OWA einbinden OWA einbinden
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. 27.01.2011, 16:29
    #1
    Hallo WP7-Gemeinde,

    zurzeit bin ich bei einem Arbeitgeber der mir vorerst zumindest gestattet zuhause bzw. unterwegs über OWA meine Mails abzurufen.
    Habe noch kein Firmenhandy bzw. richtigen Exchange-Zugang bekommen.....soll wohl noch kommen.
    Im Moment nutze ich hierzu meinen Blackberry da ich hiermit über eine spezielle Kontoanlegung den OWA nutzen kann. Die Mails kommen zwar ca. 10 Minuten zeitverzögert aber immerhin.
    Ich nenne das Ganze mal OWA-Exchange-Light da nur die Mails übertragen werden, nicht jedoch die Kontakte oder Kalendereinträge.
    Somit muss ich mich zumindest nicht ständig über den Webbrowser einwählen.
    Kann man sowas mit WP7 auch oder ist das eher eine BB-Spezialität, dass man OWA in dieser Form einbinden kann?
    Danke für die Info!

    Gruß
    skydancer73
    0
     

  2. Für Dein Benutzerkonto muss für Active-Sync freigeschaltet werden. Andernfalls kannst du Outlook Mobile nicht richtig konnektieren.

    Ich habe deine aktuelle Situation nicht richtig verstanden, aber ich gehe davon aus, das Du derzeit nur Zugriff auf die Weboberfläche (OWA) erhalten hast?

    Du kannst es ja einfach mal Testen ob Du es normal einrichten kannst - gebe einfach deine Zugangsdaten ein und als Server die URL des Hostnames des Exchange-Servers (anstatt domain.com/owa wäre das dann domain.com)

    Ansonsten bleibt dir nur der Internet Explorer und da dann manuell in OWA einloggen - falls ich deine Ausgangslage richtig verstanden habe

    Andernfalls schreibe bitte genauer wie Du derzeit an deine Mails kommst. (Und evtl. auch welche Exchange-Version ihr derzeit verwendet)
    0
     

  3. also bei mir geht das schul owa
    es synchronisiert nicht nur e-mails sondern auch kontakte und kalendereinträge.
    als Domäne habe ich einfach das, was es bei den schulcomputern immer unter deinem ben. namen u. p.wort anzeigt z.b. nmsiz
    und als server z.b. owa.nms-mail.ch
    anschliessend musst du nur noch deine benutzerdaten eingeben und fertig....
    die mails kommen übrigens bei mir ohne verzögerung an.
    0
     

  4. 29.01.2011, 21:43
    #4
    Zitat Zitat von Dennis Alexander Beitrag anzeigen
    Für Dein Benutzerkonto muss für Active-Sync freigeschaltet werden. Andernfalls kannst du Outlook Mobile nicht richtig konnektieren.

    Ich habe deine aktuelle Situation nicht richtig verstanden, aber ich gehe davon aus, das Du derzeit nur Zugriff auf die Weboberfläche (OWA) erhalten hast?

    Du kannst es ja einfach mal Testen ob Du es normal einrichten kannst - gebe einfach deine Zugangsdaten ein und als Server die URL des Hostnames des Exchange-Servers (anstatt domain.com/owa wäre das dann domain.com)

    Ansonsten bleibt dir nur der Internet Explorer und da dann manuell in OWA einloggen - falls ich deine Ausgangslage richtig verstanden habe

    Andernfalls schreibe bitte genauer wie Du derzeit an deine Mails kommst. (Und evtl. auch welche Exchange-Version ihr derzeit verwendet)
    Hallo,

    du hast es richtig verstanden.
    Ich habe Zugriff auf die Weboberfläche erhlaten, d.h. mit einem Link kann ich von überall aus auf meine Mails zugreifen.
    Richtige Exchange Daten habe ich nicht bekommen da die Anbindung auf Privatgeräte nicht zugelassen ist, also der direkte Sync nicht.
    Versteh ich zwar nicht so ganz............kann in jedem Internetcafé in mein Firmenpostfach rein aber auf einem sicheren Gerät in der Hosentasche ist eine direkte Exchangeanbindung nicht gewünscht, zumal ich ja über den Webbrowser meines Phones auch zugreifen kann.
    Im Moment umgehe ich das ganz gut mit meinem BlackBerry, allerdings kann ich damit keinen Kalender oder Kontakte abgleichen.
    Damit man versteht was ich damit meine hier ein Link dazu:

    http://www.reberry.de/blackberrys/an...inrichten.html

    Funktioniert sowas denn auch mit WP7?

