
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
Mich gibt's schon länger
- 08.01.2013, 17:23
- #1
Hallo liebes Forum!
In den letzten Tagen habe ich mich viel mit Tablets beschäftigt, da ich durchaus an so einer Technik interessiert bin.
Da ich gerne ein vollwertiges Betriebssystem haben möchte, scheidet direkt RT, Apple und Android aus der Auswahl aus (obwohl das Nexus 10 mir doch schon sehr gut gefällt, aber eher wegen der Auflösung)
Aber jedoch bleibt da nur noch ein Windows 8 Tablet übrig. Jetzt gibt es aber schon ein paar Tablets mit Atom Prozessor oder I3-I7 Prozessor von billig bis teuer.
Zuerst hatte ich das W510 und das Vivo Tab Smart im Visier. Bei dem W510 gibt es aber anscheind noch genug Kinderkrankheiten und die Verarbeitung scheint nicht gut zu sein. Beides sind 10 Zoll Tablets, habe dann heute ein Paar in der Hand gehabt und mir gefallen da die 11 Zoll Tablets deutlich besser. Ein weiterer Nachteil bei dem W510 ist für mich der fehlende Pen.
Nun gut da war die Auswahl nun doch nicht mehr sooo groß , 11 Zoll Tablet mit Stift .. habe ich bis jetzt die 2 Tablets gefunden :
Asus VivoTab TF810C
oder
Samsung ATIV Smart PC XE500T1C
Benutzung für : Web, Office, leichte Bildbearbeitung(Photoshop?), Couching und vllt sogar per VirtualBox eine kleine Linux Distribution ?(ist dies mit einem Atom überhaupt Möglich? wäre für meine Ausbildung relevant)
Beide haben die selbe Hardware verbaut, der Asus hat jedoch einen NFC-Chip und ein anderes Display verbaut und besitzt einen eMMC - Speicher und ist 100€ teurer als das Samsung.
Was meint ihr zu den 2 Tablets? Welches würdet ihr nehmen und warum ? Vielleicht sogar ein 3. anderes Modell??
Kleiner Zusatz: habe gerade das MSI S20 (jedoch in dem Sinne kein richtiges Tablet mehr) entdeckt, was wohl Ende Januar rauskommen soll, die Werte sehen ja für den Preis super aus im Gegensatz zu anderen Tablets, leider fehlt anscheind die Stift-Unterstützung :/. Vielleicht trotzdem eine Alternative ?
Vielen Dank!
MfG
-
Fühle mich heimisch
- 08.01.2013, 22:39
- #2
Was möchtest du denn ausgeben ?
Ich hätte noch das 11,6 " Fujitsu STYLISTIC Q702 mit i3 oder i5 im Angebot. Hat auch LTE, Digitizer und alles Mögliche an Konfigurationsmöglichkeiten, was Ram und SSD betrifft.
-
Mich gibt's schon länger
- 09.01.2013, 05:56
- #3
Ich hatte an höchstens 800€ gedacht, 1000€ für ein Tablet ist schon eine gewaltige Summe.
Was ich gerade noch gesehen habe ist das Lenovo Thinkpad Tablet 2 , besseres Display, anscheind wertiger und 10 Zoll Display. Da gibt es aber auch verschiedene Modelle, 3G interessiert mich nicht und der NFC Chip eigentlich auch nicht, deshalb finde ich für rund 500€ den Preis ziemlich i.O.
http://www.voelkner.de/products/3765...ampaign=W57607
ist das ein Wacom-Stift ? Eine 64GB Version ohne NFC und 3G wäre perfektJedoch könnte man eine 64GB micro SD Karte reintun... schwieriges Thema ...
-
Mich gibt's schon länger
- 09.01.2013, 07:53
- #4
Also ich stand genau vor der gleichen Entscheidung (habe mich dann für das Samsung entschieden) und da ich zusätzlich das Asus VIVO Tab RT seit Oktober habe, kann ich auch die Verarbeitung beider Hersteller vergleichen.
