Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
Gesperrt
- 12.01.2014, 15:26
- #1
Der Microsoft-Insider Paul Thurrott meldet auf seiner Webseite, dass Microsoft bereits auf der BUILD 2014 im April konkrete Details für die nächste Version seines Windows-Betriebssystems bekannt gibt. Laut Thurrott soll das klassische Start-Menü wieder ein zentraler Bestandteil des neuen Betriebssystems werden. Außerdem sollen Metro-Anwendungen endlich auch in der klassischen Desktop-Umgebung laufen.
Als angeblichen Veröffentlichungstermin für Windows 9 nennt Thurrott den April 2015. Damit reagiere Microsoft auf die derzeit geringe Akzeptanz des kostenlosen Windows-8.1-Upgrades. Weiterhin erwartet er von der BUILD 2014 ein neues Service-Pack für Windows 8.1 und die Veröffentlichung von Windows Phone 8.1. (ogo)
http://www.heise.de/newsticker/meldu...d-2083770.html
Copyright © 2014 Heise Zeitschriften Verlag
-
Gehöre zum Inventar
- 12.01.2014, 15:41
- #2
Bisschen spät, es gibt bei ppc.ch bereits hier einen Artikel dazu
-
Gesperrt
- 12.01.2014, 21:14
- #3
und da fehlt die Hälfte, darum dieser Artikel
Rückkehr des Startmenüs
Threshold galt eigentlich als Update für Windows 8. Wegen des schlechten Ansehens von Windows 8 habe sich Microsoft zu der Umbenennung entschieden. Das sei zumindest der aktuelle Stand. Threshold soll unter anderem wieder ein Startmenü bekommen. Dessen Abschaffung in Windows 8 war bei den Nutzern nicht gut angekommen.
© 1997—2014 Golem.de. Alle Rechte vorbehalten.
-
- 13.01.2014, 07:30
- #4
Ich bin gespannt, ob die Surface Tablets updatefähig sein werden. Was dringend überarbeitet gehört ist der Desktop. Die Modern UI hat ja auch eine eigene Designsprache bezüglich Formen, Farben und Schaltflächen. Der aktuelle Desktop bei Windows 8 passt nur bedingt dazu. Da sollte man schon einiges angleichen und auch zusehen, dass man den Desktop angenehm mit den Fingern bedienen kann.
Bin gespannt was wir Anfang April zu Gesicht bekommen.
-
Gehöre zum Inventar
- 13.01.2014, 11:04
- #5
Der Desktop ist für Legacy Anwendungen da. Die werden nicht fingerbedienbar werden - ähnlich gilt es fürs Design, Microsoft hat da nur sehr beschränkt Möglichkeiten auf die Anwendungen anderer Hersteller Einfluss zu nehmen. Das ist ungefähr so angeglichen wie das halt möglich ist.
Microsoft hat ja schon mit Windows XP damit begonnen so Dinge wie Ink-Unterstützung (Stift-Bedienung) in den Desktop einzubauen, Touch-Unterstützung gibt es seit Vista.
Ganz ehrlich - recht viel weitergehender als jetzt lässt sich der Desktop nicht an Metro heranführen ohne zu Problemen mit den Anwendungen zu führen.
-
- 13.01.2014, 19:09
- #6
Gleiche Frage stelle ich mir auch. Ich gehe aber mal davon aus, dass dies nicht ohne Einschränkungen der Fall sein wird. Welcher Hersteller würde im Zuge einer Umstellung seiner aktuellen Produkte nicht auch Neukäufer ansprechen, die sein altes Produkt besitzen? Sprich: 8 läuft aus, keine Unterstützung zum Update und alle Windows-Fans müssen dann neu kaufen. Würde, meiner Meinung nach, auch vom Lebenszyklus eines solchen Produktes passen? ( Länger als 2-3 Jahre behält doch der kleinst Teil der Käufer sein Tablet/Smartphone?)
-
Gesperrt
- 14.01.2014, 13:03
- #7
Zum Glück gibt es Start 8, Classic Shell und Co. So kann man die überflüssigen Kacheln deaktivieren und sein normales Startmenu nutzen.
Schlimmer als auf einem Windows 2012 Server eine Kacheloberfläche zu haben geht gar nicht.
-
- 14.01.2014, 13:59
- #8
Kann mir gut vorstellen, dass es ein Update auf 9 für die Surface-Tablets entweder gar nicht gibt, oder nur für die Pros.
RT soll ja langfristig mit Windows Phone gemerged werden, da gibts bestimmt andere Pläne und im Zweifelsfall bleibts einfach bei 8.1 (oder 8.2, was auch immer).
-
Bin hier zuhause
- 14.01.2014, 19:33
- #9
RT soll ja langfristig mit Windows Phone gemerged werden, da gibts bestimmt andere Pläne und im Zweifelsfall bleibts einfach bei 8.1 (oder 8.2, was auch immer).
Die Verfügbarkeit eines Updates hat meistens Produkt-politische Gründe als technische, man will ja schliesslich neue Produkte auch verkaufen. Beispielsweise wäre es denkbar das Windows 9 fürs Surface 2 kommt aber nicht mehr fürs Surface 1. Vermutlich wird Microsoft mit Windows 9 auch wieder neu zur Kasse bitten anstelle eines kostenlosen Updates.
Überdies kann ich mir gut vorstellen, dass "Threshold" noch ein 8 als Major Version haben wird. Für 9 wäre es mMn noch zu früh (aus Marketing-teschnischer Sicht).
-
Gehöre zum Inventar
- 14.01.2014, 21:57
- #10
Da ja 8.1 auch schon als Update über den Store verteilt wurde, kann ich mir gut vorstellen, dass es 9 dann auch über den Store gibt. Und die erste Generation der RT-Tablets dürfte sicherlich auch noch genug Leistung dafür haben. Könnte mir höchstens vorstellen, dass es dann nicht kostenlos sein wird, aber verfügbar dürfte es sicherlich für alle Geräte sein. Abr noch was das niemand. Wir werden sehen, was zur Build bereits verraten wird. Und selbst das dürfte noch nicht in Stein gemeißelt sein, da dann immernoch gut 1 Jahr Zeit ist bis es erscheint.
-
User61847 Gast
Du meinst jetzt mit Surface das RT? Da denke ich auch das dass No1. bei Windows 8 bleiben wird. Das wird in diesem Jahr zwei Jahre alt werden und der Support für Win 8.1 hört ja nicht auf.
Für das Pro wird das gleiche gelten wie für einen PC. Da sollte es eigentlich möglich sein auch ein Windows 9 zu installieren.
Bei Windows-Betriebssysteme muss man das eh etwas anders/differenzierter betrachten. Da war es ja nie so, das ein Trend immer gleich zum neusten vorhanden war und Vorversionen noch mit ServicePacks und Updates versorgt wurden.
Letztendlich wird man sehen welche Strategie Microsoft fortführen wird. Ich denke nicht das Microsoft das Risiko eingehen wird die Kunden über einen verdeckten Zwang zum jährlichen kostenpflichten Update zu bewegen. Dafür ist das OS preislich etwas hoch angesiedelt.
Ähnliche Themen
-
Gerücht: Erste Windows Phone 7 Geräte im September 2010
Von juelu im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.02.2010, 11:39
Pixel 10 Serie mit Problemen:...