    Laut dem Beitrag von Tartarus116 soll das ja funktionieren.

    Gruß
    skydancer73
    0
     

  5. 29.01.2011, 21:47
    #5
    Zitat Zitat von Tartarus116 Beitrag anzeigen
    also bei mir geht das schul owa
    es synchronisiert nicht nur e-mails sondern auch kontakte und kalendereinträge.
    als Domäne habe ich einfach das, was es bei den schulcomputern immer unter deinem ben. namen u. p.wort anzeigt z.b. nmsiz
    und als server z.b. owa.nms-mail.ch
    anschliessend musst du nur noch deine benutzerdaten eingeben und fertig....
    die mails kommen übrigens bei mir ohne verzögerung an.
    Das hört sich ja interessant an.
    .............und was ist dann der Unterschied zu ner richtigen Exchange-Anbindung?

    Bei den OWA-Einstellungen gibt es ja so eine Infoseite.
    Welche Einträge muss man denn beim Einrichten verwenden?

    Gruß
    skydancer73
    0
     

  6. Also...
    ich sag euch jetzt wie ich das geschafft hab.
    als erstes hab ich nen lehrer nach der domain für den owa server gefragt. der hat mir dann gesagt, dass es im 3. feld bei der anmeldung an einem schulkomputer steht (1. = ben. name, 2. = passwort, 3. = domain name [bei einem win xp system])
    dann habe ich auf meinem wp7 ein neus OUTLOOK konto mit den entsprechenden daten (ben.name, p.wort, domain) eingerichtet und als server einfach owa.nms-mail.ch eingegeben (vllt müsst ihr einfach jemanden nach dem servernamen fragen oder ihr streicht bei eurem browser owa einfach das "http://www." weg.
    ausserdem habe ich ausgewählt, dass es die e-mails, die kontakte und die kalendereinträge synchronisieren soll.
    und die checkbox zur SSL verschlüsselung angewählt. die unterste option, das logging, hab ich ausgeschaltet.

    zudem hab ich bei den synchronisationseinstellungen noch geändert, dass es alle mails laden soll und sie gleich beim eintreffen runtergeladen werden sollen (nicht i.wie alle 15min oder so)
    hoffe ich konnte euch damit weiterhelfen...

    das wärs eig. schon
    die einzigen knackpunkte sollten doch für euch der name der domain und des servers sein...
    0
     

  7. Erneutes Hallo!

    Ich hoffe ich habe das jetzt korrekt verstanden, falls ja: dann geht das nicht.

    Hintergrund des Ganzen:
    (Jetzt auch für andere mal zusammengefasst, nicht nur für dich)

    Der Exchange-Server ist ein Groupware-Server bzw. erweiteter Mail-Server mit der Möglichkeit Kalender, Kontakte, Mails und Notizen/Aufgaben zu synchronisieren. Der Server bietet verschiedene Protokolle, um sich mit ihm zu verbinden:

    • OWA - Outlook WebAccess - per Browser auf dem Port 443, da SSL gesichert. Man erhält Zugriff auf die Weboberfläche und hat im Prinzip ein abgespecktes Outlook im Web.
    • Active-Sync-Interface: Dieses wird genutzt, um sich mobil darauf zu verbinden. Es ist eine Schnittstelle auf dem Server. Man benötigt nur seine Zugangsdaten und dann kann es auch losgehen. Dies ist explizit für die Verwendung von Smartphones (ala iPhone, WM, WP, Blackberry) gedacht
    • OutlookAnywhere bzw. RPC: Gedacht für die Anbindung des heimischen Outlooks an den Exchange Server


