Genau, die Mobile Datenablage ist mein "Problem"
Druckbare Version
Das wird so aussehen wie bei der Musik, sprich sortiert nach Buchstaben.
Mhm OK
So sieht die Liste dann aus: Anhang 69013
Ich war gerade mit meiner Freundin im Saturn. Wow, ist WinPhone 7 geil! Ich bin begeistert. Hingerissen. So was Tolles. Superspitzenklasse. Hervorragend. Phänomenal. Was für super Neuerungen. Ein Fingerschnipp und schwuppdiwupp ist alles erledigt.
Und mit dem Abgleichen der Kontakte ist es auch 00 Problem, hat der nette Mitarbeiter gesagt. Und uns das gleich auch mal gezeigt. Na ja, die halbe Stunde, die er dann brauchte, um seine Kontakte wieder von dem Vorführmodell herunter zu kriegen, hat meine Freundin genutzt, um mal Bluetooth zu testen. Kannte sie noch nicht, funktioniert aber bei WinPhone 7 erstaunlich unkompliziert, hatte der Mitarbeiter gesagt. Weil der Mitarbeiter ja nun beschäftigt war, haben wir einen Kunden gebeten, ob er uns nicht mal das mit dem Bluetooth zeigt. Hat er auch bereitwillig gemacht und war danach genauso beschäftigt, wie der Mitarbeiter.
Nur das es die StyleCatcher App noch nicht für WinPhone 7 gibt, fanden wir sehr traurig. Dieses sollte unbedingt mit dem nächsten Update nachgebessert werden.
Warum? Haben die Kunden alle so lange benötigt um herauszufinden wie der schieber geht?
Also echt, ich komme mir gerade wie bei Grimm vor.
Das ist wieder irgendein Basher der das einfache Prinzip von WP7 nicht verstanden hat. Wenn schon jemand in den Saturn geht und dann dort Personal erwartet, dass sich mit aktuellen Geräten auskennt, den kann man nicht ernst nehmen :)
Selbst mein 7 jähreiger Neffe hatte innerhalb von einer Stunde alles raus und konnte mit dem WP7 alles machen was er wollte (hätte ich es ihm nur nicht gegeben, jetzt will er umbedingt auch eins). Zum Theme Bluetooth bin ich auch der Meinung, dass es nicht so schwer sein kann einfach einen Schieber zu berühren und schwupps ist Bluetooth an. Hatte neulich ein geiles Erlebnis. Neues Auto mit Bluetotth freisprech einrichtung. 4 Geschäftsleute, 2 iPhone, 1 Android und mein WP7. Hatte innerhalb von 8 Sekunden Verbindung mit dem Radio und habe telefoniert. Die Gesichter von den Anderen hättet Ihr mal sehen sollen, das war mal richtig genial.
Ich weiß ja nicht, was Du für einen Saturn kennst, aber unserer ist spitze. Und die Mitarbeiter sind hier sehr wohl sehr gut informiert, sehr geduldig und sehr hilfsbereit, sonst hätte ich ja kaum so ein supertolles WinPhone 7 gekauft.
Heute Vormittag haben meine Freundin und ich dann gleich gecloudet: Wer hat die dämlichern Mails von seinen Enkeln bekommen? Hätte nie gedacht, wie viel Spaß das macht.
Dabei hat meine Freundin ja leider nur ein iPhone, weil ihr Sohn, der schon mit meinem die Schulbank drückte, meinem Sohn zeigen wollte, dass er seine Mutter nicht mit so einem uralt Handy im Regen stehen lässt. Sie ist schon ganz gespannt, ob ihr Sohn sie jetzt aufrüstet, denn ein bisschen neidisch ist sie schon auf mein schickes Teil.
Jetzt probieren wir gerade qik aus. Leider hat sie mit ihrem Apple bisher noch Probleme, während ich mit meinem WinPhone 7 nur die App anklicken muss.
Nachher gehen wir in einen Laden und filme die Sachen, die uns gefallen.
Kriegen dann Kinder und Kindeskinder in Echtzeit.
Erspart uns vielleicht in Zukunft die selbst getöpferten Wasauchimmer und wir müssen uns nicht mehr die Wohnung mit selbst gemalten Bildern zukleistern
http://qik.com/
.
.
In Deinem Saturn ist man kompetent. Schön. Auch querdenken ist erlaubt, aber das Forum ist kein Wasauchimmer-Blog.
leider gibt es qik nicht für winphone7 nur für Android und iOs wie sehr viele Apps :-(
Damit könntest Du eventuell Sinas Kernaussage entschlüsselt haben.
