei den aktuellen Preisen schlicht vergessen, sein Device in die Bucht o.ä. zu stellen. Evtl. auch ein Weg zur Kundenbindung:)
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Zitat:
Zitat von
HomeboyST
Natürlich ist die Nachfrage katastrophal.
Weshalb sollte HTC das HD7 denn sonst noch für Android fertig machen ?
Weil die Lager leer sind ? Oder eher weil HTC massive überschüsse hat und nicht
weiß wie man die Geräte an den man bekommt. (Trotz massiven Preissenkungen)
Denn man muss überlegen.. Die Bauteile vom HD7 sind uralt.
( Prozessor knapp 2 Jahre )
Bei der Einführung vom HD7 wollte HTC ja den neueren Snapdragon Prozessor verbauen
( Auch 1 Gh´z nur sparsamer ) doch mit dem lief WP7 nicht.
HTC hat auch sicherlich Massive Absätze erhofft.. Die nun ausgeblieben sind..
Aber die Lager sind mit Bauteilen für das HD7 voll... ( Und den Uralt Prozessor will auch bald keiner mehr )
Also.. Zack.. Neues Display drauf ( SLCD ) kostet knapp 2$, Android rein, es als HD7S verkaufen und hoffen das man so die Lager leer bekommt.
NOCH bekommt man die WP7 Geräte nicht hinterer geworfen...
Aber anscheinend verkaufen sich die Teile ja so gut das Ihr euch aktuell bei
Vodafon beim kauf eines WP7 Gerätes ein XBOX360 Spiel mit dazu aussuchen könnt....
Man muss sich einfach mal vor Augen führen das selbst das HD2 30% mehr kostet als ein HD7...
Und bitte geht nicht von aus das ein Preisverfall immer neue Kunden anlockt.
Dafür sind viele Kunden einfach zu individuell und möchten nicht mit nem "ALDI" Handy rumrennen.
Soviel negative Polemik und falsche Fakten in nur einem Beitrag. Respekt, Homeboy! ;-) Wenn das Wetter jetzt nicht so schön wäre...:) Verstehe die Intention deines "Feldzugs" leider nicht wirklich... Aber ok, jedem das Seine.
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Zitat:
Zitat von
Flupp
Soviel negative Polemik und falsche Fakten in nur einem Beitrag. Respekt, Homeboy! ;-) Wenn das Wetter jetzt nicht so schön wäre...:) Verstehe die Intention deines "Feldzugs" leider nicht wirklich... Aber ok, jedem das Seine.
anstatt nur zu sagen das meine Fakten und annahmen falsch sind...
Stell diese doch dann mit Fakten richtig ;-) Das ist auch ein Problem hier von manchen User.
Wenn ich etwas sage... und zumeist noch belegen kann... Heißt es trotzdem... Alles falsch ohne jegliche Grundlage.
@ ELPR1NC1PAL
Das Microsoft die Geräte wirklich subventioniert... habe ich noch nie IRGENDWO gehört.
Weder in Aktienboards, in WP7 Foren oder sonstwo im Internet.
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Also ich gehöre zu denen, die vom Preissturz profitiert haben. Ich fand das Betriebssystem von Anfang an sau geil, aber ich hatte einfach keine 500€ übrig. Mein Budget war maximal 300€. Darum hab ich sehr mit dem Motorola Defy geliebäugelt....Aber als ich dann die sinkenden Preise der WP7 Phones sah, begann ich zu überlegen ob ich mir nicht lieber so eins holen sollte...mein Wunsch Handy war das Omnia7. (damals schon stark reduziert für 350€ 8gb)...Ich dachte mir..."bis zum sommer kostet es 300 und dann kaufst du dir des"...
Als ich eine Woche später reingeschaut hab, dachte ich ich seh schlecht. 16gb Omnia 7 ohne Branding für 289,95 € (bei ES-Mobilfunk...über billiger.de). Tja...da hab ich dann zugeschlagen. Am einen Tag über Paypal bezahlt, am nächsten Tag war das Handy schon da....
und ich bin übelst zufrieden....Ich hab die geschichte einigen meiner Freunde erzählt und die die von Handys ne Ahnung haben, konnten es kaum glauben, dass ich es für knapp 300€ gekriegt hab. und der ein oder andere überlegt sich jetzt auch so eins zu holen....fänd ich persönlich super, da das Betriebssystem überragend ist.
zum Thema, ob WP7 zukunftsfähig ist. spätestens wenn die ersten Nokia Geräte draußen sind, wird sicherich eine riesige Werbekampagne gestartet werden...und dann werden die Verkaufszahlen sicherlich steigen.