    Wenn ich das korrekt interpretiert habe, nutzt Blackberry die OWA-Oberfläche um sich die Daten daraus zu extrahieren, anstatt sie direkt via Active-Sync abzufrufen. Obwohl mir schleierhaft ist warum man so etwas machen sollte, tippe ich zu 99% darauf das es mit WP7 nicht geht - da man ja bereits eine native Implementierung von ActiveSync auf dem Gerät hat... Warum die schlechtere Schnittstelle nutzen, wenn auch die bessere geht?

    Ich würde Dir empfehlen, erst einmal nachzuschauen, ob für Deinen Account Active-Sync aktiviert wurde. Wenn das der Fall ist, sollte dein Optionsmenü folgenden Punkt aufweisen:



    Sollte das der Fall sein, so kannst du dich auch damit verbinden. (per ActiveSync). Andernfalls wurde es wirklich für dich deaktiviert und dann bleibt Dir nichts anderes übrig, als dich mit dem Internet-Explorer zu verbinden und dem IT-Hansel bei euch mal in den * zu treten

    Sollte der Punkt existieren, so kannst Du dich mit folgenden Daten konnektieren:

    Als erstes Mail-Adresse und Passwort. Es wird anschließend versucht die Konfigurationsdaten von dem Exchange-Server abzurufen. Mit Glück sind die Daten dann auch schon eingegeben, andernfalls:

    Benutzername: Deine Mail-Adresse
    Server: Der Server wo auch das OWA drauf liegt, bzw. domain.com/owa, so wäre es nur "domain.com" (Sollte das owa als Subdomain eingerichtet sein, kannst du es auch prima mit dem Onlinetool testen)

    SSL: Ja (würde ich empfehlen)
    Protokollierung: Aus
    Domain: Im Regelfall hier nichts angeben - außer Du kennst schon euren internen Forest

    Wenn Du noch eine Frage hast, her damit.

    Zu dem Ansatz von Tartarus116:

    Es handelt sich hier nicht um eine direkte Verbindung zum OWA, sondern zum Exchange Server via Active-Sync. Wenn man sich die Adressen anschaut, wird man das auch schnell nachvollziehen können:

    Code:
    https://owa.nms-mail.ch/owa/
    dies ist die Adresse zum Web-OWA. Die Administratoren haben hier aber für Verwechlungsgefahr gesorgt, indem sie die Subdomain "owa" genannt haben. Korrekt wäre in diesem Fall "exchange", da nur der Subordner "/owa" für die Weboberfläche zuständig ist.

    Man kann dies auch sehr schön sehen, wenn man sich das virtuelle Verzeichnis für ActiveSync anschaut:

    Code:
    https://owa.nms-mail.ch/Microsoft-Server-ActiveSync
    Da wird man zur Eingabe seiner Zugangsdaten aufgerufen, diese Schnittstelle läuft Windows Phone 7 beim Einrichten eines "Outlook/Exchange"-Kontos an.
    Ergo: Nicht verbunden mit OWA, sondern mit dem Exchange-Server via ActiveSync. Eine andere Einrichtungsmethode gibt es nicht. (P.S. Sorry falls hier Zeilenumbrüche fehlen, irgendwie scheine ich hier im Editor keine Zeilenumbrüche mehr machen zu können ...)
    0
     

  8. 30.01.2011, 13:56
    #8
    @ Dennis Alexander:

    Okay, da kennt sich aber jemand aus.

