Ergebnis 1 bis 20 von 123
-
Fühle mich heimisch
- 18.10.2012, 20:22
- #1
Hallo Leute
ich bin vollkommen begeistert vom Microsoft Surface, besonders Design und Touch Cover.
Jedoch benötige ich ein Tablet für mein Studium. Am besten wäre es wenn ich es gut mit dem Stift bedienen könnte (halt zum mitschreiben) und x86 wäre am aller besten. Es gibt einige Programme, welche ich während der Vorlesungen benötige. Nur will ich nicht Laptop und Tablet mitschleppen
Ich bin jedoch bereit mir auch ein anderes Tablet zu kaufen. Ich hab auch daran gedacht zB ein "älteres" Tablet mit Windows 7 zu kaufen und meine Studenten Windows 8 Version drüber zu installieren.
Was könnt ihr empfehlen?
Was wichtig wäre:
Gute Möglichkeit zur Stift Eingabe
X86 Programme installierbar
Was ich nicht wirklich brauche:
NFC, 3G/4G
-
- 18.10.2012, 21:24
- #2
Schau dir mal den Samsung Ativ SmartPC an. Kommt mit richtigem Win8, hat einen Pen integriert (und auch die Software dazu mit Handschrifterkennung, usw...)
Ein älteres Tablet mit Windows 7 würde ich nicht kaufen. Diese Prozessoren unterstützten dann bspw. kein Connected Standby.
-
Fühle mich heimisch
- 18.10.2012, 21:32
- #3
Das Surface Pro erfüllt doch alle deine Wünsche?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 18.10.2012, 21:38
- #4
-
Fühle mich heimisch
- 18.10.2012, 21:48
- #5
-
- 18.10.2012, 23:05
- #6
Connected Standby gibt's auch für Win 8 Pro, nur wird es von den wenigsten x86 Prozessoren unterstützt. Der Atom Z2670 unterstützt es allerdings.
Aber bspw. das Surface Pro wird wegen dem i5 kein Connected Standby beherrschen.
Quelle(n):
http://www.ultrabook-info.de/1/was-i...d-standby.html
http://www.golem.de/news/windows-8-d...-93719-10.html (In dem Test geht's ausschliesslich um Windows 8 Pro und nicht um RT)
http://www.heise.de/ct/meldung/Windo...M-1414556.html
http://social.msdn.microsoft.com/For...7-8c857d775079
-
Gehöre zum Inventar
- 18.10.2012, 23:21
- #7
Ah danke, das wusste ich nicht, vielen Dank.
-
- 19.10.2012, 21:10
- #8
-
- 19.10.2012, 21:37
- #9
-
Gehöre zum Inventar
- 20.10.2012, 14:56
- #10
Ich hab ja ein Asus EP121 Windows 7 Tablet mit der Windows 8 RTM (habs gebraucht gekauft) und der Lüfter ist da eher das kleinere Problem. Die Akkulaufzeit ist da eher problematisch (3h) - vor allem da die Atom-Tablets ähnliche Laufzeiten wie die RT-Geräte bieten sollen + Connected Standby.
Ein anderes Problem bei älteren Tablets ist, dass die meisten nur eine 1280x800er Auflösung besitzen => du hast keine Möglichkeit eine zweite App danebenzuziehen. Die echten Windows 8 Tablets haben da durchgängig eine bei der das unterstützt wird. Handschrifterkennung ist ein Feature von Windows 8 (und Windows seit XP an sich) - insofern hast du das mit Stift bei allen Geräten.
Ich bin halt momentan mit der Stiftbedienung nicht so recht glücklich am EP121 - was aber wohl daran liegt, dass ich halt sobald ich weiter als 2 cm mit der Stiftspitze vom Display komme der Touch aktiv wird - kann aber an mangelnder Optimierung des Geräts liegen. Jedenfalls hab ich dann ständig Fehlerkennungen des Handballens.
Eine evtl. interessante Variante wäre das Lenovo ThinkPad Tablet 2 - aber ich gebe zu dass ich halt bei Laptops einfach schon lange auf die ThinkPads schwöre.
-
- 20.10.2012, 16:23
- #11
Dass man alle Tablets mit einem Stift bedienen kann, ist mir klar. Beim Ativ Smart PC ist es allerdings ein aktiver Stift. Also sollte man auch den Handballen auflegen können und trotzdem schreiben und er ist genauer wie sonst ein Touchscreenstift. Und man kann ich auch gerade im Tab versenken, dann hat man ihn immer dabei.