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
hi leutz ....
mal ne frage
ich lese immer wieder ..."wenn nokia mit wp7 kommt..."
warum soll ausgerechtet "nur" wegen "schrottia"*gg ne riesen werbecampagne gestartet werden ...?
geht denn das mit den jetztigen herstellern nicht?
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
...diese Frage musst Du an die Hersteller und die Provider stellen....
FTC
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Zitat:
Zitat von
Mmtrashhead
warum soll ausgerechtet "nur" wegen "schrottia"*gg ne riesen werbekampagne gestartet werden ...?
geht denn das mit den jetztigen herstellern nicht?
Weil Nokia wohl für seine eigenen Geräte dann halbwegs Werbung machen wird und Nokia deutlich größer (und mit mehr finanziellen Resourcen ausgestattet) ist als die aktuellen Hersteller - zumindest was die Mobilfunksparte betrifft. Weiters will Nokia ja komplett auf WP7 umsteigen im Smartphone-Bereich während die anderen das ja parallel zu Eigenentwicklungen und Android fahren.
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Zitat:
Zitat von
Mmtrashhead
hi leutz ....
mal ne frage
ich lese immer wieder ..."wenn nokia mit wp7 kommt..."
warum soll ausgerechtet "nur" wegen "schrottia"*gg ne riesen werbecampagne gestartet werden ...?
geht denn das mit den jetztigen herstellern nicht?
Nokia hat halt in Europa noch immer eine relativ starke Stellung, und wenn alle Geräte auf WP7 umgestellt werden sollen, wird Nokia auch interessiert daran sein, dass das bekannt wird.
Für alle anderen Marken (Samsung, HTC usw.) ist WP7 nur ein weiteres Standbein mit einem vergleichbar geringen Anteil vom Umsatz.
Edit: StevieBallz war wieder mal schneller, aber offensichtlich sind wir einer Meinung ;)
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Zitat:
Zitat von
FTC
...diese Frage musst Du an die Hersteller und die Provider stellen....
FTC
sorry ich glaube ich wurde falsch verstanden oder ich habe mich falsch ausgedrückt....
ich wollte wissen wieso hier im forum so viele glauben das es nur mit nokia aufwärts geht?
ICH persönlich halte seit jahren nix mehr von nokia und war dabei mal ein nokia-junkie
deswegen auch meine frage an die forumsuser ... wieso nokia
SE ist meiner meinunge ebenbürtig/besser
Edit : ok dann doch richtig verstanden worden *verbeugdanke
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Zitat:
Zitat von
Mmtrashhead
ich wollte wissen wieso hier im forum so viele glauben das es nur mit nokia aufwärts geht?
Das liegt wahrscheinlich daran, dass der Umstieg von Nokia auf WP7 in der nächsten Zeit definitiv das grösste Ereignis sein wird für das System. Bei den Updates ist (noch? angeblich soll Microsoft versteckt ja an super-Features arbeiten...) nichts spektakuläres angekündigt, und wie es mit ihnen läuft wirft nicht gerade das beste Licht. Neue Geräte sind noch nicht angekündigt.
Nokia ist im Moment alles was bleibt.
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Zitat:
Zitat von
Stiggu
Leute was ist das Problem?
Warum wollen alle unbedingt 1000 Euro für ein Smartphone ausgeben? Warum soll nicht mal das Preis-/Leistungsverhältnis stimmen? Warum nur für die Marke mehr bezahlen? Wir bezahlen sowieso alle viel zu viel für Handys!!
Selbst beim iPhone purzeln die Preise. Wenn man diesen Thread liest kommt es einem vor als ob alle traurig sind dass sie in Zukunft weniger für ein Handy bezahlen müssen. Das ist doch gut so und macht Microsoft wieder sympathisch.
Klar, das ist schmerzhaft wenn man 500 Euro bezahlt hat und heute würde man noch 300 bezahlen aber hallo? selber Schuld wenn man immer das neuste Teil sofort will, das ist nun mal der Preis den man zahlt!
Das hat sicher mit einem gewissen Elitegedanken zu tun. Wer legt schon zu Angeben sein Handy auf den Tisch im Kaffeehaus, wenn das plötzlich jeder Honk für ein paar Hunderter kaufen kann. Dann weiß doch niemand mehr, wieviel man für sein Statussymbol bezahlt hat. Ich wäre dafür die vergünstigten Produkte in einer anderen Farbe zu verkaufen, damit man auch gleich erkennt, wer richtig viel Kohle investiert hat.
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
...das Statussymbol iPhone4 gibt es bei T-Mobile auch schon für € 39.00 Wo ist da der Unterschied zu WP7?