Ist direkt von Qik auf der MIX angekündigt worden - soweit ich weiß sogar noch für ein Release vor Mango.
Viele Grüße aus dem sonnigen Griechenland. Wir haben beide Geräte dabei. Das HD7 nutzen wir hauptsächlich zum Spielen. Das funktioniert 1A! Um Musik zu hören, zum navigieren, im Netz zu surfen und alles weitere benützen wir nach wie vor das HD2. Das ist für diese Sachen 1A!
VG
kann mir jemand bitte helfen. Ich möchte Opera auf mein Telefon und habe keine Ahnung wie das gehen soll . Könntemir jemand bitte es mir schritt für schrittt sagen. Dankeschön
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Falscher Thread? Falsches Forum?
Opera oder auch nur irgend einen anderen Browser gibt es derzeitig nicht für Windows Phone. Ob und wann sich das ändern wird ist nicht bekannt. Eventuell kommt die Möglichkeit mit dem Mangoupdate.
Richtiger Thread, richtiges Forum. Ihm fehlt Opera bzw. die Möglichkeit alternative Browser zu installieren.
Die Interpretation halte ich für gewagt. ;)
Zur Abwechslung mal etwas, was Windows Phone neben der flüssigen und konsistenten Bedienung kann:
- Einrichtung und Synchronisation mehrerer Exchangekonten
- Definition von Proxyservern für JEDES WLAN-Netzwerk separat
Bei spiegel-online gibt es auch einen Bericht. Herausgehoben wurde, Zitat:
Mit "Mango" würden Hunderte neuer Funktionen in das System eingeführt, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.
Als Beispiel wird die Suche nach einem Kinofilm genannt.
Die würde unter "Mango" nicht mehr nur Spielzeiten und Kinos zutage fördern, sondern beispielsweise auch eine App anbieten, mit deren Hilfe man Eintrittskarten kaufen kann.“
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadge...764690,00.html
Im Moment ärgert mich meine Freundin dauernd mit ihrem iPhone. Immer, wenn ich ihr begeistert zeigen will, was mein Handy alles kann, schnippt sie auf eine App und sagt „Kann meines schon lange“.
Kommt mir langsam vor wie bei dem Hase und dem Igel, wo der Igel immer schreit „Ich bin schon da“.
In diesem Zusammenhang ein sehr interessantes Buch:
„Angriff auf die Freiheit“
http://www.amazon.de/review/RV5XSPK6...=pocketpc0d-21
Zitat aus einer der vielen Rezension :
An der Kasse werden für einen Rabatt auf ein Geschirrhandtuch oder ähnliches sämtliche persönliche Daten herausgegeben, bei Facebook, StudiVZ, Xing und Internetforen werden intimste Details und Fotos preisgegeben.
In diesem Buch wird umfassend erläutert, in welchen Bereichen der Staat uns überwacht und wie es in England und den USA zugeht.
Hierbei werden Fakten genannt, von denen man kaum glauben mag, dass sie wahr sind, welche aber im Anhang ausführlich belegt worden sind. Es wird ausführlich erläutert welche Folgen diese Entwicklung haben könnte und warum es wichtig ist wachsam zu sein und auf seine Rechte zu bestehen. Es ist wirklich jedem zu empfehlen, da dieses Thema jeden etwas angeht. Leider werden es wahrscheinlich nur die Leute lesen, die in diesem Bereich schon etwas sensibilisiert sind, da die Einschränkung der Rechte recht verdeckt verläuft und die Entwicklung kaum wahrgenommen wird.
http://www.amazon.de/review/RV5XSPK6...=pocketpc0d-21
Deshalb fehlt mir bei WinPhone7 bisher die Möglichkeit, meine Daten kontrollieren zu können.
So bin ich bisher noch nicht dahinter gekommen, ob sich mein Handy im ausgeschalteten Zustand bei einem Spaziergang trotzdem bei den verschiedenen Handymasten einklinkt?
Beim Iphone kann man das ja jetzt abschalten, bei meinem habe ich noch nichts dazu gefunden?
...was verstehst Du unter "ausgeschalteten Zustand"? Wenn das Phone völlig ausgeschaltet ist ('Anzeige "bis Bald") dann loggt sich Dein Gerät auch nirgends ein. Hast Du nur das Display ausgeschaltet, bleibt der Kontakt zu den Handymasten natürlich bestehen. Könnte ja ein Anruf kommen. Du kannst natürlich auch in den "Flugzeugmodus" gehen, dann ist GSM auch ausgeschaltet. Beim iPhone kannst Du auch nichts anderes abschalten....
