W8 im Unternehmen W8 im Unternehmen
Seite 1 von 3 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 58
  1. 15.03.2012, 07:03
    #1
    http://m.silicon.de/management/cio/0...eues_vista.htm
    Metro als Unifikator für die Mobilintegration
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
    1
     

  2. 20.03.2012, 19:25
    #2
    IPad liegt auch im Geschäftsbereich noch vorn "Today’s survey of more than 1,600 corporate IT buyers found that 22 percent of respondents plan to purchase tablet computers in the second quarter, and the vast majority of those folks (84 percent) plan to buy Apple’s iPad." http://www.geekwire.com/2012/chart-i...porate-buyers/
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
    0
     

  3. 21.03.2012, 06:40
    #3
    Mit NichtX86Tablets holt man sich allerdings zumeist Soft- und Hardwareinkompatibilität ins Haus.
    0
     

  4. 21.03.2012, 12:17
    #4
    Scheinbar lassen sich ja WoA-Tablets nicht zu einer Domäne joinen wie das mit den x86-Versionen von Windows geht. Allerdings ist Remote-Management mittels ActiveSync möglich und da sollte dann trotzdem bzgl. Management deutlich mehr möglich sein als bei iOS/Android.
    0
     

  5. 03.04.2012, 12:26
    #5
    Firmenapps und Richtlinien dafür wenns ohne Marktplatz gehen soll :
    http://ericnelson.wordpress.com/2012...rom-the-store/
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.


    "App must be cryptographically signed
    App can only be installed on a computer that trusts the signing certificate
    Group Policy must have the Allow all trusted applications to install setting.
    Computer must be domain joined to run the app (not needed for install)
    At which point installing an app is as simple as add-appxpackage C:\app1.appx"
    0
     

  6. 03.04.2012, 17:32
    #6
    D.h. es klappen hier wohl auch Self-Signed-Zertifikate. Allerdings müssen die dann in der Firma verteilt werden und eine eigene Certificate Authority (CA) betrieben werden. Technisch kein großer Aufwand, spannend wird jedoch ob dieser geringe Mehraufwand in Firmen, die nur halt einen Small Business Server (SBS) stehen haben nicht trotzdem schon zuviel wird.
    0
     

  7. blau34 Gast
    Er wird zuviel sein. Selbst in größeren Firmen.

    Bedenkt das die Tablets die minderheit in einem Firmennetzwer sein werden.
    Un mal ehrlich, wer will schon Apps als ernsthafte Anwendungen.


    PS: Die meistgenutze wird RDP oder Citrix Client sein.
    0
     

  8. 04.04.2012, 05:47
    #8
    Zitat Zitat von blau34 Beitrag anzeigen
    ..Un mal ehrlich, wer will schon Apps als ernsthafte Anwendungen....
    HI ,das hängt von den Anwendungen und den Anforderungen ab und da ist bei mobiler Nutzung eine App durch die einfachere Fingerbedienung im Vorteil. Komplexe Programme , große Tabellen bedient man richtig besser mit der Maus .

    Das beste Beispiel für die bessere Mobilnutzung mit Apps ist doch WP7 gegenüber Windows Mobile.
    0
     

  9. Bin da anderer Meinung. W8 x86 in Form eines EEE Transformers wird in der Businesswelt einschlagen. Gerade was den Aussendienst angeht. Ist aber nur eine persönliche Mutmassung. Zu der komm ich aber, weil DELL und HP genau solche Geräte angekündigt haben. Und die 2 sind nun mal Businessausstatter Nr 1.
    0
     

  10. blau34 Gast
    Wie gesagt der Außendienst wird RDP nutzen und Citrix.

    Das wars.

