Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Fühle mich heimisch
- 11.03.2011, 09:35
- #1
Hallo,
Ich (wir) sind in einem anderen Teil etwas vom Thema abgekommen, darum hier nochmals.
Immer wieder lese oder höre ich, dass gemäss Umfragen dies und das gewünscht wird. Und dann davon geschrieben wird, dass dies von der Mehrheit so gewünscht wird.
Jetzt mein Problem ist, was heisst hier Mehrheit. Klar es ist die Mehrheit der an dieser Umfrage teilnehmenden. Jedoch gibt es noch sehr viele Leute welche sich nicht um Foren und technik interresieren.
Ich kenne 4 Leute welche sich nie in Foren herumtollen. 3 davon sind Leute für die bietet das WP7 jetzt schon zu viel. Sie benutzten Telefon, SMS, und dann einige wenige Apps, wie mal kurz das Wetter oder 2-3 Spiele für zwischendurck.
Nur einer ist sag ich mal etwas technisch interesiert.. Und er hat noch so dein einten oder anderen Wunsch.
Ich habe noch viele wünsche *smile
-
Fühle mich heimisch
- 11.03.2011, 09:55
- #2
Ja, da hast du Recht. Wir sind wohl eher nicht die breite Masse.
In diesem Artikel ist das ganz anschaulich dargestellt: Hier
Deine drei nicht so Technikinteressierten Leute sind einfach ein bisschen früh eingestiegen, wenn man es nur an der Grafik fest macht.
Aber wir sind, wie auch schon in dem anderen Post geschrieben eben die Wegbereiter für die breite Masse. Und ich denke wir alle haben ein Interesse daran, dass die breite Masse sich für WP7 interessiert, denn das bedeutet ebenso mehr Interesse durch Entwickler und Firmen für die Plattform, was wieder uns allen zu Gute kommt.
Insofern ist das Verlangen nach Customizing in welcher Form auch immer doch genau das richtige.
Just my 2 cents
-
Bin hier zuhause
- 11.03.2011, 10:38
- #3
@ Freund-Des-Angelsächsischen-Fahrspaßes :-
Das ist ein toller Link mit einer schönen Literaturempfehlung. Wir haben das iPad übrigens für Oma bestellt. Die ist jetzt happy. Das High-End Notebook "mit alles" läge wahrscheinlich schon in der Ecke.
@ Hampi
Möglicherweise haben die 4 Kollegen das Ding nur, weil Du es hast. "Was der Hampi kauft, das taugt was!" Das entspräche ja dann auch wieder der von L-MGB angeführten Oppinion-Leader-Theorie bei der Markteinführung. In jedem Fall ist es besser, man hört auf UNS.
Was die Umfragen betrifft, weiß ich, was die Ergebnisse abbilden können und was nicht. Umfragen unter Forenlesern sind sicherlich nicht repräsentativ.
-
Gehöre zum Inventar
- 11.03.2011, 10:42
- #4
Offensichtlich hat Microsoft sich bei seinen Nachforschungen ohnehin an die breite Masse gehalten statt an die Poweruser - jedoch dabei einige Funktionalitäten "übersehen" die tatsächlich oft genutzt werden - zumindest in Europa.
Man darf da nicht vergessen, dass scheinbar das Nutzerverhalten in den USA einfach anders ist (falls sich noch wer erinnert: anfangs wurden in den USA kaum SMS geschrieben während bei uns schon alle getippt haben wie die blöden).
Umfragen in Foren sind zwar nett - ich gehe aber davon aus, dass Microsoft wenn es um quantifizierte Daten geht sich an deren eigene monatliche Umfragen hält - zumindest wenn es um die Planung geht - und nicht Foren durchwühlt.
Wegen Customizing muss ich tatsächlich sagen: Klingeltöne ja - bei den Akzentfarben wäre ich schon wieder vorsichtig. Klar, viele stellen sich da etwas "sinnvolles" ein - aber es gibt dann immer wieder Experten, die dann schwarzen Text auf schwarzem Hintergrund haben (und damit das Menü nicht mehr finden (können)) oder ähnliche Späße (sowas war ja selbst in offiziellen Homescreen Mods in WM6.* immer mal wieder zu bewundern).
Ich sehe das teilweise einfach als: ich geb den Leuten nichts in die Hand mit dem sie sich höchstwahrscheinlich selbst ins Bein schießen.
Vor dem Hintergrund sind ja auch die unsäglichen ungespeicherten Kamera-Settings zu sehen. Natürlich ist es gut, wenn ich die Kamera starte und alles ist sinnvoll eingestellt und nicht im Negativ/Sepia-5 Jahre-Belichtungsmodus. Aber ein paar Settings (Bildstabilisator am Omnia 7 z.B.) will man halt immer haben und da sollte man das ändern können.
Die Idee hinter vielen Dingen ist ja nicht schlecht (und könnte den Usern echt was bringen) - die Umsetzung ist in der Praxis halt manchmal nicht ganz so weit - hoffe das kommt im Laufe der Zeit da hin, wo es dann wirklich was bringt.
-
- 11.03.2011, 13:56
- #5
Da gebe ich dir vollkommen Recht, Hampi!
