Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
Bin neu hier
- 11.11.2012, 12:11
- #1
Hey ich würde mein laptop demnächst gerne ein tablet mit win 8 ersetzten und es wäre natürlich schön wenn ein lte/gps modul und eine tastatur hätte. Gibts da welche in der richtung surface pro bzw ativ smart pc?
danke für die mühen.
-
Fühle mich heimisch
- 11.11.2012, 12:36
- #2
Zum glück nicht, denn so ein Modul bedeutet das man für sein Tablet einen zusätzliches Monats-Abo beim Mobilfunkanbieter bezahlen muss.
Microsoft hat schon bestätigt das ihr Surface RT/PRO sich mit jedem Smartphone tethern lässt, was auch nur logisch ist, das hat man schließlich immer dabei, diese technik funktioniert auch tadellos. Andere Anbieter machen das auch schon.
Ein lte-modul würde 1. den Preis unnötig erhöhen und 2. mehr energie verballern.
Den floh hat Apple den Leuten ins Ohr gesetzt, tethering macht LTE/UMTS Module schlicht unnötig. Dient eigentlich nur einem, deinem Mobilfunkanbietwr, bei dem du dann "zusätzlich" zwischen 7 und 16€ "monatlich" latzen darfst.
De gaunerei hat damals die Telekom mit Apple geschmiedet, denn "vor dem Iphone ging tethering schon" auch bei der Telekom, nur unter einem anderen Namen, bzw. Einfach durch bluetooth verbindung zwischen laptop und Handy und dann internetfreigabe durch Handy und es funktionierte einwandfrei, die Telekom hat dann da eine sperre rein gehauen um "extra" für das Tablet einen Monatsbeitrag abzuzocken.
Das das heute kaum einer noch hinkriegt wundert mich nicht, bei der Verdummung die Apple an deren Kunden praktiziert.
Es ist schon fast ein Wunder das ein Apple-User kapiert das man eine CD mit der unbeschrifteten Seite nach unten ins Laufwerk legt.
Aber daran arbeiten sie ja auch schon, indem sie diesen komplizierten Vorgang mit der kompletten Abschaffung der CDs durch ihr Store-System, wodurch "rein zufällig" zusätzlich der Gebrauchtmarkt erstickt wird, einfach umgehen.
Als Apple-User kann man sich echt freuen, man muss nicht mehr nachdenken, nur noch zahlen, toll nicht?
-
Bin neu hier
- 11.11.2012, 12:41
- #3
zu apple habe ich ja eine recht ähnliche meinung.. aber die telekom hatte mir bei der lte erweiterung meines vertrages (hab mir das lumia 920 geholt) ne kostenlose zusatzsim mit geschickt.. im grunde spricht ja nichts gegen tethern.. dachte halt bloss :/ aber nochmals danke. dann wird es wohl doch das surface pro
-
Fühle mich heimisch
- 11.11.2012, 12:56
- #4
Ich weiss es klingt kritisch, aber als ich damals zu Zeiten des IPad 1 in einen Telekom Laden ging und einfach Fragte ob ich eine combi-card bekommen könnte, wegen dem 3G im IPad wurde ich freundlich darauf hingewiesen "das ich dafür einen zusätzlichen Beitrag zahlen müsse" Und das als Telekom-Kunde mit IPhone-Vertrag. Da wusste ich auch schon, das es rein technisch möglich ist mit dem IPhone das Ipad 1 zu tethern, die Telekom hatte eine Software-Sperre in ihrem Iphone-Vertrag, extra deswegen.
Seitdem ist die Telekom für mich mobilfunktechnisch gestorben. Auch wenn es heute kein Problem durch "persönlicher Hotspot" ist, möchte ich mal wissen wieviele Millionen sie damit in der Vergangenheit abgezockt haben. Das ist sowas von frech und eiskalt, das geht gar nicht auf diesem heiß umkämpften Markt.
