Ich bin zwar kein Mod, aber ich denke die Diskussion wegen dem Exchange-Fehler sollte im bereits dafür eröffneten Thread weitergehen: http://www.pocketpc.ch/windows-phone...ler-mango.html
Druckbare Version
Ich bin zwar kein Mod, aber ich denke die Diskussion wegen dem Exchange-Fehler sollte im bereits dafür eröffneten Thread weitergehen: http://www.pocketpc.ch/windows-phone...ler-mango.html
Das ist defintiv kein Bug! Am Desktop ist das genauso!
Es ist auch nicht falsch oder so, nur die Syntax ist anders, als man das jetzt von formeln in der Matheklausur kennt.
Der Rechner "kumuliert" die einzelnen rechenschritte, damit meine ich, dass er nach jeder operation (a+x; y+z) das ergebnis ausgibt und weitere Operationen auf das ausgegebene Ergebnis bezieht.
ich hoffe, das ist verständlich (er macht halt 1+2 = 3 ; 3*5 = 15).
in der erweiterten ansicht kann man dann vollständige formeln eingeben und er errechnet keine zwischen ergebnisse. Ich persönlich finde das auch gut so, da ich in der regel eben solche einfachen verkettungen ausrechne damit und ich mir so die klammern spare!
Dies ist definitiv kein Bug. Günstige Taschenrechner (Grabbelware) und Zubehör-Applikatiönchen rechnen in der Regel simpel von links nach rechts ohne die mathematischen Prioritäten zu berücksichtigen. Bessere Taschenrechner (zum Beispiel von Texas Instruments) berücksichtigen diese Prioritäten, beispielsweise "Punktrechnung vor Strichrechnung". Dies nennt sich dann Algebraic Operating System (AOS).
Die legendären Taschenrechner von HP gingen mit der "umgekehrten polnischen Notation (UPN)" bzw. "reverse polish notation (RPN)" eigene Wege. Mit diesen hat man die Rechen-Prioritäten jederzeit im Griff und erspart sich etliche Tastatureingaben (zum Beispiel Klammern). Wer sich einmal eine Stunde ernsthaft mit diesem System auseinandersetzt, möchte nichts anderes mehr.
Für Windows Phone gibt es diverse Rechner-Emulatoren mit RPN, unter anderem diese hervorragende, welche den HP-42S emuliert:
http://www.windowsphone.com/de-CH/ap...2-78e7d1fa76f8
Und trotzdem bleibt es in der Liste. Es ist einfach eine häufig gestellte Frage und viele User empfinden das als Fehler.
Ich habe ja bereits im Text ergänzt das dies kein wirklicher Fehler ist.
Weitere Diskussionen bezüglich des Taschenrechners könnten dann, sofern noch nötig, in ein seperates Thema.
Danke.
Ich weiß nicht ob das ein Bug ist, aber in jedem Fall brauche ich Hilfe.
Ich habe gestern ein Musikstück im Musikstore angespielt. Nach den 30 sec. gab es leider keine Möglichkeit die "Stop" Taste zu drücken, sondern nur Pause. Dann bin ich aus dem Marktplatz raus. Nun habe ich aber dieses Hörprobe beim Drücken des "Laut-Leise" Knopfes sowie auf meinem Startbildschirm.
Wie bekomme ich diesen Song denn weg? Seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht oder gibt es tatsächlich keine Möglichkeit diesen Song aus der Wiedergabeliste zu löschen?
Muss dazu sagen dass ich mein Handy nie als Musikplayer nutze und mich daher ohnehin mit diesem Teil des Winphones nicht auskenne.
Danke für Hilfe.
Die Player-Buttons verschwinden leider nur in zwei Fällen:
1. Telefonneustart
2. Abspielen eines Videos
Es gibt Leute die haben sich ein 1 Sekunde langes Dummy-Video aufs Phone geschoben um damit die Player-Buttons zu deaktivieren.
Anstatt Apps für die Konkurrenz zu entwickeln sollte sich Microsoft vielleicht mit sowas beschäftigen. Wie extrem unkomfortabel ist das denn bitte?
Nungut, werde jetzt das Handy neustarten. Aber das sind genau so Dinge die ich immer kritisiere. Man konzentriert sich auf Gott und die Welt und beim eigenen Betriebssystem exisitieren immer noch viele kleine Ungereimtheiten.
Es gibt mitlerweile eine App mit dem Namen Stop the Music die den Player säubert so das nichts mehr in der vorschau angezeigt wird.
http://www.windowsphone.com/de-DE/ap...8-685308e1568b
Weil gerade das Thema Musicplayer im Gespräch ist, habe ich auch eine Anmerkung.
Im Zune Player auf dem PC wird die Abspielhäufigkeit der Songs nach 20 sec Spielzeit gezählt, denn so kann man automatische Playlisten
mit seinen Favoriten erstellen lassen.
Mir ist aufgefallen, das der ZUNE Player im Telefon das nicht macht, d.h. kein Titel wird erfasst, wie oft ich diesen angehört habe.