In den Technikforen tummeln sich nur technikbegeisterte und nicht die "normale User". Somit ist die Umfrage nur bedingt repräsentativ. Dennoch ist es eine gewisse Richtung zu erkennen und sollte nicht von den Herstellern ignoriert werden.
Nette Geschichte für zwischendurch:
In einem Apple-Forum hat jemand die Umfrage gestartet, welches das beste Betriebssystem wäre. Das Ergebnis könnt ihr euch wohl vorstellen
@Stevie
Ich glaube nicht, dass Microsoft die normalen Foren/Umfragen ignoriert - eher im Gegenteil! Es gibt mit Sicherheit genug Leute von MS die so ihr Feedback zur ihrer Software bekommen.
Aber hier ist mal wieder das Problem, dass die nur in englischsprachigen Foren lesen werden - und die haben teilweise andere Vorstellungen von einem guten Phone-OS als wir Deutsche
-
Bin hier zuhause
- 11.03.2011, 15:15
- #6
Hier sind auch mehr und mehr Leute, die keine Technikfreaks sind. Gerade in unserem Phone 7 Unterforum tauchen immer wider User auf, die erst dann das Forum konsultieren und ihren ersten Beitrag verfassen, wenn sie feststellen, dass der lokale Sync bei ihrem neuen Phone 7 nicht funktioniert. Die "echten" Technikfreaks packen sich da natürlich an den Kopf. Oder sie schlagen gleich drauf.
Auch in Deutschland gibt es Microsoftmitarbeiter, die Kontakte zu Foren unterhalten und die eine Antenne für den Kundenwunsch haben sollten. Umfragen sind nicht unbedingt für die Gesamtbevölkerung repräsentatativ. Klar! Aber ist das so verkehrt sich an Kunden zu orientieren, die auch tatsächlich Interesse und Bedarf haben? Das schöne daran ist, die können sich und ihre Wünsche artikulieren.
Der andere Weg - von Apple - ist viel schwieriger. Man muss die Wünsche von Leuten antizipieren können, die noch gar nicht wissen, dass sie überhaupt ein Smart Phone haben wollen, geschweige denn formulieren können, was das Gerät können muss. In diesem Job muss man nicht fragen sondern mehr beobachten. Das ganze läuft dann unter Ethnographic Research, oder dem Oberbegriff der sog. qualitativen Marktforschung.
Eine Umfrage hier im Forum taugt aber allemal zur Trenderkennung unter Oppinion-Leadern.
-
- 12.03.2011, 03:10
- #7
Jupp, da schließe ich mich euren meinungen an. MS betreibt sehr viel marktforschung (meistens hinterum, wie man ja kennt
W7, etc)
und das dieses OS ebenso DAU sicherer werden soll, lag auf der hand.
da ham se sich halt doch viel von den Äpfeln abgeguckt, leider auch (meine meinung) ein ganzes stück zuviel "neues" ausprobiert.
getreu dem motto "never touch a running system", im übertragenem sinne, sollten gewohnte features (klingeltöne, hintergrundbilder, themes, ...) doch weiterhin bestehen.
mir kommt es so vor als ob MS hier mal das rad neu erfinden wollte, mit dem resultat, das es nun eiert, anstatt runder zu laufen.
sicher werden noch sehr viele änderungen auf uns zukommen, inkl neue (altbekannte) features.
warum man uns handyusern aber erst was wegnimmt um es viellei später wieder hinzuzufügen, bleibt mir ein rätsel.
das es möglich ist die o.g. features zu bekommen (auch wenns etwas umständlich ist) zeigt ja schon einiges, vor allem das das OS potential hat, auf die eine oder andere weisesiehe chevron und die homebrewapps.
für mich ist es momentan ein absolut konkurierendes handy-OS, und die konkurrenz momentan is für mich hintendran.
ich werd mal des iphone 5 abwarten, was das dann für "SUUUUUUUPER" neuerungen bringt, erwarten tu ich aber nich viel, nach bisherigen berichten.
es wurde eh langsam zeit das mal was gegen diesen apple hype getan wird. MS sollte das nicht verpennen und sich profilieren.
auch wenn ich sonst gegen MS bin, die letzten betriebssysteme (Win7, 2008 Server mit HyperV, Phone7) die sie rausgebracht haben sind richtig gut und innovativ, bei einigen ein wenig zu innovativ zwar, aber was solls.
-
Fühle mich heimisch
- 14.03.2011, 07:32
- #8
In vieler Hinsicht sehe ich es so wie die meisten.
Aber im moment vermisse ich wirklich nur 1 wichtige Funktionen und vielleicht eigene Klingeltöne.
Im Telefonmodus, einen Kontakt suchen über die Zahlentastatur ohne vorher im Kontakthub die Person zu suchen. Das ist, was ich am meisten vermisst habe beim Umstieg von WM6.5 zu WP7.
Und microsoft muss bestimmt noch einige Features einbauen, damit es für die wirklich grosse Masse alles kann.
Ähnliche Themen
-
Wer hat aller Touchscreenfreezes, und vor allem wer nicht?
Von Jutsch80 im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 42Letzter Beitrag: 29.08.2010, 23:46
Pixel 10 Serie mit Problemen:...