
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
Bin neu hier
- 30.01.2011, 17:35
- #1
Letzte Informationen die ich zu WP 7 und der Unterstützung für Individualsoftware und Datenbanken erhalten habe:
Es werden in Zukunft 2 Produktlinien von MS unterstützt, Windows Phone 7 und Windows Phone Classic ( WP 6.XXXX ). Somit sind auch weiterhin Geräte erhältlich, mit denen bereits erstellte Softwareanwendungen bzw. eingerichtete Workflows erhalten bleiben. Ist das evtl. der Weg zu einem WP 7 Professionell ?
Lt. meinen Infos ist z.B. auf einem WP 7 Phone kein SQL Server CE zum Laufen zu bringen.
-
- 30.01.2011, 18:35
- #2
Angeblich soll der SQL Server CE für WP7 per Update nachgereicht werden.
Quelle: Frank Prengel
-
Bin hier zuhause
- 30.01.2011, 18:58
- #3
Wäre es technisch möglich, einem Phone Classic ein WP 7 User Interface geben?
-
- 30.01.2011, 19:20
- #4
Die Info bzgl. der zwei Linien gab es letztes Jahr schon und hab ich auch schon mehrfach gepostet:
>>> Ankündigung: Windows Embedded Handheld <<<
>>> Produktwebseite <<<
>>> erstes Gerät Motorola ES400 <<<
Hier noch eine aktuelle Meldung:
>>> MS Blog <<<
-
Gehöre zum Inventar
- 30.01.2011, 23:46
- #5
Technische Möglichkeit ist immer eine ganz "problematische" Frage. Technisch ist es auch möglich Windows 7 (am PC) ein WP7 Interface zu verpassen - genauso wie HTC mit Sense ja ein anderes User Interface für Windows Mobile hatte.
Aber ich vermute, dass das ohnehin von der Frage eher in die Richtung geht: kann man das aktuell installieren/verwenden und da ist die Antwort jetzt und vermutlich auch in Zukunft nein - die technische Basis ist sehr stark unterschiedlich (alleine die Multitasking und Speichermanagement Einschränkungen von Windows CE 5, dass ja die Basis von WM6.x bildet würde hier wohl schon zu Problemen führen - paradoxerweise kann WP7 da mit dem CE6 Kernel beträchtlich mehr leisten - für 3rd Party ist es halt aktuell nicht erlaubt).
Der Hauptgrund für das Phone Classic sind ja die Unmengen an Paketdiensten, etc. die für Flottenmanagement usw. halt angepasste Windows Mobile Geräte im Einsatz haben - da wird natürlich weniger auf ein Trendy UI geschaut als darauf, dass die alten Anwendungen ohne Probleme laufen.
-
- 31.01.2011, 12:18
- #6
Außerdem ist doch klar, dass auch der mobile Navigationssektor von MS weiter bedient werden muss. Die meisten Navi-Systeme haben im Kern doch ein Windows Mobile CE OS.
Mit der 2. Linie sind doch ausschließlich technische + Business Unternehmenslösungen gemeint. Nicht aber eine 2. Linie für den Consumer / Smartphone Bereich
Ähnliche Themen
-
Windows Phone 7 lokaler Dateitransfer zwischen PC und Phone
Von Mobilant im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 55Letzter Beitrag: 04.03.2011, 10:23 -
Ultimativer iPhone vs. Windows Phone 7 vs. Android vs. Windows Mobile Vergleich!
Von Unregistriert im Forum Vergleich von Software, Hardware, ...Antworten: 0Letzter Beitrag: 10.04.2010, 16:20 -
Windows 6.5.3/6.5.5 (Windows Phone Classic)..wann?
Von StarterNase im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.02.2010, 17:54 -
Hilfe ! Wie lade ich auf SPV-Classic Windows Media ?
Von wiba im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.02.2004, 22:58
Pixel 10 Serie mit Problemen:...