Du weißt schon das MS stark an Facebook beteiligt ist :)
Druckbare Version
Du weißt schon das MS stark an Facebook beteiligt ist :)
noch so ein kommentar am rande: MS ist partner, kauft bei HP und IBM ein und liefert an FB aus :)
alle vereint, daher keine konkurrenz in sicht ;)
Ähm... Wenn Du dein Auto auffrisierst, verliert es die Zulassung... nur so zur Info... Ausser du lässt es wieder vom TÜV abnehmen..
Ich bin der Meinung, wenn durch die "frisiererei" keiner zu Schaden kommt, ausser dem Tuner selbst (Programmierer, MS, etc.) ist es ok. Aber es ist halt so ein Problem, wenn Sicherheitsvorkehrungen überwunden werden und dann plötzlich diverse MS-Geräte den Geist aufgeben. Dann heisst es ganz schnell, MS hätte Mist gebaut, obwohl es eigentlich ein Problem der "illegalen" Manipulation ist...
Stark?
Da besitzt ja Katar 6x mehr Anteile an Volkswagen als Microsoft an Facebook. ;)
Wie oben schon steht ist die Beteiligung nicht einmal zweistellig. Also weit entfernt von Veto-Rechten, etc.
Es soll auch Möglichkeiten geben sein Auto zu tunen ohne direkt die Zulassung zu verlieren!
Und selbst wenn darf ich es immer noch zur Tankstelle schieben und tanken!
@Gatling
Da gebe ich dir recht. Aber so clever sollte (leider Wunschdenken) man eigentlich sein, dass man die Schuld bei sich selbst sucht.
Erinnern wir uns an WM6-Zeiten. Auch damals haben die wenigen in den ersten Tagen das Gerät geflasht sondern erst nach längerer Zeit. Ich mein erstes erst kurz vor Vertragsende. Sicher ist sicher ;)
Von daher ist es ohnehin nicht die Masse die auf so etwas zurück greift.
Jetzt lasst euch doch nicht so von monetären Werten blenden... Eine Beteiligung sagt was über das börsen-gegebene stimmrecht aus aber mal gar nichts über den einfluss... den daran abzuleiten wäre falsch, wenn der minderheitseigner groß genug ist das unternehmen zigfach zu schlucken (was derzeit aber noch verhindert wird)
Da FB nicht Börsennotiert ist hat deine Aussage keinerlei Relevanz, Microsoft hat nach den Russen den größten Batzen Geld in Facebook gesteckt.
Wichtiger sind aber die Vereinbarungen über den Ausstausch von technischem Know How und die enge Zusammenarbeit der Konzerne in einem nicht öffentlich bekanntgegeben Umfang. Den Einfluss den Microsoft auf Facebook nehmen kann würde ich somit nicht als gerade Gering betrachten!
Dennoch bleibe ich dabei, dass Facebook kein Interesse daran haben kann Nutzer auszuschließen!
Und genau das würde durch den Bann passieren (sollte er so sein wie wir philosophieren).
Klar arbeiten beide zusammen, aber auch Apple und Google haben mal sehr gut zusammengearbeitet.
Das geht solange gut wie der eine Konzern plötzlich Entscheidungen trifft die ins Geschäftsfeld des anderen fällt (Apple vs. Flash).
Und schon ist es vorbei mit den guten Beziehungen.
Und Geldgeber hin oder her, Microsoft hat als Gegenleistung einen prozentualen Anteil an Facebook. Aber Facebook ist sicher nicht so abhängig von Microsoft um sich in der Hinsicht unter Druck setzen zu lassen.
Ich denke der Einfluss ist recht groß, solange es beiden Firmen was nützt.
Das Sperren von Facebook auf WP7 hilft allerdings zumindest Facebook kein bisschen.
Aber da muss man mal abwarten. Ich bezweifle, dass Microsoft so rigoros durchgreifen wird.
Facebook nicht abhängig von MS?
Dann schau mal nach, welche rechenzentren facebook nutzt...
Nie im Leben würde Google seine Cloud öffnen, abgesehen davon, dass das rein technisch nicht möglich ist, da google komplett andere betriebssysteme als facebook nutzt.
weder google noch facebook nutzen windows server, geschweige denn normales php oder sonstiges.. also das is nichts, was man mal eben am wochenende umstellen kann ;)
Nicht am Wochenende aber möglich.