Ist das ein Fehler, oder kann der ZUNE Player auf dem Telefon nicht zählen?
mfg mm
Folgender Bug im Kalender
Ich habe Probleme mit den Erinnerungen im Kalender. Ich habe wichtige Meetings schon vor Wochen eingetragen und teilweise Erinnerungen für jeden Abend für einen langen Zeitraum eingestellt. Leider kommt die Erinnerung also das Signalton und die Anzeige nicht regelmäßig. Gestern wurde mir das Meeting nicht auf dem Handy angekündigt. Es war weiterhin im Kalender, auch per Mail kam eine Erinnerung auf meinen PC, aber keine Erinnerung auf dem Handy. Habe schon die Termine per Bearbeiten überprüft, überall steht drin dass 15 vor Termin eine Erinnerung erfolgt.
Hat jemand einen ähnlichen Bug? In den Einstellungsmöglichkeiten des Handys habe ich nichts gefunden, was die Erinnerung ausstellt.
Hast du mal in den Erinngerungseinstellung auf live.com nachgesehen? Die beißen sich teilweise, weil meiner Erfahrung nach die Einstellungen auf live die des Telefons übertrumpfen.
Dieses WindowsPhone wieder,grrrrrrr.
Nagut, auf live.com habe ich Benachrichtigungen aktiviert. Kannst du mir zum Abgleich durchgeben was bei dir da aktiviert ist? Ich will nur auf dem Handy benachrichtigt werden.
Ne, sorry, ich hab da irgendwann mal alles verstellt und anschließend alle Benachrichtigungen gelöscht.
Seit dem Mango-Update kommt es bei der Texteingabe zu seltsamen Effekten in Verbindung mit der Wortvervollständigung:Man Tippt etwa G-ä- und wählt Gäste aus, bekommt aber dann GäGäste oder Gästeä! Auch bei anderen Wörtern kann das passieren, mit oder ohne Umlaute. Aber nur in Drittanbieter-Apps. Die Systemfunktionen wie Messaging oder Kalender sind frei von diesem Fehler.
Vermutlich passiert es dann, die App während der Eingabe versucht, etwas zu tun, etwa zu aktualisieren. Dann kann es sein, dass die Wortvervollständigung von WP7 sich verstolpert. Gerade beim Einfügen von Umlauten passiert das öfter.
Bei der PocketPC app sollte der Fehler nun mit dem letzten Update behoben sein und nicht mehr bei normalen Wörtern auftauchen. Dass es bei Umlauten noch auftaucht, liegt an einem Bug in Mango. Das haben alle Apps, deren Eingabefelder die Wortvervollständigung ermöglichen. Als Workaround schlage ich vor, nicht G-ä-Gäste zu tippen, sondern G-a-s-Gäste. Bei anderen Wörtern mit Umlauten entsprechend.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
Auf die Wortvervollständigung muss man ohnehin aufpassen. Wenn man einen Namen/Anrede wie "Weprik" eingibt, ändert das System das auf "Erotik". Peinlich, vor allem wenn der Empfänger weiblich ist. Ist mir beinahe passiert:confused:
wenn du keine englische Wortvervollständigung brauchst, kannst du sie einfach unter Einstellungen>Tastatur abwählen.
haha hab da nen lustigen Designfehler gefunden: Wenn man das Design auf weissen Hintergrund gestellt hat und man unter Einstellungen auf Bilder & Kamera geht, ist der Hintergrund dort schwarz... Ist nur dort so. Eigentlich eher peinlich finde ich, da jede Version doch zig Male auf solche Sachen getestet sein müsste ;)
Im voinstalliertem "Rechner" das hier eintippen:
"Wurzel 9"-3
und es kommt nicht null raus! :O
eigentlich echt egal, aber irgendwie auch interessant. Bei Windows (auf PC) geht das auch beim normalen Rechner.
E-Mailordner lassen sich nicht mehr pinnen.
Wenn man E-Mail- Ordner eines ActiveSync-Kontos auf den Startscreen gepinnt hatte und aus irgendeinem Grund die Mail-Synchronisation deaktivierte, verschwinden die Ordner vom Startscreen und lassen sich nicht mehr neu auswählen.
Das Konto muss, um diesen Fehler zu beheben, gelöscht und neu angelegt werden.
wo kannst du das denn eintippen?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
quer halten.
wurzel 9 ausrechnen (ergebnis 3) und dann direkt -3. Ergebnis 1,121252885047248e-19.
wurzel 9 muss man erst die 9 eintippen und dann auf das wurzelzeichen. es erscheint direkt das ergebnis 3
ist übrigens bei jeder wurzel so... :P
Edit:
Es ist wohl in der Tat so, dass der WP Rechner exakt der gleiche ist wie bei winXP/7. Am rechner tritt dasselbe problem (wenn auch mit anderem Ergenis :D) auf...