Also - für das Samsung habe ich mich eigentlich entschieden, weil es lieferbar war und das ASUS Vivo Tab (Atom-Prozessor) nicht. Die Vorteile des ASUS sind natürlich sein geringes Gewicht, die Dicke des Tablets und der Akku in der Tastatur. Hauptnachteil war für mich beim ASUS allerdings, dass der PEN nicht im Gehäuse untergebracht ist. Somit muss ich ständig auf den PEN aufpassen. Außerdem hat das SAMSUNG einen vollwertigen USB-Anschluss am Tablet, während ich beim ASUS (wenn ich die Tastatur nicht greifbar habe) auch hier wieder einen externen Adapter mitnehmen muß. Ein weiterer Punkt war für mich, das ich ein Tablet mit UMTS benötige und dies ist bei ASUS derzeit nicht im Angebot.
Bezüglich der Verarbeitung wirkt mein ASUS Vivo Tab RT schon deutlich besser als das SAMSUNG, da beim SAMSUNG halt viel mehr Plastik zu sehen und zu spüren ist. Dafür hat mein Samsung eine Taste um das Bildschirm kippen an- oder auszuschalten. Dies vermisse ich häufiger beim ASUS. Noch ein Unterschied ist, dass beim SAMSUNG alle USB-Anschlüsse mit Plastikkappen abgedeckt sind, während diese beim ASUS offen sind. Dies hat zwar einerseits den Nachteil, dass man diese Anschlüsse immer öffnen und schließen muss, verhindert aber andrerseits das Schmutz in die Anschlüsse kommt, da ich mein Tablet fast immer und überall dabei habe.
---------- Hinzugefügt um 08:53 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:52 ----------
Ach übrigens, das Samsung hat auch einen NFC-Chip verbaut.
-
Mich gibt's schon länger
- 09.01.2013, 08:50
- #5
Vielen Dank für die Antwort! Laut deinem Text würde ich mich auch für das Samsung entscheiden. Viele beschweren sich jedoch über das minderwertige Display. Da soll eventuell das Thinkpad Tablet 2 besser sein ( da ein IPS-Panel verbaut ist ).
-
Mich gibt's schon länger
- 09.01.2013, 09:17
- #6
Das mit dem Display hatte ich vorher auch gelesen, aber ich habe da persönlich keine Probleme mit. Habe ja auch das ASUS VIVO Tab RT mit einem IPS-Panel. Das ist schon gut, aber wenn ich die Geräte nicht gerade nebeneinander stehen habe fällt es mir persönlich nicht auf. Beim Thinkpad Tablet 2 stört mich besonders, dass (soweit ich das den technischen Daten und Videos entnehmen konnte) die Tastatur nicht fest am Tablet angedockt ist, sondern eigentlich eine Bluetooth-Tastatur. Beim Samsung habe ich ja in der Tastatur zusätzlich 2 USB-Anschlüsse. Dies dürfte beim Lenovo nicht möglich sein.
Übrigens ist der Mechanismus zum andocken der Tastatur am Samsung besser als beim ASUS. Beim ASUS passiert es mir immer wieder mal, dass ich das Tablet abdocke und das Tablet dabei schräg aus dem Dock nehme. Dies führt dazu, dass sich das Tablet aufhängt und ich es neu starten muss. Allerdings gibt es derzeit SAMSUNG-Tablets bei denen der Tastaturanschluß fehlerhaft ist. Ich hoffe, die haben das inzwischen im Griff.
-
Mich gibt's schon länger
- 09.01.2013, 09:38
- #7
Bei Lenovo ist dies nur eine Bluetooth-Tastatur zwar mit Docking, aber keine Anschlüsse, dazu brauch man die Docking-Station. Stört mich persönlich aber überhaupt nicht.
Ähnliche Themen
-
Lieferbarkeit des ASUS Vivotab Smart und erste Erfahrungsberichte
Von hurzpfurz im Forum Asus Vivo Tab SmartAntworten: 83Letzter Beitrag: 12.05.2013, 12:35 -
Samsung ATIV Smart PC Pro
Von Noticed im Forum Samsung ATIV Smart PC ProAntworten: 68Letzter Beitrag: 21.12.2012, 08:26 -
Samsung Ativ Smart Pc Pro mit Win7
Von technikfreagg im Forum Samsung ATIV Smart PC ProAntworten: 5Letzter Beitrag: 05.11.2012, 18:35 -
Surface vs Samsung Ativ Smart PC
Von win00manni im Forum Microsoft Surface RTAntworten: 35Letzter Beitrag: 31.10.2012, 21:41 -
Samsung ATIV Smart PC und ATIV Smart PC Pro
Von Noticed im Forum Samsung ATIV Smart PCAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.10.2012, 22:35
Pixel 10 Serie mit Problemen:...