    Ich befürchte auch, dass dies wohl nur bei einem BB funktioniert.
    Warum es über diese Methode funktioniert kann ich die nicht sagen und welche Gründe es für RIM gibt diesen Weg zu gehen weiß ich auch nicht.
    Bei BB gibt es ja die Optionen BIS und BES.
    Die letztere ist eigentlich für Firmen gedacht und diese muss man sich bei seinem Mobilfunkprovider freischalten lassen.
    Für Privatpersonen und sogar SOHO ist dies bei vielen erst gar nicht möglich da man gewisse Bedingungen nicht erfüllt.
    Hat man keinen eigenen Exchange-Server muss man dann auf einen Hosted zugreifen und dann kommt noch das Blackberry-Modul hinzu.
    Wie man sieht kommen hier ganz schöne Kosten zusammen, ergo für Privatpersonen zu teuer, außer man ist halt so ein Freak der sich das gönnt.
    Hat man nun bereits einen "normalen" Hosted kann man über die genannte Variante zumindest die Mails über den Weg der BIS-Option abrufen.
    Mit den genauen Hintergründen habe ich mich noch nie befasst ich weiß nur, dass ich hierüber meine Firmenmails auf mein BB bekomme ohne dass ich mich über den Browser anmelden muss.

    Ich habe mal geschaut ob für meine Account Active-Sync freigeschaltet wurde, so wie in deinem Printscreen dargestellt.
    Da seh ich keine Einträge.

    So langsam komme ich mir vor wie in der Steinzeit!
    Naja, wenn die Fa. das so umständlich will dann notiere ich eben alle Kontakte, Termine und Notizen separat und trage die dann in mein Gerät ein, natürlich nicht in meiner Freizeit.
    Einen lokalen Abgleich ist mir ja auch nicht möglich da ich die nötige Software wegen fehlenden Adminrechten nicht installieren kann.
    *kopfschüttel*

    Schade, habe gedacht sowas wäre beim WP7 auch möglich.


    Gruß
    skydancer73
    0
     

  9. Ich habe mal geschaut ob für meine Account Active-Sync freigeschaltet wurde, so wie in deinem Printscreen dargestellt.
    Da seh ich keine Einträge.
    Du kannst auch keine Einträge sehen, das wäre der Fall, wenn Du dein Gerät bereits gekoppelt hättest. Aber der Reiter ist bei Dir schon einmal vorhanden?

    Du kannst ja alternativ mal schauen ob du die Seite aufrufen kannst: "domain.com/Microsoft-Server-ActiveSync". Dann könnte man schauen ob die Extension für ActiveSync überhaupt installiert ist.

    Solltest Du damit nicht klarkommen, sende mir eine PM. Evtl. können wir über einen Chat oder Co die Sache besser testen.

    Wie man sieht kommen hier ganz schöne Kosten zusammen, ergo für Privatpersonen zu teuer, außer man ist halt so ein Freak der sich das gönnt.
    Ja, das kenne ich. Nicht nur die Lizenzen sondern auch die Hardware ist ganz schön kostenintensiv. Wir haben uns mit ein paar Studenten zusammen einen Server aufgesetzt (da ich es einrichten "durfte" habe ich halt etwas Ahnung bekommen ). However - privat einen Exchange-Server nur für sich ist (etwas) übertrieben. Und meistens zu kostenintensiv (wenn man den Zugang mietet).
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Wie Radio ROM einbinden?
    Von CyberMicha im Forum ROM Cooking
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.02.2010, 09:46
  2. Taskmanger einbinden
    Von maerzer im Forum HTC HD2 Interface
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.01.2010, 09:11
  3. Probleme mit OEM einbinden
    Von Seelenteufel666 im Forum ROM Cooking
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.07.2009, 01:22
  4. Pocketpc.ch ins rss einbinden?
    Von Slomo im Forum Touch HD Communication
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.01.2009, 19:32

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

owa in outlook 2010 einbinden

https:owa.nms-mail.ch

owa in outlook einbinden

owa.nms-mail.ch

outlook web access in outlook einbinden

nms-mail.ch

owa nms

windows phone 7 owa

owa nms mailowa konto in outlook einbindenwindows phone owasync with outlook web access windows phoneowa.mail-ch.chblackberry owaBlackberry owa kalenderwindows phone 7 exchange mails unterwegs abrufenblackberry owa syncowa wp7www.owa.nms-mail.chowa einbindenWindows phone Outlook owa owa mail chowa in outlook integrierenoutlook web access an phone 7 einbinden

Stichworte