    Schönes beispiel wie gefakt wird ist der hier.

    http://blogs.msdn.com/b/uk_faculty_c...commentmessage

    Schreibt dem mal was kritisches. und ruck zuck ist der Blog Eintrag weg

    Sind wohl zu viele


    PS: WP 7 bietet Kommukations Möglichkeiten und keine wirklichen Business Anwendungen. Das ist was anderes.
    0
     

  11. Wenn ich mir anschaue was da so an Anforderungen hereinkommt was irgendwer draußen im Feld machen will, dann ist das durchaus mit Tablet-/Smartphone-Apps zu erledigen. Was wird denn mobil so gemacht? Tendenziell irgendwelche Infos für den Kunden eingeholt. Zertifikate ausrollen wird auch nicht so die Tragödie sein, damit hat so manche IT-Abteilung ja schon Erfahrung, weil die ganzen Gadgets sonst nicht ins WLAN können oder nicht mit dem Exchange spielen wollen.

    Aber man muss da jetzt auch fragen: was sind Business-Anwendungen? Und weiter geht es dann mit der Frage ob ich in der mobilen Version denn alle Funktionalitäten der großen Anwendung brauche. Einmal im Monat kommen Daten rein und den restlichen werden Auswertungen gefahren. Keiner wird auf einem Tablet Geschäftsdaten erfassen (egal was da drauf rennt) aber Drill-Down-Analysen, etc. kann man durchaus mit nem brauchbaren Touch-UI machen.
    0
     

  12. 09.04.2012, 11:39
    #12
    Sehr interessant fände ich eine bessere Kombination der beiden Modi, was aber wohl technisch recht schwierig wäre. Einfach wäre es noch, Desktop Programmen die Möglichkeit zu Live Tiles zu geben, aber richtig interessant wäre es, wenn Programme beide Ansichten hätten. Dann könnte man, so wie du sagst, für die großen aufgaben die Desktop Ansicht laden wärend man im Büro sein Tablet im Dock hat, und wenn man unterwegs ist lädt man die Metroansicht um die wichtigen Funktionen einfacher bedienen zu können. Da aber wohl die meisten Firmen ohnehin auf znetrale Datenspeicherung setzen sollte sich das darüber lösen lassen, es existieren einfach zwei Programme, eins für den Desktop und eine Metro App.
    0
     

  13. blau34 Gast
    http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...alaxy-tab.html

    Hier mal den letzten Eintrag lesen.
    Die Leute erwarten mehr als ein bissel browsen.
    0
     

  14. 14.04.2012, 15:30
    #14
    Das ist ein einziger User, den kannst du doch nicht als Grundlage für eine allgemeine Betrachtung heranziehen.
    Ich für meinen Teil denke ähnlich, wenn ich schon ein Gerät in der Größe eines Tablets mitschleppe, dann soll es auch ein vollwertiger Rechner sein. Aber scheinbar gibt es genug Leute die da anders denken, oder wie erklärst du dir sonst die Verkaufszahlen von iPad und Android? Und die geräte werden sehr wohl auch geschäftlich genutzt, nicht nur als Spielzeug privat.
    Das soll allerdings nicht heisen, dass ich Win8 keine Chance einräume. Wenn man das was andere Tablets können damit auch gut machen kann, dazu aber noch einiges mehr, dann werden sich schon auch Leute finden die auf angebissenes Obst verzichten können.
    0
     

  15. blau34 Gast
    Es ist ein weiterer User den ich hier gefunden habe.

    Nahezu alle die ich im Business umfeld kenne bestätigen meine Meinung.

    Fast alle sagen "Nette Spielerei, aber wo ist der Mehrwert".
    Ich sehe ja durchaus Anwendungszwecke. Für den Vertrieb oder Außendienst ist es mit sicherheit etwas was einen Mehrwert bereitstellt.
    Nun überlege Dir aber mal bitte wie groß der Anteil der Vertriebsleute zu dem Rest einer Firma ist. Dann hast Du zahlen für die max. Verbreitungsmöglichkeiten.

    Es gibt sicher noch Speziallfälle wo völlig Neue Bereiche erschlossen werden.
    IPADs gibt es bisher nur zum Spielen oder als Terminal im Businessumfeld. Keiner arbeitet wirklich produktiv auf diesem Gerät.
    Es wird primär von Geschäftsführern und Manager als Statusobjekt genutzt. Android Tablets habe ich noch gar nicht im Businessumfeld gesehen.