Natürlich nur falls das Verhältnis deutlich abkühlt.
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass Google gerne mit Facebook kooperieren würde. Schließlich sind die eigenen Versuche ziemlich gescheitert.
Andererseits ist da das Verhältnis auch nicht rosig.
Aber als Druckmittel gegenüber Microsoft sollte es ausreichen um nicht alles mitzumachen.
Aber ich bezweifle ja ohnehin dass Microsoft so rigoros bannt.
Bei der Xbox wird ja auch nur gebannt um die Spielehersteller zufrieden zu stellen.
Microsoft selbst verliert da nur die Gold-Einnahmen.
Nachdem Herr Zuckerberg Google vorgeführt hat bei dem damaligen Wettbieten gegen MS ist das thema denke ich vom tisch.
zumal arbeitet google intensiv an einem "besseren facebook" namens GoogleMe auch wenn auf grund interner probleme heute bekannt gegeben wurde, dass frühjahr 2011 nicht eingehalten werden kann. (Q: http://mashable.com/2010/11/29/google-social-2011/)
buzz war ein griff ins klo, aber zeigt, dass die technik und die architektur vorhanden sind, auch wenn bisher das community konzept fehlerhaft war.
microsoft hat bei den wp-banns aber eben nichts zu verlieren. in dem moment wo illegal sw aufgespielt werden kann sind die marketplace einnahmen ohnehin gefährdet...
das hört sich doch mal gut an.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Der Klingelton-manager ist übrigens schon online, falls es jemanden interessiert.
http://www.chevronwp7.com/post/20542...ngtone-manager
Klar, weil ich riskiere, mein Handy nicht mehr richtig nutzen zu können, nur weil es dann anders läutet.... o.O
Wer sein Handy noch nicht unlocked hat, ist jetzt eh zu spät dran, da das Tool vom Netz genommen wurde. Das ganze hört sich so an, als ob Microsoft sich wohl grundsätzlich vorstellen kann, eine offizielle Sideloading-Schnittstelle für Homebrew-Applikationen zur Verfügung zu stellen:
Bin mal gespannt, was da noch kommt.Zitat:
[...]Brandon Watson has agreed to engage in futher discussions with us about officially facilitating homebrew development on WP7. To fast-track discussions, we are discontinuing the unlocking tool effective immediately.
1. Kennst du denn jemanden mit bereits gesperrtem Handy? Bisher alles nur Gerüchte über Gerüchte
2. Niemand zwingt dich, die App zu installieren (ich wollte lediglich die Leute, die es ausprobieren wollen, darüber informieren)
und 3. Mein Mozart klingelt auch weiterhin mit "Book 'em".
Ich glaube aus dem Alter bin ich raus, wo mein Handy meinen aktuellen Lieblingssong abspielen musste, wenn ich angerufen werde. ;-)
Hehe... Am besten find ich immer noch die Sounds bei rund 18kHz, die ja Erwachsene angeblich nicht mehr hören können... Meine Schüler bekommen regelmäßig einen halben Infarkt, wenn sie plötzlich feststellen, dass ich das sehr wohl höre... "Silence... I kill you!" ;)
Das ist eh Blödsinn. Ich höre Frequenzen, die bekommen die Kids gar nicht mehr mit. Ist aber wohl wirklich etwas "speziell"... Deshalb dreh ich auch mit den neusten PC's Hardware mit dem elenden gefirpe der Netzteile und Mainboards fast ist roten. Das ist aber ein anderes Thema ;-)
ich habe das Tool aber noch auf meiner Website online gestellt, siehe Post 1
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Also ich glaub mittlerweile es geht nicht mit einem T-Mobile Mozart... Mittlerweile habe ich echt alle Anleitungen ausprobiert (und die sind ja eigentlich im Grunde alle gleich...) ich bekomme immer die Fehlermeldung dass das Programm Probleme mit der USB Verbindung hätte...
Hat vlt noch jemand einen Tipp?
http://img2.imagebanana.com/img/90iq.../Unbenannt.jpg
@Maggus - mach mal alle Messenger aus (skype,icq, trillian, etc) diese nutzen nämlich den selben port :-). Danach sollte es gehn.
Faszinierend... ich hab schonmal alles ausgemacht, weil ich irgendwo gelesen hatte das Skype und co den Port blockieren können...