-
- 11.11.2012, 13:02
- #5
Tethering ist zwar nett, aber keine Lösung, wenn man viel mit dem Tablet unterwegs surft. Du nennst das Argument, dass LTE mehr Energie verballern würde. Jetzt tethere mal einen Tag mit deinem Handy. Bzw. ein Tag ist gar nicht möglich, da der Akku schlapp macht. Denn Tethering verbraucht unglaublich viel Akku. Ausserdem finde ich es auch nicht wahnsinnig angenehm, ständig mit einem Modem in meiner Hosentasche rumzulaufen...
Und bei vielen Mobilfunkanbietern kann man kostenlos oder gegen einen einmaligen Preis von paar Euros eine zweite SIM bestellen.
-
Fühle mich heimisch
- 11.11.2012, 13:13
- #6
Also 1. ich hab mein Handy praktisch immer dabei und da wo ich das Handy nicht dabei habe, hab ich auch keinen PC dabei.
Und 2. Tethern saugt höchstens den Akku vom Smartphone leer, den des Rechners nicht. Und wenn es anders rumm wäre wäre es mit sicherheit schlechter da verhältnismäßig der Rechner mehr Energie durch Bildschirm/Auflösung/Interaktion verbraucht als das Smartphone welches "nur" als mobem dient.
Wenn das immernoch ein Problem darstellen sollte oder wenn man dies nicht wahr haben will kann man das Smartphone immernoch am Rechner via USB aufladen, aber versucht mal einen PC mit einem Smartphone aufzuladen, viel spass.
Nein, unterm Strich ist tethering wesentlich besser als ein UTMS/LTE Mobul, dies würde den Tablet-Rechner mit sicherheit schneller leersaugen als tethering mit dem smartphone.
-
- 11.11.2012, 14:21
- #7
Ja, ich habe es auch immer dabei. Trotzdem will ich nicht immer ein Modem in der Hosentasche haben, wir sind sonst schon genügend Strahlung ausgesetzt.
Ja, ich meine auch den Akku vom Smartphone. Ja, ein Tablet braucht mehr Akku. Tablets haben aber auch grössere Akkus. Und Smartphones brauchen meist sowieso schon mehr Akku im Standby wegen Diensten wie Whatsapp. Der Akku meines Smartphones ist innerhalb eines Tages leer (Galaxy S3). Wenn ich noch tethern würde, würde es nicht mal einen Tag aushalten. Denn trotz Tablet nutze ich das Smartphone nicht nur als Modem, für das bräuchte ich nicht ein 500€ teures High-End Device. Und mir ist wichtiger, dass ich beim Smartphone Akku habe als beim Tablet. Denn mit dem Smartphone telefoniere ich auch.
Klar, man kann auch eine 20'000 mAh Powerbank mitnehmen. Aber es geht mir auch darum, wie praktisch etwas ist. Das Smartphone via USB mit dem Tab zu verbinden, ist nämlich nicht gerade praktisch.
Klar würde es das Tablet schneller leersaugen als Tethering, da Tethering das Tablet überhaupt nicht leersaugt. Wenn du damit Leben kannst, dass der Akku deines Smartphones noch kürzer läuft, dann kannst du ruhig tethern. Ich kann das aber nicht.
Kannst ja selber mal nach Akkuverbrauch bei Tethering googlen, wenn du es mir nicht glaubst.
btw: Du schreibst in deinem ersten Post extrem negativ über Apple, hast aber selber ein iPad? o.O (ich mag zwar Apple auch nicht, finde es aber relativ widersprüchlich)
-
User61847 Gast
Deine Argumente sprechen eigentlich gegen die "not-lösung" ein Handy als Modem zu benutzen.
Microsoft hat schon bestätigt das ihr Surface RT/PRO sich mit jedem Smartphone tethern lässt, was auch nur logisch ist, das hat man schließlich immer dabei, diese technik funktioniert auch tadellos. Andere Anbieter machen das auch schon.