FTC
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Wenn du was exklusives willst, dann solltest eher zu nem Vertu greifen - das kennt kaum wer, aber wers kennt weiß: der Mensch hat zuviel Geld (und ein mittelmässiges Handy - funktional, Verarbeitung soll angeblich zum Preis passen).
Soweit der Exkurs zu den Preisen anderer Geräte - was ist der neueste Stand an der WP7 Front - krieg ich schon was bezahlt wenn ich ein zweites Omnia nehm? ;)
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Ich lege im Kaffeestübchen einfach eine Tasche mit meinen 10 Smartphones mit eingelegten Xeon-Cards auf den Tisch. Wenn mich jemand anruft, klingeln alle Phones, und ich kann mir eines aussuchen welches ich benutzen möchte. Das macht Eindruck :-)
Ein WP7 Nutzer hat es aber mittlerweile wesentlich einfacher mit dem Handy als Statussymbol rumzuprollen. Er muss hierfür den Tischnachbarn nur sein installiertes APP "I am rich" zeigen, und die wissen auf Anhieb bescheid, wen sie vor sich stehen haben ;-)
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Persönlich war ich immer der Meinung, dass der Gedankengang hier ungefähr folgend ist:
Die Geräte kamen relativ teuer auf den Markt, wurden jetzt aber sehr schnell sehr günstig, vorallem schneller als die Konkurrenz mit Android. Was sind die Gründe dafür? Werden WP7 Geräte schlecht verkauft und müssen jetzt "unter dem Preis" losgeworden werden? Was bedeutet das für die Zukunft von WP7?
Das hätte dann alles nichts mit Statussymbolen zu tun, aber wer weiss, vielleicht irre ich mich ja.
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Zitat:
Zitat von
Chregu
Persönlich war ich immer der Meinung, dass der Gedankengang hier ungefähr folgend ist:
Die Geräte kamen relativ teuer auf den Markt, wurden jetzt aber sehr schnell sehr günstig, vorallem schneller als die Konkurrenz mit Android. Was sind die Gründe dafür? Werden WP7 Geräte schlecht verkauft und müssen jetzt "unter dem Preis" losgeworden werden? Was bedeutet das für die Zukunft von WP7?
Das hätte dann alles nichts mit Statussymbolen zu tun, aber wer weiss, vielleicht irre ich mich ja.
Diese (ursprüngliche) Frage ist ja absolut legitim und auch interessant. Wie gesagt, ich denke der Preisverfall dient nur einer größeren Marktdurchdringung. Die Blu-Ray wurde auch immer günstiger, auch wenn viele (incl. mir) gedacht haben, dass es wohl ein teures High-End Medium bleiben wird. Dennoch ist der Siegeszug der BR mittleweile recht gewiss.
Nur gings ja gerade um Leute, die sich regelrecht beschwert haben, dass ihr teures Handy nun relativ günstig erhältlich ist. Auch die Blu-Ray Early Adopter jammern gerne über die aktuellen "Ramschpreise" ihres Elitemediums. Sie haben ja doch so viel dafür bezahlt und heute kosten sie nur ein Drittel. Wo kommen wir denn da hin?
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Die Rosabrillen Fraktion in dem Thread ist schon beeindruckend. Da wird auf Homeboy rumgehackt als gäbe es kein Morgen.
Glaubt ihr echt, das Microsoft erst jetzt Anfängt zu subventionieren??? So wie schon vor dem Launch von Wp7 gemunkelt wurde sind die meisten Geräte doch schon lange subventioniert, weil MS einfach daran interessiert ist, das irgendjemand Geräte für ihr OS herstellt.
Und sollte dies wirklich der Fall sein, und MS hat bei den Herstellern nach-subventioniert, so ging der Schuss definitiv nach hinten los. Man lese den Thread hier. Das Zeichen das gesetzt WÜRDE ist katastrophal.
Und ja Wp7 fehlt ein Alleinstellungsmerkmal das die Kunden dazu bewegt genau DIESES Phone zu kaufen. Wp7 ist weder schlecht noch minderwertig, aber späht dran und ohne das schlagende Argument. Es ist wie wenn ein Kunde die Auswahl zwischen Mercedes, BMW und "NeueAutomarke mit irgend einem Namen" , die "NeueAutomarke mit irgend einem Namen" braucht mehr Argumente wieso der Kunde das Ding kaufen soll ANSTATT ein BMW oder Mercedes zu kaufen.....