    Die große Frage ist also --- Wo ist der Markt --- Welche Anwendungen werden gebraucht.


    PS: Wir haben bei uns in der Entwicklung nun IPAD2 und ein Android Gerät. Aber zum sinnvollen arbeiten habe ich auf beiden Geräten noch keine Apps gefunden.
    0
     

  16. 15.04.2012, 15:16
    #16
    Wo ist dein Problem? Win8 auf einem x86 Tablet mit Dock für Bildschirm Maus und Tastatur, und schon hast du deinen Mehrwert. Auch bei herkömmlichen Laptops war diese Lösung im Businessbereich schon verbreitet, warum also nicht auch mit Tablets? Idealerweise hast du das Dock dann auch noch so auf dem Schreibtisch positioniert, und Windows so eingerichtet, dass du Metro auf dem Tablet und den Desktop auf dem Bildschirm hast. Wer da noch behauptet es lässt sich nicht produktiv arbeiten, der ist nur zu faul sich auch nur minimal umzustellen.

    Anders ist das im Prinzip nur bei Leuten die Rechenpower brauchen, da kommt so poblige Tablethardware natürlich nicht in Frage. Aber da stellt sich dann auch wieder die Frage wielviele das dann sind, sicher auch nicht mehr wie der Ausendienst. Aber selbst die können auf Windows 8 setzen, und genau das ist der Vorteil. Es gibt eben für jeden das passende Gerät.
    0
     

  17. blau34 Gast
    Noch mal für Dich.

    Metro und Desktop arbeiten nicht wirklich parallel. Trotz zwei Ausgabegeräten.Metro wird sich immer als Hauptschirm in die belange einmischen. Deine Neue schöne Welt die Du Dir wünscht ist so nicht umgesetzt.
    Metro Apps können nicht mit Desktop Anwendungen zusammenarbeiten. Metro Apps laufen in einer Sandbox. Metro Apps laufen nicht wirklich im Hintergrund. Ich habe mir das sehr genau angeschaut. Metro wird im Busniness umfeld floppen.
    Dafür sind die Fessel einfach zu groß. Wie gesagt schau einfach mal im http://social.msdn.microsoft.com/For...hreads?page=44 vorbei. Und lese genau. Die Entwickler sind nicht wirklich begeistert.
    0
     

  18. blau34 Gast
    http://microsoft-news.com/microsoft-...as-windows-rt/

    So. Jetzt ist die katze aus dem Sack.

    ARM im Business Umfeld ist damit Tod
    0
     

  19. User27495 Gast
    Win8 wird eh nicht gross im Business genutzt werden, denn ich als CSO werde Win8 einfach gar nicht genehmigen. Wenn ich mit CSO Kollegen in anderen Firmen spreche werden Sie es genau so handhaben. Von den Blaulicht Organisationen oder den Öfentlichen Ämtern reden wir vorerst mal gar nicht. Die sind gerade bei Windows 7 angekommen, oder kommen dieses Jahr dort an und die haben zu heikle Programme als sie auf ein neues OS setzen könnten.
    0
     

  20. 17.04.2012, 23:07
    #20
    Zitat Zitat von WinBug Beitrag anzeigen
    Win8 wird eh nicht gross im Business genutzt werden, denn ich als CSO werde Win8 einfach gar nicht genehmigen.
    Du wirst sicherlich deine Gründe haben...
    0
     

Seite 1 von 3 12 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Windows Phone 7 für Unternehmen
    Von andreas.handler im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.02.2011, 11:04

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

silent install my company

w8 tablet domain

windows 8 unternehmen

windows 8 im firmenumfeld

tablet im unternehmen

wsus offline eingriff in benutzerkontensteuerung

proxy RT

win8 tablet in der domainwindows 8 unternehmenseinsatz proxy wsuswie geht rdp von xp auf w8silent install my company was ist dasw8 vorteile w8rtintune installieren auf w8was ist silent install von my companyintune installation auf w8harmoniert activesync mit windows 8w8 tablet security windows domainw8 in firmensbs zertifikat auf win8 zablet installieren