-
Fühle mich heimisch
- 11.11.2012, 14:41
- #9
Wie gesagt ein Smartphone könnte man eher an einem Tablet aufladen als ein Tablet an einem Smartphone, ich lass das so stehen, soll sich jeder denken was er möchte darüber.
Wegen Apple, ja ich war überzeugt davon das schon mit dem IPad 1 Tablets Laptops ablösen könnten und zwar komplett, habe versucht alles auf das IPad umzustellen, aber es gab grenzen da "will" Apple einfach nicht das man das mit dem Tablet machen kann, völlig unverständlich.
Es ist auch völlig unverständlich das Apple TV nicht von der Hauseigenen Time Capsule Filme streamen kann.
Ich hab mir bei Apple einfach die Zähne ausgebissen, ohne Jailbreak keine Freiheit in der Apple-Infrastruktur und ich bin es leid vorgeschrieben zu bekommen was ich mit meinem Rechner/Tablet machen "darf" und was nicht, so masochistisch bin ich nicht veranlagt.
Ich kann ja nicht mal mit dem Blackberry das IPad 2 tethern, da der Blackberry "dieses Gerät wird nicht unterstütz" wird. Was soll das?
Wer Apple befürwortet hat entweder einen kleinen Horizont oder fühlt sich in die Schublade in die Apple einen schön eingepfercht hat wohl, beides gilt bei mir icht, ich brauch geräte mit denen ich arbeiten kann wie ich es brauche, nicht wie Apple das will.
-
Fühle mich heimisch
- 11.11.2012, 14:47
- #10
-
User61847 Gast
Jetzt wird es lustig. Systeme sollte zumindest Technisch unabhängig von einander arbeiten sollen.
Wenn LTE als Energiehungrig bezeichnet und als Argument angeführt wird das es in einem Tablet "schädigend ist", und dann anführt, dad man dann das Handy am Tablet laden könne, ist ein Widerspruch in sich. Dann kann man die Aku-Belastung im Tablet auch gleich mit LTE beglücken und nicht über Umwege.
Außerdem belastet auch das Wifi-sharing ein Akku. Die Performance ist auch noch bescheiden....
Ohnhin lässt sich schon rein Technisch in ein Tablet die Technik besser nutzen. Weil einfach mehr Platz ist für eine bessere Antennenanordnung vorhanden ist.
Auch ein zweiter Vertrag ist unnötig, das es für die meisten Verträge die das erlauben eine Multi-Sim gibt.
Hier muss man nicht Schönreden. Vom Verzicht seitens Microsoft profitiert nur Microsoft.
-
User61847 Gast
-
Fühle mich heimisch
- 11.11.2012, 15:03
- #13
Es geht ja nur darum das man es "könnte" nicht das es zur Regel wird.
Und das in einem Tablet genug platz ist würde ich so auch nicht unterschreiben, wenn die Hersteller platz hätten würden sie das Tablet dünner.
Wir können hier jetzt noch ewig so weiter machen und kommen zu keinem Ende, daher werd ich hier einfach aufhören.
Ich habe mein Tablet zu 98% daheim in Benutzung, ich brauche kein LTE Modul, wenn ichs mal mitnehme wird gethetert und fertig, wozu ein Klumpen ins Tablet pressen der es vielleicht noch dicker und schwerer macht und Akku saugt wenn ich ihn nur für 2% brauche? und möchte wetten das das für die Meisten ebenso ist.
-
User61847 Gast
Ein LTE-Chip hat nicht die Dimension einer PCI-Modemkarte. Würde auch das Gewicht nicht wesentlich verändern. Das ist nur eine Frage von nicht wollen. Können hätten sie es ohne weiteres.
-
- 11.11.2012, 15:50
- #15
Die Entscheidung von Microsoft bei den Surface insgesamt auf Mobilfunk Module zu verzichten, kommt wohl mehr aus der Business Ecke. Meine Geräte haben mittlerweile keine eingebauten UMTS Module mehr, auch künftig nicht mehr.