Ich finde es sehr nützlich, einen aktiven Pen zu haben. Beispielsweise bei Sitzungen schreibe ich lieber im Hochformat Notizen mit einem Stift.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.10.2012, 14:05
- #12
Ja, das Display deaktiviert Touch wenn der Stift in der Nähe des Displays ist (das geht auf ca. 2 cm beim EP121) - da ist auch ein Wacom Digitizer verbaut. Mir wäre übrigens noch kein einziger TabletPC begegnet, der da nicht entweder Wacom oder NTrig-Digitizer für den Stift benutzt hätte (wobei da die Wacoms zu bevorzugen sind, da die den Stift induktiv mit Strom versorgen - ham sie patentiert => der Stift braucht nicht wie bei NTrig ne Batterie).
Beim Thinkpad Tablet 2 kommt auch ein Wacom Digitizer zum Einsatz (das 1er war mit Android und hatte keinen - da hat ja auch nur Samsung den Support für sowas nachgerüstet - das Basissystem kanns nicht). Auch beim Samsung XE700 werkt Wacoms Technologie.
Bisher wäre mir übrigens noch kein einziges Windows RT Gerät untergekommen bei dem mit einer Stiftbedienung geworben würde - kann also gut sein, dass dort entsprechende Digitizer im Display fehlen.
Die Erkennung der Handschrift hängt dann an Windows selbst (ist also kein Samsung-Feature sondern eines des OS). Ich weiß allerdings nicht ob die Erkennung freigeschaltet wird wenn kein Digitizer im Gerät steckt (man also nur kapazitive Stifte hätte).
Um aber nochmal mein Problem herauszustellen: sobald du die Stiftspitze zu weit vom Display wegziehst erkennt es wieder den Touch des Handballens und dann wirds etwas doof. Muss man abwarten ob das die Hard-/Software von Windows 8 Geräten dann besser abfängt - zumindest unter Windows 7 war für die meisten dann scheinbar das temporäre manuelle Abschalten des Touch die gängigere Lösung. Dafür hab ich bisher unter Windows 8 aber noch keine wirklich gangbare Lösung gefunden.
-
- 21.10.2012, 18:54
- #13
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Tablets, welche nicht mit einem Stift ausgeliefert werden auch keinen entsprechenden Digitizer im Display haben. Die kann man dann einfach nur mit einem kapazitiven Touchscreenstift bedienen.
Das Windows eine Handschrifterkennung bietet, weiss ich. Ich denke, die ist auch freigeschaltet, wenn kein Digitizer im Gerät ist.
Mit der entsprechenden Software meinte ich auch S-Memo, welches soweit ich weiss noch eine eigene Handschrifterkennung bietet. (allerdings nur für die S-Note Software) Siehe dieses Video:
Ich hatte damit bei meinem HP touchsmart tx2 nicht so ein Problem. Bzw. nur am Anfang, mit der Zeit habe ich mich dann daran gewöhnt und den Stift immer recht nahe an's Display gehalten.
-
Gehöre zum Inventar
- 23.10.2012, 21:33
- #14
Ich fände es halt gut wenn es ähnlich dem Rotation Lock beim EP121 auch so einen Hardwareschalter für den Touch gäbe, oder von mir aus auch einen Software-Switch. Wenn ich nämlich handschriftlich unterwegs bin, dann will ich eigentlich fast nie Touch-Eingaben - aber gut, evtl. gewöhn ich mich wirklich noch dran.
-
- 24.10.2012, 19:34
- #15
Ich stelle meine Frage mal hier:
Ich bin auch am überlegen was ich mir für ein Tablet holen soll.
Angedacht war eigentlich ein Windows 8 RT Tab. ( weil ich auf meinem Laptop schon Win 8 drauf habe ) Momentan tendiere ich zum Samsung Ativ Tab.
Wenn ich mir jetzt allerdings die Preise von den RT Tabs im allgemeinen so anschaue, frage ich mich ob ich nicht ca. 100 Euro mehr ausgeben sollte und ein Win 8 Tablet kaufen sollte.
Z.b. das Asus Tab kostet mit Win 8 RT 599 Euro ( die billigste Variante ) Ein Samsung Ativ Smart PC mit Win 8 bekomme ich "schon" für 699 Euro.
