Windows-8-App von Firefox wird eingestampft Windows-8-App von Firefox wird eingestampft
Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. 15.03.2014, 13:35
    #1
    Zu wenige Nutzer haben die Touch-optimierte Windows-Version des Browsers genutzt. Deshalb hat die Mozilla Foundation die Reißleine gezogen und steckt die Ressourcen stattdessen in erfolgversprechendere Projekte.
    Die Mozilla Foundation hat die Entwicklung einer Firefox-Version für die Kacheloberfläche von Windows 8 abgebrochen. Nach Aussage des Firefox-Chefentwicklers Johnathan Nightingale gab es an der Touch-optimierten Browservariante nur geringes Interesse. Lediglich 1000 der mehrere Millionen Nutzer von Beta-Versionen haben die Modern-UI-App verwendet.

    Windows-8-App von Firefox wird eingestampft-ff1-ca7f2bb37262e87a.png

    Würde Mozilla den Browser ohne umfassende Tests unter realen Bedingungen veröffentlichen, müssten die wohl vielen unerkannten Fehler nachträglich unter hohem Aufwand beseitigen werden. Die Kosten stünden laut Nightingale in keinem Verhältnis zur Zahl der Nutzer. Deshalb habe man die Entwicklung gestoppt und konzentriere sich stattdessen auf Dinge, wovon mehr Nutzer profitieren. Derzeit gibt es mit Internet Explorer und Chrome lediglich zwei Browser als Modern-UI-App. (chh)


    http://www.heise.de/newsticker/meldu...t-2146374.html
    Copyright © 2014 Heise Zeitschriften Verlag
    0
     

  2. 15.03.2014, 15:44
    #2
    Der Misserfolg entspricht etwa meinen Erwartungen.
    0
     

  3. So verbuggt wie die Firefox App war...hat die wohl auch keiner langer benutzt. Ich selber hatte endlich auf eine funktionstüchtige App gewartet, leider wird es nun nichts mehr.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
    0
     

  4. 17.03.2014, 19:52
    #4
    Ich kann mich nicht beklagen... nutze aber nur den Desktop und habe die Kacheln abgeschaltet.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
    0
     

  5. 18.03.2014, 15:09
    #5
    Ich hatte nicht mal mitbekommen dass sie das irgendwann mal als Beta rausgebracht hatten. Ich frage mich allerdings was sie mit vielversprechenderen Projekten meinen? Firefox unter Android ist was ich mich erinnere ja auch nicht sonderlich weit verbreitet. Bleibt also aktuell fast nur Firefox OS übrig und ob das recht erfolgversprechend ist - da bin ich auch skeptisch.
    0
     

  6. 18.03.2014, 21:56
    #6
    FF ist und bleibt für mich ein Browser und damit hat es sich.

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
    0
     

  7. 18.03.2014, 22:30
    #7
    Mozilla ist nie um ausreden verlegen. Hier ein besserer Bericht.
    http://www.drwindows.de/content/3416...gestampft.html
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
    1
     

  8. 19.03.2014, 11:36
    #8
    Mozilla ist nie um ausreden verlegen. Hier ein besserer Bericht.
    Sehr gute Analyse. Das Problem für Mozilla wird sein, dass Leute mit einem Windows Tablet vermutlich zu einem Touch optimierten Browser greifen und das wird demnach nicht Firefox sein. Und da diese Kundschaft vermutlich auch eine Synchronisation mit dem Desktop (Bookmarks etc.) haben will, werde diese früher oder später ihren Desktop Browser entsprechend ihrem Touch Browser wählen.
    0
     

  9. 20.03.2014, 09:11
    #9
    Geht alles ohne Probleme auch ohne Kacheln und irgend einen dafür angepassten Browser.

    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
    0
     

  10. 20.03.2014, 09:40
    #10
    Zitat Zitat von Al Falcone Beitrag anzeigen
    Geht alles ohne Probleme auch ohne Kacheln und irgend einen dafür angepassten Browser.

