Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
- 23.10.2010, 17:37
- #1
Hier könnte man Erfahrungen über Kaufmöglichkeit schreiben, wann und wo habt ihr welchen Smartphone bekommen.
Ich für meinen Teil habe heute versucht ein HTC Trophy zu bekommen.
NO CHANCE nur mit Vertrag. Ansonsten gibts das LG Optimus 7 frei zum Kauf.
Bei Vodafone in Braunschweig wollten sie mir keins verkaufen, obwohl mit 459,00 ausgezeichnet. NUR MIT VERTRAG Unglaublich!!!
Und welche Erfahrungen habt ihr gemacht??
-
Gehöre zum Inventar
- 23.10.2010, 17:58
- #2
ich habe keine erfahrungen gemacht da ich leider keins gesehen habe.ich glaub ich muss nich etwas warten bis ich eins in meiner hand halten kann . ...
-
Mich gibt's schon länger
- 24.10.2010, 04:29
- #3
Ist bei mir das Gleiche. Habe in 4 Shops versucht eines zu bekommen. Nicht mal n Dummy zum anschauen...
Das ganze ist so lächerlich. Ich sehe Fernsehwerbung für etwas das ich nicht erwerben kann.
Habe mir jetzt noch das Desire HD bestellt. Wer zuerst kommt hat gewonnen. Schaun wir mal.
-
- 24.10.2010, 10:12
- #4
Ich habe auch 6 VF Shops angerufen bis ich eins hatte. Mir wurde erklärt sie wollen es mir ungern ohne Vertrag verkaufen, da Sie dann Probleme beim Nachbestellen haben. Sprich:
Gerät mit Vertrag / Vertragsverlängerung verkauft = dann wird umgehend von Vodafone ein neues Gerät ohne lange Lieferzeit an den Händler geschickt (wahrscheinlich aus einem extra Pool).
Gerät ohne Vertrag verkauft = dann muss der Händler einen ganz normalen Bestellvorgang machen und sich in der Reihe der Bestellungen hinten anreihen.
Und da viele Shops einfach nur jeweils 1 Gerät bekommen haben wollen die natürlich bei der Bestellung Wartezeiten kurz halten und müsssen es somit mit Vertrag verkaufen.
Der VF Shop in Alzey machte gar keine Anstalten: "Ja hab ich da, komm vorbei. Klar geht auch ohne Vertrag".
-
- 24.10.2010, 10:56
- #5
Was ihr nicht wisst und nicht versteht ist
o2, Vodafone, T-Mobile und E-Plus sind MOBILFUNKANBIETER. Die haben gar keine Interesse Geräte einfach so zu verkaufen. Warum sollten sie euch das Gerät so verkaufen und sich einen potentiellen Vertrag durch die Lappen gehen lassen wenn der nächste Kunde vielleicht sich das selbe Gerät wünscht UND bereit ist ein Vertrag dazu zu nehmen.
Dieses Bestellvorgang aus dem Extrapool usw. sind Märchen von VF, in Wirklichkeit wollen die einen Vertrag weil sie dafür Provision bekommen und der ist deutlich höher bei Verträgen als bei Barverkäufen. Zu allem Überfluss kommt das die Mobilfunkshops sehr hohe vertriebliche Sollzahlen bekommen und immer stark unter Druck gesetzt werden damit sie halt Verträge machen.
-
- 24.10.2010, 11:41
- #6
Ok, die haben sowohl LG E900 und HTC Trophy da gehabt, der Laden leer und keine Kunden in Sicht. Aus wirtschaftlicher lage und meiner Sicht unverständlich. Ich wollte das Trophy, aber leider.....
Andere VF Läden hatten nur das LG aber das wollte ich nicht, aber die hätten verkauft (489,00).
Nun warte ich auf mein Mozart, soll spätestens am 29.10. bei mir sein, Drittanbieter.
-
Mich gibt's schon länger
- 24.10.2010, 11:46
- #7
Es geht nicht darum ein WP7 Gerät im Vodafone Shop zu bekommen. Das Vodafone einem lieber einen 2-Jahres Vertrag ans Bein binden will ist allen klar. Das es die Phones fast nirgends in Deutschland zu kaufen gibt ist der Punkt. Habe mein HD7 schon ewig bei Amazon vorbestellt aber nichts passiert.
Mich ärgert ausserdem die Bindung an einen Mobilfunkbetreiber. Wer bitte wechselt nur wegen einem Handy? Vodafone hat in meiner Region das beste Netz, nur deshalb bin ich bei Vodafone. Wenn man den Markt erobern will ist diese Bindung m.M. nach falsch. Die Geräte sollten für jeden frei erhältlich sein.
-
Fühle mich heimisch
- 24.10.2010, 12:18
- #8
Bei T-Mobile.de kann man die Geräte immerhin vertragsfrei im Online-Store kaufen. Zwar mit Brandung, aber immerhin.
-
- 24.10.2010, 14:55
- #9
grundsätzlich ist aber trotzdem barverkauf für die shops nicht so interessant. sie wissen, dass die geräte knapp sind und verkaufen es deshalb nur mit mobilfunkvertrag. viele möglichkeiten leute unter druck zu setzen haben sie nicht, also nutzen sie die knappheit der geräte ein um an die verträge zu kommen.
ob es fördernd fürs image ist oder profitabel, sei dahin gestellt. fakt ist, das tun alle und somit ist keiner "schlechter" als der andere. ich habe mehrere jahre in der branche gearbeitet und hab alles selbst erlebt.
-
- 24.10.2010, 15:08
- #10
Ich würde sowieso nie ein "vertragsfreies" Handy MIT Branding kaufen!
-
Fühle mich heimisch
- 24.10.2010, 15:13
- #11
Was aber, wenn es in Deutschland - wie beim Mozart oder Omnia 7 - keine vertragsfreien Geräte ohne Branding zu geben scheint?
-
- 24.10.2010, 15:20
- #12
-
- 24.10.2010, 17:13
- #13
-
Fühle mich heimisch
- 25.10.2010, 12:09
- #14
-
- 25.10.2010, 12:11
- #15
Jetzt, wo du es sagst!!
Ähnliche Themen
-
Windows Phone 7 in der Schweiz Online kaufen
Von Zebrahead im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 13Letzter Beitrag: 02.12.2010, 19:08 -
Welches Windows Phone 7 Gerät werden Ihr kaufen?
Von ChrisXP im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 48Letzter Beitrag: 08.11.2010, 22:01 -
Aktuelles Android-Phone in HongKong kaufen?
Von Maxey im Forum Kaufberatung Smartphone / Tablet / MobilfunkanbieterAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.08.2010, 17:01 -
Auf T-Mobile G1 warten oder Dev Phone 1 kaufen?
Von Unregistriert im Forum T-Mobile G1Antworten: 1Letzter Beitrag: 06.01.2009, 13:27
Pixel 10 Serie mit Problemen:...