Mein Problem dabei ist nur das die Tablets mit Win 8 eher als Notebook Ersatz gesehen werden. Und somit z.b. kein Gps,Bewegungssensoren usw. haben. ( was ich so gesehen habe )
Was könnt ihr denn so empfehlen? Sollte man doch zum Win 8 Tablet greifen? ( 3G / 4G ist nicht so wichtig ) Oder könnt ihr eines empfehlen? Bei der ganzen Auswahl ist es echt nicht einfach.
Danke
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 Device aus geschrieben.
-
- 24.10.2012, 20:23
- #16
Ich bin in einer ähnlichen Situation. Ich will ein Tablet zum Arbeiten und zur Unterhaltung. Also benötige ich das normale Windows. Aber ich will trotzdem nicht irgend ein klobiges, schweres Tab mit Lüfter, usw...
Diese 3 Tabs sind noch in meiner engeren Auswahl:
- Samsung Ativ Smart PC
- Asus Vivo Tab
- Lenovo Thinkpad Tablet 2
Jedes hat seine Vor- und Nachteile. Mein Favorit (auch vom P/L Verhältnis) ist eigentlich das Asus Vivo Tab, obwohl ich grosser Samsung Fan bin. Das Vivo Tab kommt mir sehr wertig vor, ausserdem hat es viele nette Features. (3G, richtige Tastatur; mit der man anständig tippen kann, grosses Touchpad, Akku in der Tastatur, Digitizer)
Aber was mich extrem dran stört: Es hat nur USB-Anschlüsse an der Tastatur und nicht am Tablet selber. Das brauche ich allerdings, bspw. für Powerpoint-Präsentationen oder für Videos.
btw: Die oben von mir genannten Tablets haben zwar Windows 8, aber werden trotzdem nicht primär als Notebook Ersatz gesehen. Sie haben GPS, Bewegungssensoren und sogar NFC soweit ich weiss.
-
- 24.10.2012, 20:47
- #17
Also der Samsung Ativ Smart PC hat meiner Meinung nach kein GPS und NFC.
Aber die beiden anderen Tablets in deiner Aufzählung scheinen sehr gut zu sein. Also das Asus ist Top. Zum Lenovo TT2 habe ich noch keine genauen Angaben gefunden. Immer nur so allgemein gehalten. Ist auf Amazon noch nicht gelistet ( da gibt es ja dann immer ein Datenblatt was man sich anschauen kann ) Kennt jemand eine Seite wo die Daten des TT2 genau aufgelistet sind?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 Device aus geschrieben.
-
- 24.10.2012, 20:53
- #18
Stimmt, sorry. Habe mir in den letzten Tagen so viele Win8-Tablets angeguckt, da kommt man schnell mal bisschen durcheinander. ^^ Aber das Vivo Tab hat NFC.
Zum Lenovo: http://www.notebookcheck.com/Lenovo-...2.79383.0.html
Finde ich eigentlich auch top. Aber das Design... Und ich finde, dies ist in dieser Preisklasse auch noch ziemlich wichtig.
-
Gehöre zum Inventar
- 26.10.2012, 16:58
- #19
Ich finde das Lenovo Think Pad 2 auch sehr interessant. Wenn noch ein Akku in der Tastertur wäre wäre es perfekt
was mich aber etwas stört ist das man das Tablet (wenn ich das auf den Bildern richtig gesehen habe) nicht auf die Tastertur klappen kann. Aber das ist jetzt auch nicht soooo schlimm.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 Device aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 26.10.2012, 17:31
- #20
was nicht zu verachten ist eim lenovo: der stift kann in seite reingesteckt werden
top sache, merkt man erst wenn man es nicht hat (hab von der firma z.Z. nen samsung 7 slate... da muss man dauernd den stift in der tasche suchen...
mein fav. ist zur zeit das lenovo, sollte doch angeblich heute released werden oder???
Ähnliche Themen
-
Richtiges Java auf dem HD7 ?
Von Ruffy841 im Forum HTC HD7Antworten: 8Letzter Beitrag: 21.11.2010, 23:05 -
Wann und ob richtiges Android Rom???
Von dhdmaster im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.10.2010, 03:37 -
O2 richtiges einrichten von UMTS
Von Slayer im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 16Letzter Beitrag: 30.03.2009, 21:30
OnePlus 11 offiziell vorgestellt -...