BUG:
Ich habe bei einem Kontakt eine Adresse eingetragen nach dem Schema, wie es auch im Adress-Formular bei Windows Phone abgefragt wird, also "Straße", "PLZ" und "Ort".
Wenn ich die Adresse im Kontakt anklicke und sich die Karte öffnet, werden 10 Suchergebnisse angezeigt.
Keines davon entspricht der Privatadresse - alle Ergebnisse sind Gewerbe.
Keines davon ist auch nur in der gleichen Straße, obwohl die Straße in die Suche mit einbezogen wurde.
Wenn man aber die Postleitzahl in der Adresssuche weglässt, wird die Adresse genau auf der Karte angezeigt.
Dieses Verhalten wüsste ich auch gern geklärt. Ich habe keine Ahnung, wie ich mit bing-Maps / Karten vernünftig zu einer Adresse navigieren soll.
Wenn ich die Postleitzahl entferne wird zwar direkt auf Adressen mit entsprechendem Namen verwiesen allerdings nicht immer die richtige Stadt. Unheimlich nervig.
ach so!
wenn du dann aber +3 eingibst, wird es 3. ist irgendwie ein Darstellungsfehler beim Substrahieren. Multiplikationen stimmen.
sehr seltsam. vermutlich ist die Genauigkeit beim Quadratwurzelziehen kleiner, als die Variable, in der das Ergebnis angezeigt wird.
Excel macht es übrigens korrekt.
tatsache.
aber Wurzel 9 ist 3, da kann es keine ungenauigkeit im nachkommabereich geben :confused: (auch wenn meine rudimentären erinnerungen an die darstellung eines Taschenrechners mir sagen, dass das angezeigte Ergebnis "so gut wie null" ist...)
3²-9 wird ja auch als 0 angezeigt...
ist es nicht andersrum? Die Anzeige ist weniger genau, als das errechnete. So wird das errechnete ergebnis von Wurzel 9 "gerundet" als 3 angezeigt, im Hintergrund aber als 3,000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000xy ausgegeben?
Jedenfalls muss da ein rechenfehler drin sein, sonst wäre 3=3
:irre:
da müssen mal unsere mathe-genies ran...
1.21e-19 ist 1.21 mal 10 hoch -19, das ist wirklich nahezu null: http://www.wolframalpha.com/input/?i=1.21e-19
i know. ein bisschen ist aus dem mathe lk noch hängengeblieben.
es wäre mal interessant auf welche weise der rechner die wurzel zieht. scheinbar macht er dabei einen kleinen umweg, der letztlich zu diesem rest führt...
Naj, wir werden es wohl nicht ändern können
Hast du bei deinen Adressen das Bundesland mit eingegeben? Ich habe gerade festgestellt, dass das durchaus wichtig sein könnte.
Edit: Richtig zuverlässig wird es aber auch dadurch nicht. Ich bin gerade auf Wohnungssuche und muss vor Ort immer gegen mein Telefon kämpfen. Das ist schon ziemlicher Mist.
Hab mir grad im Marketplace Lieder mit Kopfhörern angehört. Kam dann aus ersehen auf die Such Taste und die Tonlage/Lautstärke des Liedes ändert sich. Ist bei jedem Lied so.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
Ja das ist mir auch schon aufgefallen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
Nach dem neuen Update habe ich das Proble, dass auf dem Hauptbildschirm bei SMS nicht mehr angezeigt wird, wenn ich welche empfangen habe.
Gibts bereits ne Lösung?
wenn ich internationale anrufe auf "ein" stelle (fehler bei der eingabe internationaler nummern sollen damit angeblich korrigiert werden), kann ich keine sms mehr versenden. stell ich es auf "aus", gehts wieder.
Wenn wenn jemand anruft und seine Festnetzrufnummer wird so übermittelt: 09123 456789, dann wird mir dessen Name angezeigt, weil ich Name und Telefonnummer zugeordnet habe.
Ruft die selbe Person an vom Zweitgerät und die selbe Festnetzrufnummer wird so übermittelt: +499123 456789, dann erscheint nur diese Nummer am Display.
d.h.: das HTC Mozart verifiziert die komplette Nummer, lässt also die internationale Vorwahl NICHT aussen vor..
speicher die internationale Vorwahl mit ab, dann werden beide erkannt
Nein, das bringt auch keine besserung. Ich speicher IMMER mit internationaler vorwahl. (Schon deswegen, wenn ich vom ausland jemand anrufen will). Ruft die nummer ohne internationale kennung an, ist es genauso. Vice versa.
Betr. Verschobene Geburtstage im Geburtstagskalender Windows Live.
Bekannt ist, das sich der Termin gerne um einen Tag noch vorne verschiebt. Bei mir waren es ausnahmslos Geburtstage, bei denen der Termin mit Benachrichtigung von 12 Stunden vorher eingestellt waren. Nach umstellen der Benachrichtigung auf AUS oder 15min waren die betroffenen Termine im richtigen Tag.
Kann das bestätigt werden?
Wo stellst du das ein?
Im Termin selber. Am besten über Windows Live Online.