Jetzt hab ichs nochmal probiert und es ging O_o
Hab leider festgestellt das man die Signaltöne nicht ändern kann... Also meine SMS klingelt immer noch nicht gewohnt :(
das ist richtig :-) - aber der Klingelton ist schonmal ein sehr guter Anfang.
Sollte den ein oder anderen evtl. interessieren:
auf Netzwelt.de entdeckt.Zitat:
Anwender, die das mittlerweile aus dem Netz entfernte Jailbreak-Programm Chevron WP7 benutzt haben und nun seltsame Fehlermeldungen erhalten, können beruhigt sein: Microsoft versetzt ihre Mobiltelefone nicht via Remote Zugriff in den Originalzustand zurück. Wie die Chevron Entwickler in ihrem Blog mitteilten, hätten Nutzer davon berichtet, dass ihre Mobiltelefone nach zwei Wochen eine Fehlermeldung ausgeben und in den Originalzustand zurückgesetzt werden. Dies sei aber nicht das Ergebnis eines aktiven Zugriffes von Microsoft, sondern das einer Standardroutine, die überprüft, ob die Geräte von Microsoft bewusst freigeschaltet sind oder nicht. Fällt der Test negativ aus, setzt sich das Smartphone automatisch in den Originalzustand zurück.
War ja nur eine Frage der Zeit, krass..
Interessant, was nun mit den Klingelton-Änderungen passiert... Systemfehler und weg?
p.s.: hab dich gar nich wiedererkannt, dein avatar sieht so "gesund" aus ;)
Ja, aber der klingelton manager basiert ja auf einer lücke, die chevron erzeugt hat und da er nicht via marketplace gekommen ist, ist er ja genauso wenig verifiziert...
das mit dem gesund mein ich ernst.. blau sieht echt nicht krank aus :D
Das ist klar.
Ich wollte damit nur sagen, dass hierbei alle betroffen sind welche Chevronwp7 installiert haben und nicht nur diejenigen, die sich aufgrund des Klingelton-Managers chevron aufgespielt haben. ;-)
So far:
MS ist um welten weiter wie Apple, was Sicherheitslücken angeht.
Selbstheilendes Betriebssystem...sehr genial.
Warten wir ab...es wird mit Sicherheit eine "offene" Lücke gefunden, welche sich nicht automatisch wieder schließt. ;-)
Den Nick habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Er hat nichts mit "krank" zu tun. ;-)
amazon hatte ja auch mal selbstheilung beim kindle... is nicht so gut angekommen ;)
in dem fall sei dein avatar meinerseits dann als passend beurteilt :D
mich wunderts, das seitens der us blogs bisher weitestgehende ruhe herrscht... bin mal gespannt wer am lautesten schreit ;)
Das ganze ist ja eigentlich logisch: Das Tool schaltet den Developer-Modus auf dem Handy frei (und nein: Da wird keine Lücke gerissen oder eine ausgenutzt). Der offizielle Developer-Modus ist aber auf einige Geräte pro Entwickler und auf ein Jahr (sofern man nicht wieder bezahlt) beschränkt. Demzufolge ist es logisch, dass Microsoft dort auch eine Funktion einbauen musste, mit welcher der Developer-Modus wieder gesperrt wird. Microsoft hat es halt so realisiert, dass das Handy periodisch selbst überprüft, ob der Modus noch aktiv ist und wenn nicht, wird er wieder gesperrt. Und da es für die mittels Chevron entsperrten Geräte keine Einträge bei Microsoft gibt, werden die halt sofort wieder gesperrt. Zeigt also mal wieder, dass das kein größerer Hack gewesen ist...
Bin aber mal gespannt, ob Microsoft Homebrew-Apps unterstützen wird oder nicht (gab ja zumindest die Ankündigung, dass man sich Gedanken machen möchte). Wird spannend, ob sich im nächsten Update da schon etwas finden wird.
Man möge es nicht glauben, aber pocketnow (http://pocketnow.com/windows-phone/m...nwp7-after-all) hat ziemlich schnell auf meinen Tip reagiert und sogar noch ein Interview aus der Quelle von Netzwelt (nämlich dem Chevron Blog) gezogen. ;-)
Bin gespannt, wann wmpoweruser drauf reagiert.
auf tip reagiert? das gilt als geschummelt :D