Wenn das Gerät eingeschaltet wird, lockt es sich in die nächste zur Verfügung stehende Funkzelle ein. Wenn du verhindern möchtest, dass es dies tut, Flugmodus einschalten oder Simkarte entfernen. Wenn du verhindern möchtest, das Dienstleister deinen Standort lokalisieren, unter Einstellung Ortung, abschalten.
Sollte das Misstrauen immer noch vorhanden sein, findet sich sicher ein findiger Elektriker, der zwischen Akku und Platine einen Umweg auf einen manuellen Schalter zur Stromunterbrechung verbastelt. Mit Schlüsselschalter könnte jedes iPhone dann blass aussehen und bräuchtest nicht mal den Akku entfernen.
Akku entfernen. Dann müsste essicher sein.
Hättest Du da bitte mal einen deutschen Link für mich? Ich habe da leider bisher nur engl. Seiten gefunden.
Wie heißt es so schön: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Meine Enkel haben sich über meine engagierten Reden des Öfteren schippelig gelacht. Bis zu dem Tag, als sie sich mit Ronja trafen, ganz neu im Ort, kennen gelernt auf Facebook.
.
.
Na ja, das Information Rights Management, die Kalendererweiterungen, der Task-Sync und die Erweiterungen im Mailing-Bereich würde ich jetzt nicht unbedingt in die Spielzeugkiste stecken (da ist es jetzt dann aber auch nicht hinter dem iPhone hintan).
ab 00:50 Das Oma
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitr...-Ruhrpott-Omas
Leider sind die Herren nicht auf dem neusten Stand, der hier trifft es erheblich besser:
[http://www.youtube.com/watch?v=clTSOT-6-Iw]
EDIT
Zitat:
http://www.zdnet.de/mobiles_arbeiten...41553417-1.htm
Bisher fand Microsofts Handy-Plattform bei Kunden wenig Anklang. Das Mango-Update soll ihr zum Erfolg verhelfen. ZDNet zeigt, warum das OS trotz neuer Features und mehr Freiheiten für Entwickler ein geschlossenes System bleibt.
Microsoft ist zurecht stolz darauf, eine intelligentes Benutzerinterface geschaffen zu haben, das andere Mobilbetriebssysteme so nicht bieten. Unter Android und iOS findet man solche integrierten Lösungen nicht. Dort öffnet man ein Instant-Messaging-, E-Mail oder SMS-Programm, nicht aber eine Person, um alle Kommunikationsmöglichkeiten einzusehen. Lediglich die HTC-Geräte mit Android bieten mit der Sense-Oberfläche ein ähnliches Konzept, allerdings nur ansatzweise und wenig ausgereift.
Diese schöne neue Microsoft-Mango-Welt funktioniert allerdings nur mit bestimmten Diensten. Als Cloud-Storage-Provider wird ausschließlich Skydrive unterstützt. Wer Dropbox oder Box.net benutzt, hat Pech gehabt.
Dasselbe gilt für Instant-Messaging Dienste: Hier hat man nur die Auswahl zwischen Windows Live Messenger und Facebook. Wer einen anderen Dienst benutzt, etwa Google Talk oder ICQ, kann die integrierten Funktionen der Mango-Oberfläche nicht nutzen. Eine Ausnahme stellt Yahoo dar: Die Messengerdienste von Windows Live und Yahoo sind miteinander verbunden, so dass sich die Nutzer gegenseitig erreichen können.
Auch bestätigt Microsoft auf Nachfrage von ZDNet, dass es für IM- oder Cloud-Storage-Anbieter nicht möglich ist, einen Dienst zu entwickeln, der quasi als Plug-in funktioniert und mit dem man sich in die äußerst nützlichen Hubs einklinken kann. Hier ist man definitiv darauf angewiesen, dass Microsoft einen bestimmten Service unterstützt.
Äußerst problematisch bleibt aber, dass Entwicklern weiterhin keine Möglichkeit eingeräumt wird, nativen Code zu entwickeln. Das macht es nahezu unmöglich, eine bestehende Codebasis zu portieren. Wenn man beim Beispiel Instant Messaging bleibt, bedeutet das, dass jemand, der einen Multi-Messenger mit Unterstützung für möglichst viele IM-Anbieter programmieren möchte, praktisch bei Null anfangen muss.