    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
    Naja, der Destop-IE ist im Tabletmodus schon nicht so toll zu bedienen - da nehme ich lieber die "IE-App". Und nein: bei Touch finde ich, geht es eben nicht alles ohne Kacheln...
    0
     

  11. 20.03.2014, 10:55
    #11
    Geht alles ohne Probleme auch ohne Kacheln und irgend einen dafür angepassten Browser.
    Man darf davon ausgehen, dass die überwältigende Mehrheit auf Windows Tablets den Metro IE verwendet und das nicht ohne Grund.
    0
     

  12. 20.03.2014, 11:04
    #12
    Zitat Zitat von Tala Beitrag anzeigen
    Man darf davon ausgehen, dass die überwältigende Mehrheit auf Windows Tablets den Metro IE verwendet und das nicht ohne Grund.
    kann ich nur zustimmen. Ich habe meinen Laptop durch ein Surface Pro 2 ersetzt und arbeite mit zwei externen Monitoren, Tastatur und Maus ganz normal wie früher auf dem Desktop; unterwegs und auf dem Sofa arbeite ich fast auschliesslich mit den Modern UI Apps... Für mich ist diese Kombination das genialste was in diesem Bereich jemals gemacht wurde und ich verstehe die Ablehnung des Marktes nicht. Endlich ein Gerät für alles und nicht mehr zwei Devices herum tragen und synchron halten...
    2
     

  13. 20.03.2014, 20:26
    #13
    Kann ich nur zustimmen, aber in diesen Genuss kommen halt die User die in MS Umgebung mit Surface unterwegs sind. Die anderen könne nicht mal beurteilen wenn sie nur den PC mit Wing 8 und Google Bretter oder iOS benutzen. Und FF als App war nur ein graus.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
    0
     

  14. Bei meinem Surface RT habe ich nur einen Kritikpunkt: Der Internet Explorer.

    Dieser Browser treibt mich regelmäßig in den Wahnsinn, lädt einige Seiten nicht korrekt, hat Probleme mit "PopDown" Menüs, stürzt manchmal einfach so ab und braucht teilweise Ewigkeiten. Vor allem der fehlende "Cache", aus dem er beim Zurückgehen bereits geladene Inhalt direkt aufruft, nervt kollossal.

    Da es keine Alternativen gibt, muss man einfach auf MS hoffen. Sonst nutze ich seit Jahren immer nur den IE und bin damit sehr zufrieden. Die ModernUI App ist aber gelinde gesagt ganz großer Mist.
    0
     

  15. 28.03.2014, 20:18
    #15
    Die ModernUI App ist aber gelinde gesagt ganz großer Mist.
    Habe deine Probleme alle nicht. Hab aber auch ein Surface 2. Gecached wird zwar hier auch nicht mehr, es dauert aber auch nicht mehr so lange beim zurückgehen.
    Auf der anderen Seite hast du scheinbar noch nicht den Firefox auf einem Tablet probiert. Das Ding war völlig unbrauchbar und hat zu jeder Zeit stark geruckelt. (getestet auf Dell Venue Pro 11). Ob irgendwelche Seite damit nicht richtig geladen werden, habe ich dann gar nicht erst mehr probiert.
    0
     

  16. Evertonian Gast
    Der Modern UI Firefox war wirklich reiner Mist ... man sollte aus meiner Sicht an deren Stelle eher den ansatz von Microsoft Office 2013 verwenden und es möglich machen den Desktop Firefox mit einem Klick Fingerbedienfreundlich machen (mit auto ausblenden der Leisten usw.) ... da außer Surface (und dem einen Nokia) es eh kein Windows RT mehr gibt.
    0
     

  17. 14.04.2014, 10:37
    #17
    Abwarten, Microsoft hat die Systemanforderungen gesenkt. Vor allem der benötigte Speicherplatz wurde verringert, das ermöglicht günstigere Tablets und die kommen dann sicher wieder mit RT.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Entwicklung von Windows Phone Apps antreiben - Helft mit!
    Von yeah im Forum Windows Phone 7 Apps
    Antworten: 200
    Letzter Beitrag: 26.08.2014, 20:09
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.09.2012, 09:36

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

firefox

firefox tablet windows 8

firefox windows 8 tablet

windows 8 tablet

tablet windows 8

windows tablet

windows 8

firefox auf windows tablet

wie firefox auf windows phone

firefoks Windows 8