Viel zu oft musste ich in Firmen nicht nur das Handy abgeben sondern auch erst mal die Sim Karte aus dem Laptop puhlen oder er durfte nicht in die Firma!
Also wird Tethering über das Handy betrieben funktioniert den ganzen Tag ohne Probleme mit dem Akku zu bekommen.
Mittlerweile finde ich das auch praktischer. . .
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
- 11.11.2012, 22:48
- #16
Davon mal ganz abgesehen, möchte ich auch wegen der wenigen Male, wenn ich tethern muß, nun gleich für ein UMTS/LTE Modul im Tablet bezahlen.
Wenn aber die Nachfrage danach da ist, wird sich andererseits auch irgendein Hersteller finden, der genau so ein Tablet auf den Markt bringt. Das ist ja einer der Vorteile von Windows 8: man ist nicht an einen Hersteller und seine Modelle gebunden, sondern kann sich das Gerät raussuchen, welches am Besten zu einem paßt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface aus geschrieben.
-
User61847 Gast
Gibt ja bereits Win8 Tablet zumindest mit G3. LTE ist nur eine Frage der Zeit. Im Moment ist der Bedarf doch noch bescheiden.
Nur für den Preis der Surface-Produkte hätte man das erwarten dürfen.
-
Bin hier zuhause
- 26.11.2012, 00:17
- #18
Hallo zusammen
Da ich sehe dass hier vorallem Deutsche Mitglieder dieskutieren wollte ich die Gelegenheit nutzen um folgendes zu fragen:
Wie funktioniert bei den Deutschen Anbietern dies mit der zusätzlichen SIM? Kann man die 2 Simkarten in 2 verschiedenen Geräten aktiv haben und mit der einen SIM telefonieren und gleichzeitig mit der anderen Surfen?
Denn bei uns in der Schweiz funktioniert dies nicht mit jedem Anbieter.
-
User61847 Gast
Also bei T-Online ist es folgendermaßen.
Die Option nennt sich hier Multisim und kosten einmalig 30€
Man bekommt eine zweite Sim-Karte zu seinem bestehenden Vertrag, mit dieser kann man Telefonieren und Surfen.
Beide sind Zeitgleich aktiv- sprich man kann mit beiden gleichzeitig Telefonieren, beide würde eingehende Anrufe anzeigen. Und man kann mit beiden ins Internet. Eine wäre quasie fürs Handy eine weitere für ein Zweit-Handy oder Tablet Stick etc.
Nur eine Karte kann für SMS und MMS genutzt werden. Das kann man jederzeit umstellen z.B per SMS
-
Fühle mich heimisch
- 26.11.2012, 06:52
- #20
So ein Quatsch! Was hindert dich daran, dir am offenen Markt ein Tablet mit UMTS bzw. LTE zu besorgen? Gut, die kosten etwas mehr, aber das ist es z. B. mir wert (habe ein Asus VivoTab RT mit UMTS)
Dann kommt da die oben erwähnte MultiSIM-Card rein und schon brauchst du keinen monatlichen Zusatzbetrag zahlen.
Da soll mir einer mal erzählen, dass Thetering dann bequemer ist
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Akkuverbrauch der LTE vs non-LTE Version ?
Von androidin im Forum Samsung Galaxy Note 2Antworten: 3Letzter Beitrag: 04.11.2012, 08:41 -
Win 8 als Tablet oder Pc?
Von OniDestiny im Forum Windows 8 Tablet AllgemeinAntworten: 7Letzter Beitrag: 01.09.2012, 07:46 -
[Suche] Touch-Netbook oder Win-Tablet
Von TheOidter im Forum MarktplatzAntworten: 1Letzter Beitrag: 05.06.2012, 16:48 -
[iPad 3. Gen.] Neues iPad doch mit LTE?
Von Isobuster im Forum Apple iPadAntworten: 17Letzter Beitrag: 08.03.2012, 18:11
Pixel 10 Serie mit Problemen:...