So gibt es etwa den bekannten Messenger Trillian für iOS, Android und Blackberry OS. Alle drei Systeme bieten eine Entwicklung in nativem Code an. Das erleichtert die Portierung einer Desktop-Version erheblich, wenngleich noch genug zu tun bleibt. Für Windows Phone 7 kommt nur eine komplette Neuentwicklung in Frage. So haben beispielsweise Adobe und Mozilla entschieden, ihre Produkte Firefox und Flash nicht zu Windows Phone 7 zu portieren, da der Aufwand viel zu hoch wäre.
Die Crux für Microsoft besteht darin, dass der Marktanteil von Windows Phone 7 weiter sinkt. Aktuelle Schätzungen bewegen sich um drei bis vier Prozent. Dadurch stellt sich für viele Entwickler die Frage, ob sich die komplette Neuentwicklung eines bestehenden Programms lohnt. Microsoft hat Smartphone-Markt eine deutlich schwächere Position als im Desktop-Markt, den es mit 80 bis 90 Prozent Marktanteil faktisch beherrscht.
Vielen Entwicklern ist überhaupt nicht daran gelegen, dass sich neben iOS und Android noch ein drittes Smartphone-Betriebssystem etabliert. Idealerweise entwickelt man für iOS in Objective-C, für Android in Googles Java-Variante Dalvik und für Windows Phone 7 in C#. Für Desktop-Betriebssysteme stehen heute zahlreiche kostenlose und ausgereifte Cross-Plattform-Lösungen wie Qt, Mono, Xulrunner oder Skia zur Verfügung, die man nutzen kann, um betriebssystemübergreifend zu entwickeln.
Die Zukunft von Windows Phone 7 ist auch nach der Vorstellung des Mango-Updates recht ungewiss.
.
.
Bravo! Meinem Empfinden nach gibt es heute viel zu wenige, die sich solche wichtige Gedanken machen. Aber förderst Du nicht alleine durch Deine Verwendung / Anwendung Deines Win-Phones und der Akzeptanz des damit verbundenen Cloud-Zwanges diese "Big Brother is watching you"-Entwicklung? Weitere Gedanken von mir hierzu siehe hier
Ich bin schon gespannt, was man mit Mango definitiv von der hier angeführten Phone7 Mängel-Liste streichen können wird. Einstweilen beobachte ich den noch recht spekulativen Mango-Thread. Da ich diese von mir angefangene Quengel-Liste nicht so im Raum stehen lassen will, wenn Mango raus ist, spüle ich den Thread schon mal wider hoch... Jeder verdient eine 2. Chance!
Du bist schon ein alter "Spüler" ...
Immer und immer wieder! ;)
Brauchst keine Angst haben. Dein Lebensinhalt wird schon keine schlagartige Wende erfahren müssen.
Mir fehlt noch eine praktikable Synchronisationslösung für Kontakte und Kalender mit dem Mac.
Hotmail, Google oder Exchange-Konto. so weit ich weiss, kann Mac OS X mail und Adressbuch einfach mit einem hotmail-Konto synchronisieren.
Auf dem PC geht es ja auch so.
Mir fehlt noch eine praktikable Synchronisationslösung für Kontakte und Kalender mit dem Windows 7 Rechner. ;-)
Ich gehöre noch immer zu der Direktsync-Familie:
http://windowsphone7community.uservo...tly-to-outlook
... sonst wird das nix mit Phone 7.
Nebenbei bemerkt. Ich habe Leute von Providern Kennengelernt und festgestellt, dass nicht nur der Handel und die Endkunden mit Phone 7 unzufrieden sind. Auch von Telefonriesen höre ich: "Vergiss Windows 7". Microsoft scheint sich nur Freunde gemacht zu haben.
Bisschen blöd bei Mango soweit ich getestet Hab ist, dass man die einzelnen Tasks nicht einfach schließen kann :-/ oder lieg ich da falsch?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart T8698 aus geschrieben.
wozu? wenn es kein Background worker ist, wird es eh ge-tombstoned, also quasi voll pausiert, und kann gar nichts tun. Und wenn der RAM knapp wird, schmeisst WP7 selbsttätig die hinterste App raus.
Das "problem" ist: MS hat das system so entwickelt, dass der user sich keine gedanken darum machen muss, wie der speicher genutzt wird. das hat man durch das tombstoning sichergestellt.
=> hör auf zu denken und benutze es einfach^^ Es funktioniert auch ohne dein zutun... ;)
Na ja gut, die Telefonriesen... Das kann man sich ja schon fast denken, was da als Problem gesehen wird. Wahrscheinlich, dass nicht alle 3 Monate neue Geräte herauskommen, und die Launch-Modelle immer noch gepflegt werden. Sowie dass das Branding doch nur recht dezent ausfallen darf. :D