Btw. nächstes Marketingdebakel is die vorher angepriesene Update Politik die sich von Android abheben wollte. Nun stand gestern auf Golem gross irgendwas in Richtung "Für T-Mobile WP7 Kunden, Nodo erst Ende April".... cool hängt also nicht mehr bei den HW Herstellern sondern bei den Providern... trotzdem wartet der Kunde....
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Hallo,
sehr lange habe ich mich auf mein neues Windows Phone gefreut, seit nunmehr 4 Monaten genieße ich dieses Meisterstück aus dem Hause Microsoft. Wirklich viele viele tolle Funktionen. Aber mal ehrlich. Ich bin von einem 5 Jahre alten Nokia N95 umgestiegen. Außer dem innovativen Bedienkonzept gibt es da nichts neues.
Sehr traurig macht mich, dass mir Onboard Navigationslösung vorenthalten wird. (Diese Lösung gab es gleich von mehreren Herstellern für ein 5 Jahre altes Gerät, selbst auf meinem zwischendurch genutzen MDA mit Windows Mobile 6.5 war die Installation von TomTom Software ohne weitere möglich) Microsoft verschlechter sein System also in dieser hinsicht enorm.
Ich befürchte dass auch ich aufgrund dessen weiter zum Preisverfall der Windows Phone 7 beitragen werde, da ich plane das Gerät aufgrund der fehlenden Navigationslösung wieder (wie viele andere auch) auf Ebay zu verkaufen. Sehr sehr schade ;-(, ich wäre sofort bereit bis zu 100,-€ für eine Europanavigation auszugeben.
Ich habe übrigens kein anderes aktuelles Smartphone mit integriertem GPS Empfänger finden können, welches keine Navigationslösung bietet.
Sehr sehr schade, erklärt natürlich auch mit den schleppenden Verkauf.
Gruß Simon
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Hallo,
vorneweg - habe mir gestern ein Omnia 7 für 259€ bestellt - ohne Branding...
---
Ob dieser Preisverfall wirklich gesteuert ist um den Markt zu durchdringen oder sich die Dinger wirklich so schlecht verkaufen, wissen wir ja alle nicht.
Zweiteres wäre schlecht für uns User da damit der Support in Zukunft sicherlich nachlassen würde.
Ich hoffe auf ersteres - Subventionierung durch Microsoft..
Klar ist dies für Erstkäufer nicht schön - aber auf dumme Bemerkungen - Billig OS - sollte man sich nichts geben - das Handy ist TOP - Hoffe ich zumindest ich habe meins ja noch nicht.
Als ich von dem niedrigen Preis las - dachte ich auch erst - naja das kann ja nur Mist sein - als ich mich dann aber gestern durch Testberichte und Userforen gelesen habe, war ich überzeug von dem Handy.
Über dumme Sprüche muss man halt hinwegsehen - Ich hatte mir im Dezember ein Iphone 3GS und Iphone 4 aus den USA gebraucht mitgebracht, die ich hier leider nicht nutzen konnte, da ich genau die Firmwaren auf den Handys hatte die nicht unlockbar waren - seitdem liebäugle ich mit einem Gerät dieser Größenordnung - aber die Preise waren mir für ein Handy einfach zu hoch - naja bis jetzt! Mir ist nicht der Preis und das Ansehen wichtig sondern die Funktion und das passt.
Und wenn die Strategie funktioniert haben wir doch alle was davon durch mehr Konkurenzkampf und dadurch mehr Apps für uns und bessere Software.
Bei den Konsolen ist es MS gelungen mit dieser Strategie - die erste XBox wurde auch lange belächelt von den Sony Jüngern - auch weil es MS mit dem Preis versuchte - aber sie hatte Qualität und hat sich nun spät. mit der Xbox 360 durchgesetzt...
Also weniger ärgern sondern hoffen das wir alle davon profitieren mit mehr Software und mehr Zubehör und nicht auf einen lahmen Gaul gesetzt haben - dafür wären dann auch 259€ zu viel - glaube ich aber nicht - MS hat einen langen Atem ! :smile:
Gruß
mannie
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
XBOX und Qualität? War das nicht die Konsole die zu tausenden in Reparatur geschickt wurde? Von Wegen Ring of Death oder so? Ich glaube es war was wegen Überhitzung oder so.
Ich sehe auch nicht das WP7 in naher/mittlerer Zukunft verschwinden wird. Dafür hat Microsoft zu viel investiert, zu viel daran gearbeitet und es wäre wohl das absolute Ende von MS und Smartphones. Das der Preisverfall aber ein gutes Zeichen ist bezweifle ich.
Ich höre immer wieder "wenn Nokia kommt, dann"... ganz ehrlich... Nokia User sind keine Wp7 User. Das passt einfach nicht zusammen. Aus meiner Sicht ist ein absoluter Bruchteil der Nokia User an den Features von Wp7 interessiert. Nokia ist bekannt für seine konstante Bedienoberfläche, die solide Hardware und den Fokus auf die Kernqualitäten eines Phones... TELEFONIEREN. 99% der Nokia User die ich kenne wollen mit ihrem Phone nur zwei Dinge; Telefonieren und SMS schreiben. Sie wollen kein Terminplaner, kein Facebook oder sonst was in der Richtung.
Smartphones haben einen Grundpreis, du kannst kein 50€ Smartphone herstellen mit aktuellen Features. Und bei Microsofts Hardwareanforderungen wird es noch schwerer ein wirkliches "billig Wp7 Phone" zu produzieren. Ich bezweifle das der typische Nokia User Geld ausgeben wird für all die Features die er nicht braucht.
Ich halte 259€ für schon klar über der Schmerzgrenze was man bei der Hardware am Preis abziehen kann. Ausserdem... wie soll das in Zukunft weiter gehen mit der Preisentwicklung? Wenn man den Preis seiner aktuellen Generation so tief senkt, wo sollen allfällige Neuprodukte einsteigen? Btw. Sind überhaupt irgendwelche nicht Nokia Telefone mit Wp7 angekündigt?
Die XBOX Strategie auf Smartphones anzuwenden halte ich für kritisch. Das XBOX Ökosystem ist völlig unterschiedlich und Microsoft kann viel mehr daran verdienen. Von dem her bezweifle ich das sich eine krasse Subventionierung von Smartphones wirklich auszahlt. Google kann sein OS Gratis anbieten weil sie die Entsprechenden Services haben um Profit daraus zu ziehen, die MS Pendants sind absolute Nischenprodukte (Bis vielleicht auf Basis Hotmail). Auch im Werbemarkt in dem Google Ordentlich durch Ads absahnt ist Microsoft kein Big Player, und versucht auch dort schon seit Jahren sich ins Spiel zu kaufen (Übernahmen diverser Werbeanbieter).
Der "Einkauf" bei Nokia in der Höhe von 2 MRD, die Generelle Subventionierung von WP7 Phones PLUS nun die erneute Subventionierung der Wp7 Hardware? Das sind schon gewaltige Kosten die Microsoft auf sich nimmt. Mal ganz zu schweigen von den hohen Entwicklungskosten die Wp7 haben muss bei dem Zeitdruck auf dem Mobile-Markt.
Das alles sind keine Peanuts.
edit: Black Screen of Death durch Ring of Death ersetzt ;)
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Zitat:
Bei den Konsolen ist es MS gelungen mit dieser Strategie - die erste XBox wurde auch lange belächelt von den Sony Jüngern - auch weil es MS mit dem Preis versuchte - aber sie hatte Qualität und hat sich nun spät. mit der Xbox 360 durchgesetzt...
lol.... der war gut :)! Diese erste XBOX ist Microsoft heute noch peinlich, wegen der derart schlechten Qualität die sie da abgeliefert haben! Der "Ring of Death" ist legendär!
http://www.youtube.com/watch?v=m6Py8...?v=m6Py8PQvQVw
http://www.youtube.com/watch?v=YzIAYszH_X4&feature=related"]http://www.youtube.com/watch?v=YzIAYszH_X4&feature=related
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Sind wir jetzt hier bei den Preisen von WP7 Smartphones oder in einem Xbox-Qualität-Thread?
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Zitat:
Zitat von
Noticed
Sind wir jetzt hier bei den Preisen von WP7 Smartphones oder in einem Xbox-Qualität-Thread?
Schlechte Argumente müssen widerlegt werden, sorry ;)
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
Zitat:
Zitat von
Slowatsch
Schlechte Argumente müssen widerlegt werden, sorry ;)
Um gleich mal OT zu bleiben: wär mir auch peinlich, wenn mein Produkt ein riesen Erfolg, trotz anfänglicher Probleme, wäre und das Zubehörgeschäft extrem profitabel ist. Es ist sogar so erfolgreich, dass man mit Kinect das iPad als erfolgreichstes Gadget abgelöst hat. Echt peinlich so was...
-
AW: Preisverfall bei WP7-Devices
ehm XBox360 ungleich XBox?
Hast du mein Post überhaupt gelesen? Ich schreibe weiter unten das man das Ökosystem der Produkte eh nicht vergleichen kann. Mal ganz zu schweigen das Kintec so bliebt ist weil man damit auch Dinge tun kan die MS nicht so geplant hat ;)